Schlagwort-Archive: Süßkartoffel

Buchweizen-Quinoa-Bowl

Buchweizen-Quinoa-Bowl

Die einen nennen es #speisekammerdetox, ich nenne es Frühjahrsputz im Vorratsschrank. Beim Aufräumen fand ich noch einen Rest von 80 Gramm Quinoa, den ich mit Buchweizen kombiniert zur

Buchweizen-Quinoa-Bowl

Buchweizen-Quinoa-Bowl

verarbeitete. Beim Kauf der Süßkartoffel wählte ich bei einem Anfall von Bockigkeit die europäische Variante, statt die weitaus günstigere aus den USA. Ein gutes Gefühl für mich, weil ich damit den europäischen Markt stärke. Das orangene Ding wird das wenig beeindrucken, schon gar, weil die Süßkartoffel ja schon geerntet und nach Europa verschifft war. Es ist kompliziert, schließlich wird die Herkunft der Cranberrys und Pistazien mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die USA sein.

Geschmeckt hat die Buchweizen-Quinoa-Bowl auf jeden Fall.

Buchweizen-Quinoa-Bowl

Menge: 4 Portionen

Buchweizen-Quinoa-Bowl

Kategorie: ,

Die leckere Bowl mit Quinoa, Buchweizen, Süßkartoffeln, Avocado und Radieschen bietet eine perfekte Balance aus Nährstoffen und Aromen. Abgerundet mit Vinaigrette und Pistazien schmeckt die Buchweizen-Quinoa-Bowl einfach köstlich!

ZUTATEN

Zutaten Buchweizen-Quinoa-Bowl

  • 80 Gramm Quinoa, nach Packungsanweisung gegart
  • 120 Gramm Buchweizen, nach Packungsanweisung gegart
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teel. Zimt
  • 400 Gramm Süßkartoffel, gewaschen, geschält, in 2 cm große Würfel geschnitten
  • 5 – 6 Essl. Rapsöl
  • ½ Bund Radieschen, etwa 85 Gramm, halbiert und in Spalten geschnitten
  • 50 Gramm Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 425-ml-Dose Kideybohnen, Abtropfgewicht 240 Gramm, abgetropft und abgespült
  • 50 Gramm Frühlingszwiebeln
  • 1 Avocado, halbiert, entkernt, gewürfelt
  • 1 Chilischote, rot entkernt, fein gehackt
  • 3 Essl. Apfelessig
  • 50 Gramm Pistazien, geröstet und gehackt
  • 75 Gramm Cranberries

QUELLE

Cover Zeitschrift mit Rezept Schnelle Buchweizen-Quinoa-Bowl

abgewandelt von nach:
einer Idee von Lecker

ZUBEREITUNG

  1. 2 Essl. Öl in einer Pfanne erhitzen. Süßkartoffelwürfel darin 4–5 Minuten braten und in eine Schüssel geben
  2. Radieschenspalten, Frühlingszwiebeln, Bohnen und Avocado zufügen und alles miteinander vermengen.
  3. Chili mit Essig und 1 Teel. Zimt verrühren, restliches Öl unterschlagen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Cranberrys, ­Quinoa und Buchweizen mit den vermengten Zutaten mischen. Vinaigrette darüberträufeln, nochmals vermengen. Salat in Schalen ­anrichten und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Buchweizen, Quinoa und Avocado bei Küchenlatein

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

Das Rezept für

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

stammt zwar aus einem Kochbuch für die Feierabendküche, schmeckt aber auch als Mittagessen. Die Zubereitung dauert tatsächlich nur etwa 30 Minuten, inkl. Schälen der Süßkartoffel und Ernten und Hacken der Kräuter. Die TK-Erbsen werden mit heißem Wasser nur erwärmt und dann mit einer scharfen Joghurt-Soße vermischt. Da die Minze in meinem Garten noch nicht soweit ist, gab es nur Schnittlauch. Die Limette harmoniert gut mit der Süße von Kartoffel und Erbse.

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen

Menge:2 – 3 Portionen als Hauptspeise

Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen (1)

Kategorie: Hauptspeise, vegetarisch

Für den Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen wird der Stampf wird ganz klassisch mit Milch, Knoblauch, Salz und Pfeffer hergestellt, zusätzlich aber noch mit Limettensaft und -schale aromatisiert. Die Erbsen werden nur kurz erwärmt und dann mit Joghurt, Minze, Schnittlauch und Sriracha vermischt.

ZUTATEN

SÜẞKARTOFFELSTAMPF

  • 3 Süßkartoffeln; Ulrike: 1019 Gramm, geschält, geachtelt
  • 100 ml Milch
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gehackt; Original 1 Teel. Knoblauchsalz
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Limette, Saft und Abrieb, etwas davon auch in das Erbsentopping geben

ERBSENTOPPING

  • 200 Gramm Erbsen, TK
  • 1 Stängel Minze, gewaschen, gehackt
  • 1 Bund Schnittlauch, gewaschen, in feine Röllchen geschnitten
  • 100 Gramm Joghurt
  • 1–2 Teel. Sriracha
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

QUELLE

978-3756710065 *

abgewandelt von nach:
Julia Bauer, Sandra Anna Christen
Einfach Feierabend: 100 schnelle Rezepte für jeden Tag *
ISBN: 978-3756710065
über Valentinas Kochbuch

ZUBEREITUNG

  1. Süßkartoffeln reichlich kaltem Salzwasser zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Abgießen und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die Milch zugeben, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und cremig rühren. Mit der Milch lässt sich die Konsistenz des Pürees ganz einfach justieren – die Menge dementsprechend anpassen. Mit Limettensaft und -abrieb abschmecken.
  2. Für das Topping die Erbsen 2–3 Minuten mit kochendem Wasser übergießen und, sobald sie vollständig aufgetaut sind, das Wasser abgießen. Die Erbsen in eine Schale geben. Joghurt und Kräuter zu den Erbsen geben. Mit Sriracha, Salz und Pfeffer ganz nach Schärfebedürfnis und etwas Limettensaft und -abrieb abschmecken und vermischen.
  3. Den Süßkartoffelstampf mit scharfen Erbsen in Schalen oder auf Tellern servieren

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Süßkartoffeln bei Küchenlatein

Erdnusseintopf mit Süßkartoffel und Grünkohl

Das Rezept für diesen

Erdnusseintopf mit Süßkartoffel und Grünkohl

Erdnusseintopf mit Süßkartoffel und Grünkohl

flatterte mir mit einem Newsletter ins Haus. Allerdings finde ich Rezepte mit Grünkohlmengen unter einem Kilo immer etwas schwierig. Wie hier schon erwähnt, gibt es im Supermarkt nur bereits gezupften Grünkohl. Der Stand auf dem nahegelegenen Wochenmarkt fehlte plötzlich. Ob diese Gründe vorliegen oder der Stand nur Winterpause macht, vermag ich nicht zu sagen. Also machte ich wieder einen Spaziergang durch die Kleingärten, um den Grünkohl an der Waldorfschule zu erwerben. Seit dieser !”§$%&-Virus-Pandemie ist es sehr viel zeitaufwändiger geworden, die entsprechenden Zutaten für so ein simples und sehr köstliches Gericht zu erstehen.

Erdnusseintopf mit Süßkartoffel und Grünkohl

Menge:4 Portionen

Erdnusseintopf mit Süßkartoffel und Grünkohl

Kategorie: Eintopf

Der cremige Erdnusseintopf mit Süßkartoffel und Grünkohl enthält viel Gemüse.

ZUTATEN

  • 150 Gramm kleine Kartoffeln, z.B. Drillinge, geschält, 6 Minuten vorgekocht °
  • Salz
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Teel. Chiliflocken
  • 300 Gramm Grünkohl oder Palmkohl, gewaschen, gezupft, in feine Streifen geschnitten
  • ca. 2 cm Ingwer, gerieben
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, sehr fein gewürfelt oder auf der Knoblauchcard * gerieben
  • 1 Zwiebel
  • 1 große Süßkartoffel. geschält in Würfel geschnitten; Ulrike: 480 Gramm brutto
  • 2 Essl. Rapsöl; original: Olivenöl
  • 2 Essl. Tomatenmark
  • 200 Gramm Erdnusscreme, crunchy
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Wasser
  • 2 Essl. Limettensaft
  • ½ Bund Koriander, gewaschen, gehackt; Ulrike: weggelassen
  • 70 Gramm Erdnüsse, geröstet, grob gehackt
  • rote Chiliringe zum Bestreuen, optional

QUELLE

abgewandelt von nach:
LECKER-Sonderheft 1/2021

ZUBEREITUNG

  1. 1 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Ingwer, Knoblauch und Zwiebel darin ca. 2 Minuten andünsten. Süßkartoffel zugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Tomatenmark, Kreuzkümmel sowie Chili zugeben, unter Rühren ca. 1 Minute anschwitzen.
  2. Erdnusscreme, Brühe und 150 ml Wasser zufügen. Rühren, bis sich die Creme gelöst hat. Vorgekochte Kartoffeln zugeben, aufkochen und zugedeckt ca. 12 Minuten köcheln. Dabei gelegentlich umrühren. Von der Kochstelle nehmen und Limettensaft untermischen.
  3. Kurz vor dem Servieren einen weiteren EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Kohl darin ca. 5 Minuten zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Eintopf mit Kohl anrichten. Erdnusseintopf mit Süßkartoffel und Grünkohl mit ­Koriander, Erdnüssen und ggf. Chili­ringen bestreut servieren.

° Ulrike: 191 Gramm Kartoffeln, gegart, in Würfel geschnitten, in dem Eintopf warm ziehen lassen

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Grünkohl und Süßkartoffel bei Küchenlatein