Schlagwort-Archive: Pasta

Vegetarischer Donnerstag: Farfalle mit Salbeisoße – Farfalle salvia

Pasta geht immer, auch fleischlos und trotz Salbei als geschmacksgebende Zutat. Uns so gibt es zum heutigen Veggie-Tag 27.04.2021 **

Farfalle mit Salbeisoße – Farfalle salvia

Menge:4 Portionen
Farfalle mit Salbeisoße - Farfalle salvia

Schnell gemachte Schmetterlingsnudeln für Salbeiliebhaber. Der frittierte Salbei gibt der Farfalle mit Salbeisoße den letzten Pfiff.

Zutaten

  • 25 Gramm Salbeiblätter; ca. 50 Stück
  • 100 Gramm Parmesan am Stück
  • 360 Gramm Farfalle = Schmetterlingsnudeln; Ulrike: 500 g
  • Salz
  • 350 ml Milch
  • 150 Gramm Sahne, Ulrike: Kaffeesahne
  • 1 Teel. Speisestärke
  • 1 Essl. Olivenöl
  • Pfeffer, schwarz

AUßERDEM

  • 2 Essl. Butter
  • Salbeiblätter für die Garnitur

QUELLE

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 4/2012

Zubereitung

  1. Salbei kalt abbrausen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Parmesan fein reiben. Farfalle nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen.
  2. Inzwischen Milch, Sahne und etwas Salz in Topf aufkochen lassen, Hitze reduzieren und mit in 1 EL kaltem Wasser angerührter Speisestärke verrühren. Parmesan und Salbei unterrühren und Soße bei niedriger Hitze ca. 3 Minuten köcheln lassen.
  3. Farfalle abgießen und Olivenöl untermischen. Soße pikant mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Garnitur Butter in Pfanne zerlassen und Salbeiblätter darin anbraten. Nudeln in tiefen Tellern anrichten, Soße darüber verteilen, mit gebratenem Salbei garnieren und servieren.

Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr vegetarische Donnerstage 2012 bei Küchenlatein

** 27.04.2021 http://www.donnerstag-veggietag.de/ nicht mehr verfügbar

Linguine mit Zitronenwirsing

Da blättere ich so durch Herbst Winter Gemüse: Wohlfühl-Rezepte für kalte Tage* und markiere ein Wirsingrezept, um dann festzustellen, dass ich das schon längst gekocht, aber noch nicht ins Küchenlatein gestellt habe. Höchste Zeit das nachzuholen. Die

Linguine mit Zitronenwirsing

Linguine mit Zitronenwirsing

haben wirklich gut geschmeckt und sind schnell zubereitet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linguine mit Zitronenwirsing
Kategorien: Pasta, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 klein.   Wirsing; ca. 400 g
1/2 Teel.   Natron
400 Gramm   Nudeln; z.B. Linguine
40 Gramm   Sonnenblumenkerne
1     Zitrone; Schale und Saft
200 ml   Sahne
      Salz
      Pfeffer

Quelle

978-3-440-11614-2*   Anne Rogge
Herbst Winter Gemüse: Wohlfühl-Rezepte für kalte Tage*

978-3-440-11614-2
  Erfasst *RK* 08.11.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, den Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Wirsing in schmale, lange Streifen schneiden und die dicken Blattrippen aussortieren. Wasser mit Natron und etwas Salz aufkochen und den Wirsing darin etwa 7 Minuten garen. Das Gemüse soll weich sein, aber noch etwas Biss haben. Den Wirsing abgießen und kurz kalt abbrausen, damit die Farbe erhalten bleibt. Die Linguine nach Packungsanweisung bissfest kochen.

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Sahne mit Zitronenschale aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann den Zitronensaft zugeben. Die Sahnesauce mit den Linguine und Wirsingstreifen vermischen und alles zusammen kurz erwärmen. Vor dem Servieren mit den gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen.

:Zubereitung: 25 Minuten

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Wirsing bei Küchenlatein

Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter

Wir sind Mittagesser. Mit Sohn No. 2 mache ich das unter der Woche regelmäßig, Sohn No. 1 isst wegen des Stundenplanes in der Schulmensa. Heute aber nahm er die Gelegenheit wahr, an der Mittagsrunde teilzunehmen. Es gab

Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter

Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter

Sehr gut!

Für die Form der Gnocchi zeichnet Sohn No. 1 verantwortlich. Bei uns haben die über Nacht in einer Kunststoffschüssel geruht und wurden von den Herren gemeinschaftlich nach Schulschluss gar gezogen. Als ich eintraf durfte ich das Meisterwerk in der Petersilienbutter schwenken.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter
Kategorien: Vegetarisch, Hauptspeise
Menge: 3 Personen

Zutaten

750 Gramm   Mehlig kochende Kartoffeln
      Salz, Muskat
      Pfeffer
250 Gramm   Pastinaken
120 Gramm   Speisestärke; ca.
3     Eigelb, Größe M; Ulrike: 50 g
      Mehl für die Arbeitsfläche
1 klein.   Bund Petersilie, Ulrike: 2 EL TK
3-4 Essl.   Butter

Quelle

  LECKER
  Erfasst *RK* 02.01.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Pastinaken schälen, waschen und grob würfeln. Zu den Kartoffeln geben und 10-15 Minuten mitkochen.

2. Abgießen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Etwas abkühlen lassen. Mit Stärke, Eigelb, ca. 1/2 gestrichenen TL Salz und 1 Msp. Muskat zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu weich sein, 1-2 TL Stärke unterkneten.

3. Kartoffelteig auf wenig Mehl zu Rollen (ca. 3 cm Ø) formen. In ca. 2 cm breite Stücke schneiden und mit einem bemehlten Gabelrücken leicht eindrücken. Gnocchi ca. 10 Minuten ruhen lassen.

4. Reichlich Salzwasser in einem weiten Topf aufkochen. Gnocchi darin bei schwacher Hitze 4-6 Minuten gar ziehen lassen. Herausheben, abtropfen lassen.

5. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Gnocchi darin unter Wenden 2-3 Minuten braten. Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

=====

mehr Rezepte mit Pastinaken bei Küchenlatein