Schlagwort-Archive: Österreich

Kulinarische Weltreise Österreich: Ödenburger Mohnauflauf

Die erste kulinarische Weltreise im Jahr 2019 führt nach Österreich. Als Kind machte ich in Prägraten meine ersten Erfahrungen mit der Küche Österreichs und hatte dort meinen ersten richtigen Ski-Kurs. Der Almdudler aus der klassischen Glasflasche war das Highlight gefolgt von Backerbsensuppe. Die Backerbsen kamen zuerst in den Teller, steigerten die Vorfreude und ich wurde strengstens ermahnt, die nicht vorher aufzuessen, sondern auf die Suppe zu warten.

Im Jahr 2007 verbrachten wir einen hier auf Küchenlatein dokumentierten Urlaub, als Urlaubserinnerung mussten unbedingt* Kochbücher* mit, aus denen und* weiteren* einiges der österreichischen Küche gekocht und gebacken wurde.

Sehr praktisch, so ein Küchentagebuch in Form eines Blogs, da kann man feststellen wie viele süße und herzhafte Rezepte seit 2007 aus Österreich im Hause Küchenlatein serviert wurden. Beim Anblick dieser zahlreichen Köstlichkeiten,

Apfelschlangerl
Apfelschlangerl
Fleckerl mit frischem Schotten, Blaumohn und Mohnöl
Fleckerl mit frischem Schotten, Blaumohn und Mohnöl
Germknödel
Germknödel
Grammelknödel mit Sauerkraut
Grammelknödel mit Sauerkraut
Grießbrei mit roten Johannisbeeren
Grießbrei mit roten Johannisbeeren
Pikantes Kartoffelgulasch
Kartoffelgulasch, pikant
Kartoffelroulade mit Kürbisragout
Kartoffelroulade mit Kürbisragout
Knödel mit Brokkoli-Schinken-Soße
Knödel mit Brokkoli-Schinken-Soße
Krautfleckerl
Krautfleckerl
Krautsuppe
Krautsuppe
Kürbiscremesuppe mit eingelegtem Kürbis
Kürbiscremesuppe mit eingelegtem Kürbis
Lauch, geschmort in Gemüsebrühe mit Zartweizen
Lauch, geschmort in Gemüsebrühe mit Zartweizen
Marillenknödel aus Topfenteig
Marillenknödel aus Topfenteig
Marmorgugelhupf
Marmorgugelhupf
Mohnpfandl aus dem Waldviertel
Mohnpfandl aus dem Waldviertel
Paradeiserspaghetti
Paradeiserspaghetti
Rahmgurken-Bandnudelsalat auf Dillmayonnaise mit Grilltomaten
Rahmgurken-Bandnudelsalat auf Dillmayonnaise mit Grilltomaten
Rhabarberkompott nach ÖVEG
Rhabarberkompott nach ÖVEG
Ribiselschnitten
Ribiselschnitten
Rotkohl
Rotkohl
Rotkohl mit Schupfnudeln
Rotkohl mit Schupfnudeln
Schinken-Rahm-Fleckerl
Schinken-Rahm-Fleckerl
Semmelknödel mit Linsensauce
Semmelknödel mit Linsensauce
Spaghetti in Ziegenkräuterbutter, Erbsen und Ziegenfrischkäse
Spaghetti in Ziegenkräuterbutter, Erbsen und Ziegenfrischkäse
Steirische Fleckerl mit Käferbohnen und Schweinebauch
Steirische Fleckerl mit KäferBorlottibohnen und Schweinebauch
Topfenknödel im Mohnkleid
Topfenknödel im Mohnkleid
Waldviertler Mohnzelten
Waldviertler Mohnzelten
Wiener Kartoffelsuppe
Wiener Kartoffelsuppe
Wiener Schnitzel
Wiener Schnitzel
Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig
Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

dass in der Sammlung der

Ödenburger Mohnauflauf

Ödenburger Mohnauflauf

noch fehlte. Das hole ich hiermit nach. Mit diesem köstlichen Auflauf lernt man auch gleich noch Geschichte:

Sopron, das Ödenburg der k.u.k.-Monarchie liegt etwa eine Autostunde von Wien entfernt im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees. Nach dem Willen der Siegermächte des Ersten Weltkriegs sollte dort eine Volksabstimmung darüber befinden, ob die natürliche Hauptstadt neuen österreichischen Bundeslandes „Burgenland“ bei Ungarn bleiben oder Österreich zufallen sollte. Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung deutschsprachig war, entschieden sich 65 % für Ungarn. Wahlmanipulation vor fast 100 Jahren … Die Wiener Regierung protestierte bei der Botschafterkonferenz dagegen erfolglos. Am 23. Dezember 1921 wurde das Ergebnis amtlich, am 1. Januar 1922 ging das Gebiet auch offiziell an Ungarn. Am 19. August 1989 fand in der Nähe von Sopron ein „Paneuropäisches Picknick“. statt. Mit Zustimmung ungarischer und österreichischer Behörden wurde bei der Veranstaltung ein Grenztor symbolisch für drei Stunden geöffnet. Bei dieser Gelegenheit gelang 661 DDR-Bürgern die Flucht über die Grenze nach Österreich in den Westen. Ein Meilenstein der Vorgänge, die zum Ende der DDR und zur deutschen Wiedervereinigung führten.

