Retro Dessert aus den USA: Banana Split

Für mich ist das aus den USA stammende Dessert

Banana Split

Banana Split

eine Eiskreation aus meiner Kindheit. Es war das Highlight beim Besuch einer Eisdiele und bestand aus Banane, Vanilleeis, Schokoladensauce und Schlagsahne. Wach wurde diese Erinnerung, als Zora Klipp ihre Interpretation im DAS! Kochstudio vorstellte. Sie servierte das Eis auf einem Bananen-Espuma. Und jetzt wird es auch im Blog retro. Im Jahre 2008 dachten wir über die Neuanschaffung eines Sahnebereiters nach. Offensichtlich sind wir seit August 2008 im Besitz eines Gourmet Whip *, der nicht nur Schlagsahne aufschäumt, sondern auch zum Aufschäumen heißer und kalter Speisen geeignet ist. Das war vor allem dem Inschennör entfallen, aber im Jahre 2014 gab es nachweislich zwei verschiedene Espumas und ein Blick in die Gebrauchsanleitung bestätigte, dass in unserem Teil sowohl kalte als auch warme Schäume zubereitet werden können.

Usprünglich stammt der Banana Split aus den USA und gleich zwei Städte in den USA nehmen für sich in Anspruch, Geburtsstätte für dieses Dessert zu sein und halten Festivals ab: Latrobe in Pennsylvania und Wilmington in Ohio

In der klassischen Zubereitung besteht er aus einer geschälten, längs geteilten Banane, darauf gesetzten Kugeln von Vanille-, Schokoladen- und Erdbeereis, über die Ananassirup, Schokoladensauce und Erdbeersirup gegeben wird, und schließlich Nusssplitter, Schlagsahne und Maraschino-Kirschen. Serviert wird Bananensplit auf einem länglichen, „Boot“ genannten Teller.

Ich greife also den derzeitigen Trend der Gastronomie auf, Eisbecher als Dessert auf die Karte zu setzen. Spaghetti-Eis ist räudig – Zitat Zora Klipp -, ich war noch nie die Freundin der gefrorenen Schlagsahne, deshalb also den eingedeutschten Klassiker in einer moderneren Version.

Banana Split

Menge: 4 Portionen

Banana Split

Kategorie: Dessert, USA

Eine moderne Version der aus den USA stammenden eingedeutsche Version des Banana Split bestehend aus Banane, Vanilleeis, Schokoladensauce und Schlagsahne.

ZUTATEN

BANANENSCHAUM

  • 3 Bananen, 250 Gramm geschält; Ulrike: 235 Gramm
  • 85 Gramm Puderzucker
  • 40 ml Zitronensaft
  • 200 Gramm Schlagsahne

WEITERE ZUTATEN

QUELLE

abgewandelt von nach:
Zora Klipp im
DAS! Kochstudio | 09.05.2024

ZUBEREITUNG

  1. Für den BANANENSCHAUM Bananen mit den anderen Zutaten zu einer feinen Masse pürieren. Gegebenenfalls anschließend durch ein feines Sieb streichen. Die Masse in einen Sahnespender füllen und etwa 1 Stunde kaltstellen. Danach lässt sich ein cremiger Bananenschaum aus der Flasche sprühen.
  2. Für die KARAMELLISIERTEN BANANEN die Bananen schälen und mit schrägem Anschnitt in Stücke teilen. Mit einer Schnittstelle in Puderzucker wälzen und mit einem Flambierbrenner goldgelb karamellisieren.
  3. Den Bananenschaum mittig auf einen Teller
    Retro Dessert Teller für Eiscreme
    geben. Die karamellisierten Bananenstücke drumherum verteilen. Vanilleeis auf den Schaum geben und mit der Schokoladensoße verzieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Die kulinarische Weltreise

weitere köstliche Desserts aus aller Welt sind in folgenden Blogs zu finden:

