Im Jahre 2013 erstand ich 2 neue Gugelhupfformen. Bislang ist es mir nicht gelungen, das wahre Potential der Nordicware Backform* auszureizen. Bis zu diesem 
Topfkuchen – Puffer
  
Es ist ein Rezept der Effilee** bzw. Kochpiraten vom 20.07.2005 ohne Schnörkel und Chichi. In diesen Zeiten ist es ja um so wichtiger, regionale Produkte zu verwenden:  Margarine und Eier stammen definitiv aus Schleswig-Holstein. 
Herausgekommen ist ein klassischer Puffer, der Inschennör hätte ihn jedoch noch lieber als Marmorkuchen genossen. Irgendwas ist ja immer.
| 
Topfkuchen – PufferMenge: 1 Gugelhupfform 2,3 l (22,9 x 22,9 x 13,5 cm ) 
  Topfkuchen wird u. a. in Norddeutschland auch als Puffer bezeichnet. Das Backwerk basiert auf einem einfachen Rührteig, der je nach Geschmack und Anlaß variiert werden kann.  ZUTATEN
500 Gramm Weizenmehl Type 405250 Gramm Zucker250 Gramm Margarine, weich, Ulrike: Alsan-S4 Eier, Größe M, Zimmertemperatur1 Päckchen Backpulver; Ulrike: 18 Gramm Weinsteinbackpulver20  Gramm Vanillezucker;  Ulrike: 1/4 Teel. Vanillepulverggf. einige Essl. Milch 
QUELLE
 abgewandelt von  Ulrike Westphal  nach:Effilee **
 ZUBEREITUNG
Die Margarine in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Flachschläger cremig schlagen. Zucker und Vanillinzucker in mehreren Portionen hinzufügen und gut verrühren.Danach einzeln die Eier einzeln unterrühren. Beim Rühren etwas Zeit nehmen und dem Teig ruhig ein paar Umdrehungen mehr gönnen. Je cremiger er dadurch wird, desto lockerer später der fertige Kuchen. Zucker und Mehl schrittweise in den Teig geben und jede Portion gut verrühren. Sollte der Teig zu zäh werden, einfach etwas Milch oder flüssige Sahne hinzugießen. Backpulver wird vorsichtig unterrühren. Den fertigen Teig mit einem Teigschaber in gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Form geben und bei 170° auf mittlerer Schiene ca. 40 – 60 Minuten in den Backofen geben. Mit einem Grillspieß oder einer langen Nadel immer mal wieder durch Hineinstechen prüfen, ob der Kuchen gar ist. Bleibt kein Teig mehr daran hängen, die Form aus dem Ofen nehmen und den Kuchen umgehend auf einem großen Teller stürzen und abkühlen lassen. Den Topfkuchen mit Puderzucker bestreut servieren Gesamtzeit: 1,5 StundenVorbereitungszeit: 5 Minuten
 Koch-/Backzeit: 40 – 60 Minuten
 | 
   
   
* = Affiliate-Link zu Amazon
** Effilee wurde 2004 unter dem Namen kochpiraten.de gegründet und wurde Jahr 2007 in effilee.de umbenannt. Seit Oktober 2008 erscheint unter dem gleichen Namen ein Printmagazin. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten im Jahr 2010 bin ich ein großer Fan der Effilee. www.effilee.de/rezept/dessert/topfkuchen-1209 nur noch über Webarchiv abrufbar
	
					 
		
		
Herzlichen Glückwunsch nachträglich noch zum Bloggeburtstag. Ich hoffe du hast noch lange Lust zum Posten. Seit wann benutzt du Margarine? Ich dachte du bist in der Butterfraktion? LG Sivie
Ich bin nach wie vor die Butterfraktion … Es war ein Experiment, weil ja sogar der Meisterhttps://baecker-suepke-stollen-shop.de/meisterstollen-1000g auf Margarine im Kuchen schwört, weil der dadurch saftiger werden soll. Kann ich nicht finden, bei den Butterpreisen ist Backen mit Margarine allerdings günstiger, zum Preis von mehr Zusatzstoffen. Irgendwas ist ja immer.