In der “Grünen Mitte” Schleswig Holsteins, 20 Minuten vor den Toren Hamburgs, und genau zwischen Nord- und Ostsee, liegt das Holsteiner Auenland. Leider sind die kleinen Hobbits mit den haarigen Füßen dort nicht zu finden, aber dafür aber wunderschöne Wiesen, urige Wälder und Auenlandschaften. Der Inschennör und ich machten dort eine Fahrradtour.

Mit dem frisch erstandenen Thule Anhängerkupplungs-Fahrradträger * – der alte ist jetzt doch überdimensioniert – fuhren der Inschennör und ich am Wochenende nach Hardebek, parkten am Spielplatz und starteten die Tour
entlang des Ochsenweges in Richtung Wiemersdorf. Herr und Frau Adebahr gaben uns die Ehre
und dann näherten wir uns dem Anbaugebiet des Gemüses der Saison
Und da uns gerade ein kleiner Hunger plagte, nutzten wir die Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss
auf der Terrasse des Spargelzeltes. Direkt vis-à-vis vom Spargelhof Schäfer liegt der Angelsee Wiemersdorf 10.04. 2025 **
den ich bislang immer nur von der A7 aus betrachtet habe. Nun ist diese Bildungslücke also auch geschlossen.
Nach dem Überqueren der A7 ging es fernab der Autobahn weiter vorbei an ♫ ♫ Felder, Wiesen und Auen ♫ ♫
auf das ♪ leuchtene Ährengold ♪ müssen wir noch warten …
Nach erneuter Querung der Autobahn, mit lauter von der A7 bekannten Punkten
ging es wieder zurück
zum Ausgangspunkt
Bevor wir die Fahrräder wieder auf den Träger befestigten, machten wir noch einen kleinen Abstecher zur Straußenfarm
.
Das Auenland ist im Gegensatz zum Hügelland eben, die größten Steigungen sind zum Überqueren der Autobahn zu überwinden. Auf unserer knapp 30 km langen Rundtour überquerten wir die Wiemersdorfer Au und fuhren parallel zur Hardebek-Brokenlander Au, um auch diese zu queren. Au ist übrigens der Name für ein Fließgewässer, mein Heimatort hat auch eine zu bieten.
* = Affiliate-Link zu Amazon
** 10.04.2025 https://www.alleangeln.de/gewaesser/angelsee-wiemersdorf noch im Webarchiv abrufbar