Bei der Diskussion in dieser Gruppe über empfehlenswerte deutschsprachige Brotbücher wurde auch auf dieses Buch* hingewiesen. Das Saatenbrot habe ich schon daraus gebacken, diese Woche habe ich mich für das
Haferbrot
entschieden. Die Herren mochten das sehr. Das Quellstück der Hafergrütze macht das Brot schön saftig.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Haferbrot |
Kategorien: | Backen, Sauerteig |
Menge: | 2 Brote à 1200 g Teigeinlage |
Zutaten
H | TEIG | ||
700 | Gramm | Sauerteig, 150% Hydratation | |
520 | Gramm | RoggenmehlType 1150 | |
200 | Gramm | Weizenmehl Type 1050 | |
20 | Gramm | Jodsalz | |
1 3/4 | Teel. | Trockenhefe | |
250-300 | ml | Wasser | |
H | QUELLSTÜCK | ||
300 | Gramm | Hafergrütze | |
300 | Gramm | Wasser | |
H | TOPPING (AUFSTREU) | ||
40 | Gramm | Haferflocken/ Hafergrütze |
Quelle
![]() |
Die besten Rezepte aus der Allgemeinen Bäcker-Zeitung / Brot, Brötchen, Snacks* ISBN 3-87516-335-4 |
Erfasst *RK* 14.03.2008 von | |
Ulrike Westphal |
Zubereitung
Der Grundteig für das Haferbrot ist ein Roggenmischbrotteig 80/20.
Brühstück
Die Hafergrütze wird mit 70 bis 80 °C heißem Wasser gebrüht. Die Stehzeit sollte mindestens 3 Stunden betragen. Um eine optimale Verquellung zu gewährleisten, sollte das Brühstück zum Beispiel im Thermobehälter gelagert werden. *
Teig
Aus den Zutaten einen Teig herstellen. Kurz vor Ende der Mischzeit das Brühstück zugeben. Teigtemperatur 28 °C; Teigruhe 30 Minuten. Den Teig in zwei gleich große Stücke (ca 1,2 kg) abwiegen und lang aufarbeiten. Nach dem Formen die Teigstücke leicht in dem Haferflocken-Hafergrütze-Gemisch wälzen und in Gärkorben Formen oder Backtrögen auf Gare stellen.
Die Brote können frei geschoben gebacken werden.
:Backen: Backtemperatur zirka 230 °C, fallend auf 190 °C
:Backzeit 50 bis 60 Minuten.
*Schüssel mit Deckel über Nacht in Wolldecke gewickelt stehen lassen.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Hafer bei Küchenlatein