Schlagwort-Archive: Kuchen

Nachgebacken: Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

Wie schon in den letzten Jahren, bekomme ich von Frau Kollegin rote Johannisbeeren frei Haus. Für das Garten-Kochevent** kommt diese Gabe leider zu spät, aber dafür kann ich jetzt http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-johannisbeere-die-abstimmung/jede Menge Rezepte** ausprobieren. Roberts Yoghurt-red currant-squares – im Original Joghurt-Johannisbeer-Würfel – waren dafür auch zu spät dran. Bei mir standen sie ganz oben der sich ständig erweitertenden Nachkochliste. Und weil reichlich Johannisbeeren da sind, habe ich gleich 2 Kuchen in der Springform gebacken, einen für uns und einen kleinen für den Nachbarn, bei dem John Kabys gerade sein Praktikum beendet hatte.

Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

 Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

Ein absoluter Volltreffer: Während Sohn No 2, der Vater dazu und ich uns etwa 3/8 des Kuchens geteilt hatten, verschwanden die übrigen Stücke im Laufe des Nachmittages still und heimlich im Magen von Sohn No 1.

 Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

Ich kann das absolut nachvollziehen, dieser Kuchen ist wirklich ein kulinarischer Genuss.

Hier also das Rezept für 2 Springformen:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Joghurt-Johannisbeer-Schnitten
Kategorien: Backen
Menge: 2 Springform Ø 18+26 cm

Zutaten

300 Gramm   Rote Johannisbeeren (oder Himbeeren)
190 Gramm   Butter, zimmerwarm
375 Gramm   Zucker
1 groß.   Biozitrone, der Abrieb
4     Eier, Größe L, 235 g
375 Gramm   Naturjoghurt 1,5 % Fett
1 1/2 Teel.   Backpulver
450 Gramm   Weizenmehl 405

Quelle

  Kochheft Kochen 7-8/2006 von Annemarie Wildeisen
  //lamiacucina.wordpress.com/2008/07/08/yoghurt-red-
  currant-squares/

  Erfasst *RK* 08.07.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

(1) 1 Springform 18 cm und 26cm Springform mit Backpapier belegen, Rand fetten.

(2) Johannisbeeren abstreifen, in einem Sieb gut abspülen, gut abtropfen lassen.

(3) Butter, Zucker, Eier und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen der Küchemaschine zu einer hellen, schaumigen Masse in etwa 10 Minuten aufschlagen .

(4) Joghurt unterrühren, Mehl und Backpulver dazu mischen. Johannisbeeren unterziehen und in die vorbereiteten Formen füllen, glatt streichen

(5) im vorgeheizten Ofen bei 200°C, unterste Rille, 30 Minuten ausbacken. 1 h in der Form auskühlen lassen, in Stücke schneiden.

=====

Update 18.07.2008 Diesen Kuchen hat John Kabys schon zwei Mal nachgebacken, sowohl die Großmutter als auch die Teilnehmer der Ferienbeginn-Garten-Party befanden den Kuchen für sehr gut!

**http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-johannisbeere/ nicht mehr verfügbar
http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-johannisbeere-die-abstimmung/ nicht mehr verfügbar

Tarte au chocolat

Tarte au chocolat

Gâteau au chocolat 005

klingt edel und lecker und ist nichts anderes als ein Schokoladenkuchen mit!Teigboden. Danke Véronique! Seit die Herren den diesen Werbespot gesehen haben, wünschen sie sich diese internationale Spezialität, die korrekterweise Gâteau au chocolat heißen müsste. Drin ist laut dieser Quelle 10.11.2019 ** folgendes: Zucker, 22 % Schokoladenpulver, 21 % Schokolade, Weizenmehl, 5,6 % zerkleinerte Kakaobohnen, pflanzliches Fett, Backpulver, Kochsalz, Emulgator, Sojalecithine. Hinzufügen soll man noch 200 g weiche Butter und 4 Eier. Ein Blick auf Dolces Rezept sagt, was brauch’ ich eine Backmischung, es geht auch ohne zerkleinerte Kakaobohnen.

Gâteau au chocolat 001 Gâteau au chocolat 002
Tarte au chocolat 003 Gâteau au chocolat 004

Herausgekommen ist ein saftiger Kuchen ohne Sojalecithine, pflanzliches Fett und auch Backpulver wurde nicht benötigt. Hier würde sich die Fertigmischung dann so lesen: Schokolade 46,6 %, Zucker, Mehl, Kochsalz.

Nachtrag: Ich habe Eier der Größe M verwendet und noch eine Prise Salz hinzugefügt. Die Schokolade und die Butter habe ich zusammen im Wasserbad geschmolzen und zur Eier-Zuckermischung gegeben.

