Ilka stellte eine Liste auf, die sie gerne tun möchte. Dazu zählte, Gefrierschrank und Speisekammer zu leeren, um bewusster einzukaufen. Bereits im Januar 2011 wollte ich einen besseren Überblick über den Inhalt meines Tiefkühlschrankes gewinnen. Das klappt auch ganz gut, nur mit meinen Vorräten an Hülsenfrüchten klappt das nicht ganz so gut wie die Beiträge zum EventSchatzsucheimVorratsschrank beweisen. Inzwischen sammelten sich schon wieder diverse Linsensorten an. Für die perfekte Linsensuppe konnte ich ziemlich viel aus meinen Vorräten verbrauchen, ich musste nur noch eine Schweinebacke bei den Marktschwärmern erstehen. Die Hühnerbrühe wurde aus dem im Tiefkühlschrank für diesen Zweck lagernden Hähnchenfleisch für Brühe/Suppe06.01.2019*** im Slowcooker zuebereitet.
Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe
Eine wirklich köstliche, gehaltvolle Linsensuppe. Wir lieben den Geschmack der fetten, geräucherten Schweinebacke, die auch kalt, hauchdünn aufgeschnitten mit Senf auf Brot sehr gut schmeckt. Bis auf die Linsen und Gewürze wurden bei diesem Gericht wieder Zutaten aus der Region verwendet.
Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe
Menge: 6 Portionen
Die perfekte Linsensuppe von Bert Gamerschlag mit Schweinebacke, bei denen die Linsen nicht matschig daherkommen.
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: Stern Magazin 02/2018
ZUBEREITUNG
Die Schweinebacke in einen Topf geben, Linsen zufügen und mit Wasser bedecken, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Zum Kochen bringen und dann etwa 20 Minuten sanft garen.
Das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen. Die halb garen Linsen mitsamt dem Kochwasser in ein Sieb schütten, mit klarem Leitungswasser überbrausen und im Sieb abtropfen lassen, wo sie nun die sie umhüllende Restfeuchtigkeit aufsaugen. Dabei können sie ruhig abkühlen.
Die Gemüsewürfelin wenig Öl in einem Topf anösten, mit 1 Liter Hühnerbrühe aufgießen und die Schweinebacke dazulegen. So etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Backe gar ist. Das ist daran zu erkennen, dass sich eine feine, zweizinkige Fleischgabel mühelos hineinstechen und auch wieder herausziehen läßt. Das Fleisch heraus und erneut beiseite stellen.
Die abgetropften, inzwischen fast trockenen Linsen in die Brühe zu dem Gemüse geben und etwa 20 Minuten sacht nahezu gänzlich weich garen. Ulrike: zu diesem Zeitpunkt habe ich die knüppelharten, geschälten Birnenstücke zugegeben.
Inzwischen die Schweinebacke ca. 5 mm dicke Scheiben aufschneiden. Die Scheiben in die Suppe geben und herzhaft mit Salz, Pfeffer und recht viel Essig abschmecken.
Vollreife Birnen zufügen, andere kurz in der Suppe mitgaren, bis sie weich sind.
Kurz vor dem Servieren die gehackten Kräuter zufügen.
**Diese Schweinerasse ist eine alte schleswig-holsteiner Schweinerasse, die vom Aussterben bedroht ist. Durch den Kauf der Produkte wird die Erhaltungszucht unterstützt, da ohne Verzehr der Produkte eine Zucht nicht mehr interessant wäre.
*** 06.01.2019 http://www.timms-rind.de/ nicht mehr verfügbar
08.07.2020 http://genuss-aus-kronshagen.de/ nicht mehr verfügbar
4 thoughts on “Bert Gamerschlags perfekte Linsensuppe”
Das mit dem Gefrierschrank klappt bei mir auch ganz gut, aber wo du gerade Linsen ansprichst… Ich habe noch jede Menge verschiedener Bohnen, die auch mal verbraucht werden könnten.
Die Linsensuppe hört sich schonmal fein an!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Das mit dem Gefrierschrank klappt bei mir auch ganz gut, aber wo du gerade Linsen ansprichst… Ich habe noch jede Menge verschiedener Bohnen, die auch mal verbraucht werden könnten.
Die Linsensuppe hört sich schonmal fein an!
Na, dann ‚ran an den Speck die Bohnen ;-)
Pingback: Möhren-Linsensuppe - kuechenlatein.com
Pingback: Rezepte mit Linsen - kuechenlatein.com