Weil Suppen genau das Richtige für diese Jahreszeit sind, kochte ich als dritten Beitrag für die kulinarische Weltreise nach China
Sellerie-Salbeisuppe mit Hafer
die auch Herbstnachmittag unter dem Walnussbaum genannt wurde. Diese Suppe wärmt wunderbar durch und schmeckt ausgesprochen lecker. Die mitgekochten Haferflocken dicken die Suppe leicht an, der gebratene Salbei verleiht der Suppe das gewisse Etwas und die Walnusshälften sorgen für den richtigen Biss.
Sellerie-Salbeisuppe mit HaferMenge: 4 Portionen Die Sellerie-Salbeisuppe mit Hafer wärmt wunderbar durch, gebratene Salbeiblätter und Walnüsse verleihen das gewisse Etwas und den richtigen Biss. Zutaten:
QUELLEabgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 45 Minuten |
*=Affiliate-Link zu Amazon
meine Mitreisenden:
Turbohausfrau: Fisolen mit Olivengemüse + Ameisen auf dem Baum | The Road Most Traveled: Süßes und Salziges: Snacks aus Hongkong + Chinesisch essen in Oldenburg | Pane-Bistecca: Yu Xiang Qie Zi – Sichuan – Nach Fish duftende Auberginen + Chinesische Salzwasser Garnelen + Sai Mai Lou – Kokosnuss-Sago Suppe – Chinese Dessert – Coconut Sago Soup + Dou Fu Pao – Knuspertofu mit KNoblauch und Salz + Nian Wuhuarou – Klebriger Schweinebauch | Magentratzerl: Pfannengerührter Gai Lan + Pfannengerührte Reiskuchen mit Pak Choi, getrockneten Shrimps und Rührei | Zimtkringel: teegeräucherte Ente mit Erdnuss-Sauce | Brittas Kochbuch: Pekingsuppe | Kaffeebohne: Rind mit Cashewnüssen – Xiang Gen Niu Song + Schwein mit Erdnüssen – Hua Sheng Hui Li Ji“ rel=“noopener | Chili und Ciabatta: Huhn nach Naxi-Art mit Chili, grünen Paprika und Erdnüssen + Scharfes Schweinefleisch mit Bambussprossen und Pilzen + Rotgeschmorter Schweinebauch mit Eiern aus Shanghai – shang hai hong shao rou | Brotwein: Gebackenes Schweinefleisch süß sauer + Ameisen krabbeln auf dem Baum – Glasnudeln mit Hackfleisch | Backmaedchen 1967: Chinesischer Kuchen | Backmaedchen 1967: Chinesischer Kuchen | Brot & Meer: Chinesische Walnusskekse – Knuspriges zum Neuen Jahr | Volker mampft: Fisch süß-sauer – der „chinesische“ Klassiker mal anders | SilverTravellers: Chinesisch kochen – Putenfleisch mit Ingwer aus dem Wok
noch mehr chinesische Suppen bei Küchenlatein:
Das sind ja spannende Zutaten! Hätte ich so nie China zugeordnet.
Pingback: Pfannengerührte Reiskuchen mit Pak Choi, getrockneten Shrimps und Rührei – magentratzerl.de
Dem Titel nach hätte ich eher auf einen nordischen Ursprung getippt. Spannend.
Erstaunlich, wie sich weltweit Zutaten ähneln. Mit unterschiedlichen Gewürzen werden die dann zu etwas ganz Anderem. Ist mir auch schon bei der peruanischen Garnelensuppe aufgefallen …
Pingback: Pfannengerührter Gai Lan – magentratzerl.de
Ich haette jetzt auch nicht gedacht, dass das chinesisch ist. Selleriknollen gibts bei uns gar nicht in Suedchina. Die Gewuerze sind auch interessant. Naja, China ist riesig, man kann nicht alles kennen.
LG Wilma
Pingback: Kulinarische Weltreise China – Rind mit Cashewnüssen – Xiang Gen Niu Song – Kaffeebohne
Pingback: Süßkartoffelsuppe mit Fenchel und Maronen | kuechenlatein.com
Pingback: Chinesisch kochen – Putenfleisch mit Ingwer aus dem Wok
Interessante Suppe. Hätte auch nicht an ein chinesisches Gericht dabei gedacht – aber das gilt ja genauso für meine Walnusskekse ?
Pingback: Dou Fu Pao – Knuspertofu mit Knoblauch und Salz – Crispy fried Tofu with Garlic and Salt – Pane Bistecca
Pingback: Sai Mai Lou – Kokosnuss-Sago Suppe – Chinese Dessert – Coconut Sago Soup – Pane Bistecca
Pingback: Chinesische Salzwasser Garnelen – Chinese Saltwater Shrimps – Pane Bistecca
Pingback: Gebackenes Schweinefleisch süß sauer - Brotwein
Wie auch schon im Kommentar zur Blumenkohlsuppe geschrieben, hätte ich bei Sellerie und Salbe nie und nimmer an China gedacht. Da machen dann wohl die Gewürze den Chinageschmack. Werde ich auf jeden Fall mal testen.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Britta
Pingback: Rotgeschmorter Schweinebauch mit Eiern aus Shanghai – shang hai hong shao rou – Chili und Ciabatta
Chinesisches Essen mit Sellerie, Erdäpfeln, Paradeismark und Haferflocken – man lernt doch nie aus! Damit hätte ich nicht gerechnet.
Pingback: 29 Gerichte aus China – die besten Rezepte aus Szechuan, Shanghai und der kantonesischen Küche | volkermampft
Hört sich interessant an!
Schönes Neues Jahr 2020!
Pingback: Ameisen krabbeln auf dem Baum - Glasnudeln mit Hackfleisch - Brotwein