magentratzerl: Kokos-Laddus | Backmaedchen 1967: Pasteis de Nata | zimtkringel: Strawberry Sundae | USA kulinarisch: Die besten Desserts der USA + Jello-O Cups | Chili und Ciabatta: Angel Food Cake, ein vielseitiges amerikanisches Dessert | Pane-Bistecca: Cornet mit Vanillecreme | Küchentraum & Purzelbaum: Sorbetto al limone – einfaches Zitronensorbet | SilverTravellers: Chinesischer Mango Pudding | Brittas Kochbuch: Karamellpudding + Schokopudding | Jenny is baking: Arroz con leche – Milchreis aus Lateinamerika | Barbaras Spielwiese: Pfirsich Melba 2.0 | Pane-Bistecca: Öpfelwähie traditionell Schweizerisch! | bistroglobal: Îles Flottantes | Fliederbaum: Tiramisu mit Amalfi-Zitrone | SalzigSüssLecker: Churros, mit drei Geschmacksvarianten

36 thoughts on “Retro Dessert aus den USA: Banana Split

  1. Susanne

    Oh, Bananensplit. Das habe ich früher auch immer bestellt, das war „mein“ Eis. Heute geht das bei mir als Hauptgericht durch, üppig wie es ist.
    Der Bananenschaum gefällt mir sehr gut, den merke mir.

    Antworten
  2. Britta

    Ehrlich gesagt, mochte ich dieses Eis noch nie so gerne. Das ist mir alles zu gehaltvoll und zu süß.
    Aber Hut ab, dass Du Dich ans Selbermachen gewagt hast. Ich nehme dann doch lieber Spaghettieis, denn ich mag die gerfrorene Sahne sehr. ;-)

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  3. Pingback: Kokos-Laddus – magentratzerl.de

  4. Gabi

    Witzig – ich bin da Team Britta: es gibts nix leckereres als gefrorene Sahne unter einem Berg Spaghettieis, aber Banane ist nichts so meins. Musst du diesmal allein verzehren ;-)

    Antworten
  5. Pingback: Angel Food Cake, ein vielseitiges amerikanisches Dessert – Chili und Ciabatta

  6. Pingback: Pasteis de Nata - Backmaedchen 1967

  7. Friederike

    Ich besitze zwar keine Espuma Flasche, aber den Bananenschaum probiere ich gerne trotzdem aus. Bananensplit gehört auch zu meinen vielen Eislieblingen, den ich allerdings lieber zu Hause genieße. Auswärts könnte die Banane zu weich sein, was ich gar nicht mag ;-))

    Antworten
  8. Barbara

    Hallo Ulrike,
    ich schwelge in Erinnerungen! Banana Split war mein liebstes Dessert als ich mal ein paar Wochen im Staate Illinois die Schulbank drückte. Da gab’s einen Dairy Queen im Ort (oder eine andere Kette, bin mir nicht mehr sicher) und dort war das die Spezialität. Wenn ich heute drüber nachdenke, gruselt es mich ein wenig, aber wenigstens die Banane war frisches Obst. ;-)
    Selbermachen ist da die bessere Alternative. Tolle Idee!
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
  9. Pingback: Die kulinarische Weltreise: Karamellpudding – Desserts aus aller Welt (Deutschland u. a.) | Brittas Kochbuch

  10. Pingback: îles Flottantes – Ein Dessert – Bistro Global

  11. Regina

    Liebe Ulrike, wir reisen gerade von Seattle nach Boston, quer durch Amerika und Kanada. Vor ein paar Tagen sah ich folgenden Banana Split Sundae auf der Speisekarte des Grand Hotels auf Mackinac Island (keine Sorge, wir übernachteten nicht dort): Chocolate, Vanille and Strawberry Ice Cream, Banana, Whipped Cream, Hot Fudge, Chopped Walnuts, Maraschino Cherry. Dein Banana Split ist einfach figurfreundlicher. Wir teilten 1 Kugel Eis beim dortigen Ice Cream Palor :-).Viele Grüße, Regina

    Antworten
  12. Pingback: Churros Rezept zum Selbermachen - Salzig, Süß und Lecker

  13. Cornelia

    Ich habe mir früher auch immer Bananensplit bestellt, wenn wir mal in einem Eiscafe waren. Inzwischen sind mir die Portionen in den Eiscafes zu groß geworden, das ist ja fast schon eine Hauptmahlzeit. Vielleicht sollte ich nach deinem Rezept mal eine Portion selber machen, danke für die Anregung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert