Schlagwort-Archive: Grünkohl

Koch mein Rezept: Grünkohl-Flammkuchen

In der dritten Runde von „Koch mein Rezept“ wurde mir das Blog Tanz auf der Tomate von Carmen Hillebrand zugelost. Tanz auf der Tomate heißt, wenn man nicht aufpasst, wird es Ketchup. Das Blog ist kein typischer Rezepteblog, sondern gibt eher Anregungen für ein Rezept, wie. z.B. für den

Grünkohl-Flammkuchen,

Grünkohl-Flammkuchen

den ich mir aussuchte. Daneben gibt es

Verkostungsnotizen und genussfanatische Reise Erinnerungen. Wichtig: alles wird besser mit Senf,

natürlich mit ABB-Senf, denn Carmen wirkt in Düsseldorf.

Was bleibt mir eigentlich noch über Carmen und ihr Blog zu erzählen, nach dem es schon von Pane Bistecca und Esskalation **01.06.2022 vorgestellt wurde? Ein weiteres Interview mit Carmen ist übrigens hier zu finden.

Beginnen wir im Jahr 2012, wo das Blog im Mai das Licht der Welt erblickte. Bereits kurz danach hatte ich Kontakt mit Carmen bei Twitter, der der Hamburg Kocht!-Truppe den Abend rettete. Im November 2012 nahm Küchenlatein dann selbst an einer Metro-Kochherausforderung teil, aus den gestellten Zutaten kochten Katze und ich dieses Menü. 2015 machte Carmen einen Kochkurs in Paris, erwarb in der Quicheteigverarbeitung neue Erkenntnisse, obwohl sie doch schon das beste Mürbeteigrezept der Welt kannte. Das Rezept für den perfekten Quiche-Teig teilte Carmen in einer Session auf dem Foodbloggercamp in Düsseldorf. Es lag an meiner Foodbloggercampmüdigkeit, dass die Begeisterung die Carmen bei der Session zeigte, nicht auf mich übersprang.

In der Kategorie trinkbares wird bei Tanz auf der Tomate die Liebe für Craftbeer und Whisky deutlich, damit kennt sie sich Carmen sehr gut aus.

Craftbeer und Whisk(e)y mag ich zwar auch, doch die Grünkohlzeit hat begonnen. Daher entschied ich mich für Grünkohl-Flammkuchen. Die Idee finde ich großartig, weder Grünkohl-Pizza noch Grünkohl-Flammkuchen sind in meiner Rezeptsammlung vorhanden. Wenn Carmen das beste Rezept für Quicheteig kennt, kenne ich das beste Rezept für Flammkuchenteig … Da Roggenrot einer Auffrischung bedurfte, wählte ich die Variante aus 2020. Und selbstverständlich enthält der Teig Olivenöl.

Etwas ungewöhnlich fand ich Käse auf dem Flammkuchen, oder habe ich das einfach nur falsch interpretiert? Egal, Carmen probierte Cheddar, Gruyère, Gouda und war weniger begeistert von geräuchtertem Raclette. Also schaute ich mich bei unseren skandinavischen Nachbarn um, die mit Grünkohl viel innovativer umgehen, als wir Schleswig-Holsteiner. So kombiniert Meyers Grünkohl mit Nordseekäse, Blauschimmel, Spis Bedre vereint auf einer Grünkohlpizza Ricotta und Pecorino oder kombiniert Grünkohl mit Ziegenkäse, Feta oder Parmesan. Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt. Der Vesterhavsost ist ein Schnittkäse mit festem Teig und feiner, fast kristalliner Struktur und frischer Würze. Er reift – von Nordseeluft umspült – im Nordwesten Jütlands in Reiferäumen an der Küste. Auch Schleswig-Holstein hat einen Nordseekäse zu bieten, ein Rahm-Tilsiter mit pikant-würzigem Aroma, der mit seinem Geschmack an die Urgewalt der Nordsee erinnert. Der machte sich ausgesprochen gut in der Kombination mit dem Grünkohl, fand auch der Inschennör, der diesen Käse sonst links liegen lässt.

Grünkohl-Flammkuchen

Menge: 4 Portionen

Grünkohl-Flammkuchen

Grünkohl-Flammkuchen hat einen Belag aus Crème fraîche, Speck, rohen, gehackten Grünkohl und würzigem Nordseekäse.

Zutaten

BELAG

  • Crème fraîche mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt
  • rote Zwiebeln, geschält, halbiert, in hauchdünne Scheiben geschnitten
  • Panchetta, hauchdünn
  • Grünkohl, bunte Sorten, etwa 150 Gramm, gewaschen, von der dicken Blattrippe befreit und gehackt
  • Nordseekäse, gerieben

QUELLE

von nach Inspirationen von:
Tanz auf der Tomate
und
Meyers

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen mit einem Backstein * bestücken und auf 280 °C vorheizen.
  2. Für eine Portion etwa 130 Gramm Flammkuchenteig dünn ausrollen, mit gewürzter Crème fraîche bestreichen, mit Panchettastreifchen, Zwiebeln und reichlich Grünkohl belegen. Mit Käse bestreuen.
  3. In den Backofen einschießen und auf dem heißen Stein 6 – 8 Minuten backen, bis die Ränder knusprig sind und heiß genießen.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 6 – 8 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Herbs and Chocolate sich Rote-Beete-Kartoffelstampf oder Labskaus vegetarisch aus den Rezepten im Blog ausgesucht, wie man hier nachlesen kann.

Blogger Aktion Koch mein Rezept - der große Rezepttausch

** 01.06.2022 https://esskalation.li/kartoffelrisotto/ nicht mehr verfügbar

Kürbissalat mit Grünkohl

Es ist wieder Zeit für „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“.Unschlüssig, welches Rezept ich für dieses Event zubereiten sollte, stieß ich beim Stöbern für den Word Bread Day bei Meyers auf das Rezept für einen

Kürbissalat mit Grünkohl

Kürbissalat mit Grünkohl

Sowohl gebackenen als auch rohen Kürbis zu verwenden und den mit einer Art Tahin-Dressing und Grünkohl zu servieren, klang äußerst spannend. Die etwas längere Zubereitung hat sich jedoch gelohnt, der Salat schmeckt absolut köstlich. So kann man sich virtuell in Meyers Deli träumen.

Kürbissalat mit Grünkohl Recipe in English

Menge: 4 Portionen

Kürbissalat mit Grünkohl

Beim Kürbissalat mit Grünkohl spielt gebackener und roher Hokkaido-Kürbis die Hauptrolle. Dieser Herbstsalat ist ein Hit in Meyers Deli. Anstelle der Mandarinen können auch Orangen verwendet werden, aber dann sollte man den Säuregehalt im Auge behalten und gegebenenfalls mit etwas Honig anpassen. Dieser Salat eignet sich wunderbar als Lunch at Work oder als Beilage zu Wild oder Lamm.

Zutaten

Salat

  • 1 kg Hokkaido
  • 75 Gramm Kürbiskerne
  • 3 Handvoll Grünkohl, vorzugsweise die rote Sorte
  • 4 Mandarinen, filetiert

Dressing

  • 100 Gramm Sesam, trocken in der Pfanne geröstet
  • 1 Tee. Honig
  • 100 ml Traubenkernöl
  • 2 Mandarinen, der Saft
  • 1 Teel. Senf
  • ½ Zehe Knoblauch
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 3 cm frischer Ingwer, geschält, fein gerieben
  • Meersalz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Meyers

ZUBEREITUNG

  1. Kürbis gründlich waschen, er muss nicht geschält werden. Mit einem großen Messer zerteilen und mit einem Esslöffel die Kerne und das fadenförmige Kürbisfleisch herauskratzen. Eine Hälfte in Spalten schneiden und in etwas Öl und einer Prise Salz wenden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 20-25 Minuten bei 180 ° backen, bis sie gar und an den Rändern leicht golden sind. Die andere Hälfte auf einer Mandoline in sehr dünne Scheiben schneiden und die Scheiben in kaltes Wasser legen.
  2. Die Kürbiskerne in etwas Öl und Salz wenden, auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegten Backblech rund 20-25 Minuten bei 150 ° im Ofen goldbraun rösten.
  3. Den Grünkohl in kleine Sträußchen zerpflücken und 20-25 Minuten lang in kaltes Wasser einlegen, bis er knackig ist. Den Kohl einer Salatscheuder oder einem Geschirrtuch trocken schleudern, ebenso dünn geschnittenen Kürbissscheiben.
  4. Die Mandarinenfilets ggf. halbieren
  5. Für das Dressing die gerösteten Sesamkörner zusammen mit Honig, Traubenkernöl, Mandarinensaft, Senf, Knoblauch, Zitronensaft und fein geriebenem Ingwer in einen hohes Gefäß geben. Mit einem Pürierstab * zu einem glatten und gleichmäßigen Dressing mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Gebackenen und rohen Kürbis zusammen mit Kohl, Mandarinen, Dressing und Kürbiskernen vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und eventuell mehr Honig und Zitronensaft zugeben und den Salat servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

weitere köstliche saisonale Rezepte sind bei den nachfolgenden Blogs zu finden:

trickytine: Süßer Kürbis Kaiserschmarrn – das Original-Rezept easy abgewandelt als 30 Minuten Herbst Soulfood! | Lebkuchennest: Krautgulasch mit karamellisiertem Kohl | Obers trifft Sahne: Kürbis-Semmelknödel-Muffins mit Entenragout | Delicious Stories: Vegetarische Kürbis-Bällchen mit Schlemmersauce | Möhreneck: Kürbis-Wirsing-Auflauf (vegan) | Zimtkeks und Apfeltarte: Cremige Hackfleisch-Lauch-Suppel | thecookingknitter: Nudeln mit Wirsing und Bacon | Volkermampft: Zanderfilet auf Apfel-Spitzkohlgemüse – so schmeckt der Herbst | Ye Olde Kitchen: Herzhafter Strudel mit Wirsing, Fetakäse und Walnüssen | evchenkocht: Ochsenschwanzragout mit Kürbisstampf und Kastanien-Schupfnudeln | Pottlecker: Kürbis-Tomaten-Suppe mit Rosenkohlchips | Brotwein: Kartoffel Wirsing Auflauf mit Hackfleisch | Münchner Küche: Rote Bete Tarte mit Feta und Walnüssen | Pottgewächs: Kürbis-Gugl mit Birne und Ziegenkäse | moey’s kitchen: Cremige Lauch-Suppe mit Speck und weißen Bohnen | Küchenliebelei: Herbst-Lasagne | SavoryLens: Wirsingrouladen mit Pilz-Quinoa-Füllung auf Pastinakenstampf | Jankes*Soulfood: Bunter Krautpudding (vegetarisch) | Ina Is(s)t: Fluffige Kürbis-Schokobrötchen

Rezepte mit Grünkohl

Bisher wurden folgende

Rezepte mit Grünkohl

Rezepte mit Grünkohl

bei Küchenlatein vorgestellt

Ceviche mit Grünkohlsalat
Ceviche mit Grünkohlsalat
Curry-Muscheln mit Grünkohl
Curry-Muscheln mit Grünkohl
Exotisch gewürzte Grünkohl-Chips
Exotisch gewürzte Grünkohl-Chips
Grünkohl auf Holsteiner Art
Grünkohl auf Holsteiner Art
Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse
Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse
Grünkohl schleswig-holsteinische Art
Grünkohl schleswig-holsteinische Art
Grünkohlbrot
Grünkohlbrot
Lachs mit asiatischem Grünkohl und Shiitake-Pilzen
Lachs mit asiatischem Grünkohl und Shiitake-Pilzen
Lachs-Salat mit Grünkohl und Apfel
Lachs-Salat mit Grünkohl und Apfel
Pasta mit knoblauchhaltigem Grüngemüse
Pasta mit knoblauchhaltigem Grüngemüse
Schwarzkohleintopf mit Cabanossi
Schwarzkohleintopf mit Cabanossi

