Schlagwort-Archive: Rezept

Mint and Cumin Couscous

It’s potluck week at I♥CC. This means we could chose from any of the past chefs or from our current chef Curtis Stone. I decided for the latter and prepared

Mint and Cumin Couscous

Mint and Cumin Couscous

Although this couscous is best served as soon as it is made, the next day the dish is great for lunch at work.

Mint and Cumin Couscous

Yield: 2 servings

Mint and Cumin Collage

Mint and Cumin Couscous is also great for lunch at work

Ingredients:

  • 330 gram reduced-salt chicken stock
  • 1 teaspoon sea salt or less depending on your stock or taste
  • 1/4 teaspoon ground cumin
  • 165 gram (1 cup) couscous
  • 30 grams toasted cashews, very coarsely chopped
  • 2 spring onions, thinly sliced
  • 1 1/2 tablespoons fresh mint, cut into thin ribbons
  • 1/2 orange, zest finely grated
  • 1 1/2 teaspoons olive oil
  • black pepper, freshly ground

SOURCE

inspired by:
Curtis Stone

Instructions

  1. In a medium saucepan, combine the chicken stock, salt and cumin, and bring to a boil over high heat. Remove the pan from the heat and stir in the couscous. Cover the pan tightly and let it stand until the liquid is absorbed and the couscous is tender, about 5 minutes.
  2. Using a fork, fluff the couscous and mix in the cashews, spring onions, mint, and orange zest. Toss with the oil and season to taste with pepper. Serve warm.

total time: 20 minutes
preparation time: 15 minutes
cooking/baking time: 5 minutes

 
 
*=Affiliate-Link to Amazon

Photo Credit: I ♥ Cooking Clubs
May Potluck
 
 
 
For all other great Potluck! recipes visit the I heart cooking clubs site 
 
 
 

 
more recipes from Curtis Stone (click)

Eingemachte Caponata

Am Sonnabend lieferten Martina und Moritz Rezepte für die pfiffige Büroküche. Da sind einige schöne Ideen dabei und auch die gute alte “Kochkiste” kommt wieder zu Ehren. Ich halte es da zur Zeit eher wie Anikó und koche auf Vorrat ein, dann habe ich immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.

Pünktlich zur Einmachzeit flatterte mir der Newsletter von Annemarie Wildeisen ins Haus, der ein Rezept für eingemachte Caponata lieferte. Vor der ersten Verwendung sollte die Caponata mindestens eine Woche ziehen, die ist schon lange um. Zeit, um die

Eingemachte Caponata

eingemachte Caponata (1)

zum Mittagessen auf einem Toastie zu genießen.

©eingemachte Caponata (2)

Die Arbeit des Einkochens hat sich gelohnt, eine schnelle und köstliche Mahlzeit aus dem Vorratsregal.

Eingemachte Caponata

Menge: 4 Weck®-Gläser à 370 ml * + 1 ½-Weck®-Glas à 580 ml *

© Eingemachte Caponata Collage

Dieses Rezept fängt den Sommer im Glas ein und rettet ihn in den Herbst hinüber, der Sommer Siziliens im Glas.

Zutaten:

  • 2 Auberginen, etwa 500 Gramm
  • 3 Zweige Stangensellerie, etwa 240 Gramm, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, etwa 220 Gramm, fein gewürfelt
  • 6 Zweige Basilikum, die Blätter
  • 650 Gramm Tomaten, enthäutet, entkernt, in Würfel geschnitten
  • 50 Gramm Rosinen
  • 100 Gramm Zucker braun
  • 3 Gramm Salz
  • 1 Teel. Pfeffer frisch gemahlen
  • 400 ml Rotweinessig *
  • 50 ml Olivenöl
  • 4 Esslöffel Kapern, etwa 35 Gramm
  • 6 Esslöffel Pinienkerne, etwa 50 Gramm, Ulrike: Menge mit Cashew-Kernen ergänzt
  • 200 g Oliven grün, entsteint; Ulrike: Kalamata
  • Einmachgläser mit Einkochringen und Klammern

