In diesem Monat geht es bei „Alle lieben Pasta!“ um Fleisch. In meinem Tiefkühler schlummerte noch Ziegenhackfleisch, das ich zu
Pasta mit Ziege und Gemüse
verarbeitete. Nachdem ich letzten Monat die Pasta völlig frei von Gemüse servierte, wurden hier Dicke Bohnen, die ebenfalls noch im Tiefkühler auf eine Verwendung warteten, Champignons, Paprika und Tomaten in der Sauce untergebracht. Sehr köstlich, die übrig gebliebene Portion schmeckte auch als Lunch at Work
Pasta mit Ziege und Gemüse
Menge: 4 Portionen
Ziegenhackfleisch macht die Pasta mit Ziege und Gemüse zu etwas Besonderem.
Zutaten:
2 Essl. Öl
1 große Zwiebel, etwa 140 Gramm, gepellt, gewürfelt
2 Zehen Knoblauch, gepellt, gewürfelt
500 Gramm Ziegenhackfleisch
1 große rote Paprika, ohne Samen und Rippen, gewaschen, in kleinen Würfeln
200 Gramm Dicke Bohnenkerne, Schale entfernen
1 425-ml-Dose Tomaten, gehackt
2 Essl. Tomatenmark, zweifach konzentriert
500 Gramm kurze Nudeln, z.B. Casareccia 88 * oder Penne
Das Öl in einer ausreichend großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten anschwitzen. Das Ziegenhack bei hoher Hitze 4 Minuten gut durchbräunen, bis die Flüssigkeit verkocht und das Hackfleisch krümelig gebraten ist.
Pilze, Paprika, Dicke Bohnen, Dosentomaten und Tomatenmark zufügen. Aufkochen und bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Umrühren zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln.
Während die Soße kocht, die Pasta in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Abtropfen und auf einen Teiller geben. Die Sauce darüberlöffeln und mit Ziegenkäse und Basilikum servieren.
HINWEIS: Die Sauce kann 2 Tage im voraus zubereitet werden und sollte abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kurz vor dem Servieren vorsichtig erhitzen. Das Gericht Pasta mit Ziege und Gemüse eignet sich nicht zum Einfrieren.
Danke für diese leckere Speise. Wir kochten dieses Gericht für unsere Gäste und alle waren begeistert. Das zweite mal verfeinerten wir es mit frischen Sommertrüffel darüber gerieben. Beides ein Genuss. Bitte weiter so leckere Rezepte veröffentlichen.
Danke für dieses tolle Rezept! Wie schmeckt Ziegenhackfleisch im Gegensatz zu Gemischtem (Schwein/Rind 50/50)? Ich bin noch etwas skeptisch, obwohl der Ziegenleberkäse scharf auch sehr gut schmeckt.
Nun, es schmeckt eben leicht nach „Lamm“, etwas weniger intensiv als nach Lämmern von Schafen. Ich mag das. Und beim Geschmack kommt ja auch darauf an, woher das gemischte Hack kommt. Wenn da eine alte Schweinerasse wie das Angler Sattelschwein drin ist, schmeckt das sehr „schweinig“. Kein Vergleich zur „Supermarktware“.
Spitze, besten Dank für die rasche Antwort, so kann ich mir ungefähr vorstellen, was mich erwartet! Werde es demnächst ausprobieren – bin schon gespannt. :-)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Liebe Ulrike,
oh wie lecker! Und Ziegenhackfleisch – was für eine tolle Zutat.
Ich schick Dir liebste Grüsse
Clara
Danke für diese leckere Speise. Wir kochten dieses Gericht für unsere Gäste und alle waren begeistert. Das zweite mal verfeinerten wir es mit frischen Sommertrüffel darüber gerieben. Beides ein Genuss. Bitte weiter so leckere Rezepte veröffentlichen.
Danke für dieses tolle Rezept! Wie schmeckt Ziegenhackfleisch im Gegensatz zu Gemischtem (Schwein/Rind 50/50)? Ich bin noch etwas skeptisch, obwohl der Ziegenleberkäse scharf auch sehr gut schmeckt.
Nun, es schmeckt eben leicht nach „Lamm“, etwas weniger intensiv als nach Lämmern von Schafen. Ich mag das. Und beim Geschmack kommt ja auch darauf an, woher das gemischte Hack kommt. Wenn da eine alte Schweinerasse wie das Angler Sattelschwein drin ist, schmeckt das sehr „schweinig“. Kein Vergleich zur „Supermarktware“.
Spitze, besten Dank für die rasche Antwort, so kann ich mir ungefähr vorstellen, was mich erwartet! Werde es demnächst ausprobieren – bin schon gespannt. :-)