Rezepte mit Grünkohl in englischer Sprache Button-English

Curly Kale Salad with Toasted Coconut
Curly Kale Salad with Toasted Coconut
Kale Rice Bowl
Kale Rice Bowl

Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse

Clara möchte in diesem Jahr jeden Monat ein neues Pastarezept. Da bin ich voll dabei, denn Pasta geht immer, auch in unserer Familie gilt: Alle Lieben Pasta, sogar mit Wintergemüse wie Rosenkohl, Spitzkohl, Wirsingkohl. Heute gibt es

Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse

Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse (1)

Einfach köstlich und mit vielen regionalen Zutaten, die ich wie immer bei den Marktschwärmern Kiel erstand. Der Einkauf spart Verpackung, die dort verkauften Lebensmittel haben kurze Wege hinter sich und man hat den direkten Kontakt zum Erzeuger.

Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse

Menge: 2 Portionen

Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse (2)

Pasta geht immer, auch in dieser Kombination mit Grünkohl und Ziegenfrischkäse

Zutaten:

  • 140 Gramm Zwiebeln, schälen und in feine Ringe geschnitten
  • 250 Gramm Grünkohl, von den dicken Rippen befreit und in 0,5 cm breite Streifen geschnitten
  • 4 Zweige Thymian, die Blättchen abgezupft
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 125 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 1,5 Essl. Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 200 Gramm Bandnudeln; Ulrike: Spirelli
  • 25 Gramm Parmesan, fein gerieben; Ulrike: Bergziege

QUELLE

k_stlich_vegetarisch_2018-01_160

abgewandelt von nach:
köstlich vegetarisch 01/2018

ZUBEREITUNG

  1. 1/2 EL Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin etwa 1 Minute bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten und unter den Frischkäse rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Restliches Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin in etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Inzwischen die Nudeln nach Packungsanleutung in ausreichend Salzwasser al dente garen. Kohl unter die Zwiebeln mischen und ca. 8 Minuten im geschlossenen Topf schmoren, bis der Kohl weich ist. Ab und zu umrühren ung ggf etwas Wasser zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Parmesan, bzw. die Bergziege fein reiben. Nudeln abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Nudeln tropfnass zurück in den Topf geben und sofort mit der Zwiebel-Kohl-Mischung, Ziegenfrischkäse und Nudelkochwasser verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern anrichten und mit dem geriebenen Käse bestreuen.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Photo Credit: Tastesheriff
Alle Lieben Pasta 2018
 
 
 
 
Mein Beitrag zu Claras erster Runde „Alle lieben Pasta!“ .
 
 
 
 
Noch mehr Rezepte mit Wintergemüse bei Küchenlatein:

Dinkelbandnudeln mit Wirsingkohl
Dinkelbandnudeln mit Wirsingkohl
Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkernen
Bandnudeln mit Rosenkohl und Pinienkernen
Krautfleckerl-Gratin
Krautfleckerl-Gratin
Pasta mit knoblauchhaltigem Grüngemüse
Pasta mit knoblauchhaltigem (Winter)Grüngemüse
Fettuccelle mit Steckrübensauce
Fettuccelle mit Steckrübensauce
Fettuccelle mit Steckrübensauce

Curry-Muscheln mit Grünkohl

Der NDR sendet in unregelmäßigen Abstanden Kochsendungen mit Tarik Rose wie z.B. Tariks Wilde Küche. In diesen Sendungen ging er auf Rundreise durch das schöne Norddeutschland. Quer durchs Land besuchte er Züchter, Bauern und Lebensmittelproduzenten, die mit ganzem Herzen in ihrer Arbeit aufgehen. Produzenten mit Herzblut finden sich auch bei den Marktschwärmern Kiel und die

Curry-Muscheln mit Grünkohl

Curry-Muscheln mit Grünkohl (1)

wollte ich unbedingt mit regionalen Produkten nachkochen. Fast wäre es mir auch gelungen, nur die Tomaten und natürlich die Gewürze stammen nicht aus der Region. Geschmeckt hat diese doch etwas ungewöhnliche Kombination wunderbar. Tarik Rose empfahl für die doppelte Menge Gemüse und 2 kg Muscheln eine Sättigungsbeilage wie Reis oder Pasta dazu, ich habe mich einfach an Gemüse satt gegessen.

Curry-Muscheln mit Grünkohl

Menge:1 Portion

Curry-Muscheln mit Grünkohl (2)

Curry-Muscheln mit Grünkohl ist ein ungewöhliches Rezept für Muschel-Liebhaber: Die Meeresfrüchte garen in einem Sud mit Anisschnaps, Gewürzen und Gemüse. Der Clou an dem Gericht ist der Grünkohl

Zutaten:

  • 150 Gramm Möhren, schälen, langs vierteln und in ca. 0,5 cm große Würfel geschnitten
  • ca. 100 Gramm Petersilienwurzel, schälen und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden
  • 1 Rote Zwiebel, schälen, halbieren, in 0,5 cm breite Streifen schneiden
  • 1 Zehe Knoblauch, schölen und in schmale Streifen schneiden
  • 50 Gramm Sellerie, schälen in 0,5 cm große Würfel schneiden
  • 300 Gramm Tomaten, waschen, den Stunk entfernen und vierteln bzw. achteln, je nach Größe
  • 1 klein. Stange Porree, halbieren und die weichen Teile in feine Scheiben schneiden
  • 1 Ess. Rapsöl
  • 1 kg Fördemuscheln, gewaschen, Bärte entfernt
  • 100 Gramm Grünkohl, waschen, trocken schleudern
  • 1/4 Essl. Currypulver
  • 100 ml Anisschnaps
  • 250 ml Wasser
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 – 3 Fäden Safran*
  • 1 mittl.Lorbeerblatt
  • 1 Schote Langer Pfeffer

QUELLE

abgewandelt von nach:
Tariks wilde Küche
Sylter Muscheln frisch vom Kutter
Sendung vom 27.11.2016 im NDR

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einen großen Topf geben und leicht erhitzen. Sellerie, Möhren, Petersilienwurzel, Zwiebeln und Knoblauch ca. 10 Minuten andünsten. Mit dem Anisschnaps ablöschen und das Currypulver und die Tomaten dazugeben. Zum Schluss die geputzten Muscheln hineingeben. Mit Wasser aufgießen und eine gute Prise Salz und etwas Pfeffer auf die Muscheln geben. Den langen Pfeffer, die Safranfäden und das Lorbeerblatt dazugeben und alles ohne umzurühren bei geschlossenem Deckel und hoher Temperatur für etwa zehn Minuten aufwallen lassen. Die Muscheln sind gut, wenn sie geöffnet sind.
  2. Die harten Mittelstrunke des Grünkohls entfernen. In grobe, etwa zwei Zentimeter breite Streifen schneiden und drei- bis viermal Mal in der Hand durchkneten; dadurch wird der Grünkohl weicher.
  3. Nach etwa sieben Minuten den Porree zu den Muscheln geben und alles vorsichtig vermengen. Dabei kann man gut erkennen, wie weit die Muscheln sich schon geöffnet haben. Jetzt noch geschlossene Muscheln verwerfen. Den Grünkohl dazugeben und unterheben. Die Temperatur zurückschalten und bei geschlossenem Deckel drei bis vier Minuten ziehen lassen.
  4. Curry-Muscheln mit Grünkohl und etwas Sud servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Grünkohl bei Küchenlatein (click)