Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style

Der Erwerb von braunen Bohnen ging mit dem Kauf von getrockneten Kapuzinererbsen einher. Bei den Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse war mir die Samenschale zu hart, deshalb entfernte ich diese für den

Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style

Das ist gar nicht so schlimm, hebt den leicht nussigen Geschmack der Grauen Erbse hervor und macht den Aufstrich besonders fein.

Graue Erbsen für Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style Graue Erbsen für Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style

Das Entfernen der Schale von den gekochten Kapuzinererbsen funktioniert genau wie bei Mandeln. Bei mir ergaben 125 Gramm getrocknete Kapuzinererbsen 260 Gramm enthäutete.

Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style

Menge:1 Rezept

Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style

Kategorie: Aufstrich, Norddeutschland

Hummus wird normalerweise aus Kichererbsen hergestellt. Durch Verwendung von Haselnusmus für Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style wird der nussige Eigengeschmack der Kapuzinererbsen unterstützt. Diese Art Hummus als Dip zum Fladenbrot oder Gemüse oder als Aufstrich für das Sandwich zum Mittagessen genießen.

ZUTATEN

Zutaten Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style

  • 125 Gramm Kapuzinererbsen, getrocknet, gegart und Samenhäute entfernt
  • 45 Gramm Haselnussmus
  • 2 Essl. Dulse-Flakes, Herzblut, in Wasser 10 Minuten eingeweicht
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gerieben
  • 1,5 Essl. Zitronensaft
  • 2 Essl. Rapsöl
  • Paprikapulver
  • Algensticks, Freigeist

QUELLE

abgewandelt von nach:
Meeresgarten und Texel

ZUBEREITUNG

  1. Enthäutete Kapuzinererbsen, Haselnussmus und Algenflakes mit dem Einweichwasser sowie Rapsöl mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten. Knoblauch und Zitronensaft zufügen und ggf. mehr Öl bzw. Wasser zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  2. Mit einem Löffel auf einen Teller geben und eine Vertiefung hineindrücken. Mit Öl beträufeln und etwas Paprikapulver und Algensticks dazugeben
  3. Kapuzinererbsenaufstrich hummus-style als Dip zu Gemüse oder mit Fladenbrot genießen.

Gesamtzeit: 20 Minuten ohne Einweich- und Garzeit der Kapuzinererbsen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten

 
 

Marzipan-Mohneis

Ich schaute mich bei Valentinas Kochbuch nach Eisrezepten um und stieß auf Poppy Seed Gelato, der Inschennör wollte aber lieber

Marzipan-Mohneis

Marzipan-Mohneis

weil im Hause Küchenlatein diese Kombination schon im Joghurt gefiel. Das war eine weise Entscheidung, herausgekommen ist ein sehr cremiges Eis mit feinem Marzipan-Mohngeschmack.

Um zu vermeiden, dass das Messer der CREAMi die ungeschlagene Sahne im Eisblock zu Butter verarbeitet, schlug ich die Sahne steif. Das gibt auch noch etwas mehr Volumen. Dieser Mehraufwand hat sich offensichtlich gelohnt.

Marzipan-Mohneis

Menge: 16 Kugeln Eis mit dem mittleren Eisportionierer

Marzipan-Mohneis

Kategorie: Eiskrem

In diesem Marzipan-Mohneis verbinden sich feiner Marzipangeschmack aus Marzipanrohmasse und Bittermandeln sowie aromatischer Speisemohn zu einer cremigen Komposition.

ZUTATEN

Zutaten Marzipan-Mohneis

  • 100 Gramm Marzipan-Rohmasse, in kleine Würfel geschnitten
  • 25 Gramm Zucker
  • 200 ml Milch
  • 2 Essl. Mohnsamen, Ulrike: blau
  • 20 Gramm Bittermandeln, fein gemörsert
  • 200 ml Sahne, 30 % Fett
  • 50 ml Milch für Respin, bei 2 Behältern 2 x 25 ml

