Schlagwort-Archive: Paprika

Sweet and sour peppers with pine nut crumble

Although I announced a summer break from cooking with Good Friends Good Food Group I like to share the recipe for

Sweet and sour peppers with pine nut crumble

Sweet and sour peppers with pine nut crumble

In June Ottolenghi posted the recipe on twitter. I had just prepared this when Nancy chose Sweet/Hot Peppers as the vegetable of the week. You can prepare this dish in advance and marinate it over night in the fridge.

Sweet and sour peppers with pine nut crumble

Yield: 4 servings as a side dish 2 servings as a vegetarian main

Sweet and sour peppers with pine nut crumble

This simple summer salad of sweet and sour peppers with pine nut crumble is lovely with a soft cheese or grilled fish. Get ahead by marinating the peppers the day before, the flavours will intensify, and double up on the crumble, if you like: it’s great sprinkled on leafy green salads or lightly steamed vegetables.

Ingredients

  • >1 kg red romano peppers
  • >60 ml olive oil
  • itemprop=”recipeIngredient”>2 ½ tablesp. soy sauce
  • >3 tablesp. apple cider vinegar
  • >1 tablesp. maple syrup
  • >2 garlic cloves, peeled and crushed
  • >2 teasp. toasted sesame oil
  • >1 ¼ teasp. cumin seeds
  • >30 grams pine nuts
  • >⅛ teasp. salt
  • >1 ⅔ tbsp. coriander, finely chopped, about 5 grams; Ulrike: parsley

SOURCE

modified by from:
Ottolenghi

Method

  1. Heat the oven to its highest setting 240 °C /220 °CC fan)/475 °F/gas 9 . Put the peppers on the tray, roast for 20 minutes, until the peppers are charred in places and softened. Leave to cool slightly and, once they’re cool enough to handle, gently pull away and discard the stems, skin and seeds. Tear each pepper in half lengthways.
  2. >While the peppers are roasting, make the dressing. In a small bowl, whisk the soy sauce, vinegar, maple syrup and garlic, then add the sesame oil and 4 tablespoons of olive oil, and whisk again to combine. Pour this into a large, shallow baking dish, then add the peeled pepper halves and toss gently to combine. Leave to marinate at room temperature for at least 30 minutes or in the fridge overnight.
  3. >Put the cumin in a small frying pan on a medium-high heat, and toast for two to three minutes, until fragrant. Tip into a mortar and roughly crush the seeds. Return the pan to a medium heat, add the pine nuts and toast, stirring, for three to four minutes, until nicely browned. Tip into the mortar, add an ⅛ teaspoon of salt, then roughly crush the nuts with the cumin – you don’t want it too fine. Leave to cool for 10 minutes, then stir in the coriander or parsley.
  4. >To serve, spread the peppers on a plate with a lip, pour over the dressing and top with the crumble. If they’ve been refrigerated, bring them to room temperature first.

total time: 45 minutes + 30 minutes marinating
preparation time: 10 minutes
cooking/baking time: 35 minutes

 
 
* = Amazon Affiliate-Link

more recipes and entries in English

Scharfe Apfelsuppe

Der Apfelbaum hängt voller Äpfel, da wurde es Zeit, das bei der Fahrradtour ins Alte Land erstandene Kochbuch * wieder einmal zur Hand zu nehmen. Die Wahl fiel auf eine

Scharfe Apfelsuppe

Scharfe Apfelsuppe

Scharfe Apfelsuppe

Menge: 4 Portionen

Scharfe Apfelsuppe

Die scharfe Apfelsuppe kombiniert die Süße von Apfel mit der leichten Schärfe von Paprika in Form von Paprikastücken und -pulver

Zutaten

  • 4 Äpfel, etwa 550 Gramm, geschält, entkernt, gewürfelt
  • 2 rote Paprikaschoten; etwa 300 Gramm entkernt, gewürfelt
  • 1 kleine Salatgurke, etwa 150 Gramm, geschält, entkernt gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, mit etwas Salz zu einer Paste gemörsert
  • 1 Stück Butter zum Braten
  • 750 ml Fleischbrühe
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Paprikapulver, Rosen und edelsüß
  • 1 Teel. Zucker
  • 100 ml Sahne*
  • Schnittlauch

QUELLE

978-3000051395 *

abgewandelt von nach:
Leckere Früchte in köstlichen Gerichten
aus dem Alten Land
*
ISBN: 978-3000051395

ZUBEREITUNG

  1. Apfel-, Paprika- und Gurkenwürfel mit der Knoblauchpaste in Butter weich dünsten. Mit der Fleischbrühe aufgießen, gut durchdochen lassen und mit dem Stabmixer * pürieren.
  2. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen, die Sahne zugießen und naochmals aufkochen lassen. Die Suppe mit Schnittlauch und Paprikastreifen garniert serieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr Rezepte mit Apfel bei Küchenlatein (click)

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam ist ein Hauptgericht der griechischen Küche aus dem Backofen. In das Schmorgericht gehören immer Auberginen, Zucchini und Paprika. Es ist verwandt mit dem französischen Ratatouille und wird auch Tourlou genannt, was so viel wie „verschiedenes Allerlei“ oder „durcheinander“ bedeutet. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, würzen, mit Olivenöl in den Backofen schieben und einfach nur noch warten. Serviert der Auflauf heiß oder lauwarm mit frischen Kräuter bestreut und mit einer Scheibe Feta. Dazu gibt es griechisches Weißbrot.

Gerichte aus dem Backofen lassen sich häufig auch im Slowcooker zubereiten. Spyridoula kocht eine Slowcooker-Variante, allerdings mit der geheimen Gewürzmischung ihrer Großtante Anatolí. Auf die muss ich leider verzichten, aber die Anleitung ist inspirierend genug für die aktuelle Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (1)

zuzubereiten. In diesem köstlichen Sommergericht finden hier gleich mehrer Gemüse Verwendung, die diesen Monat Saison haben: Artischocken, Auberginen | Batavia | Birkenpilze | Blumenkohl | Bohnen (grüne, dicke, Stangen-) | Butterpilze | Dillblüten | Eichblattsalat | Brokkoli | Endivie | Erbsen | Fenchel | Frühlingszwiebeln | Gurken | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kopfsalat | Lauch | Lavendelblüten | Löwenzahnblüten | Löwenzahn | Lollo Rosso | Mairübchen | Mangold | Maronen (Pilze) | Pak Choi | Paprika | Pfifferlinge | Portulak | Radicchio | Radieschen | Romanasalat | Rote Bete | Rettich | Rotkohl | Schmorgurken | Silberzwiebeln | Staudensellerie | Steinpilze | Stockschwämmchen | Tomaten | Weißkohl | Wirsing | Zucchiniblüten | Zucchini | Zuckerschoten

Die Zubereitung im Slowcooker hat bei diesen sommerlichen Temperaturen den Vorteil, dass die Küche nicht noch weiter aufgeheizt wird.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Menge: 4 Portionen

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (2)

Briam oder Tourlou ist ein griechisches Schmorgericht aus Auberginen, Zucchini, Paprika und weiteren Gemüsen, das hier im Slowcooker zubereitet wurde

Zutaten:

  • 300 Gramm neue Kartoffeln, geschrubbt, längs geviertelt
  • 3 kleine Spitzpaprika, etwa 250 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Aubergine, etwa 270 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittlere Zucchini, etwa 340 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Tomaten, etwa 250 Gramm, geachtelt
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 – 2 Essl. Tomatenmark, alternativ Harissapaste; Ulrike: 15 Gramm Harissa + 15 Gramm Tomatenmark
  • 1/2 Teel. Salz
  • 100 ml Olivenöl, am besten griechisches; Ulrike: Italien
  • 1/4 Teel. Thymian, getrocknet
  • 1/4 Teel. Oregano, getrocknet
  • 50 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
  • Petersilie, gehackt

ZUM SERVIEREN

  • Brot
  • Feta

QUELLE

abgewandelt von nach:
Spyridoula 21.01.2024 **

ZUBEREITUNG

  1. Das klein geschnittene Gemüse – bis auf Zwiebel und Knoblauch – in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, salzen und einmal gut umrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit das Gemüse etwas Flüssigkeit zieht.
  2. Währenddessen in 1 – 3 Essl. Olivenöl die Zwiebel in etwa 5 Minuten glasig anschwitzen, dann den Knoblauch zufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten. Alles zum Gemüse in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  3. Restliches Olivenöl und Tomatenmark zugeben, mit Pfeffer, Oregano und Thymian würzen und erneut durchmischen. Weißwein angießen, Deckel aufsetzen und auf LOW 6 – 7 Stunden oder HIGH 4 Stunden garen, wenn möglich einmal umrühren. Je nachdem, wie viel Flüssigkeit das Gemüse abgibt, ggf. noch heißes Wasser für genügend Sauce zufügen.
  4. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und Brot und Feta servieren.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Crock-Pot 3.5 Liter*
Gesamtzeit: 3 Tage
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte gibt es bei:

Jankes*Soulfood: Pizzabrot vom Grill mit verschiedenen Sommergemüse-Toppings | thecookingknitter: Lauwarmer Tomaten-Nudelsalat | Möhreneck: Bunte Pfanne | Kleiner Kuriositätenladen: Rote- Bete-Waffeln mit Hummus aus dicken Bohnen und Karotten-Fenchel-Salat | Obers trifft Sahne: Bruschetta mit Bohnencreme und Tomaten | Haut Goût: One-Pot-Pasta mit Radicchio, Walnüssen und Reh-Fond | Lebkuchennest: Gurkengazpacho mit Gurkenpickles und scharfen Senfkörnern | Münchner Küche: Erdbeer-Fenchel-Salat mit Burrata | Brotwein: Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig | Madam Rote Rübe: Pak Choi-Gemüsepfanne mit Brokkoli, grünen Bohnen und Mie-Nudeln | Ye Olde Kitchen: Lauwarmer Nudelsalat mit Mascarpone, Zucchini und Kräutern | moey’s kitchen: Sommer-Frittata mit Zucchini, Tomaten und Feta | Kochen mit Diana: Kurkuma Blumenkohl | feines gemuese: Blumenkohl-Käse-Muffins

und hier geht es zur ebook-Sammlung und hier gibt es mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

** 21.01.2024 https://www.spyridoulas.de/kochrezepte/rezepte-mit-100-tourlou-tourlou/tourlou-aus-dem-slow-cooker/ gesichterte Verbindung schlägt fehl und ist im Webarchiv noch abrufbar.