Schlagwort-Archive: weiße Bohnen

Gratin aus Wurzelgemüse

Letztes Jahr kaufte ich mir eine Heißluftfritteuse *, weil “Das Internet” davon schwärmte. Mit der Rabattaktion meines Lieblingssupermarktes war diese Investition im Etat drin. Sie kam für das

Gratin aus Wurzelgemüse

Gratin aus Wurzelgemüse

zum ersten Mal zum Einsatz. Genauso wie das Buch How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte Rezepte für mehr Energie und Gesundheit *, das ich mir als bekennender Fan von Hugh Fearnley-Whittingstall zulegte.

Gebacken wurde das Gratin in einer Auflaufform mit Deckel aus Jenaer Glas,

Gratin aus Wurzelgemüse

die zu meinen Teenager-Zeiten vor vielen Dekaden nach Besuch eines Kochkurses in der Versuchsküche der Stadtwerke Kiel angeschafft wurde.

Das Rezept verlangt eigentlich rohe Kartoffeln, ich hatte aber noch die entsprechende Menge gepellter Kartoffeln vom Vortag übrig. Außerdem gönnte ich dem Auflauf noch einen Rest Käse, der im Kühlschrank dümpelte, geschadet hat das nicht. Im Gegenteil, der Auflauf war sehr lecker und ausreichend. Das zusätzlich empfohlene Gemüse bzw. Salat haben wir nicht gebraucht.

Gratin aus Wurzelgemüse

Menge: 4 Portionen

Gratin aus Wurzelgemüse

Kategorie: vegetarisch

Das Gratin aus Wurzelgemüse enthält weiße Bohnen, die dem winterlichen Gemüse unter der knusprigen Kartoffelkruste eine schöne, cremige Textur verleihen.

ZUTATEN

Zutaten Gratin aus Wurzelgemüse

  • 3 große Möhren, gebürstet oder geschält, schräg in Scheiben geschnitten (1)
  • 2 mittelgroße Pastinaken, gebürstet oder geschält, schräg in Scheiben geschnitten.(2)
  • 2 rote Zwiebeln, Schale entfernt, geviertelt (3)
  • 3 Zweige Rosmarin (4)
  • 3 Lorbeerblätter (5)
  • einige Zweige Thymian (6)
  • 1/2 Teel. Chili (7)
  • 2 Essl. Rapsöl, alternativ Olivenöl (8)
  • 300 ml Gemüsebrühe (9)
  • 1 Essl. Tomatenmark(10)
  • 1 Dose weiße Bohnen, Abtropfgewicht 240 g, abgespült und abgetropft, alternativ 120 Gramm getrocknete Bohnen, eingeweicht und gegart (11)
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen (12)

KARTOFFELKRUSTE

  • 300 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend, möglichst groß, gewaschen, in sehr feine Scheiben gehobelt (13)
  • 2 Essl. Rapsöl

QUELLE

Buchcover mit Rezept Gratin aus Wurzelgemüse *

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte
Rezepte für mehr Energie und Gesundheit
*
ISBN:978-3965844698

ZUBEREITUNG

  1. Möhren- und Pastinakenscheiben sowie Zwiebelspalten in eine Schüssel geben. Kräuter und Chiliflocken hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl hinzufügen, alles gut vermischen und in der Heißluftfritteuse bei 180 °C 20 – 30 Minuten garen
  2. Währenddessen Tomatenmark mit der Gemüsebrühe mischen.
  3. Wenn das Gemüse gebräunt, aber noch bissfest ist, in eine hohe Auflaufform von 20 bis 24 cm Durchmesser umfüllen. Die Bohnen unter das heiße Gemüse mischen. So viel Brühe, dazugießen, bis es kann bedeckt ist.
  4. Die fein gehobelten Kartoffelscheiben mit Öl und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Die Kartoffelscheiben überlappend über das Gemüse legen. Ofenfesten Deckel auflegen und bei 170 °C/150 °C Umluft 30 Minuten weiter garen, bis die Kartoffeln und das Gemüse weich sind.
  5. Deckel entfernen, die Ofentemperatur auf 200 °C/170 °C Umluft erhöhen oder die Grillfunktion zuschalten und 12 bis 15 Minuten weiterbacken, bis der Belag goldbraun und knusprig ist.
  6. Das überbackene Gratin aus Wurzelgemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten. Als Beilage serviert Hugh Fearnley-Whittingstall gerne grünes Gemüse oder einen einfachen grünen Salat

Ulrike: Pellkartoffeln vom Vortag verwendet und mit Käse überbacken.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat

Nein, heute ist nicht der letzte Donnerstag im Oktober, aber wegen des Reformationstages bzw. des Ereignisses zum Füllen des kulturellen Vakuums, gibt es schon heute die Herbstausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Im Hause Küchenlatein wird

Weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat

Weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat

serviert. Das Rezept für weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat flatterte mir mit dem Newsletter Eat Voraciously der Washington Post in Haus. Ich liebe ja weiße Bohnen und durch den Radicchio-Apfelsalat erhält der Eintopf eine knackige Frische.

Weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat

Menge: 2 Portionen

Weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat

Kategorie: Eintopf

Ein knackiger Salat aus Radicchio und Äpfeln bildet einen herrlichen Kontrast zu einem warmen, mit Rosmarin und Knoblauch gewürzten weißen Bohneneintopf. Hier wurde auf Dosenbohnen verzichtet und der weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat für 2 Personen als Hauptspeise serviert

ZUTATEN

  • 3 Essl. Olivenöl, aufgeteilt in 2 + 1 Essl.
  • 4 Zehen Knoblauch, in Scheiben geschnitten
  • 1 Teel. Rosmarin, frisch, gehackt
  • 480 Gramm weiße Bohnen, gegart, alternativ 2 425-ml-Dosen weiße Bohnen, abgetropft und gespült
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Streifen Zitronenschale, von etwa 1 x 7 cm Größe
  • 1/2 Teel. + 1/8 Teel. Salz, geteilt
  • 1/4 Teel. + 1/8 Teel. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen, geteilt
  • 1 kl. Radicchio, in dünne Streifen geschnitten
  • 1/2 kl. Apfel, ungeschält, entkernt und mit dem Gemüsehobel * in Streichholzgröße geschnitten
  • 1 Teel. Zitronensaft, frisch gepresst

QUELLE

Weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat aus Newsletter Eat Voraciously

abgewandelt von nach:
Elli Krieger über Newsletter Eat Voraciously

ZUBEREITUNG

  1. In einem mittelgroßen Kochtopf bei mittlerer Hitze 2 Essl. Öl und den Knoblauch erhitzen, bis der Knoblauch leicht zu brutzeln beginnt. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und unter häufigem Rühren 5 bis 7 Minuten kochen, bis der Knoblauch golden, aber nicht braun ist. Rosmarin einrühren, dann Bohnen, Brühe, Zitronenschale, 1/2 Teelöffel Salz und 1/4 Teelöffel Pfeffer hinzufügen. Die Hitze erhöhen und zum Kochen bringen.
  2. Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und bei offenem Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren und einen Teil der Bohnen mit einem Löffel gegen den Topf drücken, um die Flüssigkeit einzudicken.
  3. Vor dem Servieren Radicchio und Apfel in einer mittelgroßen Schüssel mit dem restlichen Öl, Zitronensaft und dem restlichen Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Zum Servieren den Eintopf in flache Schüsseln geben und eine großzügige Menge des Radicchio-Apfel-Salats darauf verteilen und weiße Bohneneintopf mit Radicchio-Apfelsalat genießen.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

zur ebook-Sammlung aller bisher erschienen Rezepte geht es hier (click)

und noch mehr köstliche saisonale Rezepte mit Gemüsen der Saison wie

Batavia | Birkenpilze | Blumenkohl | Brokkoli | Brunnenkresse | Butterpilze | Champignons | Chinakohl | Eichblattsalat | Endivie | Feldsalat | Fenchel | Frühlingszwiebeln | Haselnüsse | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kürbis | Lauch | Lollo Rosso | Mangold | Maronen Esskastanien und Pilze | Meerrettich | Pak Choi | Petersilienwurzeln | Parasol | Pastinaken | Pfifferlinge | Portulak | Radicchio | Radieschen | Rettich | Romanasalat | Rote Bete | Rosenkohl | Rotkohl | Schwarzwurzel | Staudensellerie | Steckrüben | Steinpilze | Stockschwämmchen | Süßkartoffel | Topinambur | Totentrompeten | Walnüsse | Weißkohl | Wirsing

sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

Langsam kocht besser: Schneller Kürbis-Gewürzkuchen | evchenkocht: Pumpkin Spice French Toast | zimtkringel: Waldpilztarte |Brotwein: Pilzragout | Lebkuchennest: Kürbisspätzle mit Salbei | Jankes Seelenschmaus: Süßkartoffelstampf mit geröstetem Rosenkohl, Kichererbsen und Saaten | Möhreneck: Soba-Pilz-Pfanne | Volker mampft: Kürbis-Dal – indisches Kürbis-Linsen-Curry ohne Kokosmilch

Miso-Lauch mit weißen Bohnen

Auch der

Miso-Lauch mit weißen Bohnen

Miso-Lauch mit weißen Bohnen

ist wieder ein wunderbares Beispiel dafür, pflanzliches Eiweiß in relativ geringer Verarbeitungsstufe zu sich zu nehmen. Wer es komplett tierfrei möchte, verzichtet auf das Ei. Auch dann schmeckt der Miso-Lauch mit weißen Bohnen wunderbar.

Miso-Lauch mit weißen Bohnen

Menge:4 Portionen

Miso-Lauch mit weißen Bohnen

Kategorie: Hülsenfrüchte, vegetarisch

Miso-Lauch mit weißen Bohnen ist eine Neuinterpretation des französischen Klassikers Poireaux vinaigrette: Weich geschmorter Lauch wird in einer kräftigen Miso-Vinaigrette gebadet, mit cremigen weißen Bohnen geschwenkt und mit einem Ei serviert.

ZUTATEN

LAUCH

  • 2 große Stangen Lauch, ca. 500 Gramm, Wurzeln und runzlige Spitzen abgeschnitten, längs halbiert, weiße und grüne Teile in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Essl. Olivenöl + mehr zum Beträufeln
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 Zehen Knoblauch, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Zweige Thymian, frisch
  • 4 Eier, Größe M, gekocht und gepellt
  • 480 Gramm weiße Bohnen, gekocht, abgetropft; etwa 220 Gramm Bohnen getrocknet
  • Handvoll Estragon oder Petersilienblätter, grob gehackt, zum Servieren
  • Brot, zum Servieren, optional

MISO-VINAIGRETTE

  • 4 Teel. weiße Miso-Paste; Ulrike: Lupinenmiso *
  • 1 Teel. Dijon-Senf
  • 1 Zehe Knoblauch, auf der Knoblauchcard * gerieben
  • 2 Teel. Rotweinessig
  • 2 Essl. Olivenöl

QUELLE

abgewandelt von nach:
NYT

ZUBEREITUNG

  1. LAUCH vorberieten: Den in Scheiben geschnittenen Lauch in ein Sieb geben und gut abspülen, dabei Ringe aneinander reiben, um eventuellen Schmutz zu lösen. Nochmals abspülen und gut abtropfen lassen. Trocknen ist nicht nötig, das Restwasser ist beim Kochen des Lauchs nützlich.
  2. In einer Pfanne auf mittlerer Stufe für 1 bis 2 Minuten 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, Lauch hinzufügen. Großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen
    Pfanne mit Lauch für Miso-Lauch mit weißen Bohnen
    und unter gelegentlichem Rühren 5 bis 6 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verkocht ist und der Lauch an der Pfanne zu kleben beginnt. Knoblauch und Thymian einrühren. Hitze reduzieren, auflegen und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten kochen lassen.
  3. MISO-VINAIGRETTE zubereiten: Miso-Paste, Dijon-Senf, Knoblauch, Essig und Olivenöl in einer großen Schüssel verrühren.
  4. Den Deckel von der Pfanne mit dem Lauch entfernen. Der Lauch wird zu einer seidigen, konfitüreartigen Konsistenz reduziert sein. Thymian entfernen, Lauch in die Schüssel geben und mit der Miso-Vinaigrette überziehen.
  5. Weiße Bohnen unterrühren und ein paar Minuten abkühlen lassen. Etwa ¾ der Estragon- oder Petersilienblätter hinzufügen und vorsichtig umrühren.
  6. Lauch und Bohnen auf Teller geben und jede Portion mit Olivenöl beträufeln. Mit halbiertem Ei belegen und den restlichen Kräutern garnieren. Nach Belieben Miso-Lauch mit weißen Bohnen mit Toast servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten + Kochzeit der Bohnen und Eier
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Lauch bzw. Porree