Schlagwort-Archive: Kidneybohnen

Bratwurst-Bohnen-Pfanne

Bratwurst-Bohnen-Pfanne

Kaum ist das Gerüst weg, steht schon das nächste da, diesmal für die Solarpaneele und die Wärmedämmung.

Baustellenessen Gerüst Baustellenessen Gerüst

Neues Wochenende mit Besuch im Baumarkt und Baustellenessen in Form einer

Bratwurst-Bohnen-Pfanne

Bratwurst-Bohnen-Pfanne

für die ich die Bratwürste in der Heißluftfritteuse * knusprig anbriet, während ich Zwiebeln und Knoblauch schälte und schippelte. Ein rustikales, schnelles und deftiges Gericht.

Bratwurst-Bohnen-Pfanne

Menge: 4 Portionen

Bratwurst-Bohnen-Pfanne

Kategorie: Hauptspeise, Deutschland

Bei der Bratwurst-Bohnen-Pfanne handelt es sich um ein deftiges und schnelles Gericht aus Bratwurst kombiniert mit Kidneybohnen.

ZUTATEN

Zutaten Bratwurst-Bohnen-Pfanne

  • 1 große Zwiebel, geschält, in Streifen geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 425-ml-Dose Kidneybohnen, Abtropfgewicht insgesamt 480 Gramm oder 240 Gramm getrocknete Bohnen, eingeweicht und gegart
  • 2 Essl. Olivenöl
  • 6 Bratwürste, ca. 80 Gramm; Ulrike: in Scheiben geschnitten
  • 150 ml Bier: Ulrike: Malzbier
  • 2 Essl. Ketchup
  • 1 Teel. Fleischbrühe, instant: Ulrike: weggelassen
  • 1 Ess. Speisestärke; Ulrike: Kartoffel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Zucker
  • 3 Stiele Petersilie

QUELLE

Cover Zeitschrift mit Rezept Bratwurst-Bohnenpfanne

abgewandelt von nach:
LECKER 11/2019

ZUBEREITUNG

  1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Bratwürste darin rundhe­rum anbraten, herausnehmen. ° Zwiebel und Knoblauch im heißen Bratfett andünsten. Bier, 150 ml Wasser und Ketchup zugeben, Brühe – wenn verwendet – einrühren, aufkochen. Stärke mit 2 EL Wasser glatt rühren, die Soße damit binden. Mit Salz, Pfeffer, Chili und 1 Prise Zucker abschmecken. Bohnen sowie Würste zufügen und ca. 10 Minuten köcheln.

° Ulrike: Bratwürste in der Heißluftfritteuse gebraten und in Scheiben geschnitten.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Chili sin Carne

Chilis mit und ohne Fleisch gibt es schon verschiedene im Blog. Diesem

Chili sin Carne

Chili sin Carne

verleihen die Perlgraupen den richtigen Biss und lassen das Fleisch nicht vermissen. Gut schmecken tut es auch noch.

Chili sin Carne

Menge:4 Portionen

Chili sin Carne
Kategorie: ,

Chili sin Carne bedeutet “Chili ohne Fleisch” – der feurige, reichhaltige Eintopf kommt also ganz ohne tierische Produkte aus. Hier verleihen Graupen dem würzigen Eintopf einen tollen Biss.

ZUTATEN

  • 300 Gramm Möhren, geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • 2 rote Paprika, geputzt, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Chilis, fein gewürfelt. ggf. entkernt
  • 1 Zwiebel, geschält, in Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 240 Gramm Kidneybohnen, gekocht, etwa 120 Gramm getrocknet
  • 2 Essl. Öl
  • 1 Essl. Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Essl. heller Balsamico-Essig
  • 2 425-ml-Dosen Tomaten, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Perlgraupen
  • 3 – 4 Stiele Basilikum

QUELLE

abgewandelt von nach:
LECKER 1/2022

ZUBEREITUNG

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Chilis darin ca. 1 Minute braten. ­Möhren und Paprika zugeben, ca. 1 Minute mitbraten. Mit Zucker bestreuen, leicht karamellisieren und mit Essig ablöschen. Tomaten und Brühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Graupen zugeben und unter Rühren ca. 30 Minuten köcheln.
  2. Basilikumblättchen von den ­Stielen zupfen. Bohnen zum ­Chili geben und nochmals kurz auf­kochen. In tiefen Tellern verteilen und mit Basilikum – Ulrike: Fiel mangels Masse aus – bestreuen..

Gesamtzeit: 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Ein sinnvoll gefüllter Vorratsschrank ist nicht nur in diesen Zeiten eine feine Sache. Dann muss man nur noch Pilze erstehen, und dem

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

steht nichts mehr im Wege. Ich habe immer getrocknete Hülsenfrüchte im Haus, das erspart den Blick in leergekaufte Konservenregale. Wenn die Bohnen im Slowcooker über Nacht gegart werden, steht das Mittagessen in etwa einer halben Stunde auf den Tisch. Sehr lecker, dieses Gericht steht dem tierischen Original in nichts nach. Wir hatten dazu knuspriges Brot, Kartoffelstampf, Blumenkohl oder Polenta passen aber auch.

Wie der Slowcooker bei Homeoffice und Kinderbetreuung helfen kann, darauf ist Gabi in diesem Artikel eingegangen und hat auch noch 15 Gerichte für Kinder & Tages(Mütter) zusammengestellt.

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Menge: 3 Portionen

Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon

Das pflanzliche Protein der Kidney-Bohnen ist dem des tierischen ebenbürtig. Zusammen mit dem Rotwein und den Pilzen ist das Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon eine wunderbare vegetarische Alternative zum Original

Zutaten:

  • 1 Essl. Butter
  • 50 Gramm Champignons braun, in etwa 1 cm große Stücke geschnitten
  • 3 Schalotten, etwa 125 Gramm, geschält und längs halbiert
  • 1 Karotte, in runde Scheiben von etwa 1 cm geschnitten, 65 Gramm vorbereitet gewogen
  • 1 große Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Teel. Rosmarin, frisch gehackt
  • 1/4 Teel. Salz
  • 1/8 Teel. Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/2 Essl. Mehl
  • 180 – 210 ml Rotwein
  • 1/2 Essl. Tomatenmark
  • 350 Gramm Kidneybohnen gegart, entsprechend 150 Gramm getrocknet und nach diesem Rezept im 1,5-l Slowcooker zubereitet

ZUBEREITUNG

  1. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Pilze zufügen und ohne Fett anbraten, bis sie einen großen Teil ihrer Flüssigkeit verloren haben. Die Pilze und die ausgetretene Flüssigkeit in eine kleine Schüssel geben.
  2. Die Butter in die Pfanne geben, die Schalotten und Karotten zufügen. Etwa 4 – 5 Minuten garen, bis die Karotten anfangen weich zu werden und die Schalotten beginnen zu bräunen. Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer einrühren, etwa eine Minute mit braten, dann mit Mehl bestäuben.
  3. Mit etwa 180 ml Wein ablöschen, das Tomatenmark zufügen und unterrühren. Etwa 2 – 3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse andickt.
  4. Gegarte Kidneybohnen und Pilze mit ausgetretener Flüssigkeit zufügen und etwa 2 Minuten mitgaren. Sollte die Soße zu dick geraten sein, mit dem restlichen Rotwein verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Kidneybohnen-Pilz-Bourgignon noch warm zu Kartoffelpüree, Blumenkohl, Polenta oder knusprigem Brot servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon