Schlagwort-Archive: Pasta

Linguine mit Zitronenwirsing

Da blättere ich so durch Herbst Winter Gemüse: Wohlfühl-Rezepte für kalte Tage* und markiere ein Wirsingrezept, um dann festzustellen, dass ich das schon längst gekocht, aber noch nicht ins Küchenlatein gestellt habe. Höchste Zeit das nachzuholen. Die

Linguine mit Zitronenwirsing

Linguine mit Zitronenwirsing

haben wirklich gut geschmeckt und sind schnell zubereitet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linguine mit Zitronenwirsing
Kategorien: Pasta, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 klein.   Wirsing; ca. 400 g
1/2 Teel.   Natron
400 Gramm   Nudeln; z.B. Linguine
40 Gramm   Sonnenblumenkerne
1     Zitrone; Schale und Saft
200 ml   Sahne
      Salz
      Pfeffer

Quelle

978-3-440-11614-2*   Anne Rogge
Herbst Winter Gemüse: Wohlfühl-Rezepte für kalte Tage*

978-3-440-11614-2
  Erfasst *RK* 08.11.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen, den Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Wirsing in schmale, lange Streifen schneiden und die dicken Blattrippen aussortieren. Wasser mit Natron und etwas Salz aufkochen und den Wirsing darin etwa 7 Minuten garen. Das Gemüse soll weich sein, aber noch etwas Biss haben. Den Wirsing abgießen und kurz kalt abbrausen, damit die Farbe erhalten bleibt. Die Linguine nach Packungsanweisung bissfest kochen.

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Sahne mit Zitronenschale aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann den Zitronensaft zugeben. Die Sahnesauce mit den Linguine und Wirsingstreifen vermischen und alles zusammen kurz erwärmen. Vor dem Servieren mit den gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen.

:Zubereitung: 25 Minuten

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Wirsing bei Küchenlatein

Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter

Wir sind Mittagesser. Mit Sohn No. 2 mache ich das unter der Woche regelmäßig, Sohn No. 1 isst wegen des Stundenplanes in der Schulmensa. Heute aber nahm er die Gelegenheit wahr, an der Mittagsrunde teilzunehmen. Es gab

Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter

Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter

Sehr gut!

Für die Form der Gnocchi zeichnet Sohn No. 1 verantwortlich. Bei uns haben die über Nacht in einer Kunststoffschüssel geruht und wurden von den Herren gemeinschaftlich nach Schulschluss gar gezogen. Als ich eintraf durfte ich das Meisterwerk in der Petersilienbutter schwenken.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pastinaken-Gnocchi in Petersilienbutter
Kategorien: Vegetarisch, Hauptspeise
Menge: 3 Personen

Zutaten

750 Gramm   Mehlig kochende Kartoffeln
      Salz, Muskat
      Pfeffer
250 Gramm   Pastinaken
120 Gramm   Speisestärke; ca.
3     Eigelb, Größe M; Ulrike: 50 g
      Mehl für die Arbeitsfläche
1 klein.   Bund Petersilie, Ulrike: 2 EL TK
3-4 Essl.   Butter

Quelle

  LECKER
  Erfasst *RK* 02.01.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Pastinaken schälen, waschen und grob würfeln. Zu den Kartoffeln geben und 10-15 Minuten mitkochen.

2. Abgießen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Etwas abkühlen lassen. Mit Stärke, Eigelb, ca. 1/2 gestrichenen TL Salz und 1 Msp. Muskat zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu weich sein, 1-2 TL Stärke unterkneten.

3. Kartoffelteig auf wenig Mehl zu Rollen (ca. 3 cm Ø) formen. In ca. 2 cm breite Stücke schneiden und mit einem bemehlten Gabelrücken leicht eindrücken. Gnocchi ca. 10 Minuten ruhen lassen.

4. Reichlich Salzwasser in einem weiten Topf aufkochen. Gnocchi darin bei schwacher Hitze 4-6 Minuten gar ziehen lassen. Herausheben, abtropfen lassen.

5. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Gnocchi darin unter Wenden 2-3 Minuten braten. Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

=====

mehr Rezepte mit Pastinaken bei Küchenlatein

Fix & frisch selbst gekocht: Nudel-Schinken Gratin

Beim Einkaufen hielt Sohn No. 2 eine rot-gelbe – oder war es eine grün-gelbe – Tüte hoch, sagte, ich möge bitte 1 Scheibe gekochten Schinken besorgen, den Rest hätten wir und legte die Packung wieder zurück. Damit war der Wunsch nach tütenfreiem

Nudel-Schinken Gratin

Nudel-Schinken-Gratin 002

eindeutig geäußert. Und hier ist unsere Version, wir waren alle Zufrieden.

Bei der Zubereitung habe ich mich an die Tütenanleitung gehalten, nicht ohne noch vorher in den unendlichen Weiten des Netzes die Zutaten aufzuspüren:

Modifizierte Stärke, Maltodextrin, Reismehl, Jodsalz, Zwiebeln (6 %), Milcheiweißerzeugnis, Hefeextrakt, Sonnenblumenöl, Aroma, Schnittlauch, Röstzwiebelpulver, Zucker, pflanzliches Öl, pflanzliches Eiweiß, biologisch aufgeschlossen (Weizeneiweiß, Salz), Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren.

Kann Spuren von Sellerie und Senf enthalten.

Unser Rezept enthält garantiert keine Spuren von Sellerie und Senf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Schinken Gratin
Kategorien: Auflauf, Pasta
Menge: 4 Portionen

Nudel-Schinken-Gratin 001

Zutaten

250 Gramm   Tortiglioni
250 Gramm   Schinken gekocht, in Würfel geschnitten.
2 1/2 Essl.   Mehl
1 Essl.   Butter
1     Zwiebel, fein gewürfelt
50 ml   Noilly-Prat
750 ml   Gemüsebrühe
250 ml   Sahne 10 % Fettgehalt
      Salz, Pfeffer, Chilipulver
1 Essl.   Schnittlauchröllchen, Ulrike: TK
200 Gramm   Käse gerieben

Quelle

  eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 29.12.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Nudeln ungekocht in eine flache Auflaufform geben. Den Schinken darüber verteilen.

Butter auslassen, Zwiebel darin andünsten und mit Noilly-Prat ablöschen und verdampfen lassen. dann wird das Mehl eingestreut und so lange gerührt, bis eine sämige Paste entstanden ist. Nach und nach die Brühe zugießen und dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Aufkochen lassen und dann die Sahne zugießen. Mit Salz und Gewürzen abschmecken, die Schnittlauchröllchen unterrühren. Die Soße über die Nudeln gießen. Nudeln und Schinken sollten ganz mit Soße bedeckt sein. Den Käse über die Nudeln geben und den Nudel-Schinken Gratin bei 200° im Ofen 30 Minuten backen.

=====

Edit 22.12.2017
Die Zutaten von grün-gelb:

Zutaten: Stärke, Reismehl, Palmöl, Aromen, Würze, jodiertes Meersalz, Speisesalz, Hefeextrakt, Schnittlauch, Gewürze (Knoblauch, Pfeffer, Liebstöckelwurzel, Muskatnuss), MILCHZUCKER, Röstzwiebeln, MILCHEIWEISS, Kochsalzersatz****, Maltodextrin, Zitronensaftpulver. **** gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien Kann Spuren von Gluten, Ei, Sellerie und Senf enthalten.

Die Zutaten von rot-gelb:

Zutaten: Stärke, Maltodextrin, Reismehl, WEIZENMEHL, Palmfett, Jodsalz, Gewürze (5% Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer), Hefeextrakt, MOLKENERZEUGNIS, Kräuter (Schnittlauch, Lorbeer), Röstzwiebelpulver, Zucker, Sonnenblumenöl, MILCHZUCKER, MILCHEIWEISS, Aromen, Emulgator Lecithine, Verdickungsmittel Guarkernmehl. Kann EIER, SOJA, SELLERIE und SENF enthalten.

mehr Kochen ohne Tüte bei Küchenlatein