Schlagwort-Archive: Linsen

Linsenbällchen in schwedischer Rahmsauce

Im Restaurant des Möbelschweden gibt es Fleisch- und Pflanzenbällchen in einer Rahmsauce, die Kultstatus hat. Im April 2020 veröffentlichte IKEA UK das Rezept für Meatballs at home mit eben dieser Sauce.

grüne Linsenbällchen in schwedischer Rahmsauce

grüne Linsenbällchen in schwedischer Rahmsauce

sind die vegetarische Alternative. Dazu gab es wieder Kartoffelpüree und Preiselbeeren. Doch, ist auch in der Version mit Gottebullar (Schmecklecker-Bällchen) köstlich.

Die roten Linsenbällchen waren uns ja etwas zu groß geraten, die grünen Linsenbällchen habe ich kleiner geformt. Da muss man etwas mehr drehen, aber die Mühe lohnt sich allemal. Die Größe ist optimal und auch die grünen Linsenbällchen lassen sich gut einfrieren. Mir gefällt diese vegetarische Variante der Linsenbällchen sogar noch besser als die tierfreien roten Linsenbällchen.

grüne Linsenbällchen – Gottebullar

Menge: 4 Portionen

grüne Linsenbällchen - Gottebullar

Kategorie:

grüne Linsenbällchen – Gottebullar (Schmecklecker-Bällchen) sind die vegetarische Alternative zu Köttbullar. Die grünen Linsenbällchen haben viel Geschmack und eine elastischen Textur. Die Masse kann auch für Bratlinge oder auch als Füllung Verwendung finden.

ZUTATEN

  • 200 Gramm Grüne Linsen, mindestens 6 Stunden eingeweicht
  • 75 Gramm Graupen
  • 100 Gramm Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Teel. Muskatnuss, frisch gerieben
  • 60 Gramm Sonnenblumenkerne, geröstet
  • 100 Gramm Spinat; Ulrike: TK, aufgetaut und gut ausgedrückt
  • 2 Essl. Olivenöl; Ulrike: Raps
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 75 Gramm Haferflocken
  • 2 Essl. Sojasauce
  • 30 Gramm Apfelessig
  • 75 Gramm Kartoffelmehl
  • 1 Ei, Größe M
  • Salz
  • Pfeffer

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. Linsen gut abtropfen lassen. Graupen nach Packungsanweisung 20 Minuten kochen und abtropfen lassen.
  2. Eine Pfanne mit der Hälfte des Öls erhitzen. Zuerst die Pilze anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und 5-6 Minuten weiter braten. Zum Schluss den Spinat zufügen.
  3. Alles zusammen mit den Sonnenblumenkernen, den eingeweichten Linsen, Graupen, Haferflocken, Sojasauce, Muskatnuss, Apfelessig, Kartoffelmehl und Ei in in eine Küchenmaschine (Food Prozessor) – Ulrike: Zauberette * – geben. Etwa 2 Minuten grob vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung auf die Größe einer Walnuss (15 Gramm) formen und auf ein gefettetes Backblech legen. Im Ofen bei 150° 15 Minuten backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

 
 

Schwedische Sahnesauce mit Kultstatus

Menge:4 Portionen

Schwedische Sahnesauce mit Kultstatus

Kategorie:

DAS Rezept der schwedischen Sahnesauce aus dem blau-gelben Möbelhaus

ZUTATEN

  • 40 Gramm Butter
  • 40 Gramm Mehl; Ulrike: Weizenmehl Type 405
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Rinderbrühe; für die vegetarische Variante ebenfalls Gemüsebrühe
  • 150 Gramm Schlagsahne
  • 2 Teel. Sojasauce
  • 1 Teel. Dijonsenf

QUELLE

abgewandelt von nach:
>IKEA UK bei Twitter am 21.04.2020 25.02.2025 **

ZUBEREITUNG

  1. Butter in einem Topf zerlassen, Mehl hinzufügen und 2 Minuten lang anschwitzen.
  2. Brühe unter ständigem Rühren zufügen. Sahne, Sojasauce und Senf zufügen, zum Kochen bringen und eindicken lassen.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein

** 25.02.2025 https://twitter.com/IKEAUK/status/1252269467515617280/photo/1 nicht mehr verfügbar

Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüssen

Bei dieser

Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüssen

Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüsse

werden die Linsen – im Gegensatz zu diesen ebenfalls tierfreien roten Linsenbällchen – nur eingeweicht. Wenn man die gekochten Perlgraupen nicht zu sehr zerkleinert und erst nach den Linsen untermischt, bekommen die Bällchen eine wirklich gut Konsistenz. Sie machen etwas Arbeit, lassen sich aber gut einfrieren, dann kann man eine wohlschmeckende Pasta aus dem Vorrat zubereiten. Hier wurden die Linsenbällchen aus 25 Gramm Masse geformt, ENZETT v. Lilienstein und der Inschennör empfehlen, diese das nächste Mal kleiner zu formen. Die Pasta war wirklich köstlich und die Bällchen mit eingeweichten Linsen und gekochten Perlgraupen zuzubereiten haben genügend Biss, sind geschmackvoll und lassen sich wie ihre fleischhaltigen Pendants auch kalt naschen ….

Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüssen

Menge: 4 Personen

Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüsse

Kategorie: Pasta

Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüssen ist eine köstliche, vegetarische Variante von Hackbällchen in Tomatensoße. Die tierfreien roten Linsenbällchen bekommen durch reichlich Oregano und Pilzpulver viel Umamigeschmack und lassen das Fleisch nicht vermissen.

ZUTATEN

LINSENBÄLLCHEN

  • 200 Gramm Rote Linsen
  • 50 Gramm Graupen; Ulrike: Perlgraupen mittel
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gehackt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gehackt
  • 2 Essl. Olivenöl; Ulrike: Raps
  • 100 Gramm Spinat
  • 2 Essl. Pilzpulver; Ulrike: Steinpilzpulver *
  • 50 Gramm Kichererbsenmehl
  • 2 Essl. Zitronensaft
  • 1 Teel. Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 Essl. Oregano, frisch gehackt oder 1 Essl. getrocknet

SAUCE UND PASTA

  • 75 Gramm Walnusskerne
  • 2 Essl. Zitronensaft
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gehackt
  • 2 Essl. Zitronensaft
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gehackt
  • 2 Essl. Zitronensaft
  • 75 ml Olivenöl; Ulrike: Rapsöl
  • 400 Gramm Kleine Tomaten
  • 1/2 Zitrone, Saft und Schale
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Teel. Zucker
  • 200 Gramm Nudeln, trocken
  • 4 Handvoll Spinat
  • Parmesan; Ulrike: Deichkäse edel

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. LINSENBÄLLCHEN: Die Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. In einem Sieb gründlich abtropfen lassen.
  2. Perlgraupen in reichlich leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Wasser abgießen.
  3. In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch in Öl bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. anschwitzen bis die Zwiebeln leicht goldbraun sind. Den abgespülten und gut abgetropften Spinat in der letzten Minute mitkochen, sodass er gerade zusammenfällt.
  4. Zwiebel und Spinat zusammen mit Linsen, Pilzpulver, Kichererbsenmehl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Oregano für ca. 1,5 Minuten in eine Küchenmaschine (Food Prozessor) – Ulrike: Zauberette * – geben. Die gekochten Pergraupen erst die letzten 30 Sekunden zufügen – sie müssen nicht vollständig zerkleinert und untergemischt werden. werden. Aus der Linsenfüllung kleine walnussgroße Kugeln (Ulrike: 25 Gramm, besser 15 Gramn) formen. Auf mit Backpier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen bei 200° 8-10 Minuten garen.
  5. SAUCE UND PASTA: Die Walnusskerne im Ofen bei 180° 8-10 Minuten knusprig rösten.
    Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüssen
  6. In einer ausreichend großem Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in Öl einige Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Tomaten halbieren und zusammen mit Zitronensaft und -schale, Gemüsebrühe und etwas Zucker in die Pfanne geben. 10 Minuten köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung kochen und das Wasser abgießen. Die Nudeln zusammen mit
    den Linsenbällchen, dem Spinat und den grob gehackten Walnüssen in die Pfanne mit der Tomatensauce geben. Pasta mit roten Linsenbällchen, Spinat, Schmortomaten und Walnüssen reichlich mit geriebenem Hartkäse bestreuen.

Gesamtzeit: 2 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen bei Küchenlatein

Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi

Ja, es gibt mich noch und ich bereite auch noch Essbares zu, wie dieses

Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi

Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi

beweist. Allerdings reicht die mir zur Verfügung stehende Energie seit über einem Monat gerade aus, um mein analoges Leben zu bewältigen. Ich komme überhaupt nicht in die Hufe, ich versuche meine Aktivitäten zu steigern und immer, wenn ich denke, jetzt wird alles gut, kommt der nächste Infekt. Und damit geht es wieder 2 Schritte zurück. Ich habe mich einmal bei den Ernährungsdocs umgeschaut und sammle mit diesem köstlichen Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi zumindest ein paar Pflanzenpunkte.

Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi

Menge: 2 – 3 Portionen

Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi

In diesem Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi trifft das beliebte Sommergemüse auf Lauch, Linsen und Kokosmilch

ZUTATEN

  • 80 Gramm Vollkorn- Basmatireis
  • Salz
  • 100 Gramm Puy- Linsen; Ulrike: braune Linsen
  • 300 Gramm Kohlrabi geschält, in Würfel von 1 cm Kantenlänge
  • 250 Gramm Lauch, geputzt in 0,5 cm Streifen geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch. geschält, fein gehackt
  • 15 Gramm Ingwer, geschält, fein gehackt
  • 1 Essl. natives Kokosöl
  • 1 Essl. milde gelbe Currypaste
  • 150 ml Kokosmilch
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Essl. Petersilie, gehackt

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ernährungsdocs

ZUBEREITUNG

  1. Den Reis in einem Sieb so lange kalt waschen, bis das Wasser klar abläuft. Dann in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, gegebenenfalls warm halten. Inzwischen die Linsen in einem Sieb abbrausen und in kochendem Wasser ohne Salz 20-25 Minuten weich garen. Kurz vor Ende der Garzeit kräftig salzen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im Öl bei milder Hitze andünsten. Currypaste einrühren und kurz mitbraten. Kokosmilch und Brühe dazugießen, alles aufkochen und offen etwa 5 Minuten garen. Kohlrabi und Lauch hinzufügen, alles mit geschlossenem Deckel aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Linsen in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Zum Curry geben und 2-3 Minuten mitgaren, bis sich alles gut verbunden hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren das Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi mit Reis und Petersilie anrichten.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kohlrabi