Archiv für den Monat: Januar 2008

Werbespruch

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Werbespruch Asbach Uralt 70/80er Jahre
Kategorien:
Menge: 1 Rezept

  Erfasst *RK* 30.12.2007 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Heute, wie in alter Zeit,

als Zeichen guter Gastlichkeit,

auch hier, so wie in aller Welt,

der Gast zu seinem Trinkspruch hält:

Wenn einem so viel Schönes wird beschert,

das ist schon einen Asbach Uralt wert.

Im Asbach Uralt ist der Geist des Weines.

=====

zum Kronshagener Kaffee

Nachgebacken: Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

Es war wieder einer der Tage, an denen die Planung durcheinander geriet. Bei der Frage, was es denn zu essen geben könnte, fiel mir spontan<

Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon

ein, die ich vor Weihnachten im Crockyblog als Rosenkohltarte mit Maronen und Schinken entdeckt hatte. Maronen und Rosenkohl waren vorhanden, aber weder Crème fraîche noch gekochter Schinken. Es fand sich aber noch Naturjoghurt und gewürfelter Bacon im Kühlschrank, dann eben damit. Da ich eine Tarteform mit 30 cm Ø genommen habe, habe ich noch 2 Eier und drei “vergessene “Eigelb” untergerührt.

Es hat mir sehr gut geschmeckt, für meine drei Herren hätte ich die Maronen weglassen können.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon
Kategorien: Tarte
Menge: 1 Tarteform Ø 30 cm

Zutaten

H TEIG
250 Gramm   Mehl
1/2 Teel.   Salz
125 Gramm   Butter, kalt
80 ml   Wasser, eiskaltes
H FÜLLUNG
500 Gramm   Rosenkohl, geputzt
125 Gramm   Bacon
250 Gramm   Maronen, vakuumverpackt
4     Eier
3     Eigelb
100 Gramm   Kochsahne
100 Gramm   Joghurt, natur, abgetropft
1     Knoblauchzehe, durchgepresst
      Salz
      Pfeffer
1 Prise   Muskat
      Majoran, getrocknet

Quelle

  abgewandelt nach: Crockyblog
  Erfasst *RK* 03.01.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten. Im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen. Teig ausrollen und in eine gefettete Quicheform (30 cm Durchmesser) legen, dabei einen kleinen Rand formen.

Rosenkohl putzen, waschen, große Röschen evtl. halbieren. Rosenkohl in wenig Salzwasser 8 – 10 Minuten vorgaren und abtropfen lassen.

Gewürfelten Bacon mit den Rosenkohlröschen und Maronen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Aus abgetropftem Joghurt, Eigelben, Kochsahne und Eiern einen Guss rühren und kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Über Rosenkohl, Bacon und Maronen gießen. Rosenkohltarte mit Maronen und Bacon vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180) 30 bis 35 Minuten backen.

=====

Nachtrag 07.01.2008: Da Rosenkohlrezepte sehr gefragt sind, hier sind weitere Gerichte in meinem Blog:

Hanf-Mehrkornbrot

Diese beiden Damen stehen eher auf helle Brote, wir lieben es dagegen dunklel. Nachdem er** mich neugierig auf das Backen mit Hanf gemacht hat, habe ich mir ein Hanfbackbuch* zugelegt. Ein Brot mit ungeschälten Hanfnüssen hatte ich ja bereits gebacken, diesmal sollte es ein Brot mit Hanfmehl sein. Als Hanfmehl bezeichnet man den gemahlenen Presskuchen, der bei der Ölgewinnung aus Hanfsamen anfällt. Hanfmehl ist immer als Mehlergänzung zu verwenden, weil in Hanfmehl kein Kleber (Gluten) enthalten ist. Es verleiht dem Brot einen leichten nussigen Geschmack und durch die hohe Wasserbindekraft bleibt das Brot bei guter Aufbewahrung lange frisch. Das war jedenfalls bei dem

Hanf-Mehrkornbrot

Hanf-Mehrkornbrot 002

der Fall. Sehr lecker, beim nächsten Mal werde ich aber die Hefemenge noch weiter reduzieren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hanf-Mehrkornbrot
Kategorien: Backen, Brot, Hanf
Menge: 2 Brote à 1200 g

Hanf-Mehrkornbrot 001

Zutaten

H SAUERTEIG
500 Gramm   Roggenvollkornmehl, fein gemahlen
700 Gramm   Wasser
100 Gramm   Roggensauerteig, 100 % Hydration
H TEIG
1,2 kg   Sauerteig
300 Gramm   Weizenmehl Type 1050
150 Gramm   Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen
200 Gramm   Hanfsamenmehl
2 Pack.   Trockenhefe
40 Gramm   Salz
200 Gramm   Wasser
H BRÜHSTÜCK
60 Gramm   Kürbiskerne
60 Gramm   Sonnenblumenkerne
40 Gramm   Sesam
40 Gramm   Haferflocken
40 Gramm   Leinsamen

Quelle

3-89533-216-X* Das Hanfbackbuch: Von Meisterhand gebacken*
ISBN 3-89533-216-X
  Erfasst *RK* 17.12.2007 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Für das Brühstück alle Zutaten mit 100 g kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen.

Alle Zutaten – Teig und Brühstück – in die Schüssel der Küchenmaschine geben, verkneten und den Teig kneten 30 min abgedeckt liegen lassen.

Dann erneut gut durchkneten. Sollte der Teig zu fest oder zu weich sein, etwas Wasser oder Weizenmehl dazugeben. Der Teig sollte gut formbar sein jedoch nicht zu fest, ein weicher Teig garantiert eine längere Frischhaltung. *

Zu einer Kugel formen und in ein paar Körnern langrollen, so dass welche am Teig hängenbleiben (notfalls das Brot etwas anfeuchten) in eine gefettete Kastenform legen, längs einschneiden und 30 min abgedeckt stehen lassen, bis der Teig soweit aufgegangen ist, dass die Form voll ist.

Den Ofen rechtzeitig auf 250 °C vorheizen und das aufgegangene Brot in den Ofen schieben und insgesamt 40 – 50 Minuten backen.

Nach ca. 10 min den Ofen auf 230 °C zurückstellen . Nach dem Backen das Brot direkt aus der Form nehmen und auskühlen lassen

* Im Original sollten 250 ml Wasser für den Teig verwendet werden, aber auch mit 200 ml Wasser hatte der Teig eher eine breiige Konsistenz. Ich habe ihn deshalb einfach in die Kastenformen gekippt und gut angedrückt.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon

** 25.05.2018 https://theinversecook.wordpress.com/2007/09/26/pain-au-levain-with-walnuts-and-hemp-seeds/