Schlagwort-Archive: USA

Chicago-style Hot Dog

Unter einem Chicago-style Hot Dog – Hot Dog nach Chicagoer Art- versteht man ein nur aus Rindfleisch bestehendes Würstchen in einem Mohnbrötchen, der aus der Stadt Chicago, Illinois, stammt. Der Hot Dog wird mit gelbem Senf, gehackten weißen Zwiebeln, Gurkenrelish, einer Dillgurke, Tomatenscheiben oder -spalten, eingelegter Chili belegt und einer Prise Selleriesalz gewürzt. Die komplette Zusammenstellung eines Chicago-Hotdogs soll aufgrund der vielen Beläge „durch den Garten geschleppt“ werden. Für den Chicago-style Hot Dog keinesfalls Ketchup verwenden!

Für den

Chicago-style Hot Dog

Chicagco-style Hot Dog

wird der Chicago-style Hot Dog Bun – Rezept siehe unten -seitlich auf- aber nicht durchgeschnitten. Einen Teel. Yellow Mustard * auf den Schnittflächen verstreichen und das heiße Würstchen hineinlegen. Auf dem Würstchen einen Esslöffel Gurkenrelish streichen. Darüber die Hot-Dog-Pickles geben und in die Spalte zwischen Würstchen und Brötchen noch Tomatenscheiben geben. Das ganze mit Selleriesalz bestreuen und den Chicago-style Hot Dog möglichst unfallfrei genießen.

Chicago-style Hot Dog Bun

Menge: 10 Stück

Chicago-style Hot Dog Bun

Kategorie: Brötchen, USA

Die Brötchen für den Chicago-style Hot Dog sind reichhaltig. In der Windy City nimmt man ein großes Mohnbrötchen, das genügend Substanz hat, um die reichhaltigen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln, Gurken und Chili aufzunehmen.

ZUTATEN

BRÖTCHENTEIG

  • 360 Gram Weizenmehl Type 550; Ulrike: Ølandshvedemel
  • 21 Gramm King Arthur Easy Roll Dough Improver °° oder King Arthur Baker’s Special Dry Milk °°, optional, aber hilfreich zum Formen der Brötchen
  • 57 Gramm Butter oder 50 g Pflanzenöl; Ulrike: Butter
  • 2 Teel. Instanthefe; Ulrike: 17 Gramm Frischhefe
  • 25 Gramm Zucker
  • 8 Gramm Salz
  • 227 Gramm Wasser, lauwarm
  • 1 Eigelb, Größe M; Eiklar zum Garnieren übrig behalten

BELAG

  • 1 Eiklar, Größe M vom Brötchtenteig zurückbehalten
  • 2 Teel. Wasser, kalt
  • 2 Teel. Mohn

QUELLE

abgewandelt von nach:
King Arthur

ZUBEREITUNG

  1. Alle Teigzutaten vermengen und vermischen und kneten – mit der Hand, einem Mixer oder einer Brotmaschine, die auf den Teigzyklus eingestellt ist – bis der Teig glatt und seidig ist.
  2. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, die Schüssel mit wiederverwendbarer Abdeckhaube abdecken und den Teig an einem warmen, zugfreien Ort etwa 90 Minuten bis 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ulrike: 3 S&F-Cyclen im Abstand von 30 Minuten
  3. Den Teig in 10 Stücke von etwa 71 g teilen. Jedes Stück grob zu einer Stange von 8,5 cm formen und diese abgedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Jeweils ein Teigstück zur Zeit flach drücken und der Länge nach falten, dabei die Naht verschließen. Flach drücken, falten und verschließen noch einmal wiederholen. Das Teigstück ist dadurch etwas länger geworden. Noch einmal flach drücken, sodass ein etwa 15,2 cm langes großes Oval entsteht, das so gleichmäßig wie möglich geformt ist.
  5. Die Teiglinge auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Vorgang mit den restlichen Teigstücken wiederholen und die Brötchen etwa 2 cm cm voneinander entfernt auf das Backblech legen, um Brötchen mit weichen Seiten zu erhalten. Liegen die Brötchen weiter auseinander, erhalten sie rundum eine Kruste.
  6. Den Backofen auf 350 °F/180°C vorheizen
  7. Das zurückbehaltene Eiklar mit 2 Teelöffeln kaltem Wasser vermischen und auf die Oberseite der aufgegangenen Brötchen streichen. Kräftig mit Mohn bestreuen.
  8. Backblech in den Ofen schieben und die Brötchen in etwa 18 Minuten goldbraun backen. Sie können leicht „feucht“ wirken, sie trocknen beim Abkühlen.
  9. Dde Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf ein Gitterrost abkühlen lassen.
  10. Gut verpackt und bei Zimmertemperatur gelagert bleiben die fertigen Chicago-style Hot Dog Brötchen mehrere Tage lang weich und frisch.