Und hier nun noch das Rezept dies Auflaufes, der den Namen einer so geschichtsträchtigen Stadt trägt:

Ödenburger Mohnauflauf

Menge: 1 Auflaufform 30 x 40 cm

Ödenburger Mohnauflauf

Ödenburger Mohnauflauf ist ein süßer Auflauf mit Mohn und Bandnudeln aus den K&K-Zeiten

Zutaten:

  • 1/2 Ltr. Milch
  • 1 Prise Salz
  • 140 Gramm Bandnudeln
  • 100 Gramm Butter
  • 80 Gramm Zucker
  • 3 Eier, Größe M, Eidotter und Eiklar getrennt

FÜLLUNG

  • 150 Gramm Mohn, gemahlen
  • 1/8 Ltr. Milch zum Aufkochen des Mohns; ca.
  • 40 Gramm Zucker
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale
  • 100 Gramm Rosinen

QUELLE

978-3800090150

abgewandelt von nach:
Eva Bakos
Mehlspeisen aus Österreich*
ISBN: 978-3800090150

ZUBEREITUNG

  1. 1/2 Liter Milch aufkochen, salzen und die Nudeln darin weich kochen. Dann auskühlen lassen.
  2. Die Butter mit dem Zucker und den Eidottern aufschlagen, die steifgeschlagenen Eiklar unterheben und diese Masse mit den Nudeln mischen. Den Mohn in der Milch mit Zucker und Zitronenschale aufkochen. Die Hälfte der Nudelmasse in eine gebutterte Form geben, darüber die Mohnfülle und die Rosinen, dann
    die restliche Nudelmasse darauflegen. Butterflocken darübergeben und im Backofen bei 180 °C ca. 40 Minuten überbacken. Angezuckert und mit Kompott servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Die kulinarische Weltreise Österreich

Ich bin auf die Beiträge weiterer Mitreisenden gespannt:

Turbohausfrau: Wiener Erdäpfelsuppe | Brotwein Vinschgauer – Vinschgerl Paarl + Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol + Kärntner Bauernbrot + Kaisersemmeln | Chili und Ciabatta: Birnen-Lebkuchen-Strudel + Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni + Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage | auchwas: Krautfleckerln + Kaspressknödelsuppe | zimtkringel: Topfenpalatschinken | Sebastian Reichelt: Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen | Brittas Kochbuch: Fiakergulasch | Volker mampft: Sachertorte| Gourmandise: Fiakergulasch

Vegetarischer Donnerstag: Kartoffelgulasch

Seit Wochen plagt mich eine Erkältung, jetzt hat es mich völlig dahingerafft, mit Entzündungen sämtlicher Hohlräume, die ein Kopf so bietet. Aber auch ein kranker Mensch muss essen und so gibt es an diesem Donnerstag wieder ein Gericht aus Österreich vegetarisch*. Im Original heißt es Erdäpfelgulasch, das Gericht ist ideal für Erschöpfte, es dauert recht lange, doch wer seinen Herd kennt, kann die Zeiten für Ruhepäuschen nutzen.

Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch

Das schmeckt wunderbar, es lohnte, sich 50 Minuten auf das Garwerden der Kartoffeln zu warten. Wer nicht auf das eingenorddeutschte Rezept warten mag, das ich zu einem späteren Zeitpunkt nachliefere, guckt hier unter Erdäpfelgulasch.

Pikantes Kartoffelgulasch

Menge:2 Portionen

©Kartoffelgulasch (2)

Für das Kartoffelgulasch werden Kartoffeln in einer pikanten Zwiebel-Tomaten-Paprikabrühe gegart

Zutaten

  • 250 Gramm Kartoffeln, festkochend, geschält
  • 250 Gramm Zwiebeln, geschält
  • 1 – 2 Zehen Knoblauch, je nach Größe
  • 2,5 Essl. Rapsöl
  • ¼ Teel. Kümmel, feinst zermörsert
  • ¼ Teel. Majoran, getrocknet, gerebelt
  • ½ Teel. Tomatenmark
  • ½ Teel. >Paprika, edelsüß
  • ½ Teel. Paprika, geräucher
  • 1 Spritzer Weißweinessig
  • ½ Essl. Salz

ZUM SERVIEREN

  • Saure Sahne, glatt gerührt
  • Majoranblätter, frisch: Ulrike: weggelassen

QUELLE

978-3850336437 *

abgewandelt von nach:
Österreich vegetarisch *
ISBN 978-3850336437

Zubereitung

  1. Kartoffeln in gleichmäßige Stücke schneiden. Zwiebeln fein würfeln in dem Bild, dann wird das Ganze sämiger. Knoblauch schälen und hacken.
  2. Zwiebeln in Öl ca. 20 Minuten bei kleinster Flamme langsam hellbraun anbraten. Knoblauch, Kümmel und Majoran dazugeben, mitrösten, Tomatenmark und Paprikapulver zufügen. Sofort mit ewas Wasser angießen, mit Salz und Essig würzen.
  3. ca. 10 Minuten Köcheln lassen
  4. Die Kartoffelstücke zufügen und knapp mit Wasser bedecken. Langsam bei kleiner Flamme kochen lassen. Die Kartoffeln sollten nicht zu weich sein, aber dem Gulasch eine schöne Bindung geben. Das dauer ca. 30 bis 40 Minuten, je nach Größe der Kartoffelstücke. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
  5. Kartoffelgulasch anrichten, mit glatt gerührter saurer Sahne und frischem Majoran garnieren.

Gesamtzeit: 1 h 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit:1 h 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Kartoffelsuppen bzw. Eintöpfe

Vegetarischer Montag: Krautfleckerl

Keine Frage, wenn Frau Esskultur das nächste Kochbuch veröffentlicht, wird sofort bei der Autorin höchst persönlich vorbestellt. Das hat natürlich den Nachteil, dass der Süden Deutschlands das Buch schon eher in den Händen hatte. Aber auch bei mir war es dann soweit:

Österreich vegetarisch

Mit persönlicher Widmung. Der Gatte, der Kochbuchsammelleidenschaft seiner Gattin mehr als skeptisch gegenüberstehend, rümpfte die Nase, war jedoch sofort beruhigt, als ich ihm erläuterte, in dem Buch sei DAS Apfelschlangerl-Rezept enthalten. Ich war das Buch los, der Ingenieur blätterte und bestimmte, dass es Krautfleckerl

Zutaten Krautfleckerl

geben sollte. Weißkohl ist zur Zeit günstig, wohnen wir doch im Bundesland mit der größten zusammenhängenden Kohlanbaufläche Europas.

Der frische Majoran aus dem Garten war inzwischen etwas spärlich, nur der Kohlkopf musste noch besorgt werden und schon stand der Herstellung der Mahlzeit nichts mehr entgegen. Im Rahmen eines Care-Paketes von Frau Esskultur war ich im Besitz von original österreichischen Fleckerl-Nudeln mit Bio-Eiern und habe mir das Selbermachen der Nudeln erspart. Aber ich kann das, wirklich, hier sind sie allerdings zu groß geraten. Die

Krautfleckerl

Krautfleckerl(1)

haben wunderbar geschmeckt, so mögen die Herren Weißkohl. Das nachfolgende Rezept habe ich dann ein wenig eingenorddeutscht:

Krautfleckerl

Menge:4 Portionen
Krautfleckerl(2)

Auch mit orginal aus Österreich in den Hohen Norden Deutschlands importierten Bio-Fertig-Fleckerln schmecken Krautfleckerl hervorragend.

Zutaten

Für die Fleckerl

  • 300 Gramm Weizenmehl Type 405, Hälfte normal, Hälfte Instant
  • 1 Teel. Salz
  • 3 Eier, Größe L
  • 2-3 Essl. Wasser
  • 1 Essl. Öl, z.B. Sonnenblume

Für das Kraut (Weißkohl)

  • 2 Zwiebeln, geschält, grob gewürfelt
  • 1 Kopf Weißkohl, in Stücke von ca. 2 cm Kantenlänge geschnitten, ca. 1 kg
  • 3 Essl. Öl, Ulrike: Rapsöl
  • ½ Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Essl. Zucker
  • Salz
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
  • Kümmel, feinst zermörsert
  • Gemüsebrühe, selbstgemacht
  • 1 Teel. Majoran, frisch gehackt

QUELLE

978-3850336437 *

abgewandelt von nach:
Österreich vegetarisch *
ISBN 978-3850336437

Zubereitung

  1. Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten, nicht zu festen Teig kneten. Zu einer Kugelformen und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Am besten mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. In Stücke (Fleckerl) von ca 2 cm Kantenlänge schneiden
  4. Fleckerl in Salzwasser einmal gut aufkochen, in ca. 2 Minuten bissfest kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
  5. Zwiebeln und Weißkohl langsam im Öl anbraten. Knoblauch dazugeben. Zucker zufügen und leicht hellbraun karamellisieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, Gemüsebrühe dazugießen.
  6. Kurz bissfest dünsten
  7. Majoran dazugeben. Mit den Fleckerln vermischen. Abschmecken, anrichten und mit frischem Majoran garnieren.
  8. Wer mag, kann noch 2 EL saure Sahne unterrühren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 1 Stunde 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon