Schlagwort-Archive: Türkei

Türkischer Klößchen-Eintopf

Das Island-Girl 27.11.2022 ** lässt sich hier 27.11.2022 ** über Männer im allgemeinen und der britischen im besonderen aus. Da der Mensch nicht nur der Mann von Natur aus faul ist, muss Frau ihre Wünsche schon genau äußern. So wurde ich dann von den Herren mit

Türkischer Klößchen-Eintopf

Türkischer Klößchen-Eintopf

bekocht. Hat gut geschmeckt. Ich frage mich nur, wie der Gatte mit dem Eierbrett ausgerechnet auf gelangte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Türkischer Klößchen-Eintopf
Kategorien: Suppe, Eintopf
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Rinderhackfleisch
500 Gramm   Kichererbsen, gegart, abgetropft
100 Gramm   Couscous
4     Kartoffeln, festkochend
2 Zehen   Knoblauch
2     Zwiebel, klein
6 Essl.   Tomatenmark
8 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
      Paprikagewürz

Quelle

 
  Türkischer Klößchen-Eintopf 20.03.2024 **
  Erfasst *RK* 26.02.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Hackfleisch und Bulgur auf ein Blech geben. Zwiebel häuten, fein schneiden und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken. Das Ganze mit der Hand kneten, bis eine feste Masse entstanden ist. Gegebenenfalls etwas Wasser zugeben. Aus der Fleischmasse feine Klößchen formen. Leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Klößchen für eine Minute in den Topf geben. Anschließend mit einer Schöpfkelle herausnehmen und das gekochte Wasser in einen Messbecher gießen.

Im gleichen Topf Olivenöl erhitzen. Knoblauch häuten, in feine Würfel schneiden und in den Topf geben. Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprikagewürz dazugeben und anschwitzen. Mit anderthalb Liter Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Kichererbsen in die kochende Sauce geben. Bei mittlerer Hitze etwa zehn Minuten kochen lassen. Gelegentlich umrühren. Die Klößchen in die heiße Sauce geben und das Ganze in einem tiefen Suppenteller anrichten.

=====

noch mehr Rezepte aus der Türkei (click)

** 27.11.2022 https://neuesvonderinsel.blogspot.com; //neuesvonderinsel.blogspot.com/2012/03/manner-auf-der-insel-sind-eben-anders.html nicht mehr verfügbar
** 20.03.2024 www.321kochen.tv und www.321kochen.tv/cms/rezept-uebersicht/rezepte/tuerkischer-kloesschen-eintopf im Webarchiv verfügbar

Türkische Ravioli

Bei meinem Ausflug nach Hamburg habe ich es mir nicht nehmen lassen, dem Küchentempel einen Besuch abzustatten. Ziel war es ein Matterello alla Kuriositätenladen, sowie ein Raviolibrett zu erstehen. Das mit dem Raviolibrett hatte schon ‘mal geklappt und eigentlich wollte ich damit italienisch angehauchte Nudeln herstellen. Meine Herren entschieden sich aber für

Türkische Ravioli

Türkische Ravioli 001

Da kam zumindest das frisch erstandene Teigrädchen zum Einsatz. An der Form kann ich noch arbeiten, der Geschmack war super, die Dinger blieben sozusagen drin. Eine tolle Kombination von Joghurtsoße und Ravioli. Die Minze dazu war sehr erfrischend.

Abweichend vom Rezept habe ich 2 ganze Eier Größe M genommen und nur etwa 60 ml Wasser.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Türkische Ravioli
Kategorien: Pasta
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

H FÜLLUNG
1 Essl.   Öl
1 klein.   Zwiebel, gerieben
1     Rote Chilischote, feingehackt
1 Teel.   Zimt
1 Teel.   Gewürznelken, gemahlen
500 Gramm   Lammfleisch, als Hack durchgedreht
2 Teel.   Geriebene Schale einer ungespritzte Zitrone
2 Teel.   Frischer Dill, feingehackt
2 Essl.   Frische glatte Petersilie, feingehackt
H SAUCE
250 ml   Hühnerbrühe
500 ml   Naturjoghurt
4     Knoblauchzehen, zerdrückt
H TEIG
220 Gramm   Mehl
50 Gramm   Vollkornmehl
120 Gramm   Wasser
1     Ei
1     Eigelb
H ZUM SERVIEREN
1 Handvoll   Frische Minze, feingehackt

Quelle

* Das große Pasta Kochbuch*

ISBN 978-3-8331-3213
  Erfasst *RK* 21.06.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Für die Füllung das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Chili und die Gewürze bei Mittelhitze 5 Minuten goldbraun braten. Das Fleisch zugeben und bei hoher Hitze bräunen. Dabei ständig umrühren, um es aufzulockern. Vom Herd nehmen und die Zitronenschale und die gehackten Kräuter unterrühren. Zum Abkühlen beiseite stellen.

2. Für die Sauce die Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen, bis sie auf die Hälfte reduziert ist. Vom Herd nehmen und Joghurt und Knoblauch mit einem Schneebesen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Mehl, Wasser, Ei und Eigelb (Ulrike: 2 Eier Größe M + ca. 60 ml Wasser) in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig rühren. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Falls er noch zu klebrig ist, etwas mehr Mehl unterkneten. (Es ist wesentlich leichter, einen klebrigen Teig mit zusätzlichem Mehl zu korrigieren, als einen zu trockenen Teig mit zusätzlichen Eiern.)

