Schlagwort-Archive: Brombeeren

Tomatensalat mit Brombeeren

Blog-Event CXLIV - altbacken {Resteküche für altes Brot} (Einsendeschluss 15. August 2018></a></p>
<p>Christine von <a href=Anna Antonia findet altbackenes Brot viel zu schade zum Wegwerfen und sucht Rezepte für die Resteküche aus altbackenem Brot. Ich besitze sogar ein Kochbuch mit Rezepten zu Restbrot: kochen mit Brot< *, weil die Wertschätzung des Brotes in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist und die Kultur der Brotspeisen wieder für die Küche entdeckt werden soll. Im Rahmen der kulinarischen Weltreise beschäftige ich mich ja mit der portugiesischen Küche. Die Portugiesen haben zahllose Verwendungsmöglichkeiten für altbackenes Brot in ihrem kulinarischen Repertoire. Brot ist z.B. eine wichtige Zutat in migas oder açorda. Ich entschied mich jedoch für einen Salat. Im ursprünglichen Rezept werden Erdbeeren verwendet, die in Portugal offensichtlich zusammen reif werden. Hier im Norden Deutschlands werden Tomaten zusammen mit Brombeeren reif. Auch Brombeeren und Tomaten ergänzen sich geschmacklich sehr gut, der

Tomatensalat mit Brombeeren

Tomatensalat mit Brombeeren (1)

schmeckt ausgezeichnet und enthält aufgeknuspertes Brot als zusätzlichen Biss.

Tomatensalat mit Brombeeren

Menge:2 Portionen

Tomatensalat mit Brombeeren (2)

Brombeeren und Tomaten harmonieren geschmacklich gut in diesem Tomatensalat mit Brombeeren

Zutaten:

  • 1 kl. Schalotte, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 dünne Scheibe helles Sauerteigbrot, Ulrike: 1 übrig gebliebene Scheibe Mischbrot
  • 1 Essl. Olivenöl
  • 300 Gramm bunte Tomaten
  • 100 Gramm Brombeeren, im Original Erdbeeren
  • 1 kl. Hand voll Petersilienblätter, fein gehackt
  • 1 Spritzer Sherryessig zum Abschmecken
  • Meersalzflocken
  • Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

QUELLE

978-3791384481*

abgewandelt von nach:
Lissabon: Lisboeta – Rezepte und
Geschichten aus der Stadt des Lichts
*

ZUBEREITUNG

  1. Schalottenringe mit 1 Prise Salz in eine Schale leben und mit Wasser bedecken, damit sie etwas milder werden.
  2. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Das Brot auf ein Backblech legen und auf beiden Seiten mit Olivenöl beträufeln. Rösten bis es goldbraun und knusprig ist. Herausnehmen und abkühlen lassen, dann in mundgerechte Stücke reißen. Ulrike: In Anbetracht der hochsommerlichen Temperaturen habe ich das Brot kurz in der Pfanne geröstet, das heizte die Küche nicht so auf.
  3. Tomaten in gleich große Stücke schneiden, die Hälfte der Brombeeren halbieren. Beides in eine Schüssel geben.
  4. Aus den restlichen Brombeeren, mit Olivenöl und 1 Prise Salz im Zerkleinerer für den Zauberstab * ein Dressing herstellen. Petersilie zufügen Behutsam verrühren und abschmecken. Abhängig von der Süße der Tomaten und Brombeeren ggf. 1 Spritzer Essig zufügen.
  5. Das Dressing über den Salat gießen. Die Schalottenringe abtropfen lassen und auf dem Salat verteilen, zum Schluss die Brotstückchen dazugegeben. Man kann den Salat 1 h ziehen lassen, aber keinesfalls bis zum nächsten Tag aufheben.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Brombeer-Apfel-Chutney

Es sind noch immer Brombeeren an unserem Strauch, die müssen aber noch weiter reifen.

©Brombeeren 2014

Nach dem gedämpften Brombeer-Apfel-Pudding habe ich aus den restlichen Brombeeren ein Chutney gekocht. Wir sind nicht so die großen Fruchtaufstrichesser. Nach dieser Anleitung ** 11.10.2024 sollte das Brombeer-Apfel-Chutney noch etwa einen Monat reifen, bevor es gegessen wird. Ich fand es auch schon so sehr köstlich, aber ich werde berichten.

Brombeer-Apfel-Chutney

Menge: 5 Gläser à 200 Gramm

Brombeer-Apfel-Chutney

Das Brombeer-Apfel-Chutney passt zu Geflügel oder auch Käse. Wer mehr Brombeergeschmack möchte, kann das Verhältnis zugunsten der Brombeeren verschieben.

Zutaten:

  • 400 Gramm passierte Brombeeren, von etwa 600 Gramm frischen Brombeeren
  • 400 Gramm Äpfel, geschält, in Stücke geschnitten, vorbereitet gewogen
  • 200 Gramm Zwiebeln, rot, geschält, gewürfelt
  • 250 Gramm Apfelessig
  • 250 Gramm Zucker
  • 1/2 Teel. Macis, gemahlen
  • 1/2 Teel. Senfpulver
  • 1 Teel. Ingwer, gerieben
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter

QUELLE

abgewandelt von nach:
diversen Anregungen des WWW

ZUBEREITUNG

  1. Brombeeren verlesen durch ein Sieb passieren und 400 Gramm abwiegen.
  2. Brombeermus, Apfelstücke, Zwiebeln, Essig, Zucker und Gewürze zufügen und aufkochen. So lange köcheln lassen, bis die gewünschte Konistenz erreicht ist. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter entfernen.
  3. Brombeer-Apfel-Chutney noch heiß in vorbereitete Gläser füllen und ca. 10 Minuten bei 90 °C einkochen.

