Archiv des Autors: kuechenlatein

Ochsenschwanz - Rabo de toro

Ochsenschwanz – Rabo de toro

Claudia legte ihren Leser_innen die Küchen der Welt nahe, die Serie, die gerade bei Arte läuft.

Ich schaute in der Mediathek Andalusien – Geschmorter Ochsenschwanz (Video verfügbar bis zum 12/01/2028) und setzte

Ochsenschwanz – Rabo de toro

Ochsenschwanz - Rabo de toro

auf die Speisekarte. Natürlich mit den Zutaten, die sich hier erwerben ließen: geräuchertes Paprikapulver und Olivenöl stammten definitiv aus Spanien. Zum Ochsenschwanz – Rabo de toro gab es Pommes aus der Heißluftfritteuse * , die beste Art, Pommes ohne Fritteuse und Fett zu Hause zuzubereiten. Es lohnt sich, die Soße durch ein Sieb zu streichen, die Aromen verbinden sich noch viel besser und die Soße bekommt einen feinen Glanz. Sehr köstlich.

Ochsenschwanz – Rabo de toro

Menge: 4 Portionen

Ochsenschwanz - Rabo de toro

Kategorie: Eintopf, Spanien, Andalusien

Rabo de toro ist ein typisch andalusischer Ochsenschwanz-Eintopf.

ZUTATEN

Zutaten Ochsenschwanz - Rabo de toro

  • 1 1/2 kg Ochsenschwanz, in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt; 200 Gramm, vorbereitet gewogen
  • 4 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 1 Karotte, geschält, gewürfelt; 90 Gramm, vorbereitet gewogen
  • 3 rote Paprikaschoten, in Streifen geschnitten; 300 Gramm, vorbereitet gewogen
  • 4 Tomaten, geschält, gewürfelt; Ulrike: 1 425-ml-Dose
  • 1 Glas Rotwein; Ulrike: 250 ml
  • 2 Nelken
  • 1 Teel. Paprikapulver, geräuchert
  • 1/2 Teel. Safranfäden
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ran an die Töpfe! – Das Rezept
Küchen der Welt – Andalusien

ZUBEREITUNG

  1. Das gesalzene und gepfefferte Fleisch in einem Topf mit heißem Öl goldbraun anbraten und beiseitestellen. Den kleingeschnittenen
    Knoblauch und die gehackte Zwiebel 5 Minuten lang in demselben Öl anbraten, das zuvor für das Fleisch verwendet wurde. Die in Streifen geschnittene Paprika, gewürfelten Karotten sowie die geschälten und gehackten Tomaten hinzugeben.
  2. Gewürze dazufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
  3. Rotwein und Fleisch hinzugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang kochen, bis der Alkohol verdampft ist.
    Ochsenschwanz - Rabo de toro
  4. Hitze reduzieren, das Fleisch mit kochendem Wasser übergießen und anschließend abdecken. Alles zusammen bei niedriger Temperatur 3 Stunden lang köcheln lassen und ggf. regelmäßig Wasser dazugeben.
  5. Die Fleischstücke herausnehmen, die Soße pürieren und durch ein Sieb streichen.
  6. Das mit der Soße überzogene Fleisch nach Belieben mit Pommes frites, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree servieren.

Gesamtzeit: 4 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 3 ½ Stunden

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

probiere weitere Rezepte mit Ochsenschwanz wie Ochsenschwanz römische Art aus dem Slow Cooker und Suppe der Woche: Gebundene Ochsenschwanzsuppe aus dem Slow Cooker oder Bone Broth – Knochenbrühe NY-Style

Blätterteigtaschen mit Mohn

Blätterteigtaschen mit Mohn

Ursprünglich hatte ich Butterblätterteig mit der Absicht erworben, noch einmal die Mini-Apfel-Tartes-Tatin zuzubereiten. Dann kam das Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums völlig überraschend und es wurden daraus

Blätterteigtaschen mit Mohn

Blätterteigtaschen mit Mohn

die ich in der alternativen Rentner-Bravo fand, die mir meine Apothekerin mitgab. Eine sehr köstliche Verwendung des Blätterteiges.

Blätterteigtaschen mit Mohn

Menge: 8 Stück

Blätterteigtaschen mit Mohn

Kategorie: Backen, Deutschland

Blätterteigtaschen mit Mohn sind in einer Stunde auf dem Tisch und schmecken köstlich.

ZUTATEN

  • 8 Scheiben TK-Blätterteig à ca. 45 g; Ulrike: Butterblätterteig frisch in 8 Quadrate geteilt
  • 270 ml Milch
  • 20 Gramm Zucker
  • 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver; Ulrike: 17 Gramm Maisstärke + 1/8 Teel. Vanillepulver
  • 125 backfertige Mohnfüllung
  • 6 Essl. Ananaskonfitüre; Ulrike: Lemon Curd
  • 1 Eigelb
  • 1 Essl. Mandeln

QUELLE

Zeitschriften-Cover mit Rezept Blätterteigtaschen mit Mohn

abgewandelt von nach:
My Life Magazin 3/25

ZUBEREITUNG

  1. Blätterteigscheiben nebeneinander liegend auftauen, bzw. frischen Butter-Blätterteig in 8 Quadrate teilen.
  2. 30 ml Milch mit Zucker und Puddingpulver bzw. Maisstärke und Vanillepulver verrühren. 250 ml Milch aufkochen. Angerührtes Pulver einrühren und unter Rühren einmal aufkochen lassen. 25 Gramm Mohnmasse unterrühren. Masse im Wasserbad unter ständigem rühren auf 40 °C abkühlen lassen und kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 200 °C/180 °C Umluft vorheizen. 100 Gramm Mohnfüllung mit 3 Essl. Konfitüre verrühren. Auf jedes Blätterteigquadrat mittig je 1 Teel. Mohnfüllung sowie 1 Essl. Mohn-Pudding geben. Die Ecken der Scheiben zur Mitte hin einklappen, Teiglinge auf ein Blech mit Backpapier legen. 20 ml Milch mit dem Eigelb verrühren, die Teigränder damit bestreichen.
    Blätterteigtaschen mit Mohn
    Gebäck 15 – 25 Minuten im Ofen backen.
  4. Blätterteigtaschen herausnehmen. Mittig darauf den übrigen Pudding jeweils 1 Klecks Mohn verteilen. Restliche Konfitüre erwärmen und die die Blätterteigtaschen damit bestreichen. Blätterteigtaschen mit Mohn nach Wunsch mit Mandeln verzieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 – 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Mohn bei Küchenlatein

Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch

Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch

Auf der Suche nach köstlichen Rezepten für weiße Bohnen stieß ich im Guardian auf die Bold Bean Co und das Rezept für

Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch

Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch

Die schmecken ausgesprochen köstlich. Die Bohnen habe ich über Nacht eingeweicht und gekocht, während ich das Gemüse schnippelte und Lauch und Zwiebeln karamellisierte. Da die Zwiebeln im Keller die beste Zeit hinter sich hatten, nahm ich von den roten und weißen die, die unbedingt verbraucht werden mussten.

Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch

Menge: 3 Portionen

Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch

Kategorie: Hülsenfrüchte

Bei diesem Risotto-Rezept von Seema Pankhania wurde der Reis durch Bohnen ersetzt: Dadurch enthält dieses Gericht mehr Proteine und Ballaststoffe. Aber das Wichtigste ist, dass weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch unglaublich köstlich schmecken.

ZUTATEN

<

  • 1 x 570-g-Glas Cannellini oder weiße Bio-Bohnen – mit ihrem Bohnensud°; Ulrike: 200 Gramm weiße Bohnen getrocknet, eingeweicht und gekocht
  • 3 Essl. Olivenöl; Ulrike:Rapsöl
  • 2 Zwiebeln, geschält, in dünne Scheiben geschnitten; Ulrike: rot und weiß, etwa 300 Gramm, vorbereitet gewogen
  • 3 Stangen Lauch, in dünne Scheiben geschnitten
  • 4 dicke Zehen Knoblauch, geschält, auf der Knoblauchkarte * gerieben
  • 100 ml Weißwein
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 10 g frischer Schnittlauch, fein gehackt; Ulrike: 25 Gramm TK
  • 25 g Parmesan, fein gerieben; Ulrike: gehobelt
  • 1 Essl. Butter, optional
  • ½ Zitrone, der Saft

QUELLE

Bold Bean Co für Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch

abgewandelt von nach:
Bold Beans

ZUBEREITUNG

  1. 3 Essl. Öl in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln und den Lauch mit einer guten Prise Salz hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis sie weich und karamellisiert sind – etwa 12-15 Minuten. Je länger Sie sie kochen lassen, desto marmeladiger und karamellisierter werden sie. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute kochen, bis er duftet.
  2. Die Hitze erhöhen und den Wein hinzufügen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Wein fast vollständig verdampft ist. Auf mittlere Stufe zurückschalten und die Bohnen mit dem Bohnensud hineingeben. Den Topf zu ¼ mit Wasser füllen, schütteln und ebenfalls hineingeben. Etwa 4-5 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen anfangen, cremig und breiig zu werden. Wenn nötig, einen Schuss Brühe zum Auflockern hinzufügen, die Konsistenz sollte einem Risotto ähneln.
  3. Sobald das Bohnen-Otto gekocht ist, den Parmesan und die Butter – falls verwendet – unterrühren, um eine besonders cremige und glänzende Oberfläche zu erhalten. Zum Schluss mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln, den Großteil des Schnittlauchs unterrühren und mit Salz und reichlich schwarzem Pfeffer abschmecken.
  4. Weiße Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch in Schüsseln anrichten und mit dem restlichen Schnittlauch und einer zusätzlichen Prise schwarzem Pfeffer garniert servieren.

° Eine 570-Gramm-Dose Bohnen hat ein Abtropfgewicht von 400 Gramm. Ulrike: 200 Gramm eingeweichte und knapp mit Wasser bedeckte Bohnen ergaben 445 Gramm gekochte Bohnen und 175 Gramm Kochflüssigkeit.

Gesamtzeit: 45 Minuten mit gegarten Bohnen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon