In der griechischen und türkischen Küche versteht man unter Moussaka einen Gemüse-Hackfleischauflauf. Oft wird in der vegetarischen oder tierfreien Variante das Hackfleisch durch Sojageschnetzeltes oder andere hochverarbeitete Pflanzenproteine ersetzt. Beim
Moussaka mit Champignons, Skyr und braunen Bohnen
sorgen braune Bohnen, die ich durch Käferbohnen aus eigener Ernte ersetzte, und Champignons für viel Umami und Biss. Es kommt also ganz ohne Ersatzprodukte aus und schmeckt einfach umwerfend gut. Die Bechamelsoße hat eine angenehme Säure durch den eingerührten Skyr. Das Gericht ist etwas (zeit)aufwändig in der Zubereitung, der Aufwand lohnt sich und das ist wirklich ein fleischloses, köstliches Sonntagsessen. Wer mag, kann dazu noch einen knackigen Salat servieren.
Braune Bohnen(kerne) sind mir bislang noch nicht über den Weg gelaufen, in den Niederlanden und in Skandinavien sind sie offensichtlich bekannter. Eine Geschmackslücke, die demnächst unbedingt geschlossen werden muss. 
| 
Moussaka mit Champignons, Skyr und braunen BohnenMenge:4 – 6 Portionen 
 Kategorie: Auflauf , Griechenland Der wirklich reichhaltige und cremige Auflauf aus Kartoffeln, Auberginen und wärmenden Gewürzen ist eine grüne und recht freie Interpretation des griechischen Klassikers Moussaka. Ohne Fleisch, aber mit viel Umami und einer angenehmen Säure und Fülle durch den in die Sauce eingerührten Skyr. Dazu passt ein frischer, knackiger Salat gut.dazu.
 ZUTATEN
100 Gramm Braune Bohnen, getrocknet, 12 h eingeweicht3 Kartoffeln; ca. 600-700 g, geschält in dünne Scheiben geschnitten2 groß. Auberginen; ca. 600 g, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten200 Gramm Champignons, geputzt in Stücke geschnitten100 ml Olivenöl1 Zwiebel, etwa 140 g, geschält, fein gewürelt2 Zehen Knoblauch, geschält, in feinen Würfeln1/2 Teel. Chili-Flocken1/2 Teel. Oregano1 Teel. Thymianblätter, frisch1 Teel. Piment, gemahlen1 Teel. Zimt, gemahlen1 Dose 425 ml, Tomaten, geschält1 Essl. Tomatenmark300 ml Wasser50 Gramm Butter50 Gramm Mehl600 ml Milch100 Gramm Vesterhavsost; Ulrike: Deichkäse gold2 Eier, Größe M100 Gramm SkyrSalzPfeffer, weiß, frisch gemahlen 
QUELLE
 abgewandelt von Ulrike Westphal nach:MEYERS
 GRØNNE PROTEINER
 ISBN: 9788711986844
 ZUBEREITUNG
Die Bohnen in reichlich leicht gesalzenem Wasser 65-70 Minuten lang kochen, bis sie weich sind. Wasser abgießen und die Bohnen grob hacken.
Auberginenscheiben mit etwas Salz bestreuen und mindestens eine halbe Stunde lang ziehen lassen. Feuchtigkeit mit einem Tuch gut abtupfen und die Scheiben mit 50 ml Olivenöl bestreichen. Von beiden Seiten goldbraun anbraten, ca 5 Minuten von jeder Seite.Champignons, Zwiebeln und Knoblauch im restlichen Öl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Chili, Oregano, Thymian,Piment und Zimt hinzufügen. Alles gut verrühren, dann Tomaten, Tomatenmahr, Bohnen und Wasser hinzufügen und 13-15 Minuten köcheln lassen, bis eine dicke Soße entstanden ist.
 Butter in einem Topf schmelzen und Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren hellgelb anschwitzen und die Milch nach und nach zufügen. Die Soße 6-7 Minuten köcheln lassen. Geriebenen Käse unter die Soße rühren und etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen.Dann das Ei und den Skyr unter die Soße schlagen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Den Backofen auf 180 °C vorheizen. In eine ofenfeste Form mit ausreichend Volumen ≥ 2,5 l, zunächst Kartoffeln auf den Boden geben, dann etwas Tomaten-Bohnen-Sauce und eine Schicht Auberginen. Den Vorgang wiederholen, bis Auberginen, die Kartoffeln und die Bohnensoße aufgebraucht sind. Ulrike: 3 Schichten, die Bechamelsoße kommt späterDie Form in den Ofen geben und 35 – 40 Minuten backen.Form aus dem Ofen nehmen und die Bechamelsoße mit Eiern und Skyr auf dem Gratin verteilen. Form wieder in denOfen stellen und Moussaka mit Champignons, Skyr und braunen Bohnen weitere 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist. Den Auflauf vor dem Anschneiden mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen
 Gesamtzeit: 12 StundenVorbereitungszeit: 40 Minuten
 Koch-/Backzeit: 1 Stunde 5 Minuten
 | 
   
   
* = Affiliate-Link zu Amazon
mehr Rezepte mit Auberginen bei Küchenlatein