TIPP: Mit der Tangzhong-Technik kann die Haltbarkeit verlängert werden. Dazu 3 Essl. der Mehlmenge in 125 ml kochendes Wasser unter ständigem Rühren geben. Etwa 1/2 bis 2 1/2 Minuten lang weiterrühren bis die Masse eindickt. Kochstück in die Rührschüssel geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend mit dem restlichen Mehl, Wasser und anderen Teigzutaten vermischen und mit dem Rezept wie angegeben fort fortfahren.

Gesamtzeit: 4 Stunden
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 17 – 20 Minuten

 
 

°° Statt King Arthur Easy Roll Dough Improver: Ingredients: Nonfat milk, king arthur unbleached flour (wheat flour, enzyme or malted barley flour), rye sourdough (fermented rye flour, salt), dough conditioner (wheat flour, yeast)oder King Arthur Baker’s Special Dry Milk Ingredients: Nonfat dry milk habe ich 21 Gramm Magermilchpulver genommen

* = Affiliate-Link zu Amazon

Sonora Hot Dogs

Dank Gabi’s Route 66 Trip entschied ich mich für die Sonora Hot Dogs, dem signature dish des Bundesstaates Arizona für den diesjährigen Halt der kulinarischen Weltreise in den USA.

Schon im Jahre 2018 waren die USA Ziel der kulinarischen Weltreise. Damals servierte ich Im Bierteig frittierte Cheese Curds mit Kohlrabidip als Einstimmung für den Aufenthalt ENZETT v. Liliensteins. Für das Jahr 2020 war eine Reise in die USA geplant, um den Studienabschluss mit Pomp und Trallala zu begehen, bekanntlich fiel das aus. Inzwischen ist Reisen ja sowieso ein Abenteuer, mir ist die Reiselust nach den Azoren gründlich vergangen. Aber glücklicherweise kann man virtuell und kulinarisch Reisen.

Der Sonora-Hotdog ist ein Hotdog, der in den späten 1980er Jahren in Hermosillo, der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Sonora, entstanden ist. Er ist in Tucson, Phoenix und anderswo im südlichen Arizona beliebt. Der Sonora Hot Dog besteht aus einem mit Speck umwickelten und gegrillten Hotdog, der auf einem Hotdog-Brötchen im Bolillo-Stil serviert und mit Pinto-Bohnen, Zwiebeln, Tomaten und einer Vielzahl von zusätzlichen Gewürzen, oft auch Mayonnaise, Senf und Jalapeño-Salsa, belegt wird.

Quelle: Wikipedia

Sonora Hot Dogs

Sonora Hot Dog

Wie auch bei dänischen Hot Dogs besteht die Kunst darin, den “Hund” kleckerfrei zu genießen. Bei den so geformten Bollilos gelang mir das mit Messer und Gabel – ich werde in der Hot Dog Hölle schmoren – sehr gut. Köstlich!

Sonora Hot Dogs

Menge:4 Stück

Sonora Hot Dog

Kategorie: Hot Dog, USA

Der Sonora Hot Dog: Ein weiches Brötchen, ein Würstchen umwickelt mit Speck und belegt mit sautierten Zwiebeln, gehackten Tomaten und Lieblingsgewürzen.

ZUTATEN

Zutaten Sonora Hot Dog

  • 4 Bollilos
  • 4 Rindswürstchen
  • 4 Scheiben Bacon
  • 1 Zwiebel, geschält, in Ringe geschnitten
  • Tomate in kleine Würfel geschnitten
  • Mayonnaise
  • Senf
  • Jalapeno-Soße *
  • Jalapenos *
  • Pinto Bohnen ganz, gegart, optional

QUELLE

abgewandelt von nach:
Muy Delish

ZUBEREITUNG

  1. Würstchen mit den Speckscheiben umwickeln. Hotdogs in einer großen Pfanne von allen Seiten mit den Zwiebeln knusprig braun anbraten. Das Speckfett verleiht den Zwiebeln zusätzlichen Geschmack-
  2. Brötchen 7 Minuten in der Mikrowelle dämpfen, um sie weich zu bekommen.
  3. Gebratenen Hot Dog in das aufgeschnittene Brötchen geben, dazu Zwiebeln und Tomaten.
  4. Etwas Mayonnaise über die Tomaten verteilen und leicht andrücken, um die Tomaten mit der Mayonnaise zu vermischen. Nach Belieben Senf, Ketchup und scharfe Soße hinzufügen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 13 Minuten
Koch-/Backzeit: 12 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

unter diesem Beitrag sind weitere Rezepte aus den USA bei Küchenlatein aufgelistet

Blogger Aktion 'Die kulinarische Weltreise' von @volkermampft hält in den USA - die besten Rezepte und Gerichte

weitere Mitreisende in die USA:

Brittas Kochbuch: Dutch Baby – Ofenpfannkuchen mit Beeren + Pastrami-Sandwich + Spaghetti alla Corleone + McMuffin + Donuts | SalzigSüssLecker: Bagels mit Eggs and Bacon | fluffig & hart: American Cole Slaw + New York Cheesecake + Buffalo Chicken Wings | USA kulinarisch: Chicken Caesar Wraps + Peach Streusel Pie | Pane Bistecca: Slow Cooker Schweine Rippen + Honig und Speck Kartoffeln + Knoblauchbutter Maiskolben | Magentratzerl: Soja-Hühnchen | GoOnTravel.de: Chocolate Chip Cookies: Kekse mit Schokoladenstückchen + Brownies backen: So wird der amerikanische Schokokuchen schön saftig | Jenny is baking: Banana Pudding aus den Südstaaten + Aprikosen-Cobbler | Backmaedchen 1967: New York Cheesecake | zimtkringel: Corn Ribs aus dem Airfryer | Chili und Ciabatta: Upside Down Kuchen mit Pfirsichen + Benne Wafers – Sesamkekse aus South Carolina + Chicken Tetrazzini | bistroglobal: Muffuletta-Sandwich + USA-Picknick | Küchentraum & Purzelbaum: American Pancakes | SilverTravellers: Hackbraten im Backofen – die beste Bacon Bomb | Labsalliebe: Pastrami-Sandwich New York Style | Coffee2Stay: Peanutbutter Jelly French Toast

Bollilos

Gabi von USA kulinarisch erfüllte sich dieses Jahr einen lang gehegten Traum. Sie fuhr die historische Route 66 und machte in Santa Fe Halt, um sich dort über die örtlichen Spezialitäten zu informieren. Mich hat die Route 66 nie so wirklich begeistert, ich erinnere mich an Teile in Arizona. Daraufhin befragte ich die Suchmaschine nach signature dishes in Arizona und stieß auf den Sonoran Hot Dog, für den ein bollilo-style Hot-Dog-Brötchen die Grundlage ist. Die

Bollilos

Bollilo

mussten also zuerst gebacken werden, bevor sie dann zum Sonora Hot Dog werden.

Bollilos

Menge:8 Stück

Bollilos

Kategorie: Brötchen, USA, Mexico

Ein Bollilo ist etwa 15 Zentimeter lang, eiförmig und hat eine knusprige Kruste und ein weiches Inneres.

