Schlagwort-Archive: Weißkohl

Coleslaw – Kohl-Karotten-Salat

Lt. Wikipedia leitet sich Begriff Coleslaw von dem niederländischen Wort Koolsla ab, was übersetzt „Kohlsalat“ bedeutet. Bis zu den 1860er Jahren war Coleslaw in England als Coldslaw bekannt. Cole ist eine Kurzform für Cabbage („Kohl“) und stammt vom Lateinischen colis. Coleslaw wird zu Barbecue, Fish and Chips und anderen frittierten Speisen oder ganz allgemein als Beilage, beispielsweise zu Hamburgern serviert. Es existieren dafür die unterschiedlichsten Rezepte, hier im Blog gibt es bereits Rezepte mit Dattel und Birne. Für das Pulled Pork Sandwich entschied ich mich für die klassische Variante aus Karotte und Weißkohl

Coleslaw – Kohl-Karotten-Salat

Menge: 4 Portionen

Coleslaw - Kohl-Karotten-Salat

Kohl-Karotten-Salat eine typisch amerikanische Beilage

Zutaten:

  • 1/2 Kopf Weißkohl, klein, etwa 300 Gramm
  • 2 Karotten, etwa 175 Gramm, gestiftelt

DRESSING

  • 5 Gramm Mehl
  • 60 ml Olivenöl
  • 30 g Zucker
  • ml Essig, Ulrike: Apfelessig
  • 120 ml Sahne; Ulrike: Kaffeesahne 10 % Fett
  • 1 Eigelb
  • 5 Gramm Senf, Ulrike: Maille *
  • Salz, Pfeffer, Tabasco

QUELLE

abgewandelt von nach:
USA kulinarisch und
GoodFood Magazine

ZUBEREITUNG

  1. Den Weißkohl halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Mit den gestiftelten Karotten mischen.
  2. itemprop=”recipeInstructions”Für das DRESSING Mehl und Öl in einem Topf verrühren und auf kleiner Flamme einige Minuten köcheln. Salz, Senf, etwas Tabasco und Zucker hinzufügen, dann den Essig. Sahne mit dem Eigelb verquirlen und zur anderen Flüssigkeit geben. Erhitzen und rühren, bis das Dressing eindickt, abschmecken.
  3. Abkühlen lassen. Die Hälfte der Sauce mit dem Salat mischen und einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Die restliche Sauce hält sich ein paar Tage im Kühlschrank für die 2. Hälfte des Weißkohls.

Gesamtzeit: 20 Minuten + Kühlzeit
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Cabbage with juniper and hazelnuts

You know, I live in the northernmost state of federation in Germany: Schleswig-Holstein. In the district Dithmarschen you’ll find Europe’s largest single area of cabbage cultivation ** 09.08.2023. Every year they celebrate the festival Dithmarscher Kohltage

©Kohltage in Kiel - Dithmarschen

not only in Dithmarschen. The start of the cabbage harvest is officially marked by cutting of the first specimens during the festival.

©Kohltage in Kiel - Küstengemüse

The sign says “Better is/eat that”, so did I and bought a small head of cabbage to prepare

Cabbage with juniper and hazelnuts

Cabbage with juniper and hazelnuts (2)

for the I♥CC October Potluck!. I enjoyed it as a light lunch with some bread. Absolutely delicious.

Cabbage with juniper and hazelnuts

Yield: 8 as a side or 2 as a light lunch

Cabbage with juniper and hazelnuts (1)

Stunning recipe for Cabbage with juniper and hazelnuts

Ingredients:

  • 675 grams cabbage
  • 8 juniper berries, finely crushed in the mortar
    ©8 Wacholderbeeren im Mörser- juniper berries in the mortar
  • 50 grams butter; Ulrike: concentrated butter
  • 1 fat clove garlic, peeled and very finely sliced
  • 3 tbsp water (approximately)
  • Salt and freshly ground pepper
  • 25 grams toasted hazelnuts, very roughly chopped, some should just be halved

SOURCE

modified by from:
Diana Henry Red online

Instructions

  1. Cut the central core out of the cabbage and shred it. Wash.
  2. Melt the butter in a heavy-bottomed pan. Add the garlic and turn the heat down a bit. Cook until it has softened, but not coloured.
  3. Put the cabbage, crushed juniper, salt, pepper and water into the pan. Stir everything round so that the cabbage is well-coated. Turn the heat down low, cover and cook for about four minutes, shaking the pan vigorously every so often.
  4. Add the hazelnuts and stir, so the buttery juices coat the cabbage. With the lid off, turn heat up so the watery juices are boiled off and the cabbage is glossy.

A finely sliced pear is a nice addtion.

total time: 25 minutes
praparation time: 15 minutem
cooling time: 10 minutes

 
 
Potluck badge
 
 
 
 
For all other great IHCC October Potluck! recipes visit the I heart cooking clubs site
 
 
 
 
more Diana Henry recipes
more recipes and entries in English

** 09.08.2023 https://www.dithmarschen.de/Quicknavigation/Suche/index.php?La=1&object=tx,2046.5413.1&FID=2046.5413.1 nicht mehr verfügbar

Vegetarischer Montag: Krautfleckerl

Keine Frage, wenn Frau Esskultur das nächste Kochbuch veröffentlicht, wird sofort bei der Autorin höchst persönlich vorbestellt. Das hat natürlich den Nachteil, dass der Süden Deutschlands das Buch schon eher in den Händen hatte. Aber auch bei mir war es dann soweit 25.02.2025 **:

Österreich vegetarisch

Mit persönlicher Widmung. Der Gatte, der Kochbuchsammelleidenschaft seiner Gattin mehr als skeptisch gegenüberstehend, rümpfte die Nase, war jedoch sofort beruhigt, als ich ihm erläuterte, in dem Buch sei DAS Apfelschlangerl-Rezept enthalten. Ich war das Buch los, der Ingenieur blätterte und bestimmte, dass es Krautfleckerl

Zutaten Krautfleckerl

geben sollte. Weißkohl ist zur Zeit günstig, wohnen wir doch im Bundesland mit der größten zusammenhängenden Kohlanbaufläche Europas.

Der frische Majoran aus dem Garten war inzwischen etwas spärlich, nur der Kohlkopf musste noch besorgt werden und schon stand der Herstellung der Mahlzeit nichts mehr entgegen. Im Rahmen eines Care-Paketes von Frau Esskultur war ich im Besitz von original österreichischen Fleckerl-Nudeln mit Bio-Eiern und habe mir das Selbermachen der Nudeln erspart. Aber ich kann das, wirklich, hier sind sie allerdings zu groß geraten. Die

Krautfleckerl

Krautfleckerl(1)

haben wunderbar geschmeckt, so mögen die Herren Weißkohl. Das nachfolgende Rezept habe ich dann ein wenig eingenorddeutscht:

Krautfleckerl

Menge:4 Portionen
Krautfleckerl(2)

Auch mit orginal aus Österreich in den Hohen Norden Deutschlands importierten Bio-Fertig-Fleckerln schmecken Krautfleckerl hervorragend.

Zutaten

Für die Fleckerl

  • 300 Gramm Weizenmehl Type 405, Hälfte normal, Hälfte Instant
  • 1 Teel. Salz
  • 3 Eier, Größe L
  • 2-3 Essl. Wasser
  • 1 Essl. Öl, z.B. Sonnenblume

Für das Kraut (Weißkohl)

  • 2 Zwiebeln, geschält, grob gewürfelt
  • 1 Kopf Weißkohl, in Stücke von ca. 2 cm Kantenlänge geschnitten, ca. 1 kg
  • 3 Essl. Öl, Ulrike: Rapsöl
  • ½ Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Essl. Zucker
  • Salz
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • Kümmel, feinst zermörsert
  • Gemüsebrühe, selbstgemacht
  • 1 Teel. Majoran, frisch gehackt

QUELLE

978-3850336437 *

abgewandelt von nach:
Österreich vegetarisch *
ISBN 978-3850336437

Zubereitung

  1. Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten, nicht zu festen Teig kneten. Zu einer Kugelformen und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Am besten mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. In Stücke (Fleckerl) von ca 2 cm Kantenlänge schneiden
  4. Fleckerl in Salzwasser einmal gut aufkochen, in ca. 2 Minuten bissfest kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
  5. Zwiebeln und Weißkohl langsam im Öl anbraten. Knoblauch dazugeben. Zucker zufügen und leicht hellbraun karamellisieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, Gemüsebrühe dazugießen.
  6. Kurz bissfest dünsten
  7. Majoran dazugeben. Mit den Fleckerln vermischen. Abschmecken, anrichten und mit frischem Majoran garnieren.
  8. Wer mag, kann noch 2 EL saure Sahne unterrühren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 1 Stunde 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

** 25.02.2025 https://twitter.com/Kuechenlatein/status/249112644638887936 nicht mehr verfügbar