Schlagwort-Archive: Johannisbeeren

Umgedreht gebackener Schwarzer Johannisbeer-Zitronenkuchen

Das Originalrezept sieht die Verwendung von Blaubeeren vor, wir haben dafür einen Teil unserer diesjährigen Ernte der Schwarzen Johannisbeeren verwendet. Keine schlechte Wahl, der

Umgedreht gebackene Schwarze Johannisbeer-Zitronenkuchen

Umgedreht gebackener Schwarzer Johannisbeer-Zitronenkuchen 002

ist nicht nur schmackhaft, sondern auch schnell verzehrt.

Umgedreht gebackener Schwarzer Johannisbeer-Zitronenkuchen

Bild
Menge: 1 Springform Ø 20 cm

Umgedreht gebackener Schwarzer Johannisbeer-Zitronenkuchen

Bei diesem Schwarzer Johannisbeer-Zitronenkuchen kommen zuerst die Früchte in die Form, dann der Teig.

Zutaten:

SCHWARZER JOHANNISBEERBELAG

  • 165 Gramm Zucker, braun
  • 115 Gramm Butter
  • 225 Gramm Schwarze Johannisbeeren

ZITRONEN-MANDEL-BUTTERKUCHEN

  • 95 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 1/4 Teel. Backpulver
  • 1/4 Teel. Salz
  • 115 Gramm Marzipanrohmasse
  • 100 Gramm Zucker
  • 3 Essl. Zitronenabrieb, Ulrike: Schale 1 großen Zitrone
  • 115 Gramm Butter in kleinen Würfeln
  • 3 Eier Größe M

QUELLE

abgewandelt von nach:
www.epicurious.com

ZUBEREITUNG

  1. Schwarzer Johannisbeerbelag:
    In einem kleinen Topf Butter und Zucker auf mittlerer Hitze schmelzen lassen und so lange erhitzen, bis der Zucker geschmolzen und die Masse Blasen wirft. Die Masse auf den Boden der Springform geben (Achtung: Die Springform sollte absolut dicht sein) und 15 Minuten abkühlen lassen. Darauf die Schwarzen Johannisbeeren gleichmäßig verteilen.
  2. Zitronen-Mandel-Butterkuchen:
    Mehl, Backpulver und Salz mischen. In der Rührschüssel der Küchenmaschine Marzipanrohmasse, Zucker und Zitronenabrieb auf mittlerer Stufe mit dem Flachschläger verrühren, bis die Marzipanrohmasse in sehr kleine Stücke zerfallen ist. Butter in Stückchen dazugeben, ggf. den Schüsselrand sauberkratzen und so lange rühren bis die Masse glatt gerührt ist. Anschließend Eier einzeln zugeben und nach jeder Eizugabe den Schüsselrand sauber kratzen. Die Mehlmischung zufügen und glatt rühren. Den Teig esslöffelweise über die Schwarzen Johannisbeeren geben und anschließend glatt streichen.
    In den auf 175 °C vorgeheizten Backofen geben und ca. 50 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen aus der Mitte wieder sauber herauskommt. Den Kuchen 1 Minute abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer den Rand lösen und mit einer Kuchenplatte abdecken. (Die Kuchenplatte sollte einen kleinen Rand haben, damit sich evtl. austretender Saft sich nicht auf dem Tisch ergießt.) Dann den Kuchen umdrehen und ca. 20 Minuten setzen lassen.
  3. Bei Bedarf mit Zitronenschnitzen oder Zitronenzesten garnieren. Wahlweise warm oder bei Raumtemperatur mit noch mehr Beeren und Zitronensahne servieren.

Gesamtzeit:1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit:20 Minuten
Koch-/Backzeit: 1 Stunde 5 Minuten

 
 
Die süßen Beiträge der

Initiative Sonntagssüß

sammelt heute Julie von mat & mi **02.06.2022

mehr Rezepte mit Johannisbeeren bei Küchenlatein

**02.06.2022 http://matundmi.blogspot.com/ Umleitung läuft ins Leere

Vegetarischer Donnerstag: Schwarzer Johannisbeer-Smoothie

Meiner Meinung nach sind Rezepte für schwarze Johannisbeeren in den unendlichen Weiten des Netzes unterrepräsentiert. Meist werden die sehr aromatischen Beeren zu Brotaufstrichen, Saft und Sirup verarbeitet. Dann stieß ich auf diese wunderbare Seite und unter der Rubrik Lunch auf das Rezept des

Schwarzer Johannisbeer-Smoothie

Schwarzer Johannisbeer-Smoothie

Dieser Smoothie schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch sehr sättigend. Eine wunderbare (Zwischen)Mahlzeit am vegetarischen Donnerstag 27.04.2021 **

Schwarzer Johannisbeer-Smoothie Bild

Menge:3 Portionen

©Schwarzer Johannisbeer-Smoothie

Der Schwarzer Johannisbeer-Smoothie ist erfrischend und der Gesundheit zuträglich

Zutaten:

  • 115 Gramm Schwarze Johannisbeeren, frisch oder gefroren
  • 1 klein. Banane, reif
  • 200 ml Apfelsaft
  • 2 Essl. Naturjoghurt

QUELLE

abgewandelt von nach:
Black Currant Foundation

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten in einen Blender geben und pürieren. In ein Glas umfüllen und servieren.

Gesamtzeit:10 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten

 
 

Auch bei Küchenlatein sind Rezepte aus und mit schwarzen Johannisbeeren bislang unterrepräsentiert:

** 27.04.2021 http://www.donnerstag-veggietag.de/ nicht mehr verfügbar

Schwarzer-Johannisbeer-Mojito

In grauer Vorkinderzeit verbrachten der beste Ehemann von allen und ich einmal unseren Urlaub in Varadero auf Kuba.

Varadero

Wie hier schon erwähnt, genossen wir Daiquiri auf Hemmingways Spuren und tranken Mojito – auf Kuba natürlich mit Havana Club.

Mojito in Havanna

Einen Teil meiner Johannisbeerernte im letzten Jahr hatte ich zu Schwarze-Johannisbeersirup mit Zitronengras 22.09.2023 ** verarbeitet. Die diesjährige Johannisbeerernte ist verregnet und ich bin froh, noch Sirup vom letzten Jahr zu haben. In Erinnerung an laue Sommerabende schwelgend wurde daraus mit Havana Club, der seit Mitte der 90er des letzten Jahrtausends nicht mehr zwingend aus Cuba kommt, zur langsam versinkenden Sonne.

Schwarzer-Johannisbeer-Mojito

Schwarzer-Johannisbeer-Mojito

Ein herrlicher Genuss, der durch den Schwarze-Johannisbeersirup mit Zitronengras richtig gut zum Sommer im hohen Norden Deutschlands passt, so kommt jedenfalls das Sommerfeeling auf.

Schwarzer-Johannisbeer-Mojito

Menge: 1 Rezept

©Schwarzer-Johannisbeer-Mojito

Zusätzlich zu Limettensaft, Minze, Rohrzucker wird der kubanische Cocktail mit Johannisbeere aromatisiert.

Zutaten:

QUELLE

abgewandelt von nach:
Olive Magazine

ZUBEREITUNG

  1. Mit einem Zitronengrasstängel Minzeblätter, Zucker und Limettensaft in einem Glas zerstößeln. Rum, Zitronengras-Johannisbeersirup und zerstoßenes Eis zufügen. Eine Limettenscheibe dazugeben und mit eiskaltem Sodawasser auffüllen.

Gesamtzeit:10 Minuten
Vorbereitungszeit:5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Johannisbeeren bei Küchenlatein

** 22.09.2023 http://www.foodfreak.de/2010/07/johannisbeersirup-mit-zitronengras/ nicht mehr verfügbar, das Rezept gibt es hier in englischer Sprache