Archiv für den Monat: Mai 2009

Strawberry-Cheesecake-Eis

Das Strawberry-Cheesecake-Eis dieser Firma schmeckt nicht gerade schlecht, wie der “dröge” Norddeutsche so sagt. Sohn Nr. 1 inhaliert das geradezu und bat mich, die Sorte Strawberry Cheesecake einmal selbst herzustellen. Für eine Rezeptsuche im Netz ist es natürlich nützlich, die Zusammensetzung im Original zu kennen.

häagen-dazs strawberry cheesecake
Die korrekte Verkehrsbezeichnung des Strawberry-Cheesecake-Eis lautet: Frischkäse-Eiscreme mit Erdbeersauce und Keksstückchen

Zutaten: Sahne, entrahmte Milch, Zuckerlösung (Zucker, Wasser), Erdbeersauce (14%)(Erdbeerpüree, Zucker, Himbeerpüree, Wasser, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel Pektin, natürliches Erdbeer- und Himbeeraroma), Keksstückchen (8%)(Weizenmehl, Zucker, Butter, Kokosnussöl, Melasse, Salz, Vanilleextrakt, Backtriebmittel: Natriumcarbonat), Frischkäsezubereitung (6%) (Milch, Sahne, Milchsäurebakterien, Salz), Zucker, Wasser, Eigelb, natürliches Käsekuchenaroma, Salz, Zitronensaftkonzentrat), Eigelb, Zucker. Enthält Bestandteile aus Milch, Ei und Weizen

Ich habe dieses Rezept mit Delias Rezept kombiniert, weil das Eis früher wohl einmal Pecannuss-Keksstückchen enhalten hat.

Meine Herren fanden meine Version von

Strawberry-Cheesecake-Eis – Frischkäse-Eiscreme mit Erdbeersauce und Keksstückchen

Strawberry-Cheesecake-Eis 001

sehr lecker. Damit wäre unsere Eismaschine aus dem Winterschlaf geweckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Strawberry-Cheesecake-Eis – Frischkäse-Eiscreme mit Erdbeersauce und Keksstückchen
Kategorien: Eiskrem
Menge: 1 Rezept für Unold Eismaschine 8875

Strawberry Cheesecake Ice Cream 002

Zutaten

H EISKREM
2     Eigelb, 50 g
250 Gramm   Sahne, 15 % Fett
1 Teel.   Stärke, gestrichen
225 Gramm   Frischkäse
100 Gramm   Zucker
1 Essl.   Zitronensaft
1/2 Teel.   Vanilleextrakt
H ERDBEERPÜREE
225 Gramm   Erdbeeren, geputzt, gewürfelt
50 Gramm   Zucker
55 ml   Wasser
5 Gramm   Pektin
H KEKSMISCHUNG
50 Gramm   Haferkekse, süß
10 Gramm   Pecannüsse, geröstet, gehackt
25 Gramm   Butter, geschmolzen

Quelle

  Eigenkreation aus diversen Quellen im WWW
  zusammengestellt
  Erfasst *RK* 10.05.2009 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Für das ERDBEERPÜREE Zucker, Wasser und Pektin vermischen und kurz aufkochen lassen, bis sich eine klare Lösung gebildet hat. Die Erdbeeren mit einem Stabmixer fein pürieren und die Zuckerlösung dazugeben.

Für die KEKSMISCHUNG dem Backofen auf 190 °C vorheizen. Die Haferkekse mit einem Nudelholz grob zerkleinern und mit den Pecannüssen und er geschmolzenen Butter vermischen. Die Mischung flach in einer ofenfesten Schüssel verteilen und 5 Minuten auf der obersten Schiene im Ofen backen. Danach abkühlen lassen.

Für die Eiskrem die Eigelbe mit dem Zucker und Stärke vermischen. Die Sahne zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren über die Eigelbmischung geben. Die Eiercreme unter ständigem Rühren über einem Wasserbad aufschlagen bis die Masse dickflüssig ist. Die Eiercreme mit Klarsichtfolie zur Vermeidung von Hautbildung bedecken und abkühlen lassen. Alternativ kann die Masse auch im kalten Wasserbad unter Rühren abgekühlt werden.

Unter die kalte Eiercreme den Frischkäse, Zitronensaft und Vanilleextrakt rühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.

Die Frischkäsemasse in den Eisbehälter geben und gut durchkühlen lassen. Danach in der Eismaschine gefrieren lassen. Kurz vor Ende die Keksmischung einrühren. Dann die Masse in einen Kunststoffbehälter füllen und das Erdbeerpüree einrühren, dass diese als Schlieren sichtbar sind. Zum Nachgefrieren etwa 5 – 6 Stunden in den Tiefkühler geben.

=====

mehr Nachbauten der Firma:

und noch mehr Eiscreme-Rezepte bei Küchenlatein

Food law for beginners: Das Verfalldatum

Das sind Kürbiskerne,

Kürbiskerne LFGB

das auch

Kürbiskerne AMG

Was ist der Unterschied? Die Kürbiskerne im Bild rechts unten

Kürbiskerne

sind etwas kleiner, aber sonst? Es offenbaren sich auch noch Unterschiede in der Kennzeichnung:

Lebensmittel Kürbiskerne 002 Arzneimittel Kürbiskerne Verfalldatum

Wie jetzt? Erst erkläre ich lang und breit, dass das Mindesthalbarkeitsdatum mit den Worten “mindestens haltbar bis” anzugeben ist und das Verbrauchsdatum mit den Worten “verbrauchen bis” und jetzt steht im rechten Beispiel “verwendbar bis”. Geht das zusammen?

Während Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum für Lebensmittel gelten, weisen die Worte “verwendbar bis” auf das Verfalldatum bei

Lebensmittel Kürbiskerne 001 Arzneimittel Kürbiskerne 004

Arzneimitteln hin, wie die Bilder oben jetzt deutlich machen. Zu dem Produkt rechts gab es auch eine Packungsbeilage mit dem Hinweis:

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Gesetzliche Grundlage für Arzneimittel ist das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln(Arzneimittelgesetz – AMG). Wie mir scheint, eine ebenso spannende Lektüre wie das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch, aber nicht meine Baustelle. Ich “kann” nur Lebensmittel.

Was Lebensmittel sind, steht in Artikel 2 Verordnung (EG) Nr. 178/2002

Definition von „Lebensmittel”
Im Sinne dieser Verordnung sind „Lebensmittel” alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen nach vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden.
Zu „Lebensmitteln” zählen auch Getränke, Kaugummi sowie alle Stoffe — einschließlich Wasser —, die dem Lebensmittel bei seiner Herstellung oder Ver- oder Bearbeitung absichtlich zugesetzt werden. Wasser zählt hierzu unbeschadet …

Der Hersteller eines Produktes bestimmt, als was er es in den Verkehr bringen will. Das nennt sich auch “objektive Zweckbestimmung”. Ein Produkt kann also sowohl Lebensmittel als auch Arzneimittel sein. Während des Studiums wurde als Beispiel hierfür immer der Fenchelhonig genannt. Die Abgrenzung Arzneimittel/Lebensmittel ist nicht immer so einfach: Wenn bei einem Mittel die Zulassung oder Registrierung mit der Begründung abgelehnt wurde, es handele sich nicht um ein Arzneimittel, so gilt es nicht als Arzneimittel, aber auch noch lange nicht als Lebensmittel.

Homemade Hamburger und Hamburger Brötchen

Die aktuelle Werbung unseres Lieblingssupermarktes steht unter dem Motto: American Barbecue. Allerdings haben wir die fertig zubereiteten Hamburger am Schlemmerstand nicht beachtet und beschlossen, die Homemade Hamburger und Hamburger Brötchen ‘mal wieder selber zu machen.

Homemade Hamburger und Hamburger Brötchen

Lecker und nach Aussage von Sohn No. 2 sättigender und wohlschmeckender als bei Mc King … Das wundert nicht, denn lt. dieser Quelle wiegt ein Patty nur 69 g, meiner wog mindestens doppelt so viel.

Die “Patties” wurden mit der neu erworbenen Hamburger Presse nach bewährtem Rezept zubereitet.

Hamburger Presse 001 Hamburger Presse 002
Hamburger Presse 003 Hamburger Presse 004

Nun wiegen die Dinger nicht nur gleich viel, sondern haben auch die gleiche Form.

Homemade Hamburger und Hamburger Brötchen
Die Hamburger Brötchen habe ich nach diesem Rezept gebacken. Aus der im Rezept angegebenen Teigmenge habe ich 16 Brötchen geformt, die ich bei 3/4 Gare mit einem Milch-Eigelbgemisch bestrichen und mit Sesamsaat bestreut habe.

Gebacken habe ich die Hamburger Brötchen 20 Minuten im Miele H 5361 bei 200 °C mit 2 Dampfstößen. Bewährt hat sich bei mir, nach Erreichen der gewünschten Temperatur den 1. Dampfstoß auszulösen und nach 2 Minuten das Backgut in den gut mit Dampf gefüllten Garraum zu geben und nach 10 Minuten den Dampf wieder abzulassen.