Wie hier schon erwähnt, überzeugte dieses Jahr die Beilage der Brigitte nicht sonderlich. Außer der kleinen Mohnstrudel habe ich noch die
Haferflockentaler
ausprobiert: Nette unaufgeregte Haferkekse, die nicht nur in der Adventszeit schmecken. Die Taler wurden mit dem 10 Milliliter fassenden Eisportionerer geformt, deshalb habe ich nur etwa 60 Stück herausbekommen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Haferflockentaler |
Kategorien: | Backen, Kekse, Haferflocken |
Menge: | 80 Stück |
Zutaten
180 | Gramm | Weiche Butter | |
130 | Gramm | Puderzucker | |
2 | Pack. | Vanillezucker | |
1 | Prise | Feines Meersalz | |
1/2 | Bio-Zitrone, die abgeriebene Schale | ||
150 | Gramm | Paranusskerne; Ulrike: Nussmischung Nuts Royal | |
100 | Gramm | Weizenmehl Type 405 | |
50 | Gramm | Blütenzarte Haferflocken |
Quelle
Brigitte Extra 23/2010 |
Erfasst *RK* 20.11.2010 von | |
Ulrike Westphal |
Zubereitung
· Den Backofen auf 180 °C, Umluft 160 °C, Gas Stufe 3 vorheizen.
· Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
· Nüsse hacken und mit Mehl, Haferflocken und Zitronenschale unter die Butter-Zucker-Creme rühren. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen haselnussgroße Kugeln formen. Ulrike: kleiner Eiskugelportionierer.
· Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, dabei die Kugeln nicht zu eng aneinanderlegen, da sie beim Backen noch verlaufen. Ulrike: Nach 5 Minuten im Ofen die Kugeln etwas platt gedrückt. Sie verliefen nicht.
· Im Ofen etwa 8 Minuten backen. Vorsichtig vom Backblech lösen und auf Kuchengittern abkühlen lassen. Ulrike: Mit Backpapier auf kühlem Stein ausgekühlt
:Haferflocken sind gesund und machen die Taler knusprig
:PRO STÜCK: ca. 50 kcal, E 1 g, F 3 g, KH 4 g
:Zubereitungszeit: 40 Min.
=====