Schlagwort-Archive: Hülsenfrüchte

Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse

Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse

Auf das Rezept für Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse kam ich über den Instagramkanal von Meyers am Tag der Hülsenfrüchte. Auf deren Website stolperte ich über Lollandske rosiner und ein Rezept für Lollandske rosiner i letrøget bouillon med sæsongrønt Die getrocknete Frucht der Kapuzinererbse ist auch unter dem Namen “Graue Erbse” bekannt, die ich – aus Neugier – mit den braunen Bohnen bezog. Das Traditionsgericht Graue Erbsen habe ich selbst noch nie gegessen und ist mir auch ehrlich gesagt viel zu fleischlastig. Da finde ich es sehr positiv, dass sich in Dänemark wieder auf die einheimische Hülsenfrucht der Lollandske Rosiner besonnen wird und MEYERS eine schmackhafte, tierfreie Variante zubereitet. Wir aßen unsere grauen Erbsen als

Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse

Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse

Geschmacklich alltagstauglich, allerdings würde ich mir bei der nächsten Verwendung die Mühe machen, die harte Samenschale zu entfernen. Dann kommt nämlich der feine, leicht nussige Geschmack zur Geltung. Früher™ wurde die graue Erbse wie die Saubohne als Viehfutter verwendet, auch bei der Saubohne lohnt es, die harte Samenschale zu entfernen. Rauchextrakt – wie im Rezept verlangt – verwendete ich nicht, sondern Rauchsalz und eine Prise geräuchertes Paprikapulver. Alles in allem eine interessante, aber ausbaufähiges Gericht.

Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse

Menge:4 Portionen

Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse

Kategorie: Suppe, Dänemark

Die rauchige Brühe erhält den vollen Geschmack durch Suppengemüse oder Gemüse der Saison und sättigt durch die Kapuzinererbsen.
Graue Erbsen sind Hülsenfrüchte aus dem 19. Jahrhundert. Die Stärke der Grauen Erbse ist, dass sie nicht zerkocht.

ZUTATEN

Zutaten Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse

  • 150 Gramm Lolland-Rosinen, getrocknet; Graue Erbsen, Nakskov- oder Sirius-Erbsen oder Kichererbsen, eingeweicht
  • 1 Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 4 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3-4 Lorbeerblätter
  • 1,5 l Wasser; Ulrike: 1 Liter
  • 1 Essl. Miso; Ulrike: Schwarzwald-Miso
  • 250 Gramm Gemüse der Saison; Ulrike: Suppengemüse: Sellerie, Karotte, Lauch, fein gewürfelt
  • Rauchextrakt
  • Salz; Ulrike; Rauchsalz
  • Pfeffer
  • Honig
  • Apfelessig
  • Kräuter; Ulrike: Estragon und Zitronenthymian

QUELLE

abgewandelt von nach:
MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Das Öl in einem geeigneten Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch unter regelmäßigem Rühren 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  2. Die eingeweichten und abgetropften grauen Erbsen zusammen mit Rosmarin, Lorbeerblättern und Wasser in den Topf geben und zugedeckt etwa 35-45 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  3. Das vorbereitete Gemüse so in den Topf geben, dass die Kochzeit des Gemüses mit der Kochzeit der Erbsen übereinstimmt. Ulrike: nach 30 Minuten.
  4. Miso in die Brühe einrühren und mit etwas Rauchextrakt, (Rauch)salz, Pfeffer, Apfelessig und etwas Honig abschmecken.
  5. Kapuzinererbsen in rauchiger Brühe mit Suppengemüse in tiefe Teller füllen und mit Brot servieren.

Anmerkung: Für eine Suppe mit saisonalem Gemüse, die eingeweichten Kapuzinererbsen mit Zwiebel und Lorbeer gar kochen. Das Kochwasser für die Brühe verwenden und die Erbsen von Ihrer harten Schale befreien, das geht ganz leicht wie bei Mandeln.

Gesamtzeit: 1 Stunde + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Kartoffel-Curry von Tanja Grandits

Das

Kartoffel-Curry von Tanja Grandits

Kartoffel-Curry von Tanja Grandits

hat uns wirklich sehr gefallen. Normalerweise bin ich, was Kokos-Aroma angeht, sehr skeptisch. Im Normalfall “erschlägt” Kokos sämtliche andere Aromen, in diesem Rezept aber nicht.
Und da ich gerade keine geklärte Butter zur Hand hatte, nahm ich Rapsöl und das Curry kam dann ohne tierische Zutaten aus. Besonders pfiffig und der Gesundheit zuträglich, der Crunch aus geröstetem Buchweizen.

Kartoffel-Curry von Tanja Grandits

Menge:4 Portionen

Kartoffel-Curry von Tanja Grandits

Kategorie:Hauptspeise , vegetarisch

Das Kartoffel-Curry von Tanja Grandits ist ein wärmender Hauptgang, bei dem das Kokos-Aroma dezent im Hintergrund bleibt. Wenn man die geklärte Butter durch Öl ersetzt ist der Gang sogar tierfrei

ZUTATEN

  • 1 groß. Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 3 Essl. Geklärte Butter; Ulrike: Rapsöl
  • 1 Teel. Currypulver
  • 1 Teel. Piment, gemahlen
  • 1 Teel. Paprikapulver
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Teel. Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 Essl. Senfkörner
  • 1 groß. Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • 3 Essl. Thymian, frisch, fein geschnitten; Ulrike: 1 Essl. getrocknet
  • 600 ml Gemüsefond
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 Gramm Kartoffeln, geschält, grob gewürfelt
  • 400 Gramm Cherrytomaten, halbiert
  • 200 Gramm Rote Linsen, kalt abgespült
  • Salz
  • 4 Essl. Buchweizen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Gault&Millau

ZUBEREITUNG

  1. Die geklärte Butter oder das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Die Gewürze dazugeben und weitere fünf Minuten mitbraten.
  2. Die Kartoffeln und Linsen, sowie die Tomaten dazugeben, mit Salz würzen und mit Gemüsefond und Kokosmilch ablöschen. 15-20 Minuten köcheln lassen.
  3. Den Buchweizen in einer Pfanne trocken rösten und über das Curry streuen.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Linsen und Rezepte mit Buchweizen bei Küchenlatein

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Kaum hatte ich die

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

gekocht, da lud Sabine von Einfach-Kochen-und-Mehr.de im Kochtopf zum Blog-Event CCIV – Eintopf – alles aus einem Topf – oder ein Topf für alles! ein. Der Übergang von Suppe zum Eintopf ist fließend, in dieser wohlschmeckenden Süßkartoffel-Augenbohnensuppe steht die Suppenkelle fast von allein. Gekocht habe ich die Suppe in meinem derzeitigen Lieblingstopf *, den ich mir vor 2 Jahren zum Brotbacken zulegte. Das Rezept flatterte mir mit dem Eat Voraciously Newsletter ins Haus.

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Menge:6 – 8 Portionen

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe

Kategorie: Suppe, USA

Süßkartoffel-Augenbohnensuppe stammt Serigne Mbaye aus New Orleans. Sie ist cremig, nussig, leicht süß und erhält durch Cayenne einen Hauch von Schärfe. Ein Teil des gekochten Gemüses und der Bohnen vor dem Pürieren zurückbehalten und als Garnitur verwendet.

ZUTATEN

  • 190 Gramm Augenbohnen, eingeweicht
  • 4 Essl. Öl; Ulrike: Raps
  • 1 425-ml-Dose Tomaten, gehackt oder 340 Gramm Tomaten, enthäutet, entkernt, gewürfelt
  • 340 Gramm Zwiebel, Schale entfernt, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, Kerne entfernt, in Würfel geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, Schale entfernt, gehackt
  • 1/2 Teel. Cayennepfeffer
  • 1/2 Teel. Salz, ggf. mehr zum Abschmecken
  • 1 Essl. Weißwein- oder Apfelessig
  • 3 gr. Süßkartoffeln, 900 – 1125 Gramm, geschält in Würfel von etwa 1,25 cm Kantenlänge
  • 500 – 750 ml Wasser, je nach gewünschter Konsistenz
  • 3 Essl. Rapsöl; Original: Kokos- oder Palmöl

QUELLE

WP-Eat-Voraciously

abgewandelt von nach:
Eat Voraciouly

ZUBEREITUNG

  1. Die Augenbohnen abgießen und abspülen.
  2. Das Öl in großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis es schimmert. Tomaten, Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Cayennepfeffer und Salz hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Zwiebel weich ist, etwa 10 Minuten. Mit dem Essig ablöschen und dabei alle gebräunten Teile am Topfboden mit einem Löffel lösen.
  3. Augenbohnen, Süßkartoffeln und 500 ml Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, so dass die Suppe nur noch köchelt. Zugedeckt 30 bis 40 Minuten – oder länger – kochen, bis die Augenbohnen sehr weich sind. Rapsöl unterrühren, abschmecken und bei Bedarf nachsalzen. Vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
  4. Etwa 2 Tassen des gegarten Gemüses mit einer Schaumkelle in eine Schüssel geben und für die Garnierung beiseite stellen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt ist. Ulrike: Im KitchenAid Blender
  5. Die Suppe ggf. noch mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen, auf Suppenteller oder -schüsseln verteilen und jeweils etwas von der aufbewahrten Garnitur darüber geben. Heiß servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 – 40 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Augenbohnen und Süßkartoffel bei Küchenlatein

Blog-Event CCIV - Eintopf (Einsendeschluss 15. Februar 2024)