Schlagwort-Archive: Apfel

Apfel-Zimt-Zupfbrot

Im Original heißt es Cinnamon Apple Pull Apart Bread. Die Idee dazu gefiel Frau Excellensa, die sich an Foodfreaks Süßem Zitronenbrot 26.09.2023 ** orientierte.

Sohn 1 kündigte sich zum Wochenendbesuch an, da fand ich es passend, so ein süßes Brot einmal auszuprobieren. Es schmeckt gut zum Kaffee und das

Apfel-Zimt-Zupfbrot oder Cinnamon Apple Pull Apart Bread

©Apfel-Zimt-Zupfbrot (1)

ist auch noch am nächsten Tag als Frühstücksbrot geeignet. Allen hat es gut gemundet, das darf es gerne wieder geben. Im wesentlichen habe ich mich an das Rezept von Half Baked gehalten, allerdings als Freundin der Waage gebe ich die Mengen in metrischen Maßen an, das hat recht gut geklappt. Die Zimtmenge habe ich reduziert und fand es auch nicht nötig, die Butter für die Teigfüllung noch mit Vanille zu aromatisieren.

Apfel-Zimt-Zupfbrot oder Cinnamon Apple Pull Apart Bread

Menge:1 Kastenform 25x12x9,5 cm

Apfel-Zimt-Zupfbrot (2)

Wer Zimtschnecken mag, wird sich auch für dieses Apfel-Zimt-Zupfbrot oder Cinnamon Apple Pull Apart Bread begeistern.

Zutaten:

FÜLLUNG

  • 30 Gramm Butter
  • 100 Gramm braunen Zucker
  • 1 geh. Teel Zimt
  • 1/2 Teel Vanilleextrakt
  • 3 mittelgroße Äpfel, ca. 550 Gramm, geschält, geviertelt und quer in dünne Scheiben geschnitten
  • 55 Gramm Pecan- oder Walnüsse, gehackt, optional; Ulrike: weggelassen

HEFETEIG

  • 60 Gramm Butter, geschmolzen
  • 80 ml Milch, lauwarm
  • 60 ml Wasser, lauwarm
  • 2 Eier, Größe M
  • 375 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 1/2 Teel. Salz
  • 7 g Trockenhefe, entsprechend 25 Gramm Frischhefe

GLASUR

  • 120 Gramm Puderzucker
  • 15 ml Milch, oder mehr wenn nötig

QUELLE

abgewandelt von nach:
Half Baked

ZUBEREITUNG

  1. Butter, Milch, Wasser, Eier und Vanilleextrakt in der Rührschüssel der Küchenmaschine vermischen.
  2. In einer weiteren Schüssel, Mahl, Zucker, Salz und Hefe miteinander vermischen und zu den feuchten Zutaten in die Rührschüssel geben. Auf mittlerer Stufe der Küchenmaschine ca. 5 Minuten kneten. Der Teig ist leicht klebrig. Mit Kunststoff (Mörderduschhaube) abdecken und ca. 1 h stehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
  3. Für die Füllung den Zimt mit dem Zucker gut vermischen. Die Butter schmelzen.
  4. Den Teig auf einem gefetteten Backpapier zu einem Rechteck von ca. 30 x 50 cm ausrollen und in 5 Streifen von ca. 10 x 5 cm schneiden. Einen Streifen einbuttern, mit Zimt-Zucker (ca. 1 Essl.) bestreuen, und mit Apfelstücken (ggf. Nüssen) belegen. Darauf den nächsten Teigstreifen legen, einbuttern, einzuckern und mit Apfelstücken belegen. Das ganze so wiederholen, bis alle Teigstreifen verbraucht sind, mit Apfelstücken abschließen.
  5. Den Teigstreifen in 6 gleiche Pakete schneiden und mit der Schnittfläche nach oben aufrecht in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform schichten. Noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen, mit der restlichen Butter bestreichen und mit restlichem Zimtzucker bestreuen.
  6. Das Brot ca. 45 Minuten bei 180 ° backen, dabei nach 30 Minuten das Brot mit Alufolie bedecken.
  7. Das Brot aus dem Ofen nehmen und ca. 15 – 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
  8. Für die Glasur Puderzucker mit der Milch verrühren und auf dem maximal noch lauwarmen Kuchen verteilen.

Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 55 Minuten

mehr Rezepte mit Apfel
mehr Apfelkuchenrezepte bei Küchenlatein

** 23.09.2023 http://www.foodfreak.de/2013/07/suesses-zitronenbrot/ nicht mehr verfügbar

Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel

Heute gibt es noch einmal Blaubeer-Flammkuchen, dieses Mal aber in der vegetarischen Variante:

Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel

©Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel (1)

ist auch sehr wohlschmeckend.

Inzwischen liegt mir das Zutatenverzeichnis des Flammkuchenteiges der Tante aus Österreich vor:

Weizenmehl; Wasser; pflanzliche Fette und Öle; Hefe, Speisesalz, Ethylalkohol, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Magermilchpulver, Verdickungsmittel (Guarkernmehl), Emulgator (Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Lecithin), Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure).

Wie gut, dass auch bei der vegetarischen Variante der Flammkuchenteig ohne Zusatzstoffe auskommt.

Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel

Menge:2 Portionen

©Blaubeer-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Apfel (2)

Bei diesem Blaubeer-Flammkuchen werden die Blaubeeren von Ziegenkäse und Apfel begleitet

Zutaten:

  • 50 Gramm Blaubeeren
  • 100 Gramm Ziegenfrischkäserolle, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, entkernt, geviertelt, in dünne Scheiben gehobelt
  • 100 Gramm Zwiebeln, rot, in feine Ringe gehobelt
  • 100 Gramm Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Teel. Thymianblättchen, frisch gezupft
  • 1/2 Portion Flammkuchenteig nach Delicious Days

QUELLE

abgewandelt von nach:
Wild Blueberries

ZUBEREITUNG

  1. Den mit einem Backstein bestückten Ofen rechtzeitig auf 250 °C aufheizen lassen.
  2. 2 Stücke Backpapier auf Backschiebergröße zuschneiden. Crème fraîche mit Thymianblättern verrührten und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  3. Den Flammkuchenteig teilen und dünn auf die Größe des Backpapiers ausrollen. Jede Teigplatte mit der Crème fraîche-Mischung bestreichen und gleichmäßig mit Ziegenfrischkäsescheiben, Apfelscheiben, Zwiebelringen und Blaubeeren belegen.
  4. Mit dem Backpapier in den Backofen einschießen und in ca. 15 Minuten goldbraun backen, dabei nach 10 Minuten das Backpapier entfernen.

Gesamtzeit: 30 Minuten, mit backfertigem Flammkuchenteig
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

mehr Rezepte mit Blaubeeren bei Küchenlatein

mehr Flammkuchenrezepte bei Küchenlatein

Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel

Nachdem der Sommer sich letzte Woche hier im Norden noch einmal von seiner besten Seite zeigte, wurden dann noch die restlichen Blaubeeren reif. Auf der Suche nach herzhaften Blaubeerrezepten bin ich dann auf die Seite “Wilde Blaubeeren” gestoßen, mit großartigen herzhaften Blaubeer-Rezepten. Auch wenn meine Zucht-Blaubeeren geschmacklich sicherlich nicht mit den wilden aus Canada mithalten können, geschmeckt hat der

Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel

©Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel (6)

jedenfalls hervorragend.

Im Originalrezept wird fertiger Flammkuchenteig empfohlen. Da Fertigteige 20.01.2024 ** ja selten die strengen Anforderungen von Küchenlatein erfüllen, habe ich den kurzerhand nach bewährtem Rezept selbst zubereitet.

Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel

Menge:2 Portionen

©Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel (7).jpg

Blaubeer-Flammkuchen mit Bacon und Apfel, Flammkuchenteig belegt mit Blaubeeren, Bacon, Apfel und Zwiebel auf Schmand

Zutaten:

  • 50 Gramm Blaubeeren
  • 100 Gramm Bacon in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Apfel, entkernt, geviertelt, in dünne Scheiben gehobelt
  • 100 Gramm Zwiebeln, rot, in feine Ringe gehobelt
  • 100 Gramm Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Teel. Thymianblättchen, frisch gezupft
  • 1/2 Portion Flammkuchenteig nach Delicious Days

QUELLE

abgewandelt von nach:
Wild Blueberries

ZUBEREITUNG

  1. Den mit einem Backstein bestückten Ofen rechtzeitig auf 250 °C aufheizen lassen.
  2. 2 Stücke Backpapier auf Backschiebergröße zuschneiden. Crème fraîche mit Thymianblättern verrührten und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  3. Den Flammkuchenteig teilen und dünn auf die Größe des Backpapiers ausrollen. Jede Teigplatte mit der Crème fraîche-Mischung bestreichen und gleichmäßig mit Ziegenfrischkäsescheiben, Apfelscheiben, Zwiebelringen und Blaubeeren belegen.
  4. Mit dem Backpapier in den Backofen einschießen und in ca. 15 Minuten goldbraun backen, dabei nach 10 Minuten das Backpapier entfernen.

Gesamtzeit: 30 Minuten, mit backfertigem Flammkuchenteig
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

mehr Rezepte mit Blaubeeren bei Küchenlatein

mehr Flammkuchen bei Küchenlatein

** 20.01.2024 https://www.codecheck.info/fertiggerichte_fastfood/pizza_pizzabaguette/ean_9120003412240/id_11831497/Flammkuchenteig.pro nicht mehr verfügbar