Schlagwort-Archive: Kartoffeln

Mediterraner Kartoffelstampf

Das Rezept mediterraner Kartoffelstampf hat Gabi Bauer offensichtlich im Jahre 2004 bei Alfredissimo gekocht. Das Rezept weist wiederum Ähnlichkeit mit einem aus der Zeitschrift BRIGITTE stammenden Rezept auf, wie Fool for Food 20.09.2023 ** feststellt. Im Hause Küchenlatein wurde zu

mediterraner Kartoffelstampf

mediterraner Kartoffelstampf

ein Brathuhn mit Limette serviert. Sehr köstlich

Mediterraner Kartoffelstampf

Menge: 2 Personen

©mediterraner Kartoffelstampf

Mediterraner Kartoffelstampf, nediterrane gewürzte, gestampfte Kartoffeln, passen sehr gut als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch wie etwa Lammkoteletts, aber auch zu gebratenem Hähnchen. Sie sind eine eine würzige und pikante Alternative zu Kartoffelpüree

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln, festkochend
  • 4 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Basilikum
  • 100 Gramm getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
  • 50 Gramm Pinienkerne
  • Olivenöl
  • Etwas Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

QUELLE

abgewandelt von nach:
Man kann’s essen 08.06.2024 **

ZUBEREITUNG

  1. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser garen. In der Zwischenzeit die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Basilikumblätter und die Tomaten hacken.
  2. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, herausnehmen und beiseite stellen.
    In der Pfanne nun etwas Olivenöl erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch zugeben und glasig dünsten.
  3. Wenn die Kartoffeln gar sind, abgießen und grob stampfen. Anschließend die Pinienkerne, die Schalotten, den Knoblauch und die Tomaten zugeben und gut vermengen. Dabei Olivenöl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, und zum Schluss das Basilikum unterheben.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 -20 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

** 20.09.2023 http://www.foolforfood.de/index.php/alltagskueche/kartoffelmus nicht mehr verfügbar
** 08.06.2024 https://www.mankannsessen.de/node/124#.U6AepyiNYdU Stand 2012 im Webarchiv abrufbar

Vegetarischer Donnerstag: Kartoffelgulasch

Seit Wochen plagt mich eine Erkältung, jetzt hat es mich völlig dahingerafft, mit Entzündungen sämtlicher Hohlräume, die ein Kopf so bietet. Aber auch ein kranker Mensch muss essen und so gibt es an diesem Donnerstag wieder ein Gericht aus Österreich vegetarisch*. Im Original heißt es Erdäpfelgulasch, das Gericht ist ideal für Erschöpfte, es dauert recht lange, doch wer seinen Herd kennt, kann die Zeiten für Ruhepäuschen nutzen.

Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch

Das schmeckt wunderbar, es lohnte, sich 50 Minuten auf das Garwerden der Kartoffeln zu warten. Wer nicht auf das eingenorddeutschte Rezept warten mag, das ich zu einem späteren Zeitpunkt nachliefere, guckt hier unter Erdäpfelgulasch.

Pikantes Kartoffelgulasch

Menge:2 Portionen

©Kartoffelgulasch (2)

Für das Kartoffelgulasch werden Kartoffeln in einer pikanten Zwiebel-Tomaten-Paprikabrühe gegart

Zutaten

  • 250 Gramm Kartoffeln, festkochend, geschält
  • 250 Gramm Zwiebeln, geschält
  • 1 – 2 Zehen Knoblauch, je nach Größe
  • 2,5 Essl. Rapsöl
  • ¼ Teel. Kümmel, feinst zermörsert
  • ¼ Teel. Majoran, getrocknet, gerebelt
  • ½ Teel. Tomatenmark
  • ½ Teel. >Paprika, edelsüß
  • ½ Teel. Paprika, geräucher
  • 1 Spritzer Weißweinessig
  • ½ Essl. Salz

ZUM SERVIEREN

  • Saure Sahne, glatt gerührt
  • Majoranblätter, frisch: Ulrike: weggelassen

QUELLE

978-3850336437 *

abgewandelt von nach:
Österreich vegetarisch *
ISBN 978-3850336437

Zubereitung

  1. Kartoffeln in gleichmäßige Stücke schneiden. Zwiebeln fein würfeln in dem Bild, dann wird das Ganze sämiger. Knoblauch schälen und hacken.
  2. Zwiebeln in Öl ca. 20 Minuten bei kleinster Flamme langsam hellbraun anbraten. Knoblauch, Kümmel und Majoran dazugeben, mitrösten, Tomatenmark und Paprikapulver zufügen. Sofort mit ewas Wasser angießen, mit Salz und Essig würzen.
  3. ca. 10 Minuten Köcheln lassen
  4. Die Kartoffelstücke zufügen und knapp mit Wasser bedecken. Langsam bei kleiner Flamme kochen lassen. Die Kartoffeln sollten nicht zu weich sein, aber dem Gulasch eine schöne Bindung geben. Das dauer ca. 30 bis 40 Minuten, je nach Größe der Kartoffelstücke. Nach Bedarf Wasser nachgießen.
  5. Kartoffelgulasch anrichten, mit glatt gerührter saurer Sahne und frischem Majoran garnieren.

Gesamtzeit: 1 h 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit:1 h 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Kartoffelsuppen bzw. Eintöpfe

Frikadelle mit Blumenkohl und kleinen Röstkartoffeln

Nun, für die

Frikadelle mit Blumenkohl und kleinen Röstkartoffeln

Frikadelle mit Blumenkohl und kleinen Röstkartoffeln

ist einiges zu schnippeln. Aber wenn alles auf dem Teller ist, wird man mit einem umwerfenden Geschmack belohnt. Selber schuld, wenn Frau die Rezeptbroschüre offen herumliegen lässt und die jungen Herren sich das Gericht wünschen. Es war jedenfalls ein feines Sonntagsessen, das die Mühe wirklich wert war.

Und so aufwändig, wie sich die Zubereitung zuerst liest, war sie dann doch nicht. Während Kartoffeln und Blumenkohl im Dampgarer garten, war das Schneiden schnell erledigt. Die Sauce köchelt während des Anbratens der Frikadellen ein, während die Frikadellen im Backofen vor sich hin garen, ist genügend Zeit und Platz auf dem Herd um Blumenkohl, Röstkartoffeln und die Garnitur zuzubereiten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Frikadelle mit Blumenkohl und kleinen Röstkartoffeln
Kategorien: Hauptgericht, Fleisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H BLUMENKOHL
1 Kopf   Blumenkohl
1 Essl.   Butter
      Salz und Muskat
H GARNITUR BLUMENKOHL
50 Gramm   Möhren, fein gewürfelt
50 Gramm   Staudensellerie, fein gewürfelt
50 Gramm   Radieschen, fein gewürfelt
50 Gramm   Lauchzwiebel, fein geschnitten
50 Gramm   Tomaten, enthäutet, geviertelt und entkernt; Ulrike: weggelassen
2     Eier, hartgekocht, fein gehackt
150 Gramm   Butter
1 Essl.   Paniermehl
2 Essl.   Blattpetersilie, gehackt
      Salz und Pfeffer aus der Mühle
H FRIKADELLE
500 Gramm   Hackfleisch, gemischt
2     Zwiebeln, fein gewürfelt
1/2     Knoblauchzehe, fein gewürfel
50 Gramm   Gekochter Hinterschinken, fein gewürfelt
3 Scheiben   Bacon, fein gewürfelt
3 Teel.   Senf
3/4     Brötchen, altbacken;40 g ca
2     Eier, Größe M
1 Teel.   Majoran
2 Essl.   Blattpetersilie, gehackt
      Salz und Pfeffer aus der Mühle
      Öl zum Braten
H SAUCE
200 ml   Kalbsfond, braun
50 ml   Portwein
50 ml   Rotwein
2     Schalotten, in Würfel geschnitten
50 Gramm   Butter
H RÖSTKARTOFFELN
700 Gramm   Große, vorwiegend festkochende Kartoffeln **
      Salz und Pfeffer aus der Mühle
      Öl zum Braten

Quelle

  Dirk Luther, Rezept der EDEKA Kochschule
  Erfasst *RK* 18.03.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

BLUMENKOHL

Blumenkohl waschen, putzen und in kleine Röschen teilen, anschließend in Salzwasser leicht bissfest garen. * Blumenkohl in einer Schwenkpfanne mit Butter erwärmen und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Das Gemüse für die Garnitur waschen, putzen, falls nötig schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Gemüsewürfel in Butter anschwitzen, Eier und Paniermehl hinzufügen und alles gut weiter schwitzen, so dass das Paniermehl leicht röstet. Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

SAUCE:

Die Schalottenwürfel mit Portwein und Rotwein einkochen. Mit Kalbsfond aufgießen und mit Butterflocken binden. Solange köcheln, bis die Saucenbasis eine angenehm bindende, aber nicht zu feste Konsistenz hat.

FRIKADELLE

Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Die Eier mit Salz, Pfeffer und Senf verquirlen. Das Hackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen, den verquirlten Eiern und den restlichen Zutaten mit einem Holzlöffel oder mit den Händen gut miteinander vermengen. Mit feuchten Händen gleichgroße Frikadellen formen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Danach auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca. 10 Minuten garen.

KARTOFFELN

Kartoffeln schälen, ins kalte Wasser legen und gründlich abwaschen. Mit einem Kartoffelausstecher Kartoffelkugeln von etwa 1,5-2 cm Durchmesser ausstechen. ** Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Kartoffeln zugeben und von allen Seiten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

ANRICHTEN

Frikadellen auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Blumenkohlröschen umlegen. Die GemüseBröselmischung auf die Blumenkohlröschen geben, die Kartoffelkugeln dekorativ dazulegen. Mit der Sauce umgießen.

* Blumenkohlröschen im Dampfgarer bei 100 °C 20 Minuten gegart.

**Ulrike: Ich hatte kleine Bratlinge bzw. Grünkohlkartoffeln. Die wurden im Dampfgarer 15 Minuten bei 100 °C gegart und dann gepellt. Danach weiter wie im Rezept.

=====

mehr Rezepte mit Blumenkohl