Schlagwort-Archive: Kürbis

Eingemacht: Kürbis-Lamm-Bolognese

Das Mittagessen mit meinen Herren fehlt mir sehr. Ich muss mich jetzt völlig neu organisieren, damit ich mittags etwas Ordentliches zu essen bekomme. Abends bin ich ziemlich geplättet und verspüre wenig Lust, großartig zu kochen. Nudeln und Reis sind da gerade noch zu bewerkstelligen. Wie gut, dass es das gute alte Weck®glas und das Weck LandJournal gibt, das ich mir im Mai dieses Jahres zulegte. Zu dem Zeitpunkt hätte ich nicht im Traum daran gedacht, so viele Dinge daraus zuzubereiten. Diesmal habe ich aus dem Heft

Kürbis-Lamm-Bolognese

Kürbis-Lamm-Bolognese-Collage (1)

auf Vorrat eingekocht. Mit vorgekochter Pasta wird daraus eine wunderbare Mahlzeit.

Kürbis-Lamm-Bolognese

Menge: 5 Weckgläser à 225 Gramm

Kuerbis-Lamm-Bolognese-Collage (2)

Herbstliche Pasta-Sauce: Kürbis-Lamm-Bolognese

Zutaten:

  • 500 Gramm Muskatkürbis, vorbereitet gewogen, in kleine Würfel geschnitten
  • 100 Gramm Zwiebeln, geschält, gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, gewürfelt
  • 1/4 TL Chilipulver
  • 1 kleine gelbe Paprikaschote
  • 350 Gramm Lammgulasch
  • 2 Essl. Rapsöl, Original: Olive
  • 20 Gramm Tomatenmark
  • 1 Dose à 425 Gramm Tomaten, gehackt
  • 300 ml Lammfond, käuflich erworben, ohne Gruselzeugs
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 Essl. Kräuter, fein geschnitten, Petersilie und Zitronenthymian

QUELLE

Weck Landjournal_2013_klein

abgewandelt von nach:
Weck LandJournal [Jahresabo] *

ZUBEREITUNG

  1. Paprikaschote halbieren, Stielansatz, Samen und weiße Trennwände entfernen, das Fruchtfleisch in sehr feine Würfel schneiden
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch und Paprka darin anschwitzen. Dass Lammfleisch zufügen, mit anschwitzen. Tomatenmark und die gehackten Tomaten unterrühren, den Lammfond zufügen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen und abschmecken. Die Bolognese zugedeckt köcheln lassen die Kräuter einstruen und nochmals abschmecken.
  4. Die Bolognese in vorbereitete Einkochgläser bis 3 cm unter den Rand einfüllen. Die Gläser mit Einkochring, Glasdeckel und Klammern verschließen. Bei 100 °C 60 Minuten einkochen.

Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Kürbis bei Küchenlatein

Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot

Im Monatsbrief** von Manufactum lachte mich das Rezept des

Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot

Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot (1)

so an, dass ich es unbedingt nachkochen musste. Keine schlechte Wahl, wie auch schon andere10.11.2019** Foodblogger feststellten**06.10.2019. Den Muskatkürbis gab es überraschenderweise gleich beim Türken meines Vertrauens, bei dem wir auch das Fladenbrot und den Joghurt erstanden. Die Reste habe ich mit Reis bei der Arbeit genossen. Das ist auch eine nette Variante, aber mit dem Gewürzfladenbrot ist das der Hit.

Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot

Menge: 4 Portionen

©Kuerbis-Steckrueben-Curry-Collage

Ein indisch gewürzter Eintopf aus Kürbis, Steckrübe und Kichererbsen.

Zutaten:

  • 300 Gramm Steckrüben, geschält gewogen
  • 400 Gramm Muskatkürbis, geputzt gewogen
  • 2 Zwiebeln, ca. 140 Gramm
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück Ingwer, Ulrike: 30 Gramm, ungeschält gewogen
  • 2 Essl. Butterschmalz
  • ¾ Teel. Kurkumapulver
  • ¼ Teel. Chilipulver; Ulrike: Thai-Chilipulver
  • 2 Teel. Garam Masala
  • 1 Dose à 400 g stückige Tomaten
  • 250 Gramm Joghurt, mindestens 3,8 % Fett, Ulrike: türkischer Joghurt 8 % Fett
  • Salz
  • 1 Dose à 400 g Kichererbsen, abgegossen und abgespült
  • ½ Bund Koriandergrün; Ulrike: Wie immer durch Petersilie ersetzt

WÜRZFLADEN

  • ½ türkisches Fladenbrot
  • ½ Zehe Knoblauch, fein gewürfelt
  • 45 Gramm Butter
  • ½ Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise Chilipulver

QUELLE

978-3833823077*

abgewandelt von nach:
Winterküche: Voller Wärme, Kraft und
Sinnlichkeit (GU Themenkochbuch)

ISBN: 978-3833823077 *

ZUBEREITUNG

  1. Die Stecktrübe in ca. 1, 5 cm große Würfel schneiden, den Kürbis in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer schälen und getrennt fein würfeln.
  2. Butterschmalz in einem ausreichend großem Topf erhitzen. Darin bei kleiner Hitze die Zwiebeln langsam goldgelb anschwitzen. Den Knoblauch und den Ingwer zufügen und ca. 2 – 3 Minuten mitdünsten. Garam Masala und stückige Tomaten unterrühren und alles bei großer Hitze 3 – 4 Minuten unter Rühren kochen lassen. Dabei soll möglichst viel Flüssigkeit verdunsten.
  3. Den Topf von der Kochstelle nehmen und die Hälfte des Joghurts unter die Tomaten-Zwiebelmischung rühren. Steckrüben und 100 ml Wasser zufügen, kräftig salzen und umrühren. Bei kleiner Hitze mit Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Kürbisstücke zufügen und 20 – 30 Minuten weitergaren, dabei ab und zu umrühren, ggf. etwas Wasser zufügen.
  4. Kichererbsen ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit unter das Curry geben und heiß werden lassen.
  5. Den Bacofen auf 180 °C Umluft/200 °C viorheizen. Fladenbrot in mundgerechte Stücke schneiden und aufschneiden. Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen, Knoblauchwürfel zufügen und unter rühren 2 Minuten anbraten. Von der Kochstelle nehmen und Kreuzkümmel sowie Chili unterrühren. Die Schnittflächen des Brotes damit bestreichen, leicht salzen und auf ein Backrost geben. In der Ofenmitte in ca. 5 – 8 Minuten krusprig aufbacken lassen.
  6. Koriandergrün bzw. Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter fein schneiden. Das Curry auf tiefen Tellern verteilen, etwas Joghurt daraufgeben und mit dem Blattgrün bestreuen. Mit dem warmen Brot servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Koch-/Backzeit: 50 Minuten

*=Affiliate-Link zu Amazon

**http://www.manufactum.de/monatsbrief-november-2013-c-2948/ nicht mehr verfügbar.
**06.10.2019 http://www.katharinakocht.com/steckruben-kurbis-curry-mit-wurzfladenbrot/ nicht mehr verfügbar
10.11.2019 http://aberbittemitohne.blogspot.de/2012/11/kurbis-blumenkohl-curry-mit.html

Deutschland vegetarisch: Kürbiscremesuppe

Am 18. Oktober letzten Jahres habe ich aus Österreich vegetarisch *die Kürbiscremesuppe mit eingelegtem Kürbis gekocht, ein Jahr später folgt nun die Variante aus Deutschland vegetarisch *. Wie schon beim Kürbisstampf hat uns auch hier der Sternanis gut gefallen. Eine Portion

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe #dveg (3)

haben wir frisch genossen, die übrig gebliebenen Portionen habe ich wieder heiß in Weckgläser eingefüllt und im Dampfgarer eingekocht, damit die Suppe als lunch@work dienen kann.

©Kürbiscremesuppe #dveg (4)

Und hier noch das Rezept

Kürbiscremesuppe #dveg

Menge: 4 Portionen

Kuerbiscremesuppe-Collage #dveg

Eine herrliche Kürbiscremesuppe, der der Sternanis das gewisse Etwas verleiht.

Zutaten:

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 150 Gramm Kartoffeln, mehlig- kochend; Ulrike: Afra
  • 1 Zwiebel, ca. 70 Gramm
  • 1 Apfel; ca. 150 Gramm, Ulrike: Holsteiner Cox
  • 1 Essl. Butter
  • 1 Sternanis Nachtrag: 31.10.13 17:12
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne; Ulrike: Kaffeesahne 10 %Fett
  • 1 EL Honig
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 Ess. Sonnenblumenöl
  • 50 Gramm Kürbiskerne
  • 50 Gramm Mandelblättchen
  • 100 Gramm saure Sahne
  • 1 – 2 Essl. Apfelessig

QUELLE

978-3850337397 *

abgewandelt von nach:
Deutschland vegetarisch*
ISBN: 978-3850337397

ZUBEREITUNG

  1. Kürbis waschen, entkernen und grob würfeln. Zwiebel grob würfeln, Apfel entkernen und grob würfeln.
  2. Butter in einem Topf schmelzen, Gemüse mit Apfel und Sternanis glasig dünsten. Mit Brühe und Sahne auffüllen. Mit Honig, Salz und Pfeffer würzen. Offen 25 Minuten köcheln lassen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kürbiskerne und Mandelblättchen darin zusammen goldbraun rösten. Mit Salz wüzen und beiseite stellen.
  4. Saure Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und glatt rühren.
  5. Sternanis aus der Suppe nehmen, Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. In vorgewärmte Suppenschalen oder Teller füllen, mit saurer Sahne beträufeln und mit gerösteten Kernen und Mandelblättchen bestreuen.

Gesamtzeit: 40 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 25 Minuten

*=Affiliate-Link zu Amazon

bisher nachgekochte Rezepte aus dem Buch