Schlagwort-Archive: Brombeeren

Brombeereis aus körnigem Frischkäse

Brombeereis aus körnigem Frischkäse

I am late to the party, sowohl für den Pacojet für Arme * als auch für das

Brombeereis aus körnigem Frischkäse

Brombeereis aus körnigem Frischkäse

bzw. Eis mit körnigem Frischkäse, das auf sämtlichen Plattformen viral ging. Bei mir tauchte das gleich zweimal im Instagramfeed auf. Meine Brombeeren wachsen üppig,

Brombeerranken für Brombeereis aus körnigem Frischkäse

körniger Frischkäse sowie weitere Zutaten waren vorhanden und der Creami wollte ausprobiert werden. Bis das Eis die gewünschte Konsistenz mit dem Creami hatte, musste ich erst ein bisschen herumprobieren, aber das Ergebnis war köstlich.

Viel gepriesen wird das auch als High-Protein-Eis. Ich bin zu bequem, grob zu überschlagen, ob sich meine Kreation so nennen darf. Geregelt ist das in der sogenannten Health-Claim-Verordnung, das ist gängiger als der sperrige Name VERORDNUNG (EG) NR. 1924/2006 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Dezember 2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel.

HOHER PROTEINGEHALT
Die Angabe, ein Lebensmittel habe einen hohen Proteingehalt, sowie jegliche Angabe, die für den Verbraucher voraussichtlich dieselbe Bedeutung hat, ist nur zulässig, wenn auf den Proteinanteil mindestens 20 % des gesamten Brennwerts des Lebensmittels entfallen

Und noch mehr Wissenswertes aus dem Lebensmittelrecht: Obwohl Hüttenkäse ist die deutsche Übersetzung von Cottage Cheese ist, lautet die in Deutschland die korrekte Bezeichnung “körniger Frischkäse”. Bei Hüttenkäse handelt es sich um eine eingetragene Marke, die bis 2034 geschützt ist.

Brombeereis aus körnigem Frischkäse

Menge:20 Kugeln mit dem Eisportionierer 1/70 *

Masse Brombeereis aus körnigem Frischkäse

Kategorie: Eiscreme

Brombeereis aus körnigem Frischkäse ist schnell zusammengerührt und erhalt mit 3 Re-Spins im Ninja CREAMi einen sehr zarten Schmelz

ZUTATEN

Zutaten Brombeereis aus körnigem Frischkäse

  • 300 Gramm körniger Frischkäse
  • 250 – 300 Gramm Brombeeren, püriert, durch ein Sieb gestrichen: 200 Gramm Brombeerpüree
  • 15 Gramm Traubenzucker
  • 20 Gramm Ahornsirup
  • 30 Gramm Zucker
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 – 2 Essl. Kaffeesahne für den letzten Respin

QUELLE

abgewandelt von nach:
diversen Quellen aus dem WWW

ZUBEREITUNG

  1. Das durch ein Sieb gestrichene Brombeerpüree und allen weiteren Zutaten mit einem Stabmixer pürieren und in einen oder zwei Creami Behälter ° geben. 24 Stunden gefrieren lassen.
  2. Den Behälter mit dem Eisblock in die Maschine geben und das Programm Ice Cream wählen.
  3. Je nach Konsistenz des Eises 1 – 3 x “Respin” wählen. Ulrike: Nach dem 2. “Respin” mit dem Stiel eines Esslöffels ein Loch in die Mitte formen. Die Kaffeesahne einfüllen und ein 3. und letztes “Respin”.
  4. Brombeereis aus körnigem Frischkäse mit Sahne, Waffelkeks oder einfach pur genießen.
  5. ° Im Hause Küchenlatein hat sich das Verteilen auf 2 Becher bewährt. Das ist dann genau die Menge, die der Inschennör und ich ohne “Fresskoma” aufessen können, das erspart erneutes Einfrieren.

Gesamtzeit: 24 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Eiscreme-Rezepte und Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein

Brombeer-Babka

Als ich die Krebinetter med flødestuvet spidskål og kartoffler auf Instagram 25.01.2025 ** postete, war ENZETT v. Lilienstein gerade auf der Ostsee unterwegs. Er litt wohl unter Langeweile, denn kurz darauf meldete er mittels moderner Kommunikationsmöglichkeiten den Wunsch nach Babka an, die er bei Simone gesehen hatte. Dank üppiger Brombeer-Ernte konnte der Wunsch nach

Brombeer Babka – Gefüllter Hefezopf auf jüdische Art

Brombeer-Babka

erfüllt werden. Sehr lecker und “schnell” gebacken, wenn man den Teig am Vorabend ansetzt. Für uns hätte es das Tränken mit Sirup nicht gebraucht. Ich genoss den Hefezopf als Käsebrot, einfach köstlich.

Im Polnischen heißt Babka sowohl „Großmutter“ als auch „Napfkuchen“. In der christlichen Version ist Babka ein weicher, Brioche-ähnlicher ungefüllter Hefekuchen, der zu Festtagen wie Ostern oder Weihnachten verzehrt wird. Die jüdische Version des Babka geht auf die Tradition der Juden in Osteuropa zurück. Sie wurde nach 1945 in nordamerikanischen Städten mit hoher jüdischer Bevölkerung sehr populär. Dieser Babka wird aus zwei ineinander verschlungenen Hefezöpfen gemacht und wird traditionell in einer hohen Kastenform gebacken. Der Kuchen ist meist gefüllt mit Zimt oder Schokolade. Gewöhnlich ist er obendrauf mit Streuseln dekoriert. Quelle: Wikipedia

Ich bin ja um Jahre zu spät für diese Abwandlung des Chocolate Krantz Cakes bzw. Chocolate Babka. Been there, done that.

Brombeer-Babka

Menge: 2 Hefezöpfe

Brombeer-Babka

Babka oder Bobka, auch bekannt als Baba ist der Name eines aus Mittel-/Osteuropa stammenden, süßen Hefekuchens. Hier wird er mit Brombeeren gefüllt

Zutaten:

  • 530 Gramm Weizenmehl, Type 550 plus mehr für die Arbeitsfläche
  • 90 Gramm Zucker; Ulrike 70 Gramm
  • 120 Gramm Wasser; Ulrike: Milch 1,5 % Fett
  • 6 Gramm Salz
  • 150 Gramm Butter, weich, gewürfelt
  • 1 Päckchen Trockenhefe = 7 Gramm entsprechend 25 Gramm Frischhefe
  • 1 Zitrone. der Abrieb
  • 3 Eier, Größe L

Füllung

  • 260 Gramm Brombeeren, frisch gepflückt
  • 70 Gramm Zucker
  • 30 Gramm Stärke; Ulrike: Weizen
  • 80 Gramm Wasser
  • 1 Teel. Zitronensaft oder mehr nach Geschmack

Sirup

  • 150 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Wasser

Quelle

abgewandelt von nach :
NYT und S-Küche

Zubereitung

  1. Für die Füllung die Früchte mit 50 ml Wasser, Zitronensaft und Zucker 5 Minuten köcheln. Alles mit einem Stabmixer pürieren und zum Entfernen der Kerne durch ein Sieb streichen und zurück in den Topf geben. Stärke in 30 ml Wasser glattrühren, zum Fruchtpüree geben und weitere 2 Minuten rührend köcheln lassen.
  2. Für den Hefeteig in der Rührschüssel der Küchenmaschine Trockenhefe mit 1 TL Zucker, 3 Essl. Mehl und Wasser bzw. der Milch verrühren und etwa 5 Minuten stehen lassen. Restliches Mehl mit Zucker und Salz mischen.
  3. Eier mit der Mehlmischung zur Hefemischung geben, anschließend 3 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit mit dem Knethaken kneten. Butterwürfel nach und nach bei mittlerer Geschwindigkeit einkneten und so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst. Ist das nicht der Fall, noch 1 EL Mehl hinzufügen. Ulrike: Der Teig tat mir den Gefallen.
  4. Teig verschlossen 5 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. In der Zeit 2 Kastenformen von 20 x 10 x 10 cm Größe mit Backpapier auskleiden.
  5. Teig halbieren und einen Teigling in der Größe von ca. 30 x 40 cm ausrollen, anschließend mit dem Fruchtpüree bestreichen. Dabei einen Rand von 1-2 cm frei lassen. Teig von der kurzen Seite eng aufrollen und auf die Naht legen. Den Strang mit einem scharfen Brotmesser der Länge nach durchschneiden, anschließend beide Stränge mit den offenen Seiten nach oben nebeneinanderlegen. Einen Zopf schlingen, anschließend den Teig in die Form legen und abgedeckt weitere 1,5 Stunden gehen lassen.
  6. Mit dem 2. Teigling genauso verfahren. Währenddessen den Backofen auf 190 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
  7. Beide Kastenformen in den Ofen geben und 30-40 Minuten backen, bis die Hefezöpfe durchgebacken und schön aufgegangen sind.
  8. Damit die Babkas nicht zu dunkel werden sollten sie rechtzeitig mit doppelt gelegtem Backpapier abgedeckt werden.
  9. Währenddessen kann man den Sirup rührend kochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die noch warmen Babkas mit dem Sirup tränken, bis er aufgebraucht ist. Ulrike: beim nächsten Mal weglassen.
  10. Die Babkas erst aus der Form nehmen, wenn sie mindestens lauwarm abgekühlt sind.

Gesamtzeit: 2 Stunden am Backtag + Gehzeit über Nacht
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Brombeeren

** 25.01.2025 https://www.instagram.com/p/CSY-vkosAYH/ nicht mehr verfügbar

Brombeer-Haferkuchen

Ich besitze viele Kochbücher, anscheinend zu viele, denn erst ich ich mich in den Tiefen des großen weiten Zwischennetzes auf die Suche nach einem weiteren Rezept mit Brombeeren machte, dämmerte es mir, dass sich das Nordic Bakery Cookbook* in meinem Kochbuchregal befindet. Dabei ist mir das Rezept für den

Brombeer-Haferkuchen

Brombeer-Haferkuchen

wohl entgangen. Ein Fehler, denn denn mit hausgemachter Vanillesauce wie bei uns oder mit Schlagsahne ist das ein wahrer Hochgenuss. Im Original nennt sich das Rezept Oatbake with Blueberries and Raspberries, eigentlich ein Pudding mit gebackenem Haferbrei.

Brombeer-Haferkuchen

Menge: 6 Portionen

Brombeer-Haferkuchen

Der Brombeer-Haferkuchen ist eigentlich ein Pudding, in dem Haferbrei eingebacken wird. Sehr köstlich mit Schlagsahne oder Vanillesauce als Dessert oder auch zum Kaffee

Zutaten

  • 100 Gramm zarte Haferflocken
  • 300 Gramm Milch
  • 100 Gramm Butter, weich
  • 60 Gramm Zucker
  • 50 ml Honig, flüssig, etwa 60 Gramm
  • 1 Teel. Vanilleextrakt
  • 1 Ei, Größe M, verquirlt
  • 1 Teel. Weinsteinbackpulver
  • 100 Gramm Dinkelmehl Type 405
  • 1/4 Teel. Salz
  • 300 Gramm Brombeeren; Original: 150 Gramm Blaubeeren + 150 Gramm Himbeeren
  • Puderzucker
  • 1 Backform; Original Kastenform für 900 Gramm Teigeinlage; Ulrike: Quadratische Backform vom 25 cm Kantenlänge

QUELLE

978-1849754583 *

abgewandelt von nach:
Nordic Bakery Cookbook *
ISBN: 978-1849754583

ZUBEREITUNG

  1. Die Milch zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen, die Haferflocken unterrühren und quellen lassen, bis die Flüssigkeit absorbiert wurde. Ulrike: Flüssigkeit war komplett aufgesogen und die Masse abgekühlt
  2. Butter und Zucker schaumig rühren. Honig und Vanilleextrakt unterrühren. Nach und nach das verquirlte Ei zufügen und unterrühren.
  3. Salz, Backpulver und Mehl mischen und unter die Butter-Eimischung rühren. Den gequollenen Hafer unterrühren, ggf. nicht aufgenommene Flüssigkeit abgießen.
  4. Den Teig in eine gefettete Backform geben und die Früchte darüber verteilen. Im Backofen bei 180 °C etwa 50 Minuten backen, bis ein eingesteckter Holzstab sauber wieder herauskommt. In der From 10 Minuten auskühlen lassen, dann auf einem Gitterrost komplett abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Quellzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 – 60 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon