Schlagwort-Archive: Hülsenfrüchte

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Die

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

stellte mich vor ungeahnte Herausforderungen. Auf das im Rezept erwähnte Beet Kresse musste ich mangels Masse verzichten und auf dem örtlichen Wochenmarkt musste ich mir an zwei Ständen die benötigte Menge Petersilienwurzel zusammenkaufen. Am Ende kochte ich die Suppe mit 500 Gramm geschälten Petersilienwurzeln. Die Mühe lohnte sich, die Suppe schmeckt köstlich und wärmt bei nasskaltem Wetter wieder schön durch.

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Menge:4 Portionen

Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig

Kategorie: Suppe , Schleswig-Holstein, Dänemark

In der Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig ergeben Petersilienwurzeln mit Gelberbsen eine recht leichte, aromatische Suppe. Das geröstete Roggenbrot obenauf verleiht eine schöne Knusprigkeit, und wenn man es kräftig anröstet, bleibt es bis zum letzten Bissen knusprig.

ZUTATEN

  • 500 Gramm Petersilienwurzeln; etwa 4 Stück, geschält in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält, grob gewürfelt
  • 2 Essl. Traubenkernöl; Ulrike: Rapsöl
  • 150 Gramm Spalterbsen, gelb
  • 1 Teel. Wacholder, im Mörser zerkleinert
  • 1 1/2 Ltr. Gemüsebrühe
  • 2 Essl. Apfelessig
  • 100 ml Sahne
  • 4 Dicke Scheiben Roggenbrot
  • 2 Essl. Butter
  • 1 Beet Kresse
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844

ZUBEREITUNG

  1. Eine Hand voll Petersilienwürfel beiseite stellen. Restliche Petersilienwurzelstücke und Zwiebel in einer Pfanne in etwas Öl ca.
    4-5 Minuten bei schwacher Hitze anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist.
  2. Spalterbsen, Wacholderbeeren und die Gemüsebrühe zufügen und aufkochen. Bei schwacher Hitze 40-45 Minuten ohne Deckel garen, bis
    die Erbsen ganz weich sind. Apfelessig und Sahne dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Blender pürieren, bis sie vollkommen glatt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl
    etwas mehr Essig zufügen.
  4. Roggenbrot in große, grobe Würfel schneiden und zusammen mit den beisei e gestellten Petersilienwurzelstückchen in der Butter knusprig rösten. Die Petersilienwurzelsuppe mit gelben Erbsen, Wacholderbeeren und Apfelessig in Schüsseln anrichten, mit Roggenbrot, gebratenen Petersilienwurzeln und gehackter Kresse bestreuen und sofort servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit gelben Erbsen

Gelberbsensuppe mit Harissa und Mandeln

Die

Gelberbsensuppe mit Harissa und Mandeln

Gelberbsensuppe mit Harissa und Mandeln

bereitete ich mit Lauch zu. Bis auf den waren alle Zutaten im Haus. Lauch ist aber immer zuverlässig in dem fußläufig zu erreichenden Discounter zu bekommen. Eine sehr wohlschmeckende, unkomplizierte und dank der Gelberbsen auch gut sättigende Suppe mit Basics aus dem Vorratsschrank.

Gelberbsensuppe mit Harissa und Mandeln

Menge:4 Portionen

Collage Gelberbsensuppe mit Harissa und Mandeln

Kategorie: Suppe

Die Gelberbsensuppe überzeugt mit einem feinen Mix, die Harissa-Mandeln ergänzen mit Schärfe und Knusper-Kontrast. Eine wärmende und befriedigende Suppe in der kalten Jahreszeit.

ZUTATEN

Zutaten Gelberbsensuppe mit Harissa und Mandeln

  • 3 Essl. Oliven- oder Pflanzenöl; Ulrike: Raps
  • 2 Stangen Lauch, geputzt, der Länge nach geviertelt und in feine Streifen geschnitten
  • alternativ 2 Zwiebeln, geschält, in feinen Würfeln
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 200 Gramm getrocknete gelbe Erbsen, eingeweicht; gut abgespült
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zum Garnieren

  • 50 Gramm ganze Mandeln
  • 2 Teel. Harissapaste oder nach Geschmack

QUELLE

*

abgewandelt von nach:
Hugh Fearnley-Whittingstall
Täglich besser essen: Meine 100 besten Rezepte
für deine Gesundheit
*
ISBN: 978-3039021130
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Einen großen Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze aufsetzen. Die Hälfte des Öls hineingeben, den Lauch oder die Zwiebeln und den Knoblauch darin 5 Minuten andünsten, dabei häufig umrühren, bis der Lauch bzw. Zwiebel weich wird/werden.
  2. Die getrockneten Erbsen hinzufügen, mit der Brühe aufgießen, zum Köcheln bringen und die Hitze reduzieren. Im offenen Topf etwa 30 Minuten sanft garen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Erbsen weich sind. Wenn sie nicht eingeweicht wurden, kann es 45 – 50 Minuten dauern.
  3. Die Suppe im Belender oder direkt im Topf mit dem Pürierstab gründlich pürieren. Einen Schuss heißes Wasser hinzufügen, wenn die Suppe zu dick erscheint. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  4. Das restliche Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die Mandeln darin unter häufigem Rühren leicht rösten. Vom Herd nehmen und die Harissapaste einrühren.
  5. Die Suppe auf vorgewärmte Schalen verteilen, mit den Harissa-Mandeln bestreuen und mit dem würzigen Öl aus der Pfanne beträufeln. Etwas Pfeffer darübermahlen. Mit 1–2 Scheiben Vollkornbrot wird aus der Gelberbsensuppe mit Harissa und Mandeln eine vollständige Mahlzeit.

Gesamtzeit: 40 Minuten + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Lauch und mehr Rezepte von Hugh Fearnley-Whittingstall

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Mich haben

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

begeistert, den Inschennör und ENZETT v. Lilienstein nicht so sehr; es lag an den gebackenen Pastinaken.
Nun gut …

Das Rezept stammt ‘mal wieder aus dem Kochbuch GRØNNE PROTEINER. Es wird mit Braunen Bohnen zubereitet, die ich aus Ostfriesland bezog. Die Braune Bohne 09.04. 2025 ** wird beim Kochen mehlig und schmeckt leicht süß.

Das Kochbuch GRØNNE PROTEINER ist für mich DAS Kochbuch, um Ideen für Hülsenfrüchte als Proteinquelle zu bekommen. Da es ein Kochbuch aus Dänemark ist, werden Zutaten verwendet, die es fast alle – bis auf die Braunen Bohnen – hier in Norddeutschland in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen gibt.

Und was ich auch nicht wusste, es gibt sogar eine Braune Bohne mit einer geografisch geschützten Angabe, sie wird auf der Insel Öland angebaut. Kein Wunder also, dass es in dem Buch Rezepte mit Braunen Bohnen gibt. Da sage noch einer, dass Kochen nicht bildet.

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Menge:4 – 6 Portionen

Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree

Kategorie: Hauptspeise, tierfrei

goldenes, saftiges Wurzelgemüse und ein reichhaltiges Püree, gekrönt von einem frischen Grünkohlsalat. Grünkohl eignet sich hervorragend
für Pesto, aber auch für Pasta, Sandwiches oder als Salat. Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree sind ein wunderbares Beispiel dafür, dass wohlschmeckende Gerichte ohne tierische Zutaten nicht voller Zusatzstoffe stecken müssen.

ZUTATEN

  • 200 Gramm Braune Bohnen, getrocknet, über Nacht eingeweicht
  • 6 mittl. Pastinaken °, geschält, 2/3 geviertelt, der Rest in Scheiben
  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 100 ml Rapsöl, kalt gepresst
  • 50 ml Birnen-Apfelessig oder Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 25 ml Traubenkernöl + mehr zum Beträufeln
  • 3 Handvoll Grünkohlblätter; 195 Gramm, gewaschen, grob gehackt
  • 100 Gramm Walnüsse
  • 2 Birnen, geschält, gewürfelt
  • 1/2 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt

QUELLE

QUELLE

Grønne proteiner

abgewandelt von nach:
MEYERS
GRØNNE PROTEINER
ISBN: 9788711986844
oder MEYERS

ZUBEREITUNG

  1. Eingeweichte Bohnen abgießen und in reichlich leicht gesalzenem
    Wasser 65-70 Minuten (Ulrike: 40 Minuten) lang kochen, bis sie weich
    sind. Durch ein Sieb abgießen und das Kochwasser auffangen.
  2. 50 ml Rapsöl in einen Topf mit breitem Boden erhitzen und die Zwiebel zusammen mit den Pastinakenstücken glasig dünsten – das dauert 4-5 Minuten. 300 ml des Kochwassers der Bohnen zusammen mit 25 ml Essig hinzufügen und 15-18 Minuten kochen, bis die Pastinaken weich sind. Die gekochten, abgetropften Bohnen dazugeben, aufkochen lassen und mit Kartoffelstampfer grob pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Pastinakenviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Traubenkernöl beträufelen. Gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer würzen. 25 Minuten bei 180 – 200 °C goldbraun rösten.
  4. Die Walnüsse mit ein paar Tropfen Öl und Salz vermengen und 10 Minuten (Ulrike: 20 Minuten bei 150° C im Ofen rösten. Abkühlen lassen und grob hacken.
  5. Die Grünkohlblätter grob hacken. Grünkohl, gehackte Walnüsse, Birnen und Knoblauch mit 50 ml Rapsöl, 25 ml Traubenkernöl und 25 ml Essig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die gerösteten Pastinaken auf dem heißen Püree anrichten und mit dem Grünkohlsaöat überziehen.
  7. Gebackene Pastinaken mit Grünkohlsalat auf Bohnen-Pastinaken-Püree servieren und genießen.

° Ulrike: 650 Gramm brutto, 513 Gramm geschält
Gesamtzeit: 2,5 Stunden + Einweichzeit
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: Stunden: 40 Minuten + 25 Minuten + 20 Minuten +
25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte aus dem Buch

** 09.04.2025 www.die-gruene-speisekammer.de/de/getrocknete-huelsenfruechte&oid=245 noch im Webarchiv verfügbar