Clara möchte in diesem Jahr jeden Monat ein neues Pastarezept. Da bin ich voll dabei, denn Pastagehtimmer, auch in unserer Familie gilt: Alle Lieben Pasta, sogar mit Wintergemüse wie Rosenkohl, Spitzkohl, Wirsingkohl. Heute gibt es
Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse
Einfach köstlich und mit vielen regionalen Zutaten, die ich wie immer bei den Marktschwärmern Kiel erstand. Der Einkauf spart Verpackung, die dort verkauften Lebensmittel haben kurze Wege hinter sich und man hat den direkten Kontakt zum Erzeuger.
Grünkohl-Pasta mit Thymian-Ziegenfrischkäse
Menge: 2 Portionen
Pasta geht immer, auch in dieser Kombination mit Grünkohl und Ziegenfrischkäse
Zutaten:
140 Gramm Zwiebeln, schälen und in feine Ringe geschnitten
250 Gramm Grünkohl, von den dicken Rippen befreit und in 0,5 cm breite Streifen geschnitten
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: köstlich vegetarisch 01/2018
ZUBEREITUNG
1/2 EL Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin etwa 1 Minute bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten und unter den Frischkäse rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Restliches Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin in etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Inzwischen die Nudeln nach Packungsanleutung in ausreichend Salzwasser al dente garen. Kohl unter die Zwiebeln mischen und ca. 8 Minuten im geschlossenen Topf schmoren, bis der Kohl weich ist. Ab und zu umrühren ung ggf etwas Wasser zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Parmesan, bzw. die Bergziege fein reiben. Nudeln abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Nudeln tropfnass zurück in den Topf geben und sofort mit der Zwiebel-Kohl-Mischung, Ziegenfrischkäse und Nudelkochwasser verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern anrichten und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Das Rezept mopse ich mir. Ich hab auf einem Superfood-Abend gehört, wie gesund Grünkohl ist und wie gut ein Pesto daraus schmeckt. Nachdem bei uns Grünkohl nur sehr zögerlich auf den Markt kommt, habe ich das bisher verabsäumt. Ich kannte nur die typisch deutsche Grünkohl-Mehlschwitze-Variante, die mich nicht so überzeugt hat.
Grühnkohl-Mehlschwitze-Variante? Das klingt ja furchtbar, ich habe ja noch mehr köstliche Grünkohlrezepte auf dem Blog, vielleicht sollte ich doch endlich ‚mal Grünkohl in die Rezeptsammlung Rezepte nach Zutaten aufnehmen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Freut mich sehr das du dabei bist! Ein tolles Rezept!
Herzliche Grüße Clara
Aber immer doch!
Das Rezept mopse ich mir. Ich hab auf einem Superfood-Abend gehört, wie gesund Grünkohl ist und wie gut ein Pesto daraus schmeckt. Nachdem bei uns Grünkohl nur sehr zögerlich auf den Markt kommt, habe ich das bisher verabsäumt. Ich kannte nur die typisch deutsche Grünkohl-Mehlschwitze-Variante, die mich nicht so überzeugt hat.
Grühnkohl-Mehlschwitze-Variante? Das klingt ja furchtbar, ich habe ja noch mehr köstliche Grünkohlrezepte auf dem Blog, vielleicht sollte ich doch endlich ‚mal Grünkohl in die Rezeptsammlung Rezepte nach Zutaten aufnehmen.
Pingback: Pasta mit Butter und Parmesan - kuechenlatein.com