Archiv für den Monat: Februar 2006

Roggenmischbrot mit Sauerteig und Sesam

Ein Mitglied des Brotkorbes hat ein ähnliches Rezept mit getrocknetem Sauerteig in der Mailingliste vorgestellt. Gestern benötigte ich auf die Schnelle noch ein Brot, da ist es zu dieser Kreation gekommen.

Roggenmischbrot mit Sauerteig und Sesam

Sesambrot mit Sauerteig 002 Roggenmischbrot mit Sauerteig und Sesam

Ein schnelles saftiges Roggenmischbrot, bei dem auch der Sauerteiggeschmack noch gut zur Geltung kommt.<

Roggenmischbrot mit Sauerteig und Sesam – Schnelles Roggenmischbrot

Menge: 1 Brot à 1200 Gramm in einer 1 Kastenform 25 cm x 12 cm x 9,5 cm

©Schnelles Roggenmischbrot 1200 Gramm mit Sauerteig

Wenn der Sauerteigansatz bereits fertig ist, kann dieses definitiv gelingsichere Roggenmischbrot mit Sauerteig und Sesam schon nach 2 Stunden aus dem Ofen genommen werden. Der Sauerteiggeschmack kommt sehr gut zur Geltung.

Zutaten:

  • 200 Gramm Sauerteig (Rogenmehl 1150, 100 % Hydration)
  • 120 Gramm Roggenmehl Type 1150
  • 370 Gramm Dinkelmehl Type 1050
  • 100 Gramm Roggenschrot
  • 1 1/2 Teel. Trockenhefe entspricht in etwa 15 Gramm Frischhefe
  • 1 1/2 Teel. Salz
  • 440 Gramm Wasser
  • 4 Essl. Sesam, 1 EL zur Dekoration zurückbehalten; optional

QUELLE

eigenes Rezept von von 21.02.2006
Rezept am 13.02.2014 aktualisiert

ZUBEREITUNG

  1. Die Mehle, den Schrot mischen und mit dem Rest zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben, mit Wasser bestreichen und dem zurückbehaltenen Sesam bestreuen. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis ein Fingerabdruck nicht mehr sofort zurückspringt.
  2. Das Brot in den auf 220°C vorgeizten Backofen schieben und nach 10
    Minuten die Hitze auf 200 °C redzieren und weitere ca. 35-40 Min. backen. Die innere Teigtemperatur sollte etwa bei 90 °C liegen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann die Kastenform entfernen und das Brot komplett auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Gesamtzeit: 2 Stunden – ohne Sauerteigansatz
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 – 50 Minuten

mehr Brotrezepte für Anfänger

Aus dem Sprossengarten: Geschmorte Kichererbsensprossen

Von den Kichererbsensprossen mit Orange hatte ich noch Sprossen übrig, die ich heute zu

Geschmorten Kichererbsensprossen

Geschmorte Kichererbsensprossen 005

verarbeitet habe. Sprossen sollen sich in einem feuchten Tuch eingeschlagen 2 – 3 Tage im Kühlschrank halten. Die Sprossen rochen frisch und es war keine Schimmelbildung erkennbar.

Auch nicht schlecht, eine nette Kombination mit der Koriandersaat. Kichererbsenliebhabern wärmstens empfohlen. Die kulinarischen Versuche mit Sprossen gehen weiter.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1

Titel: Geschmorte Kichererbsensprossen
Kategorien: Sprossen, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

1 Zwiebel
2 Essl. Oel
3 Tassen Kichererbsensprossen
1 Teel. Koriander, gemahlen
1 Teel. Kurkuma
1/2 Teel. Cayennepfeffer
1/8 Ltr. Gemuesebruehe
500 Gramm Tomaten
3 Essl. Suesse Sahne
1 Teel. Basilikum
1 Knoblauchzehe; oder mehr
1 Essl. Zitronensaft
Gehackte Petersilie

============================== QUELLE ==============================
Geschmorte Kichererbsensprossen
— Erfasst *RK* 09.02.2006 von
— Ulrike Westphal

1. Die Zwiebel schaelen, in feine Wuerfel schneiden und in dem Oel
glasig duensten.

2. Die Kichererbsensprossen hinzufuegen und mit dem Koriander, dem
Kurkuma und dem Cayennepfeffer ueberstaeuben. Die Gemuesebruehe
hinzufuegen und alles etwa 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen
lassen.

3. In der Zwischenzeit die Tomaten kurz mit heissem Wasser
ueberbruehen und enthaeuten. Das Tomatenfleisch wuerfeln und zum
Gericht geben.

4. Die Sahne unterziehen und das Gericht mit dem Basilikum, den
zerdrueckten Knoblauchzehen und dem Zitronensaft abschmecken. Vor
dem Servieren mit etwas Petersilie bestreuen.

=====

Besuch in Hanßen’s Gasthof

Hanßens Gasthof
Meine Herren haben mich zum Essen nach Bargfeld 23.03.2025 ** im Herzen des Naturparks Aukrug in Hanßen’s Gasthof **18.10.2019 eingeladen. Hatte ich bei der Gemüsememe noch kundgetan: In Restaurants mit typisch deutscher Küche bekommt man Berge von Fleisch, aber lieblos gekochtes Gemüse und davon auch recht wenig. In diesem Gasthof wurde ich eines Besseren belehrt. Meine Wahl fiel auf eines der Sonntagsmenüs: Gemüsesuppe, Lammschulter mit Apfelrotkohl, grünen Bohnen und Salzkartoffeln und als Dessert Heidelbeercreme. Die Bohnen waren bissfest und knackig grün, der Apfelrotkohl so wie er sein soll und von beidem gab es wirklich reichlich. Die Lammschulter war zart, die Soße wirklich gut abgeschmeckt. Der Salat zum Roastbeef mit den Bratkartoffeln war knackig und nicht das übliche Einerlei. Angeblich sollen hier die besten Bratkartoffeln des Landes zu finden sein, eine sehr gute Note hatten sie allemal verdient. Das fand auch der Erstgeborene, der mit der Menge des von Natur aus gemüsearmen Bauernfrühstücks**18.10.2019 etwas überfordert war. Unser Gemüsemuffel wählte das Kindergericht und hat die „Erbsen und Wurzeln“ zu seinem Schnitzel klaglos gegessen.

Im Sommer werden wir sicherlich im Rahmen einer Fahrradtour eine der leckeren Torten **18.10.2019 probieren, die hier jeden Tag frisch gebacken werden. Als wir gingen, kamen die ersten Gäste zum Kaffee und ich schätze, dass hier nur 8 Stücke aus einer Torte geschnitten werden. Aber auf uns wartete ja schon eine Torte.

Im September 2019 wurde der Gasthof geschlossen **18.10.2019

**18.10.2019 http://hanssens-gasthof.de/; http://hanssens-gasthof.de/?cid=9&m=3&page=Speisekarte; http://hanssens-gasthof.de/?cid=2&m=2&page=Kaffee; https://www.hanssens-ferienwohnungen.de/ nicht mehr verfügbar

mehr Essen und Trinken in Schleswig-Holstein

** 23.03.2025 https://www.aukrug.de/home/ durch https://www.aukrug.de/gemeinde-aukrug/daten-der-gemeinde ersetzt