4. Den Teig vierteln und die Teigstücke großzügig mit Mehl bestäuben. Die Teigstücke auf der wei testen Stufe der Pastamaschine durchrollen. Den Teig dreimal falten, und damit die Teiglänge um ein Drittel kürzen, aber die Teigbreite dabei unverändert lassen.

5. Teigplatten nun wieder durch die Maschine ziehen und wieder falten. Mindestens noch zehnmal auf diese Weise durch den Teigroller ziehen und den Teig dabei jedes Mal um 90° drehen. Bei Bedarf die Maschine und die Teigplatten noch mit Mehl bestäuben. Die Maschine auf engere Stufen stellen, sobald sich der Pastateig glatt anfühlt. Bis 1 mm Durchmesser ausrollen.

6. Die Teigplatten in Quadrate von 12 cm zurechtschneiden, und auf jedes Teigstück in der Mitte 1 EL der Füllung setzen. Die Enden leicht mit Wasser bestreichen. Die Teigstücke zum Dreieck zusammenlegen, an den Enden zusammendrücken und auf ein leicht bemehltes Backblech setzen. Abdecken, bis die restlichen Teigstücke entsprechend verarbeitet und gefüllt sind.

7. Die Ravioli portionsweise in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser 3 Minuten al dente kochen. Abtropfen lassen und unter die Sauce mischen. Mit der gehackten Minze bestreuen.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

Kochen ohne Tüte: Köfte – türkische Hackfleischröllchen

Beim “Türken” meines Vertrauens stolperte ich über die grün-gelbe Fee für Köfte. Für 1,49 Euronen erhalte ich 85 g eines Produktes, dessen Kennzeichnungselemente komplett in türkisch vorzufinden sind. Damit entspricht das Produkt schon einmal nicht § 3 Absatz 3 der https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung. Verordung wurde 13. Juli 2017 aufgehoben Einmal kurz gezwitschert 25.02.2025 ** und kurze Zeit später wird die Übersetzung frei Haus geliefert. Vielen Dank, liebe Hande. Hier die übersetzte Zutatenliste:

Semmelbrösel, Weizenmehl, getrocknete und geriebene zwiebeln, Salz mit Jod, Thymian, Geschmacksverstärker Natriumglutamat, getrocknete und geriebener Knoblauch, Piment, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, pflanzliches Öl, Hefeextrakt, roter Paprika (süß), Curry, Zucker, Koriandersaat, Fleischaroma, Baharat (Gewürzmischung aus Pfeffer, Paprika, Koriander, Nelken, Kreuzkümmel, Kardamom, Muskatnuss und Zimt), scharfe rote Paprika. Enthält Weizenprotein (Gluten), Spuren von Ei, Sellerie, Senf.

Bügün ne psirsemş ? Wir machen Köfte ohne Tüte und verzichten auf Natriumglutamat und Hefeextrakt, und lassen uns den Hinweis: Ohne Zusatz von künstlichen Farb- und Zusatzstoffen auf der Zunge zergehen. Die

Köfte – türkische Hackfleischröllchen

Köfte

sind ein weiter Beitrag zum Kochen ohne Tüte von Foodfreak und mir.

Statt die Zwiebel zu reiben, habe ich sie gehackt, aber das schadete dem Geschmack nicht. Kein Mensch benötigt eine Tüte, um Köfte, kräftig gewürzte türkische Hackfleischröllchen herzustellen, mit Türkisch-Kenntnissen oder ohne.Wirklich sehr lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Köfte – Köfte – türkische Hackfleischröllchen (Frikadellen)
Kategorien: KochenohneTüte
Menge: 12 Röllchen

Köfte - Türkische Frikadellen 003

Zutaten

2     Zwiebeln
1     Knoblauchzehe
500 Gramm   Hackfleisch; Rind und Kalb oder Lamm Ulrike:
      — Lamm und Rind
5-6 Essl.   Paniermehl/Semmelbrösel
1     Ei, Größe M
2 Essl.   Frisch gehackte Petersilie
1 Teel.   Kreuzkümmel
1 Teel.   Pimentkörner, gemörsert
1/4 Teel.   Kardamomsaat, gemörsert
1/4 Teel.   Koriandersaat, gemörsert
      Salz
      Pfeffer
1 Teel.   Rosenpaprikapulver
      Öl zum Braten

Quelle

  eigenes Rezept aus diversen Quellen
  Erfasst *RK* 26.03.2010 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Die Zwiebeln schälen und feinreiben. (Ulrike: Ich hatte die schon gehackt, bevor ich andere Rezepte gelesen hatte.

In einer Schüssel das Hackfleisch mit dem Paniermehl, dem Ei, der Petersilie, den Zwiebeln und den Gewürzen mischen und gut durchkneten.

Öl in einer Pfanne erhitzen.

Aus dem Hackfleischteig 5-7 cm lange Röllchen formen

Köfte - Türkische Frikadellen 001

und in der Pfanne rundherum braun braten.

=====

Noch mehr Rezepte aus der Türkei (click)

** 25.02.2025 https://twitter.com/Kuechenlatein/status/11037183117 nicht mehr verfügbar