Schlagwort-Archive: Rhabarber

Pikantes Rhabarberkompott mit gratiniertem Ziegenkäse

Calendar of Ingredients 
 
 
Diesen Monat hat Claudia von Claudia die Zutaten Rhabarber, Mascarpone und Spargel für den Calendar of Ingredients ausgesucht.  
 
 
Obwohl Rhabarber zu den Gemüsen zählt, wird er in den meisten Rezepten als Obst und damit süß verarbeitet. Da kam mir der Newsletter von echt gut! mit

Pikantes Rhabarberkompott mit gratiniertem Ziegenkäse

Pikantes Rhabarberkompott mit gratiniertem Ziegenkäse

zum Ausprobieren gerade recht. Das harmoniert sehr gut zum Ziegenkäse und auch – frau glaubt es kaum – zur aufgewärmten Frikadelle.

Pikantes Rhabarberkompott mit gratiniertem Ziegenkäse

Menge:4 Portionen

Pikantes Rhabarberkompott mit gratiniertem Ziegenkäse Collage

Rezept für ein pikantes Rhabarberkompott mit gratiniertem Ziegenkäse. Pfeffer, Chili und Ingwer verleihen diesem Kompott die besondere Note

Zutaten:

  • 5 Stangen Rhabarber, rot, Ulrike: 610 g brutto, 441 g gewürfelt
  • 1 rote Chilischote
  • 1 säuerlicher Apfel, geschält, in kleinen Würfeln
  • 2 Essl. Zitronensaft
  • 1 Stange Zitronengras oder auch Ingwe; Ulrike, Ingwer, fein gewürfelt
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Teel. weiße Pfefferkörner, grob gemörsert
  • 100 ml Apfelsaft; Ulrike: Cranberry
  • 50 Gramm brauner Zucker
  • 1-2 TL Speisestärke
  • 8 Scheiben Ziegenfrischkäse
  • schwarzer Pfeffer
  • 8 TL Honig
  • 1-2 Stiele Estragon

QUELLE

abgewandelt von nach:
echt gut! Klink und Nett**

ZUBEREITUNG

  1. Rhabarber schälen, abbrausen und in kleine Würfel schneiden. Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken.
  2. Apfelstücke mit Zitronensaft beträufeln.
  3. Zitronengras abbrausen und dritteln. Vanillestange längs aufschneiden, Mark heraus schaben.
  4. In einem Topf den Rhabarber, Chili, Apfelwürfel, Zitronengras, Vanillemark und Stange, Pfeffer, Apfelsaft Zitronengras oder Ingwer und Zucker ca. 1 Minute aufkochen lassen. Stärke und 1-2 EL Wasser verrühren. Unterrühren, erneut aufkochen lassen. Dann vom Herd ziehen und ca. 15 Minuten gar ziehen lassen, bis eine kompottartige Konsistenz entsteht. Kompott abkühlen lassen.
  5. Ziegenkäse mit Pfeffer würzen. Je 1 TL Honig auf die Oberfläche träufeln. Ziegenkäse unter dem heißen Backofengrill ca. 5 Minuten goldbraun gratinieren.
  6. Estragon abbrausen und trocken schütteln. Blättchen grob zerzupfen.
  7. Ziegenkäse und Rhabarberkompott anrichten. Estragon darauf verteilen. Nach Belieben mit Baguette und grünem Salat z. B. Lollo Bianco oder Rucola anrichten.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 2 Minuten

 
 
©04_2014 Rhabarber (1)
 
 
 
noch mehr Rezepte mit Rhabarber
 
 
 
** 25.05.2018 https://www.swr.de/kaffee-oder-tee/ernaehrung/pikantes-rhabarberkompott-mit-gratiniertem-ziegenkaese/-/id=2244116/did=17144698/nid=2244116/1a0asea/index.html nicht mehr verfügbar

Rhabarberkompott nach Großmutters Art

Sohn 2 bekocht sich selbst, auch nach Rezepten dieses Blogs. Der angehende Inschennör beklagte sich bitterlich, dass es hier zwar verschiedene Rezepte für Rhabarberkompott gäbe, aber keines so wie früher™ nämlich ein

Rhabarberkompott nach Großmutters Art

Rhabarberkompott nach Großmutters Art (1)

so mit Fäden, die er sonst nicht mochte. Ich gebe zu, das Rezept ist ein wenig versteckt, deshalb also auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herren hier die Anleitung von Seite 174 des Dr. Oetker Schulkochbuches Ausgabe von 1951, das ich von der besten Schwiegermutter von allen geerbt habe. Wir haben das Kompott zu Grießpudding genossen.

Rhabarberkompott nach Großmutters Art

Menge: 2 Gläser von 500 ml

Rhabarberkompott nach Großmutters Art (2)

Einfaches Kompottrezept aus Rhabarber, Zucker, Vanillezucker oder Apfelsinenschale

Zutaten:

  • 1 kg Rhabarber
  • 200 – 250 Gramm Zucker
  • 20 Gramm Vanillezucker; alternativ: Apfelsinenschale, gerieben

QUELLE

Dr. Oetker Schulkochbuch Ausgabe F *

abgewandelt von nach:
Dr.Oetkers Schul-Kochbuch. Ausgabe F. *

ZUBEREITUNG

  1. Den Rhabarber gründlich waschen und in ca. 3 – 4 cm lange Stücke – nicht abziehen – schneiden. Mit dem Zucker bestreuen und Saft ziehen lassen. Sobald der Rhabarber Saft gezogen hat, gibt man den Vanillezucker oder die Apfelsinenschale hinzu und dünstet ihn bei schwacher Hitze gar, bis er gerade anfängt zu zerfallen. Man lässt den Rhabarberkompott erkalten und schmeckt ihn, wenn notwendig, mit Zucker ab.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Rhabarber

Rhabarber-Pickles

Beim Verfassen dieses Postings, ist mir aufgefallen, dass ich zu meinen im Mai eingelegten Rhabarber-Pickles überhaupt noch gar keinen Beitrag geschrieben habe. Obwohl sich Katharina über ihren sauer eingelegten Rhabarber**07.10.2019 eher untentschlossen geäußert hatte, habe ich mich nicht davon abhalten lassen, den einzukochen. Ich habe auf jeden Fall mehr Zucker genommen und Frau Kollegin, der ich schon ein Glas zum Probieren gegeben hatte, äußerte sich sehr positiv. Höchste Zeit also, das selbst zu probieren:

©Ziegenfrischkäsebrötchen mit Rhabarber-Pickles

Zu Käse, insbesondere zu Ziegenkäse schmecken die Rhabarber-Pickles ausgesprochen gut. Nächstes Jahr werde ich die Stücke aber definitiv größer schneiden, so wie beim Rhabarberkompott.

Rhabarber-Pickles

Menge: 4 Sturzgläser à 290 ml

©Rhabarber Pickles (1)

Ein Rezept für süß-sauer eingelegten Rhabarber

Zutaten:

QUELLE

Weck Landjournal 02_2014

abgewandelt von nach:
Weck Landjournal 2/2014

ZUBEREITUNG

  1. Den Rhabarber waschen, soweit nötig schälen und in kleinere Stücke schneiden. Bei dünneren Stangen kann man ca. 0,5cm dicke Scheiben runterschneiden. In vorbereitete, saubere Einkochgläser schichten – komprimiert bis zum Rand, jeweils 1 Salbeiblatt mit einlegen.
  2. Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden. Die Schilischote halbieren, Stielansatz, Samen und Trennwände entfernen. In Stücke schneiden.
  3. Apfelessig mit Zucker und Salz zum Kochen bringen, bis sich der Zucker gelöst hat. Ingwer, Chilistücke und Gewürznelken zugeben und weitere 2 Minuten kochen. Den heißen Sud gleichmäßig über den Rehabarber in den Gläsern verteilen. Die Gläser mit Einkochring, Glasdeckel und Klammern verschließen.
  4. 30 Minuten bei 90 °C einkochen
  5. Einige Tage durchziehen lassen.

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 Minuten

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Rhabarber bei Küchenlatein

** 07.10.2019 http://www.katharinakocht.com/eingelegter-rhabarber/ nicht mehr verfügbar