ZUTATEN

  • 420 Gramm Weizenmehl Type 550; Ulrike: Ølandshvedemel
  • 1 Esslöffel Instanthefe = 9,3 Gramm oder 28 Gramm Frischhefe
  • 2 1/2 Teelöffel Zucker; 12,5 Gramm
  • 2 Teelöffel Salz; 12 Gramm
  • 284 Gramm Wasser, lauwarm

QUELLE

abgewandelt von nach:
https://www.kingarthurbaking.com/recipes/bolillos-recipe 09.05.2024

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten mischen und mit der Hand, der Küchenmaschine oder mit der Brotmaschine im Teigzyklus zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  2. Teig abdecken und etwa 45 bis 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
  3. Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche vorsichtig entgasen und in acht Stücke von jeweils etwa 85 g; Ulrike: 93 Gramm teilen.
  4. Aus jedem Teigstück eine Kugel formen. Leicht mit Wasser besprühen oder bestreichen, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
  5. Backofen auf 400 °F/205 °C vorheizen. Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  6. Die Teigkugeln zu runden, leicht spitz zulaufenden ovalen Rollen von etwa 15 cm Länge formen. Die geformten Bolillos auf das vorbereitete Backblech legen. Leicht mit Wasser besprühen oder bestreichen und 30 – 45 Minuten gut aufgehen lassen.
  7. Vor dem Backen die Bolillos noch einmal mit Wasser besprühen oder bestreichen. Mit einem scharfen Messer die Teiglinge mit einem langen, etwa 0,6 cm tief von einem Ende zum anderen ein schneiden.
  8. Die Bolillos in etwa 20 bis 22 Minuten goldbraun backen.
  9. Die Bollilos lassen gut eingewickelt mehrere Tage bei Zimmertemperatur lagern; Für eine längere Lagerung einfrieren.

TIPP: Diese ständige Befeuchtung des Teiges ist in Mexiko üblich und wird eingesetzt, um das Austrocknen des Teigs zu verhindern.

Gesamtzeit: 3,5 Stunden
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 – 22 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

unter diesem Beitrag sind weitere Rezepte aus den USA bei Küchenlatein aufgelistet

Blogger Aktion 'Die kulinarische Weltreise' von @volkermampft hält in den USA - die besten Rezepte und Gerichte

weitere Mitreisende in die USA:

Brittas Kochbuch: Dutch Baby – Ofenpfannkuchen mit Beeren + Pastrami-Sandwich + Spaghetti alla Corleone + McMuffin + Donuts | SalzigSüssLecker: Bagels mit Eggs and Bacon | fluffig & hart: American Cole Slaw + New York Cheesecake + Buffalo Chicken Wings | USA kulinarisch: Chicken Caesar Wraps + Peach Streusel Pie | Pane Bistecca: Slow Cooker Schweine Rippen + Honig und Speck Kartoffeln + Knoblauchbutter Maiskolben | Magentratzerl: Soja-Hühnchen | GoOnTravel.de: Chocolate Chip Cookies: Kekse mit Schokoladenstückchen + Brownies backen: So wird der amerikanische Schokokuchen schön saftig | Jenny is baking: Banana Pudding aus den Südstaaten + Aprikosen-Cobbler | Backmaedchen 1967: New York Cheesecake | zimtkringel: Corn Ribs aus dem Airfryer | Chili und Ciabatta: Upside Down Kuchen mit Pfirsichen + Benne Wafers – Sesamkekse aus South Carolina + Chicken Tetrazzini | bistroglobal: Muffuletta-Sandwich + USA-Picknick | Küchentraum & Purzelbaum: American Pancakes | SilverTravellers: Hackbraten im Backofen – die beste Bacon Bomb | Labsalliebe: Pastrami-Sandwich New York Style | Coffee2Stay: Peanutbutter Jelly French Toast

** 09.05.2024 https://www.kingarthurbaking.com/recipes/bolillos-recipe noch im Webarchiv abrufbar