Schlagwort-Archive: Tomaten

Slow Cooked: Süße Tomatensoße für Pasta

Bei solch einem Blick aus dem Küchenfenster könnte man eigentlich depressiv werden:

Ein weiterer Blick aus dem Küchenfenster

Mir ist nach Frühling oder Sommer! Mir hat leider keiner Garnelen für den Geschmack nach Sommer überlassen, so musste ich selbst aktiv werden. Es ist wahrhaftig nicht die richtige Jahreszeit, um aromatische, reife Tomaten zu finden. Aber die Kombination von Basilikum und Tomate klingt nach Sommer und so habe ich die reifesten Strauchtomaten aus den niederländischen Gewächshäusern erstanden, um daraus im Slow Cooker

Süße Tomatensoße für Pasta

Süße Tomatensoße aus dem Slow Cooker

zu kochen. So verschwindet der Schneeberg vor dem Küchenfenster hinter frischen Kräutern auf der Fensterbank und Frühlingsgefühle können aufkommen. Zwar ist die Farbe meiner Tomatensoße aus frischen Gewächshaustomaten nicht so leuchtend wie bei der Marinara Sauce, aber geschmacklich ist daran nichts auszusetzen.

Allerdings habe ich abweichend vom Rezept meine Tomaten erst 3 Stunden auf “HIGH” und dann nochmals 6 Stunden auf “LOW” gekocht, bis ich sowohl mit dem Geschmack als auch der Konsistenz der Tomaten zufrieden war. Wie ich die Soße serviere, verrate ich noch nicht.

Süße Tomatensoße für Pasta

Menge: ca. 1,5 Liter

©Süße Tomatensoße aus dem Slow Cooker

Diese Soße gelingt auch mit Gewächshaustomaten

Zutaten:

  • 2 1/2 kg Tomaten, aromatisch und reif
  • 2 mittl. Karotten, ca. 130 g, grob geraspelt
  • 1 groß. Zwiebel, rot, ca. 150 g
  • Olivenöl, extra-virgine
  • 6 Basilikumblätter, in kleine Stücke zerrissen

QUELLE

978-0-547-00303-0 *

abgewandelt von nach:
The Italian Slow Cooker *
ISBN 978-0-547-00303-0

ZUBEREITUNG

  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Ein paar Tomaten in das Wasser geben und ca. 30 Sekunden kochen lassen. Mit einem Sieblöffel herausnehmen und abkühlen lassen. Das Ganze mit den restlichen Tomaten wiederholen.
  2. Die Tomaten häuten und der Länge nach aufschneiden und die Kerne und den Saft herausdrücken. Die Tomaten in grobe Würfel schneiden.
  3. Tomaten, Karotten und Zwiebeln in den Keramikeinsatz des 6,5 l Slow Cookers geben. Eine Prise Salz hinzufügen. Den Deckel aufsetzen und auf “LOW” 6 Stunden bzw. 3 Stunden auf “HIGH” kochen lassen, bis die Tomaten weich sind und die Konsistenz zufriedenstellend ist.
  4. Die Soße leicht abkühlen lassen und in einem Blender oder mit dem Stabmixer pürieren. Abschmecken. Die Soße hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tagen oder im Tiefkühler bis zu 6 Monaten. Kurz vor dem Servieren erneut erhitzen. Das Olivenöl und die Basilikumblätter unterrühren.

Topfgröße: 6,5 Liter Ulrike: Slow Cooker von Bartscher *
Gesamtzeit:8 h
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 6 – 8 Stunden auf LOW oder 3 – 4 Stunden auf HIGH

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 6,5-l-Slowcooker

Suppe der Woche: Suppe mit weißen Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern

Click here for the posting in English.Button English

Ich hatte ja nicht erwähnt, dass ich das Slowcooker-Suppenkochbuch-Projekt gut finde, deshalb koche ich auch die

Suppe mit weißen Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern

Suppe mit weißen Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern

nicht im Slow Cooker. Mir haben die Wachteleier als Einlage gereicht, die Herren haben sich noch Landjäger dazu in die Suppe geschnitten. Das im Originalrezept verwendete Tomatenmark habe ich weggelassen, ich fand die Farbe so wunderbar und der selbstgemachte Hühnerfond war schon geschmackvoll genug. Und mit vorgegarten Bohnen und Zeitschaltuhr ließ sich das Gericht auch in Abwesenheit der Köchin pünktlich auf den Tisch bringen.

Suppe mit weißen Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern

Menge:4 Portionen

©White bean and tomato soup with fennel and quails' eggs

Suppe aus dem Slow Cooker mit Bohnen, Tomaten, Fenchel und Wachteleiern.