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Edit 31.02.2015 Das Brombeer-Apfelchutney macht sich gut im Nordic-Dressing

** 11.10.2024 https://www.rivercottage.net/recipes/blackberry-apple-chutney/ nicht mehr verfügbar

Gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding

Unsere Brombeeren tragen üppig und ein Teil musste geerntet werden. Schon lange hatte ich mir in Gary Rhodes New British Classics * den Steamed Upside-down Blackberry and Apple Pudding zum Nachmachen markiert. Der kann lt. Rezept entweder in einer 900-ml-Puddingform oder aber in 6 individuellen Puddingförmchen à 150 ml zubereitet werden. Nun nenne ich ja 160 ml-Sturzgläser von Weck® * mein eigen, die sich auch wunderbar als Puddingformen eignen. Also ran an’s Werk, zu den Brombeeren noch ein paar Äpfel gepflückt, den Teig gerührt, in die Förmchen verteilt und eigentlich gewusst: Das wird so nicht gehen!

Gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding

Uneigentlich habe ich dann doch weiter gemacht und da Ergebnis des überquellenden Teiges kam nicht unerwartet:

©umgedrehter, gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding (2)

Geschmeckt hat

Gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding

©umgedrehter, gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding (6)

hervorragend. Uns war es sogar etwas zu wenig Brombeer-Apfelsauce, wir hatten noch Vanille-Vla dazu.

Für das nächste Mal würde ich entweder eine mindestens ein Liter fassende Puddingform wählen oder aber statt sechst 8 Portionsfomen. Das habe ich im nachstehenden Rezept schon berücksichtigt.

Umgedrehter, gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding

Menge: 8 Portionen à 150 ml

©umgedrehter, gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding (5)

Gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding ist ein klassischer Pudding mit Brombeer-Apfelsauce

Zutaten:

©Zutaten umgedrehter, gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding

  • 1 Essl. Butter
  • 4 Äpfel, Ulrike: wogen zusammen ca. 550 Gramm, geschält, entkernt geviertelt
  • 50 Gramm Zucker
  • 225 Gramm Brombeeren, gewaschen
  • 1 Essl. Brombeerkonfitüre, Ulrike: Blaubeer-Fruchtaufstrich

FÜR DEN TEIG

  • 100 Gramm Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 4 Eier, Größe M
  • 1 Eigelb
  • 1/4 Teel. Zimt gemahlen; mit Zimtreibe frisch gerieben
  • 200 Gramm selbsttreibendes Mehl
  • 1 Zitrone, der Abrieb
  • 1 – 2 Essl. Milch, wenn benötigt

QUELLE

978-0563534112 *

abgewandelt von nach:
New British Classics *
ISBN 978-0563534112

ZUBEREITUNG

  1. 8 Puddingförmchen oder bzw. 8 Weck®-Gläser à 160 ml mit Butter ausfetten und bemehlen. Alternativ eine Puddingform von 1 Liter buttern und ausfetten.
  2. Äpfelviertel halbieren und in Stückchen schneiden
  3. Den Essl. Butter in einem Topf zerlassen, die Apfelstückchen und den Zucker zufügen. 2-3 Minuten köcheln lassen bevor die Brombeeren zugefügt werden. Konfitüre zufügen, umrühren, von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  4. Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, dann Eier und Eigelb zufügen. Unter ständigem Rühren die Butter unterrühren, bis die Masse leicht und luftig aufgeschlagen ist.
  5. Mehl mit dem Zimt und Zitronenabrieb mischen, auf die Eiermasse geben und vorsichtig unterheben. Der Teig sollte leicht vom Löffel fallen, ansonsten etwas Milch zufügen.
  6. Die Hälfte der Brombeer-Apfelmischung auf die Puddingform(en) verteilen. Mit dem Teig bedecken und mit Backpapier abdecken und verschließen, dabei berücksichtigen, dass der Pudding noch aufgeht..
  7. Im Dampfgarer oder auf einem Untersetzer im Topf dämpfen. Die kleinen Formen benötigen ca. 35 – 40 Minuten, ein großer Pudding 1 – 1,5 Stunden.
  8. Vor dem Stürzen die gegarten Puddinge 5 Minuten in den Gefäßen abkühlen lassen. Währenddessen die restliche Brombeer-Apfelmischung erwärmen und über die gestürzten Puddinge geben.
    ©gedämpfter umgedrehter Apfel-Brombeerpudding

Tipp: Gedämpfter Brombeer-Apfel-Pudding schmeckt auch mit Vanille-Vla
Gesamtzeit: 2 Stunden.
Vorbereitungszeit:20 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 – 1,5 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Brombeeren bei Küchenlatein