Schlagwort-Archive: Fenchel

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Ich liebe den Geschmack und das Mundgefühl von gekochten, weißen Bohnen. Da kam mir das Rezept für eine

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

gerade recht. Schließlich soll Frau ihren Eiweißbedarf ja überwiegend durch pflanzliches Protein decken. Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen enthält durch Fenchel, Kohl und Hülsenfrüchte reichlich Ballaststoffe, die für einen gesunden Darm förderlich sind. Schmecken tut’s noch obendrein.

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Menge: 6 – 8 Portionen

Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

Kategorie: Suppe, Hülsenfrüchte

Weißkohl und dezent süßer Fenchel spielen die Hauptrolle in dieser wärmenden Suppe mit weißen Bohnen und Tomatenwürfeln. Wenn Sie den charakteristischen milden Anisgeschmack von Fenchel nicht mögen, sollten Sie beachten, dass er beim Kochen noch milder wird. Ein Klecks saure Sahne zum Servieren macht die Suppe köstlich reichhaltig.

ZUTATEN

Zutaten Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen

  • 2 Essl. Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 1 kl. Kopf Weißkohl, etwa 900 Gramm, geviertelt, Strunk entfernt, in feine Streifen geschnitten
  • 1 gr. Knolle Fenchel, etwa 450 Gramm, Strunk entfernt und in dünne Streifen geschnitten, Fenchelgrün zur Dekoration aufbewahren
  • 1 Teel. Thymian getrocknet oder 1 Essl. frische Thymianblättchen
  • 1/2 Teel. Salz, ggf. mehr nach Geschmack
  • 1/2 Teel. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen, ggf. mehr nach Geschmack
  • 2 425-ml-Dosen weiße Bohnen und deren Flüssigkeit: Ulrike: 240 Gramm Bohnen getrocknet, über Nacht eingeweicht und gegart
  • 1 425-ml-Dose Tomaten, gehackt
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Saure Sahne, Schmand oder griechischer Joghurt, optional, zum Servieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
Washington Post

ZUBEREITUNG

  1. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Öl erhitzen, bis es schimmert. Kohl, Fenchel, Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten anschwitzen, bis Kohl und Fenchel weich geworden sind und sich das Volumen um etwa die Hälfte reduziert hat.
  2. Bohnen, Tomaten und Gemüsebrühe zufügen und zum Köcheln bringen. Ohne Deckel 10 bis 15 Minuten kochen, bis die Suppe leicht einreduziert ist und sich die Aromen verbunden haben. Abschmecken und nach Belieben mit mehr Salz oder Pfeffer würzen. In Schüsseln füllen und mit einem Klecks saurer Sahne und Fenchelzweigen garnieren. Weißkohl-Fenchelsuppe mit weißen Bohnen heiß servieren.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Wir haben schon Februar und nicht alle neu ausprobierten Rezepte aus Januar sind verbloggt …

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

bereitete ich wieder in der Heißluftfritteuse * zu. Hugh Fearnley-Whittingstall empfiehlt dazu ein Linsen-Sofrito, uns reichte für eine Hauptmahlzeit eine Scheibe Brot.

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Menge: 3 – 4 Portionen

Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

Kategorie: Gemüse, tierfrei

Durch das Zusammengaren in der Heißluftfritteuse schmeckt Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln süß und aromatisch, aber auch herzhaft. Mit einer Scheibe Brot wird daraus ein köstliches, vegetarisches Hauptgericht.

ZUTATEN

Zutaten Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln

  • 2 Fenchelknollen, geputzt, in je 8 Spalten geschnitten
  • 2 mittelgr. Zwiebeln, geschält, in 8 Spalten geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält
  • 1 Teel. Fenchelsamen
  • 3 Essl. Rapsöl
  • 1 Apfel, säuerlich; Ulrike: Elstar, entkernt, geviertelt, dann in Stücke geschnitten
  • 6 – 8 Blätter Salbei, grob gehackt
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

Buchcover mit Rezept Gratin aus Wurzelgemüse *

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
How to Eat 30 Plants a Week: 100 pflanzenbasierte
Rezepte für mehr Energie und Gesundheit
*
ISBN:978-3965844698

ZUBEREITUNG

  1. Fenchel und Zwiebeln in eine Schüssel geben. Knoblauchzehen, Fenchelsamen und Rapsöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und in den Korb der Heißluftfritteuse * geben.
    Gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln
    Bei 200 °C etwa 15 Minuten garen, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
  2. Apfelstücke und Salbei untermischen.
  3. Das Gemüse weitere 10 – 15 Minuten in der Heißluftfritteuse weitergaren, bis es schön gebräunt und karamellisiert ist.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gebratener Fenchel mit Äpfeln und Zwiebeln sofort servieren

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 bis 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall, mehr Rezepte mit Fenchel und Äpfeln bei Küchenlatein

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Auf

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

brachte mich Frau Brüllen. Ich besitze zwar das Kochbuch (noch) nicht, aber das Rezept gibt es auf der Verlagseite.

Diesmal stammte der Fenchel nicht aus der Rettertüte, sondern vom Wochenmarkt. Wirklich köstlich und der Wunsch, das Kochbuch besitzen zu wollen, wird immer heftiger. Ich bin gespannt, wie lange ich noch widerstehen kann.

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Menge:4 Portionen

Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

Kategorie: Hauptspeise, vegetarisch

Der wunderbare herbe-bitter-saure Geschmack der gebackenen Zitronen, vereinen sich mit den Anisaromen des Fenchels zu einer wunderbaren Komposition, gekrönt von mariniertem Fenchel:Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone steht in einer Stunde auf dem Tisch

ZUTATEN

Zutaten Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone

  • 3 Knollen Fenchel, sechsteln
  • 2 Zitronen, 1½ Zitronen geachtelt, restl. Zitrone, der Saft
  • 6 Essl. Olivenöl
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 TL Fenchelsamen, gemörsert
  • 4 Essl. Honig
  • 360 Gramm Feta, 2 Packungen à 180 Gramm
  • 100 Gramm Oliven, schwarz, entsteint
  • 1 Bund Fenchelgrün oder Dill, fein geschnitten
  • 150 Gramm Walnüsse, grob gehackt

QUELLE

978-3039022212

abgewandelt von nach:
Tanja Grandits
Einfach Tanja – Gemüseküche zum Teilen und Geniessen
ISBN: 978-3-03902-221-2
über: At-Verlag

ZUBEREITUNG

  1. Saft der halben Zitrone und mit Olivenöl, Fleur de Sel, Pfeffer, Fenchelsamen und Honig verrühren.
  2. Käse von beiden Seiten mit der Honigsauce marinieren.
  3. Den Rest der Sauce gut mit dem Fenchel, den Oliven und den Zitronenachteln vermischen.
  4. Fenchelgrün – etwas zum Garnieren beiseitelegen – und Walnüsse ebenfalls daruntermischen.
  5. Die marinierte Fenchel-Zitronen-Mischung in eine Form oder auf ein Blech geben, den Feta daraufsetzen und im auf 180 °C vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Mit etwas frischem Fenchelgrün servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Fenchel