Schlagwort-Archive: Rezept zum Buch

Parsnip and Apple Soup

This week GFGF-group cook with any vegetable we still get fresh. Last month I chose parsnips and a few days later I came across the selection of recipes inspired by the Gamache series. The parsnip and apple soup is served twice in the Nature of the Beast. First Reine-Marie eat it in a conversation with her husband in the bistro, then she prepared it herself.

Dinner was served, starting with parsnip and apple soup, with a drizzle of walnut infused oil on top.
„Olivier gave me the recipe,” said Reine-Marie, turning down the light in the kitchen.
[…]
Gamache took a couple of spoonfuls of soup. It was smooth and earthy and just a touch sweet.
„Delicious,” he said to Reine-Marie, but his mind was elsewhere.

All ingredients for the

Parsnip and Apple Soup with a Drizzle of walnut-infused Oil

Parsnip and Apple Soup with a Drizzle of walnut-infused Oil

were fresh available. It is a very delicious soup. I served it as a main dish with English muffins

Parsnip and Apple Soup

Yield: 4 servings as a main

Parsnip and Apple Soup with a Drizzle of walnut-infused Oil

Parsnip and Apple Soup with a Drizzle of walnut-infused Oil is served twiced in the book The Nature of the Beast from Louise Penny

Ingredients

Walnut-Infused Oil

  • 60 grams walnut pieces
  • 60 ml walnut oil

SOUP

  • 1 tbsp. olive oil
  • 1 tbsp. butter
  • 2 medium leeks, about 340 grams, light green and white parts cut into 3 cm length, washed
  • 70 grams celery root, peeled and diced, prepared weight
  • salt
  • black pepper, freshly ground
  • 340 grams parsnips, peeled and finely diced
  • 2 apples, Ulrike: Holsteiner Cox, peeled, cored and coarsely chopped, 325 grams prepared weight
  • 750 ml chicken broth
  • 30 ml orange juice
  • 1 lemon, the juice
  • 1/2 tsp. tumeric, ground; Ulrike: left out
  • 1/2 tsp. cardamom, ground
  • 1/4 tsp. cinnamon, ground
  • 300 grams yoghurt, 3,8 % fat
  • 4 tbsp. chives, thinly sliced

SOURCE

Nature of the Feast

modified by from:
The Nature of the Feast

Method

  1. For the WALNUT-INFUSED OIL preheat the oven to 180 °C /350°F. Spread the walnuts out on a baking sheet and bake until well toasted, about 12 minutes. While still warm, add them along with
    the walnut oil to universal chopper * for the hand held blender. Process until the walnuts are very smooth. Scrape the walnut oil into a small bowl. Cover tightly and let stand at room temperature for at least 1 hour or up to 6 hours, but no longer.
  2. .For the SOUP heat the olive oil and butter in a 5-liter pot over medium-low heat just until the butter is foaming. Stir in the leeks and celery root. Season lightly with salt and pepper. Cook, stirring often, just until the leeks have softened, but not browned, about 8 minutes
  3. Add the parsnips and apples, reduce the heat to very low, and cover the pot. Cook, stirring every few minutes, until the parsnips and apples have softened, about 10 minutes.
  4. Add the broth, orange juice, lemon juice, turmeric, cardamom, and cinnamon. Bring to a boil and adjust the heat so the soup is simmering. Cover and cook until all the vegetables are
    tender, about 20 minutes. Set the soup aside to cool slightly. Puree the cooled soup well with a hand held blender *. The soup may be made to this point up to 2 days in advance.
  5. Return the soup to the pot and reheat gently until simmering. Stir in the yogurt and chives just before serving. Spoon into warm soup bowls and drizzle some of the walnut oil over each serving

total time: 1 hour
prepararion time: 20 minutes
cooking/baking time: 40 minutes

 
 
* = Amazon Affiliate-Link

more recipes with parsnips
more Gamache inspired recipes at Küchenlatein:

Celeriac and Quince Soup – Sellerie-Quitten-Suppe

Auf Inspektor Gamache kam ich durch Kayte. Sie berichtete im Chat der Good Friends Good Food Gruppe, dass sie gerade das neueste Buch von Louise Penny lese, das in Paris spielt. Sie riet mir, mit Band eins zu starten und dann unbedingt die Reihenfolge einzuhalten, “as the charcters and events buildt on each other”. Ich startete also mit “Still Life” in Three Pines und stellte fest, dass Myrnas Buchladen, das B&B und Headly House tatsächlich existieren und meinen Vorstellungen entsprechen. Nun bin ich also bei Band 13 – Glass Houses * – Hinter den drei Kiefern *, der einen wirklich das Gruseln lehrt. Dabei bekam ich unbändigen Appetit auf eine Celeriac and Quince Soup – Sellerie-Quitten-Suppe.

“Anton!”
Olivier turned off the water. Suds had cascaded out of the deep sink onto the floor.
“People are ordering the soup special,” said Olivier. “And we need more pans. You okay?”
“Désolé, patron. I was just thinking.”
He wondered if Olivier, or anyone, understood what had appeared on their pretty village green.
“Please,” said Olivier, and circled his hand in the signal to hurry up. “And when you’ve finished that, can you take a couple bowls out to table three?”
“Oui.”
The pans were washed, quickly dried, handed to the chef. Anton ladled out two bowls of celeriac and quince soup, topping them with crème fraîche and dill, and took them out to table three.
“Merci,” said the woman.
“Un plaisir, madam,” said Anton, glancing at her politely before shifting his eyes out the window.
He had the vague impression he knew this woman. Had seen her before. Not a villager. A visitor. But his attention was now totally focused on the green.
As he watched, the thing moved. Very, very slightly. Perhaps just an inch. A millimeter.
Toward him.

Bei Jamie Oliver wurde ich dann für eine

Celeriac and Quince Soup – Sellerie-Quitten-Suppe

Celeriac and Quince Soup - Sellerie-Quitten-Suppe

mit Crème fraîche und Dill wie im Bistro von Gabriel Dubeau und seinem Partner Olivier Brulé fündig.

Wenn ich an das Bistro denke, stelle ich mir immer einen knisternden Kamin, Gespräche mit Nachbarn und köstliche Speisen und Getränke vor. In jedem der Bücher taucht übrigens “Lemon Meringue” auf, was Dorie Greenspan zum Anlass nahm, eine Cookie-Version für Armand zu kreieren. Für die Fans der Speisen gibt übrigens eine Rezeptsammlung

Celeriac and Quince Soup – Sellerie-Quitten-Suppe English recipe for Celeriac and Quince Soup

Menge: 4 Portionen

Celeriac and Quince Soup - Sellerie-Quitten-Suppe

Durch die Inspektor-Gamache-Serie inspiriert, die Celeriac and Quince Soup – Sellerie-Quitten-Suppe einmal selbst zu kochen

Zutaten

  • 1 große Knolle Sellerie, geschält, grob gewürfelt; 450 Gramm vorbereitet gewogen
  • 1 Quitte, geschält, entkernt, grob gewürfelt; 250 Gramm vorbereitet gewogen
  • 2 Bananenschalotten, geschält, grob gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, grob gewürfelt
  • 3 Essl. Rapsöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise Zimt, gemahlen
  • 1 Teel. Zucker

ZUM SERVIEREN

  • 1 kleine Handvoll Walnüsse, etwa 30 Gramm, geröstet
  • 1 Essl. Crème fraîche
  • ein paar Zweige frischer Dill

QUELLE

Jamie Magazine, Sep/Oct 2013

abgewandelt von nach:
Jamie Magazine, Sep/Oct 2013

ZUBEREITUNG

  1. Einen ausreichend großen Topf mit demh Öl auf mittlerer Flamme erhitzen und die Gemüsewürfel hineingeben.
  2. Langsam 20 bis 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse anfängt, weich zu werden, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.
  3. Wenn alles weich ist, mit Gemüsebrühe aufgießen.. Den Deckel aufsetzen und 20 bis 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse durchgegart ist.
  4. Mit einem Stabmixer auf die gewünschte Konsistenz pürieren.
  5. Die Suppe mit einem Klecks Crème fraîche, etwas gezupftem Dill und einer Handvoll gehackter, gerösteter Walnüsse anrichten.

Gesamtzeit: 1 1/4 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 – 50 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Quitten bei Küchenlatein

Walnuss-Biscotti mit dreierlei Orange

Ein Jahr DIE SITUATION und kein Ende in Sicht. Dem Druck nach mehr Öffnung wurde stattgegeben und die Zahlen steigen wieder, ich finde das nicht verwunderlich. Natürlich vermisse ich die Möglichkeit, unbeschwert essen zu gehen oder auch Anderes einzukaufen, als Lebensmittel oder, oder, oder … Aber auf der anderen Seite hat mir das letzte Jahr gezeigt, mit wie wenig Konsum ich auskommen kann. Ich musste mich nicht zwingend in die Warteschlange des Möbelschweden einreihen, ich erfreue mich an dem, was ich habe. Wie z.B. mehr Zeit zum Lesen als sonst. Während andere Binge Watching betreiben, betreibe ich Binge Reading. Ich arbeite mich gerade durch die Inspector Gamache Reihe von Louise Penny. In Band 6 “Bury your Dead” * Inspector Gamache’s second in command

spent the last hour quietly in the bistro. […] He dipped an orange biscotti into his café au lait and looking through the frosty window he could see the snow, falling gently but steadily.

Es ist ja schon eine Weile her, dass ich Biscotti backte, diesmal wurden es

Walnuss-Biscotti mit dreierlei Orange

Walnuss-Biscotti mit dreierlei Orange

die ich in den Kaffee tunkte, um mich in das Bistro von Gabri nach Three Pines zu träumen. “Biscotti” bedeutet übrigens “zweimal gebacken” und ist der Oberbegriff für diese Art italienischen Gebäcks.

Walnuss-Biscotti mit dreierlei Orange

Menge: etwa 60 Stück

Walnuss-Biscotti mit dreierlei Orange

Bei den Walnuss-Biscotti mit dreierlei Orange kommen Orangenabrieb, -saft und -likör zum Einsatz

Zutaten

  • 340 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 300 Gramm Zucker
  • 2 Teel. Backpulver
  • 1/3 Geel. Salz
  • 2 Orangen, der Abrieb
  • 130 Gramm Walnüsse, Original: Pekannüsse, grob gehackt
  • 3 Eier, Größe M
  • 5 Essl. Olivenöl; 60 ml
  • 2 Essl. Orangensaft; 30 ml
  • 1 Essl. Orangenlikör, Ulrike: Cointreau*

QUELLE

fine cooking 61 27.11.2022 **

abgewandelt von nach:
fine Cooking 61< 27.11.2022 **

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. 100 Gramm Zucker und Orangenabrieb mit dem Zerkleinerer* fein zermahlen.
  3. In der Rührschüssel der Küchenmaschine, Mehl, Zucker, Orangenzucker, Backpulver und Salz gut miteinander klumpenfrei vermischen. Die gehackten Nüsse unterheben.
  4. In einer kleinen Schüssel; Ulrike Mix-Fix*, Eier, Olivenöl, Orangensaft und -likör gut verrühren. Die Flüssigkeit zur Mehl-Nussmischung geben und mit einem Löffel zu einem sehr klebrigen Teig verarbeiten.
  5. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und tin sechs gleiche Portionen (etwa 160 – 170 Gramm) teilen. Jede Portion zu einem 30 cm langen Strang ausrollen, dabei mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht klebt. Die Teigstänge mit einem Abstand von ca. 5 cm auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und vorsichtig flach drücken, so dass jeder 4 bis 5 cm breit ist.
  6. Die Teigstränge backen, bis sie goldgelb und die Oberseiten in der Mitte ziemlich fest sind, etwa 22 bis 25 Minuten. Nach der Hälfte der Backzeit die Backbleche tauschen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Die Teigstänge 20 bis 30 Minuten abkühlen lassen, bis sie sich gut anfassen lassen.
  7. Die abgekühlten Teigrollen in ca. 1 – 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Bratrost verteilen und erneut für für 15 Minuten bei 150 °C in den Backofen geben. Wenn die Biscotti golbraun, trocken und knusprig sind aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
  8. Die abgekühlten Teigrollen in ca. 1 – 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und senkrecht auf die Backbleche stellen. Erneut für 15 Minuten bei 180 °C in den Backofen geben. Nach der Hälfte der Zeit die Postion der Backbleche tauschen. Wenn die Biscotti goldbraun, trocken und knusprig sind, aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.

Gesamtzeit: 1 h 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

** 27.11.2022 https://www.finecooking.com/recipe/triple-orange-pecan-biscotti nicht mehr verfügbar