QUELLE

abgewandelt von nach:
Newsletter Annemarie Wildeisen

ZUBEREITUNG

  1. Den Stielansatz der Auberginen entfernen und in Würfel schneiden. Leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. In einer Pfanne die Rosinen mit dem Zucker, Salz, Pfeffer und dem Essig aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen. Anschliessend mit dem Stabmixer kurz pürieren.
  3. Die Auberginenwürfel im Olivenöl unter gelegentlichem Wenden während etwa 8 Minuten goldbraun braten auf einem Teller beiseite stellen.
  4. Die Zwiebeln mit den Kapern und den Pinienkernen leicht anbraten.
  5. In einem ausreichend Topf Auberginen, angebratene Zwiebelmasse, Tomaten, Basilikum, , Oliven und Essigsudzum Kochen bringen. Heiß in Einmachgläser füllen, mit Einkochring, Glasdeckel und Klammern verschließen und 30 Minuten bei 100 °C im Dampfgarer einkochen

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten + Einkochzeit

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Auberginen bei Küchenlatein

Apfel-Bienenstich-Torte für John Kabys

Der Geburtstag von John Kabys jährte sich und er, der ein Händchen für Torten hat, wünschte sich eine Torte zum Geburtstag. Ausgerechnet von der Torten-Legasthenikerin als Mutter. Nun, Torten sind süße Backwaren, die in einer Spring- oder Tortenbodenform gebacken werden. Bei der Herstellung von Torten wird im Gegensatz zum Kuchen der Teig zuerst gebacken und anschließend gefüllt oder belegt. Genau diese Bedingungen erfüllte auch die

Apfel-Bienenstich-Torte

©Apfel-Bienenstich-Torte (1)

die auch ich einfach hinbekomme. Der Mürbeteig wurde vorgebacken, darauf kommt eine leckere Apfelfüllung, gefolgt von einer Mürbeteigdecke. Und zum krönenden Abschluss wird das ganze noch mit einem Mandelguss versehen.

Eine köstliche Torte, die auch den hohen Ansprüchen des Geburtstagskindes genügte.

Apfel-Bienenstich-Torte

Menge: 1 Springform Ø 28 cm

Apfel-Bienenstich-Torte (2)

Apfel-Bienenstich-Torte besteht aus einem Mürbeteig, darüber eine Apfelfüllung und einer krachenden Mandeldecke

Zutaten:

Mürbeteig

  • 375 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 1 gestr. Teel. Backpulver
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Ei Größe M
  • 30 ml Wasser
  • 180 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 1500 Gramm Äpfel, Kerngehäuse entfernt, in Würlel geschnitten
  • 50 Gramm Zucker
  • 2 Teel. Zimt, frisch gerieben
  • 50 Gramm Butter
  • 50 Gramm Amarettini, zerbröselt

Mandeldecke

  • 100 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 10 Gramm Vanillezucker
  • 100 Gramm Mandelblättchen
  • 1- 2 Essl. Milch

QUELLE

978-3804214095 *

abgewandelt von nach:
Marion Kiesewetter
Aber süß muss es sein:
Verführerische Rezepte aus norddeutschen Cafés
*
ISBN 978-3804214095

ZUBEREITUNG

  1. Mürbeteig: Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Stunde kühl stellen.
    Teig dritteln (etwa 250 g): Je 1/3 für Boden, Rand und Deckel. Den Boden einer 28-cm-Springfrom mit dem Teig auslegen. Zwites Drittel Teig zu einer Rolle formen, innen um den Rand lagen und hochziehen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft 10 Minuten vorbaken. Drittes Drittel für den Deckel beiseite legen.
  2. Füllung: Äpfel mit Zucker, Zimt und Butter leicht dünsten. Die Amarettini-Brösel zufügen und auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Den Deckel ausrollen, über die Äüfel legen und bei 150 °C Umluft 30 Minuten Backen.
  3. Mandeldecke: Die Butter schmelzen und mit Zucker, Vanillezucker und Mandeln aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Masse leichte Farbe nimmt. Milch einrühren und nochmals aufkochen. Die gekochte Mandelmasse auf dem Deckel verstreichen und nochmals 25 Minuten bei 150 °C Umluft backen.

Gesamtzeit: 3 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Dieser Apfelkuchen darf bei diesem Event mitmachen.

mehr Apfelkuchenrezepte bei Küchenlatein (click)