Tarte au chocolat Schokoladenkuchen “Suzy”

Menge:6-8 Personen

©gâteau au chocolat 005

Saftiger Kuchen ohne vermeidbare Zusatzstoffe, für den es keine Backmischung braucht.

Zutaten:

  • 250 Gramm Edelbitter Schokolade (60-70% Kakaoanteil)
  • 4 Eier, Größe M
  • 220 Gramm Zucker, extrafein
  • 250 Gramm Butter, weich
  • 70 Gramm Mehl (Claudia: 120g Mehl, weil Eier in L waren)

QUELLE

978-3884727416*

abgewandelt von nach:
Larousse Schokolade: 380 Rezepte*
ISBN 978-3884727416
über Dolce

ZUBEREITUNG

  1. Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen. Eier mit Zucker verschlagen, bis die Masse weisslich ist, dann die geschmolzene Butter dazugeben und anschließend die geschmolzene Schokolade unterrühren (Schokolade und Butter sollten nicht zu heiss sein). Das Mehl sieben und einarbeiten.
  2. Teig in eine 22er Springform füllen und 25 Minuten im nicht ganz geschlossenen Ofen backen (Ofentür mit einem Holzlöffel einen Spalt offen lassen). Claudia: nach der angegeben Backzeit den Ofen auf 140 Grad runterdrehen und nochmal zehn Minuten backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 10.11.2019:_www.ciao.de/Dr_Oetker_Tarte_au_Chocolat__Test_3228414 nicht mehr verfügbar

Butterkuchen mit Cranberries

Nachdem der Geburtstagskuchen für unseren Zweitgeborenen mangels Küche käuflich erworben werden musste, sollte doch zumindest der für die Kumpel selbstgebacken sein. Die Wahl fiel auf einen

Butterkuchen mit Cranberries

Butterkuchen mit Cranberries

Dank des Quark-Ölteiges schmeckt dieser Kuchen auch am 2. Tag noch fast wie frisch. Bei uns im Norden heißt diese Art von Kuchen auch Teekuchen, das Wort Tee deutet lediglich auf den Gebrauchszweck hin , d.h. er wird zum Tee genossen. Obwohl: Der schmeckt auch zu anderen Getränken. Den Klassenkameraden und den Sportkumpel hat es jedenfalls geschmeckt mit und ohne Getränk.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Butter- oder Zuckerkuchen
Kategorien: Backen, Quark-Ölteig
Menge: 1 Backblech 30×40 cm

Zutaten

H QUARK-ÖL-TEIG
300 Gramm   Weizenmehl
1 Pack.   Backpulver
150 Gramm   Magerquark
75 ml   Milch
75 ml   Speiseöl
75 Gramm   Zucker
1 Pack.   Vanillin-Zucker
1 Prise   Salz
75 Gramm   Rosinen oder Cranberries, getrocknet
H BELAG
125 Gramm   Butter
75 Gramm   Zucker
1 Pack.   Vanillin-Zucker
50 Gramm   Mandeln, abgezogene, gehobelt

Quelle

978-3767002463* Dr. Oetker
Blechkuchen*
ISBN 3-7670-0246-9
  Erfasst *RK* 29.10.2007 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Quark, Milch, Öl, Zucker, VanillinZucker und Salz hinzufügen, mit Handrührgerät mit Knethaken auf höchster Stufe in etwa 1 Minute zu einem glatten Teig verarbeiten (nicht zu lange, Teig klebt sonst).

2. Anschließend auf der Arbeitsfläche zu einer Rolle for men, dabei die Rosinen unterkneten. Den Teig auf einem Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier belegt) ausrollen.

3. Für den Belag Butter in Flöckchen gleichmäßig auf den Teig legen oder zerlassen und abgekühlt darauf streichen. Zucker mit Vanillin- Zucker und Mandeln mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Vor den Teig einen mehrfach umgeknickten Streifen Alufolie legen. Das Backblech in den Backofen schieben.

:Ober-/Unterhitze: etwa 180 ° C (vorgeheizt)
: Heißluft: etwa 160 °C (vorgeheizt)
:Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
: Backzeit: etwa 20 Minuten.

4. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen erkalten lassen.

TIPP: Der Kuchen lässt sich einfrieren. Am besten schmeckt er jedoch frisch. Für den Teig ein geschmacksneutrales Öl (z. ß. Sonnenblumenöl, Rapsöl) verwenden. Eine fruchtige Note bekommt das Gebäck, wenn man die Hälfte der Milch durch Orangensaft ersetzt.

: Zubereitungszeit: 20 Minuten
:Nährwert insgesamt: E: 71 g, F: 212 g, Kh: 486 g, kl: 17971, kcal: 4292

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

Noch mehr Kuchen- und Keksrezepte (click)