Schlagwort-Archive: Apfel

Apfel-Haferflocken-Smoothie

Was genau ein Smoothie ist, ist lebensmittelrechtlich nicht genau geklärt. Gemeinsam haben alle Smoothies als Bestandteil Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit verschiedenen Flüssigkeiten und anderen Zutaten vermischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten. Dieser

Apfel-Haferflocken-Smoothie

Apfel-Haferflocken-Smoothie

kann als vollständiges Frühstück oder als eine andere Mahlzeit durchgehen. Schmecken tut er jedenfalls sehr gut und bietet eine gute Verwendung für die Reste meines Mandelmuses. Damit qualifiziert er sich auch gleichzeitig für das Dauerevent der Schatzsuche im Vorratsschrank.**

Apfel-Haferflocken-Smoothie

Menge: 1-2 Portionen

Apfel-Haferflocken-Smoothie (2)

Rezept für einen Apfel-Haferflocken-Smoothie aus Apfel, Milch, Haferflocken, Mandelmus, Leinsaat und Zimt, der nicht nur zum Frühstück schmeckt.

Zutaten:

  • 250 ml Milch
  • 1 Apfel, etwa 200 Gramm, gewaschen, Kerngehäuse entfernt
  • 30 – 35 Gramm Haferflocken
  • 2 Essl. Leinsaat oder Hanfnüsse, geschält
  • 1 Teel. Mandelmus
  • Zimt, gerieben, nach Geschmack
  • ggf. Eis zum Kühlen

QUELLE

abgewandelt von nach:
Lindsey Johnson bei LuLu the Baker

ZUBEREITUNG

  1. Milch und Haferflocken in einen Blender geben und die Haferflocken ein wenig weichen lassen.
  2. Alle anderen Zutaten hinzufügen und so lange pürieren, bis ein cremiger Smoothie entstanden ist. Ggf. etwas mehr Milch hinzufügen, wenn der Apfel-Haferflocken-Smoothie durch die Verwendung von Leinsaat ein wenig andickt.

Gesamtzeit: 10 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Apfel
mehr Rezepte mit Hafer(flocken)

** 29.03.2018 https://magentratzerl.net/schatzsuche-im-vorratsschrank-das-dauerevent/ nicht mehr verfügbar.

Kohlrabi-Salat

Ein wunderbarer Kandidat für die Rubrik Lunch at work ist der

Kohlrabi-Salat

Kohlrabi-Salat

Der schmeckt nicht nur gut, sondern eine Salatportion enthält schon 2 von 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag 21.03.2024 **. Die Pastinake enthält Inulin, das länger satt macht.

Kohlrabi-Salat

Menge: 2 Portionen

Kohlrabi-Salat

Der Kohlrabi-Salat enthält außer Kohlrabi auch noch Apfel und Pastinaken, Ingwer sorgt für leichte Schärfe

Zutaten:

  • 1 Kohlrabi, geschält, fein geraspelt, Blätter für eine Suppe aufbewahren
  • 1 Apfel, entkernt, fein geraspelt
  • 1-2 Pastinaken, geschält, fein geraspelt
  • Ingwer, frisch, geraspelt
  • 1 Zitrone, der Saft
  • Essig
  • 10 g Walnussöl
  • Kräuter, frische oder TK
  • Walnusshälften zur Dekoration

QUELLE

abgewandelt von nach:
Die Ernährungs-Docs

ZUBEREITUNG

  1. Den frisch geraspelten Apfel sofort mit Zitronensaft beträufeln. Alle Zutaten miteinander vermengen.
  2. Eine Salatsoße aus Essig und Öl mit frischen Kräutern herstellen und den Salat darin 15 Minuten ziehen lassen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kohlrabi

** 21.03.2024 https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/5-am-tag/ nur noch im Webarchiv verfügbar

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

Wie hier schon erwähnt, ist der Besitzer eines Slowcookers im Vorteil, wenn er abends eine Suppe löffeln möchte. Ich habe mir vorgenommen, alle Tütensuppen für den “feinen Gaumen” eines Herstellers nachzukochen. Für die Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker habe ich mich auf die Schatzsuche im Vorratsschrank begeben.** Im Gewürzschrank fand sich ein Orangencurry*, das erst “kürzlich” das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hatte und in der Obstschale dümpelten noch zwei Äpfel, bei denen der Sparschäler schon nicht mehr zum Einsatz kommen konnte.

Also alle Zutaten in den Keramikeinsatz des Slowcookers gegeben und nach Feierabend erwartete mich eine feine

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

ohne Palmöl und Hefeextrakt. Wem der leicht grünliche Ton des Orangen Currys * nicht zusagt, wählt ein Curry mit mehr gelben Komponenten. Geschmeckt hat die Suppe hervorragend, Carnivore servieren dazu ausgebratenen Speckwürfel.

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

Menge: 4 – 6 Portionen

Curry Cremesuppe aus dem Slowcooker

Rezept für eine wohlschmeckende Curry Cremesuppe “from scratch”, also ohne hochverarbeitete Fertigprodukte

Zutaten:

  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel, etwas 140 g in feine Würfel geschnitten
  • 500 Gramm Kartoffeln, geschält, in etwa Würfeln von etwa 1 cm Kantenlänge
  • 2 Äpfel, Ulrike: Boskop, etwa 360 Gramm, geschält, entkernt, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 Essl. Curry, Ulrike: Orangen Curry Fruity Beauty*, mehr oder weniger nach Geschmack
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 1 – 3 Essl. saure Sahne, zum Servieren und Abschmecken.

QUELLE

abgewandelt von nach:
einer Idee von Lecker.de

ZUBEREITUNG

  1. Zwiebelwürfel im Ölglasig dünsten. Kartoffeln und Apfelwürfel dazuzugeben und kurz mit andünsten. Alles in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  2. Gemüsebrühe angießen, Currypulver zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Deckel aufsetzen und etwa 6 h auf LOW kochen, bis das Gemüse weich ist.
  3. Die Suppe pürieren, mit saurer Sahne abschmecken und ggf. nachwürzen. Mit etwas saurer Sahne servieren.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Rival Crock-Pot, 3.5 Liter *
Gesamtzeit: 6 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 6 Stunden LOW

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

** 29.03.2018 https://magentratzerl.net/schatzsuche-im-vorratsschrank-das-dauerevent/ nicht mehr verfügbar.