Meine Hochzeit des Brotbackens liegt schon über 10 Jahre zurück, aber ab und zu kommt das Brotback-Equipment wieder zum Einsatz, wie bei diesem
Weizenbrot mit Honig und Vollkornanteilen
Das Rezept stammt von Kitty Tait, die mit Hilfe des Brotbackens ihre Depression überwand. Auch ohne Verwendung von Sauerteig schmeckt das Brot am 3. Tag noch köstlich, es gewinnt sogar an Aroma.
Das Rezept für dieses tolle Brot schicke ich zu Zorra, die diesen Monat gleich doppeltes Blogjubiläum feiert. 18 von ihren 19 Bloggerjahren „kenne“ ich Zorra und bin seit BlogeventIVimmer ‘malwiederdabei.
Weizenbrot mit Honig und Vollkornanteilen
Menge:1 Brotlaib
Kategorie: Backen
Das Weizenbrot mit Honig und Vollkornanteilen kommt ohne Knetmaschine aus, ist wirklich einfach nachzubacken und passt in jeden Tagesablauf.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, zu grob zu einem Teig verrühren und mit einem Tuch bedecken. 8-24 Stunden ruhen lassen.
Den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Fläche geben, alle Ecken in der Mitte zusammendrücken und mit der Nahtstelle nach oben in eine Schüssel mit einem bemehlten Geschirrtuch oder einen bemehlten Gärkorb geben.
An einem warmen Ort für 2 Stunden ruhen lassen. Einen gusseisernen Topf mit Deckel * in den Ofen stellen und rechtzeitig auf 220 °C vorheizen.
Die aufgegangene Teigkugel mit der Nahtstelle nach unten auf Stück Backpapier stürzen, mit einer Schere oder einem scharfen Messer an der Oberfläche einscheiden. Den Topf aus dem Ofen nehmen, Deckel entfernen, und den Teig mit Backpapier hineingeben. Für den Dampf einen Eiswürfel zwischen Topfwand und Backpapier zufügen.
Deckel wieder aufsetzen und mit Deckel 25 Minuten backen.
Nach 25 Minuten Backzeit den Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten backen, dadurch wird erhält das Brot seine Kruste. Topf aus dem Ofen nehmen, den Laib herausnehmen und auf auf einem Rost abkühlen lassen und genießen!
Auch am 3. Tag nach dem Backen schmeckt das Weizenbrot mit Honig und Vollkornanteilen
Ich backe ja noch regelmäßig, und die Brote von Kitty Tait gefallen mir richtig gut. Gut ist deines geworden – dann werde ich das wohl auch mal ausprobieren, der Aufwand ist ja sehr überschaubar.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich backe ja noch regelmäßig, und die Brote von Kitty Tait gefallen mir richtig gut. Gut ist deines geworden – dann werde ich das wohl auch mal ausprobieren, der Aufwand ist ja sehr überschaubar.
Mich hat ja der „Albert“ bei dir angelacht.
Tolles Brot hast du da gebacken. Danke fürs Mitfeiern und danke, dass du immer wieder mal bei den Events mitmachst.