QUELLE

Idee von nach:
Marzipaneis und Poppy Seed Gelato

ZUBEREITUNG

  1. Marzipanrohmasse, Zucker, Mohnsamen und Milch in einen Topf geben und erwärmen, bis sich das Marzipan vollständig aufgelöst hat. Noch 2 – 3 Minuten weiter simmern lassen. Die Bittermandeln zufügen und die Masse vollständig abkühlen lassen.
  2. Die Schlagsahne steif schlagen und die Mohn-Marzipanmasse unterheben.
  3. Eismasse auf 1 oder 2 Creami Behälter aufteilen und 24 Stunden gefrieren lassen.
  4. Den Behälter mit dem Eisblock in die Maschine geben und das Programm Ice Cream wählen.
  5. Mit dem Stiel eines Esslöffels ein Loch in die Mitte formen. Die Milch einfüllen und „Respin“ wählen.

Gesamtzeit: 24 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Eiscreme-Rezepte bei Küchenlatein

Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern

Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern

Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern

sind vom Klassiker Grünes Ei mit Speck * bzw. Green Eggs with Ham inspiriert. Ich habe weder das Buch gelesen noch die Serie gesehen. Mein Nahversorger, der Discounter, hatte gerade Halloumi im Angebot und ich liebe Halloumi, der so schön an den Zähnen quietscht. Und schon gab es ein schnelles, köstliches Mittagessen.

Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern

Menge:2 Portionen

Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern

Kategorie: Hauptspeise, USA, UK

Vergessen Sie die grünen Eier mit Schinken und genießen Sie stattdessen Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern. Dies ist eine hervorragende Mahlzeit für den ganzen Tag – zum Brunch, Mittag- oder Abendessen gleichermaßen geeignet. Das Gericht bietet jede Menge leckeres Blattgemüse, das mit cremigem Rührei unwiderstehlich wird.

ZUTATEN

Zutaten Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern

  • Öl oder Fett zum Braten
  • 100 Gramm Halloumi, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, geputzt und in feine Scheiben geschnitten
  • 100 Gramm Grünkohl oder Spinat, grobe Stiele entfernt, grob zerkleinert; Ulrike: TK Spinat
  • 1 Handvoll Erbsen, TK
  • 4 Eier, Größe M
  • 1 Stich Butter, optional
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

ZUM GARNIEREN

  • 1 Handvoll Kräuter, wie Schnittlauch, Petersilie oder Koriander, fein gehackt
  • Dukka, nach Belieben

QUELLE

Kochbuch mit Rezept Grüne Eier mit Halloumi und Kräutern

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
How to Eat 30 Plants a Week: 100 recipes
to boost your health and energy

ISBN: 978-1526672520
über River Cottage 12.10.2024 **

ZUBEREITUNG

  1. Etwas Öl oder Fett in einer mittelgroßen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Halloumi hineingeben und von allen Seiten goldbraun braten.
  2. Frühlingszwiebeln und den zerkleinerten Grünkohl oder Spinat in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis er zusammenfällt. Die gefrorenen Erbsen unterrühren und zusammen mit dem Blattgemüse unter gelegentlichem Rühren 3-4 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Das Gemüse und den Halloumi auf einen Teller geben und beiseite stellen. Die Hitze in der Pfanne reduzieren.
  3. Die Eier in einer Schüssel leicht verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas zusätzliches Öl oder ein Stück Butter in die Pfanne geben und sobald es geschmolzen ist und schäumt, das geschlagene Ei hineingießen.
  4. Wenn das Ei an den Rändern zu stocken beginnt, mit einem Spatel oder Holzlöffel wieder in das noch feuchte Ei rühren. Ab und zu umrühren, bis das Rührei die gewünschte Konsistenz hat.
  5. Das Gemüse und den Halloumi zurück in die Pfanne geben, um beides zu erwärmen. Auf vorgewärmte Teller verteilen, gehackte Kräuter darüber streuen, dann die Dukka, falls verwendet. Zum Schluss grüne Eier mit Halloumi und Kräutern mit schwarzem Pfeffer bestreut genießen.

Anstelle des Grünkohls oder Spinats kann auch ein anderes Blattgemüse wie Cavolo nero, Mangold oder grob gehackte Brokkoliröschen verwendet werden.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall bei Küchenlatein

** 12.10.2024 https://www.rivercottage.net/recipes/green-eggs-with-halloumi-and-herbs nicht mehr verfügbar