Schlagwort-Archive: Mais

Paprika mit Tex-Mex-Füllung aus dem Slowcooker

Nach Wisconsin reisen wir kulinarisch in Richtung mexikanische Grenze, nach Texas, wo die Tex-Mex-Küche „erfunden“ wurde. Der Begriff setzt sich aus den Namen der Regionen zusammen, die diese Küche beeinflussen: Der US-Bundesstaat Texas sowie der nördliche Teil Mexikos. Die Tex-Mex-Küche kombiniert Elemente der mexikanischen Küche mit denen der US-amerikanischen Küche. In Texas aß ich das erste Mal Burritos, zum Frühstück doch recht gewöhnungsbedürftig. Für die

Paprika mit Tex-Mex-Füllung aus dem Slowcooker

Paprika mit Tex-Mex-Füllung aus dem Slowcooker

werden Chipotle in Adobo* benötigt, das sind ganze Chipotle-Schoten in einer speziell gewürzten dicken Essig-Tomatensoße. In Ermangelung von Chipotles haben wir das diemal nicht selber gemacht, sondern käuflich erworben. Das Kochbuch Slow Cooker Revolution* befindet sich seit 2016 im Kochbuchregal von Küchenlatein und wurde für diese Aktion hervorgeholt.

Bei der Füllung sorgen Chilipulver und Chipotle für die nötige Schärfe und die Zubereitung im Slowcooker ist angenehm entspannt.

Paprika mit Tex-Mex-Füllung aus dem Slowcooker

Menge:4 Portionen

Paprika mit Tex-Mex-Füllung aus dem Slowcooker

Kategorie: ,

Paprika mit Tex-Mex-Füllung aus dem Slowcooker werden mit Rinderhackfleisch, Mais, Chipotle in Adobo sind ein einfaches aber feines Gericht

ZUTATEN

  • 1 Zwiebel, geschält, gewürfelt
  • 6 Zehen Knoblauch, geschält, gewürfelt
  • 2 Essl. Chilipulver
  • 1 Essl. Öl, Ulrike: Rapsöl
  • 6 Paprika, etwa 1 kg Paprikamix, Deckel abgeschnitten, entkernt
  • 1 Scheibe Sandwichbrot, in Würfel geschnitten; Ulrike: Buttermilchtoast
  • 60 Gramm Milch
  • 360 Gramm Rinderhack
  • 1 Dose Mais, 140 Gramm Abtropfgewicht
  • 150 Gramm Monterey Jack; Ulrike: Cheddar
  • 260 ml Reis; Ulrike: 70 Gramm Reis + 140 Gramm Wasser, gekocht
  • 2 Teel. Chipotle in Adobo, fein gehackt
  • 1,5 Teel. Salz
  • 1/2 Teel. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 Essl. Korianderblätter, gehackt; Ulrike: weggelassen

QUELLE

 ‎ 978-1933615691978-1933615691*

abgewandelt von nach:
Slow Cooker Revolution*
ISBN: 978-1933615691

ZUBEREITUNG

  1. In einer kleinen Pfanne Zwiebeln und Knoblauch mit Chilipulver etwa 5 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln weich sind.
  2. In einer Schüssel Milch und Brotwürfel mit einer Gabel vermengen, Zwiebelmischung, Rinderhack, Mais, 100 Gramm Käse, gekochten Reis, Salz und Pfeffer zufügen und mit den Händen gut mischen. Gleichmäßig auf in die vorbereiteten Paprikaschoten verteilen.
  3. Die gefüllten Paprikaschoten in den leicht gefetteten Keramikeinsatz des Slowcoolers geben, restlichen Käse darüberstreuen und die Paprikadeckel aufsetzen. Den Glasdeckel auf den Keramikeinsatz setzen und 4 – 6 h auf LOW kochen, bis die Paprika weich sind, aber noch ihre Form behalten.
  4. Mit Zange und Schaumlöffel die Paprikaschoten auf einen Teller geben und ggf. mit gehackten Kräutern servieren.

Topfgröße: 6,5 Liter Ulrike: Slow Cooker von Bartscher*
Gesamtzeit:3 Tage
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 4 – 6 Stunden auf LOW

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte für den 6,5-L-Slowcooker

Chunky corn chowder

This week the GFGF-Group is cooking with corn. Where I live the maize is grown for the cattle, from June to September you’ll find sweetcorn on the cob on the markets for the barbecue season. In September 2005 I cooked this chunky corn chowder recipe in English with corn-on-the cob. Otherwise, there it was always just grilled corn on the cob to nibble on. In 2019 I prepared a sweetcorn polenta with aubergine sauce.

In April I a have to use a tin cooking

Chunky corn chowder

Chunky corn chowder

again. Still as delicious as in 2005.

I am very excited what Donna, Ellen, Kayte, Margaret, Nancy and Peggy prepare with corn.

more recipes and entries in English

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce

Der letzte Donnerstag im November, Zeit für eine neue Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“, das Event, das Steph ins Leben rief und jetzt in die Hände von Janke und Nadine übergab. Alles Gute Steph! Diesen Monat durften alle Gemüse von September bis November verkocht werden.

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce (1)

Geschmacklich der absolute Renner. Sie ist nicht so mächtig wie „normale“ Polenta, aber auch sehr sättigend, von dem Rezept werden 4 Personen wirklich sehr gut satt.

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce

Menge: 4 Portionen

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce (2)

Zuckermais-Polenta ist nicht mit der aus Maisgrieß zu vergleichen. Sie schmeckt süßer, hat eine weiche Konsistenz und braucht Unterstützung herzhafter Zutaten wie Feta, Butter und Salz. Die Zubereitung ist etwas aufwändiger und braucht ein bißchen Zeit. Die zu investieren lohnt, mit Auberginensauce ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 6 Zuckermaiskolben; etwa 560 Gramm Maiskörner
  • 500 Gramm Wasser
  • 40 Gramm Butter
  • 200 Gramm Feta oder Hirtenkäse, zerkrümelt
  • 1/2 Teel. Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

AUBERGINENSAUCE

  • 30 ml Oliven- oder Rapsöl
  • 1 mittlere Aubergine, in Würfel von 2 cm Kantenlänge geschnitten
  • 2 Teel. Tomatenmark
  • 60 ml Weißwein
  • 200 Gramm Tomaten, gewürfelt, frisch oder aus der Dose
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1 Essl. Oregano, gehackt plus Blätter zum Garnieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ottolenghi in The Guardian

ZUBEREITUNG

  1. Zunächst die Sauce zubereiten. Das Oliven- oder Rapsöl in einer großen Bratpfanne, idealerweise ca. 30 cm Durchmesser bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Die gewürfelten Auberginen hinzufügen und etwa 15 Minuten lang braun anbraten. Das vom Gemüse abgegebene Wasser muss verdampfen können, die Hitze also hoch halten. Dabei nicht zu häufig umrühren, damit die Gemüsewürfel auch bräunen können.
  2. Tpmatenmark zufügen und etwa 2 Minuten mit anschwitzen. Mit Wein ablöschen, dann die Tomaten, Wasser Salz Zucker und Oregano zufügen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen.
  3. Für die Polenta die Körner von den Maiskolben schafen. Die Maiskörner mit Wasser bedecken, die Hälfte der Butter zufügen und etwa 12 Minuten köcheln lassen. Mit Hilfe eines gelochten Servierlöffels* die Maiskörner in einen Foodprocessor geben und die Kerne fein pürieren. Erscheint die Mischung zu fest, etwas Kochwasser zufügen.
  4. Die Maispaste in den Kochtopf mit Wasser zurückgeben und unter ständigem Rühren 10 – 15 Minuten kochen, bis die Masse die Konsistenz von Kartoffelpüree angenommen hat. Die restliche Butter, Käse, Salz und Pfeffer zufügen und noch etwa 2 Minuten weiter kochen. Mit Salz abschmecken.
  5. Die Polenta in einen tiefen Tellergeben und mit warmer Auberginensauce und einigen Oreganoblättern heiß servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

weitere köstliche saisonale Rezepte mit den Gemüsen der letzten drei Monate findet ihr bei:

Nom Noms Food: Pasta mit Rote-Bete-Ziegenkäse-Sauce, karamellisierten Walnüssen und Feldsalat | Möhreneck: Cannelloni mit Wirsing | Ina Is(s)t: Chinesischer Kung Pao Rosenkohl mit Sesam | Lebkuchennest: Rotkohlrisotto mit Rotkohlchips | Jankes*Soulfood: Südafrikanisches Chakalaka | Madam Rote Rübe: Verführerischer Ananas-Sauerkrautsalat mit Mais in Ingwer-Sahne-Dressing | Zimtkeks und Apfeltarte: Dinkel-Walnuss-Brötchen mit Maronen-Apfel-Aufstrich | trickytine: Riesen Pfannen Cookie mit Maronen und Schokolade – Giant Cookie Love! | Brotwein: Steinpilzrisotto | Dinner um Acht: Spaghetti in Zwiebel-Sherry Sahne mit ofengeröstetem Rosenkohl | Feed me up before you go-go: Gefüllter Kürbis aus dem Ofen mit Rosenkohl, Apfel und Pestokruste | Obers trifft Sahne: Pasta mit Petersilienwurzel und Walnusspesto | feinesgemuese: Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis | Ye Olde Kitchen: Maronenkässpätzle mit Röstzwiebeln | Delicious Stories: Gnocchi Auflauf mit Rosenkohl & Champignons | S-Küche: Kastanientorte aus Graubünden – Begegnungen mit Maroni im Kastanienwald | moey’s kitchen: Bunter Krautsalat mit Buttermilch-Zitronen-Dressing | Kochen mit Diana: Ameisen auf dem Baum | Haut Gout: Grünkohl und Rehwild und hier geht es zur ebook-Sammlung

Noch mehr Rezepte mit Auberginen (click)

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten

Auf der Suche nach einem Rezept für Sommerpasta der 7. Runde bei Clara stieß ich auf das Rezept für

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten (1)

von Mark Bittman in der NY Times. Da der Mais hier noch nicht reif ist,nahm ich Dosenmais, was dem Geschmack keinen Abbruch tat. Besonders gut hat uns der Estragon dazu gefallen. Ein wirklich köstliches Pastarezept mit Sommergemüse.

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten Button-English

Menge: 3 Portionen

Pasta mit Mais, Zucchini und Tomaten (2)

Eine herzhafte Pasta mit Sommergemüse, der die Maiskörner einen knackigen Biss verleihen.

Zutaten:

  • 3 Essl. Olivenöl oder 2 Essl. Olivenöl + 1 Essl. Butter
  • 175 Gramm Maiskörner von 2 – 3 Kolben, Ulrike: 250 Gramm Dosenmais
  • 110 Gramm Zwiebel oder Schalotten, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gehackt, etwa ¼ Teel., optional
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1 – 2 Zweige Estragon, fein gehackt
  • 600 Gramm Tomaten, fein gewürfelt
  • 250 grams Penne rigate n.41 *

QUELLE

abgewandelt von nach:
Mark Bittman NY Times

ZUBEREITUNG

  1. Einen Topf mit Wasser und Salz für die Nudeln zum Kochen bringen. Das Öl in der Pfanne erhitzen, Maiskörner zufügen und unter Rühren anbraten, bis sie anfangen zu bräunen. Zucchini zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und ebenfalls anbraten, bis die Zucchini braun werden.
  2. Zwiebeln und ggf. Knoblauch zufügen und 5 Minuten mitdünsten, bis die Zwiebeln anfangen weich zu werden. Estragon zufügen und nach einer halben Minute die Tomaten. Die Pasta in das kochende Wasser geben und nach Packungsanleitung al dente kochen.
  3. Während die Pasta kocht, die Sauce weiterköcheln lassen, die Hitze reduzieren, wenn die Tomaten anfangen, zu zerfallen. Wenn die Sauce zu trocken wird, etwas Kochwasser von der Pasta zufügen. Wenn die Pasta gar ist, abgießen und mit der Sauce und dem restlichen Öl bzw. Butter vermengen.

Gesamtzeit: 35 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon
Photo Credit: Tastesheriff
Alle Lieben Pasta 2018
 
 
 
 
Mein Beitrag zu Claras siebter Runde „Alle lieben Pasta!“ .
 
 
 
 

Pasta With Corn, Zucchini And Tomatoes

In Germany corn is mostly used as animal feed and for producing energy. Only a small part of corn is used for human consumption. This year we have a great summer, but less rain than usual has effects on the crop. The corn still has to grow so I used some canned corn for

Pasta With Corn, Zucchini And Tomatoes

Pasta With Corn, Zucchini And Tomatoes (1)

All the flavours of the fresh vegetables shine through, tarragon gives a nice taste of anise. A great summer pasta dish.

Pasta With Corn, Zucchini And Tomatoes Button-Deutsch

Yield: 3 servings

Pasta With Corn, Zucchini And Tomatoes (2)

Pasta With Corn, Zucchini And Tomatoes is a great summer pasta dish.

Ingredients:

  • 3 tablespoons extra virgin olive oil, or 2 tablespoons oil and 1 tablespoon butter
  • 175 grams corn kernels from 2 or 3 ears; Ulrike: 250 grams
  • 290 grams diced zucchini or summer squash; from 2 or 3 small vegetables
  • 1 medium onion or 3 or 4 shallots, diced, about 110 grams
  • ¼ teaspoon minced garlic, optional
  • salt
  • pepper, freshly ground
  • 1 or 2 sprigs tarragon
  • 4 plum or 2 large tomatoes, diced; about 600 grams
  • 250 grams Penne rigate n.41*

SOURCE

modified from inspired by:
Mark Bittman NY Times

Instructions

  1. Set a large pot of water to boil and salt it. Put 2 tablespoons oil in a large skillet over medium-high heat and add corn. Cook, stirring occasionally, until corn begins to brown. Add zucchini and some salt and pepper. Cook, stirring occasionally, until zucchini begins to brown.
  2. Add onion or shallots and garlic if you are using it. Cook, stirring occasionally, until onion softens, about 5 minutes. Add tarragon and cook for 30 seconds, then tomatoes. Put pasta in boiling water and cook until tender but not mushy, 10 to 15 minutes.
  3. While pasta cooks continue to cook sauce, reducing heat when tomatoes begin to break down. If sauce dries out (with plum tomatoes, this is likely), add some pasta cooking water, about 1/2 cup at a time. When pasta is done, drain it, toss with sauce and remaining oil or butter, and serve immediately.

total time: 35 minutes
preparation time: 15 minutes
cooking/baking time: 20 minutes

 
 
*=Affiliate-Link to Amazon

Photo Credit: I ♥ Cooking Clubs
Monthly Featured Ingredient: Corn!
 
 
 
For all other great Monthly Featured Ingredient: Corn! recipes visit the I heart cooking clubs site
 
 
 
 
more recipes and entries in English