Zutaten:

  • 100 Gramm Weiße Bohnen, eingeweicht über mehrere Stunden oder über Nacht
    alternativ:
    212 Gramm Weiße Bohnen, gekocht
  • 15 ml Olivenöl, 1 EL
  • 1 groß. Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, zerdrückt
  • 1 Knolle Fenchel, fein geschnitten
  • 4 Fleischtomaten, enthäutet, gewürfelt
  • 600 ml Gemüsefond oder Hühnerfond
  • 1 Essl. Noilly Prat
    oder
    90 ml Weißwein
  • 15 ml Tomatenmark, optional
  • 1 Teel. Zucker, braun, 1 TL
  • 2 Teel. Salbei, frisch, gehackt
  • 2 Teel. Thymian, frisch, gehackt
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 12 Wachteleier
  • 4-8 Salbeiblätter zum Garnieren

ZUM SERVIEREN

  • Warmes Ciabatta oder anderes frisches Weißbrot

QUELLE

978-0-572-03323-1 *

abgewandelt von nach:
Slow Cooking from Around the Mediterranean *
ISBN 978-0-572-03323-1

ZUBEREITUNG

  1. Die Bohnen abtropfen lassen und in einem Topf 10 Minuten sprudelnd kochten. In den Einsatz des Slow Cookers geben und auf “HIGH” 3 – 4 Stunden gar kochen.
  2. In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln Fenchel und Knoblauch darin dünsten etwa 2 Minuten weich dünsten ohne Farbe nehmen zu lassen.
  3. Zu den Bohnen geben und restliche Zutaten bis auf die Eier zugeben und “High” weiter 3 Stunden garen lassen. Umrühren und nach Belieben würzen.
  4. Die Wachteleier vorsichtig in einen Esslöffel aufschlagen und in die Suppe gleiten lassen. Zugedeckt etwa 2-4 Minuten pochieren. In vorgewärmte Suppenschüsseln geben, mit Salbei garnieren und mit warmem Brot servieren.

Anmerkung Ulrike: Ich habe die eingeweichten Bohnen separat nach dem Grundrezept Bohnen im Crockpot gegart gekocht. Etwa 212 g Bohnen und 500 ml Kochflüssigkeit in den Slow Cooker gegeben und weiter ab Punkt 2.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Rival Crock-Pot, 3.5 Liter *
Gesamtzeit:7,5 Stunden
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit:7 Stunden auf “HIGH”

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon
 
 

TWDDies mein 29. Beitrag für Debbies Souper Sunday und Suppe Nr. 31 in diesem Jahr.

Pages: 1 Button German 2 Button English

mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

Vegetable Jalfrezi

Vegetable Jalfrezi

Vegetable Jalfrezi 001

-========= REZKONV-Recipe – RezkonvSuite v1.4
Title: Vegetable Jalfrezi vegetable Jalfrezi deutsch
Categories: Vegetarian
Yield: 8 Servings

Vegetable Jalfrezi 002

Ingredients

1 medium   Onion
1     Fresh red chilli
1     Thumb-sized piece of fresh root ginger
2 cloves   Of garlic
1 small   Bunch of fresh coriander
2     Red peppers
1     Cauliflower
3     Ripe tomatoes
1 small   Butternut squash
1 x   400g tin of chickpeas
      Groundnut or vegetable oil
1     Knob of butter
1/2     283 g jar of Patak’s jalfrezi curry paste
1 x   400g tin of chopped tomatoes
4 tablesp.   Balsamic vinegar
      Sea salt and freshly ground black pepper
2     Lemons
200 grams   Natural yoghurt

Source

  GoodFood Magazine, February 2009
  Edited *RK* 01/22/2009 by
  Ulrike Westphal

Directions

To prepare your curry
· Peel, halve and roughly chop your onion
· Finely slice the chilli
· Peel and finely slice the ginger and garlic
· Pick the coriander leaves and finely chop the stalks
· Halve, deseed and roughly chop the peppers
· Break the green leaves off the cauliflower and discard
· Break the cauliflower into florets and roughly chop the stem
· Quarter the tomatoes
· Carefully halve the butternut squash, then scoop out the seeds with a spoon and discard
· Slice the squash into inch-size wedges, leaving the peel on but removing any thick skin, then roughly chop into smaller pieces
· Drain the chickpeas

To cook your curry
· Put a large casserole-type pan on a medium to high heat and add a couple of lugs of oil and the butter
· Add the onions, chilli, ginger, garlic and coriander stalks and cook for 10 minutes, until softened and golden
· Add the peppers, butternut squash, drained chickpeas and jalfrezi curry paste
· Stir well to coat everything with the paste
· Add the cauliflower, the fresh and tinned tomatoes and the vinegar
· Fill one empty tins with water, pour into the pan and stir again
· Bring to the boil, then turn the heat down and simmer for 45 minutes with the lid on
· Check the curry after 30 minutes and, if it still looks liquidy, leave the lid off for the rest of the cooking time.
· Check the curry regularly to make sure it’s not drying
· When the veg are tender, taste and add salt and pepper – please season carefully – and a squeeze of lemon juice

To serve your vegetable Jalfrezi/curry: Delicious with poppadums or my fluffy rice recipe and with a few spoonfuls of natural yoghurt, a sprinkle of coriander leaves and a few lemon wedges for squeezing over.

Jamie Oliver

=====

more recipes and entries in English