Schlagwort-Archive: Walnüsse

Orangen-Walnuss-Schnitten

Das Leben 1.0 hält mich reichlich auf Trab, dass kaum Zeit zum Bloggen bleibt. Es liegen hier reichlich Rezepte auf Halde, die nicht in Vergessenheit geraten sollen, wie z.B. diese

Orangen-Walnuss-Schnitten

Orangen-Walnuss-Schnitten (1)

die wunderbar zu einer Tasse Kaffee schmecken. Das Olivenöl stammt aus Italien, ich erstand es im Rahmen einer Gastschwärmeraktion bei Marktschwärmer Kiel 21.12.2024 **.

Orangen-Walnuss-Schnitten

Menge:1 quadratische Backform, 24 x 24 cm, 16 Stücke

Orangen-Walnuss-Schnitten (2)

Orangen-Walnuss-Schnitten ist ein Kuchen voller guter Zutaten: Walnüsse liefern reichlich Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, Olivenöl spendet Ölsäure und Pytosterine. Das vollkornmehl liefert Ballaststoffe, die gut sättigen.

Zutaten:

  • 3 Eier, Größe M
  • 100 ml kalt gepresstes Olivenöl
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 1 Orange, Saft und Schale
  • 1/4 Teel. Zimtpulver
  • 1/4 Teel. gemahlene Nelken
  • 150 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 100 Gramm gemahlene Walnüsse
  • 2 Teel. Weinsteinbackpulver*
  • 100 ml Milch, 1,5 % Fett
  • 1 Prise Salz
  • 75 Gramm Walnusskernhälften
  • Puderzucker zum Bestäuben

QUELLE

978-3898837453*

abgewandelt von nach:
Starke Gelenke: Die besten Ernährungsstrategien
bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co.
*
ISBN: 978-3898837453

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Boden der Form mit Backpapier belegen. Die Eier trennen. In einer Schüssel Ö1 und 100 g Zucker mit den Quirlen des Handrührgeräts hellcremig aufschlagen. Die Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben, die Orange halbieren und auspressen. Eigelbe, Orangenschale, Zimt und Nelken unter die Ö1-Zucker-Masse rühren.
  2. In einer zweiten Schüssel Mehl mit Walnüssen und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Ölmasse rühren. Die Eiweiße mit 1 Prise SaIz steif schlagen, eine Hälfte unter den Teig rühren, die zweite Hälfte mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und mit den Walnusshälften belegen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. Herausnehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen.
  3. Inzwischen den Orangensaft mit übrigem Zucker in einem Topf aufkochen und so lange unter Rühren köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Kuchen mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen, mit Sirup beträufeln und kurz ziehen lassen. Orangen-Walnuss-Schnitten mit Puderzucker und nach Belieben mit Bio-Orangenzesten garniert servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Kuchen mit Walnüssen bei Küchenlatein

** 21.12.2024 Schwärmerei https://marktschwaermer.de/de/assemblies/8833/ nicht mehr verfügbar

Walnuss-Salat mit Apfel

Als bekennende Kundin bei Marktschwärmer Kiel 21.12.2024 ** plane ich im Gegensatz zu Rike vor. Wenn ein neuer Verkauf startet, schaue ich mir das Angebot an und versuche, mit möglichst vielen regionalen Zutaten zu kochen. Leider ist das regionale und saisonale Gemüseangebot zurzeit noch sehr überschaubar. Es besteht überwiegend aus eingelagerten Wintergemüsen. Aber dafür bereichern frische Salate den Speiseplan. Es gab Postelein bzw. Portulak, den ich mit Äpfeln und Walnüssen zu

Walnuss-Salat mit Apfel

Walnuss-Salat mit Apfel und Ofenpanelle

kombinierte. Dazu reichte ich Ofenpanelle. Dieser Salat ist wohlschmeckende Spitzennahrung, hat Portulak doch eine hohe Dichte an Mineralstoffen und Vitaminen. Hefeflocken hatte ich nicht vorrätig, mit dem Zauberstab * wird das Dressing auch so sehr schön cremig-sämig. Bei Valentinas Kochbuch wird die unten im Rezept aufgeführte Menge für eine Portion angegeben, aber 200 Gramm Salat für eine Person ist ganz schön ambitioniert. Uns reichte das mit Ofenpanelle als Hauptspeise für 2 Personen.

Walnuss-Salat mit Apfel

Menge: 2 Portionen

Walnuss-Salat mit Apfel

Erfrischender Walnuss-Salat mit Apfel

Zutaten:

  • 200 Gramm Blattsalat-Mischung, Ulrike: Postelein
  • 30 ml Walnussöl
  • 50 ml Olivenöl
  • 60 ml Balsam-Essig
  • 1 Essl. Hefeflocken, Ulrike: ohne
  • 1 Essl. Honig, 20 Gramm
  • 80–100 g Walnüsse
  • 1 kleiner Apfel, Ulrike: Wellant
  • Butter zum Braten
  • Salz

ZUBEREITUNG

  1. Salat putzen und zerkleinern.
  2. Alle flüssigen Zutaten mit Hefeflocken, wenn verwendet, und Honig mischen. Walnüsse grob hacken. Apfel entkernen und in dünne Spalten schneiden, in Butter oder Öl mit den Nüssen bräunen.
  3. Salat marinieren und mit Salz abschmecken, mit Apfel-Nuss-Mischung garnieren.

Gesamtzeit: 20 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

** 21.12-2022 Schwärmerei https://marktschwaermer.de/de/assemblies/8833 nicht verfügbar

1881 Kaffee Cafés Holländischer Apfel-Walnusskuchen

Petra von Obers trifft Sahne lieferte mit ihrem (Fr)esspaket die Steilvorlage für den Kuchen. Walnüsse und ein Knickei mit hell-pastellgrüner, fast weißer Schale vom Grünleger vereinigten sich mit küchenseitig vorhandenen Zutaten zu

1881 Kaffee Cafés Holländischer Apfel-Walnusskuchen

Holländischer Apfel-Walnusskuchen (1)

Ein köstlicher Kuchen mit kleinen Stückchen Apfel und Walnuss unter einer knusprigen Zimthaube. Nicht nur die Herren waren begeistert.

Auch das Rezept fand sich in der Zusammenstellung von 52 Apfelrezepten der Los Angeles Times. In einem geschichtsträchtigen Haus von 1881 befindet sich ein Café, in dem so wunderbare Backwaren wie dieser Kuchen serviert werden. Hier nun das Rezept mit vernünftigen Maßen:

1881 Kaffee Cafés Holländischer Apfel-Walnusskuchen Button English

Menge: 8 – 10 Scheiben

Holländischer Apfel-Walnusskuchen (2)

Bei 1881 Kaffee Cafés Holländischer Apfel-Walnusskuchen handelt es sich um ein Rührteig mit Apfelstücken und gehackten Walnüssen, der eine Auflage aus Zimtstreuseln bekommt

Zutaten

AUFLAGE

  • 50 Gramm Zucker
  • 30 Gramm Mehl Type 405; Ulrike: Dinkel
  • 2 Teel. Zimt
  • 60 Gramm Butter

KUCHEN UND AUFBAU

  • 115 Gramm Butter
  • 200 Gramm Zucker
  • 2 Eier, Größe M
  • 75 ml Buttermilch, Ulrike: 75 g Joghurt
  • 1 Teel. Vanilleextrakt
  • 240 Gramm Mehl Type 405; Ulrike: Dinkel
  • 1 Teel. Natron
  • ½ Teel. Salz
  • 220 Gramm Äpfel, geschält, entkernt, in kleine Stücke geschnitten
  • 60 Gramm Walnüsse, gehackt
  • Vorbereitete Auflage

QUELLE

abgewandelt von nach:
LA Times **

ZUBEREITUNG

  1. Für die AUFLAGE Zucker, Mehl und Zimt miteinander vermischen. Die Butter einarbeiten, bis eine krümelige Masse entstanden ist.
  2. KUCHEN UND AUFBAU: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform von 22,9 cm x 12,7 cm x 7,6 cm = 2,21 Liter (Ulrike: 20 x 10 cm x 10 cm = 2 Liter) mit Backpapier auskleiden. Mehl, Backpulver und Salz mischen.
  3. Butter und Zucker schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen zugeben, danach Vanilleextrakt und Buttermilch bzw. Joghurt unterrühren.
  4. Die trockenen Zutaten in die flüssigen Zutaten geben und nur so lange rühren, bis sie sich gerade eben verbunden haben. Mit einem Gummispatel die Apfelwürfel und gehackten Walnüsse unterheben und in die vorbereitete Form geben. Die Zimtauflage darüber verteilen.
    Holländischer Apfel-Walnusskuchen (3)
  5. Die Form in den Ofengeben und ca 55 bis 60 Minuten backen, bis der Kuchen aufgegangen und ein Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. Den Kuchen in der Form 15 Minuten auskühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Erst komplett ausgekühlt anscheiden.

Gesamtzeit: 75 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 60 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Apfelkuchenrezepte bei Küchenlatein

** 10.08.2021 http://articles.latimes.com/2010/jul/29/food/la-fo-sos-20100729 nicht mehr verfügbar