Rezepte mit Ingwer
![]() Thymian-Zitronen-Ingwer-Chili-Tee |
![]() Ingwershots |
![]() Zwiebel-Ingwer-Chutney |
![]() Rhabarber-Ingwer-Limonade |
![]() Ingwer-Eistee-Sirup |
![]() Ingwer-Zitronen Fizz |
![]() Ingwer-Koriander-Tee |
Die kulinarische Weltreise führt uns diesen Monat nach Sri Lanka. So eine virtuelle Reise in fremde Länder ist auch immer eine gute Gelegenheit, in die Geschichte eines Landes einzutauchen. Bis 1972 hieß Sri Lanka Ceylon. Die Umbenennung sollte endgültig das Ende der Kolonialzeit symbolisieren: Portugiesen, Niederländer und zuletzt die Briten beherrschten einst die Insel. Den Briten ist es auch zuzuschreiben, dass Sri Lanka heute zu den größten Teeexporteuren der Welt gehört. Erst 1830 wurden die ersten Teepflanzen in Sri Lanka angebaut, nachdem sich der Assam-Tee in Indien großer Beliebtheit erfreute. In dem Namen Ceylon-Tee mit Herkunft aus Sri Lanka hat der alte Name noch Bestand. Den großen Durchbruch erreichte der Ceylon-Tee als der Brite Thomas Lipton Teeplantagen auf Sri Lanka anlegte und Teemanufakturen gründete. Auch im Namen Ceylon-Zimt, der sich im Gegensatz zu Cassia-Zimt von beiden Seiten einrollt, besteht der alte Name fort.
Ich serviere heute jedoch keinen Ceylon-Tee sondern Ingwer-Koriander-Tee aus Sri Lanka – Das Kochbuch. 60 authentische Rezepte aus der Küche Ceylons *. Das Rezept fand ich bei Valentinas Kochbuch
Genaugenommen ist
ein teeähnliches Erzeugnis, das nur unter Nennung der Pflanzenart auch als Tee bezeichnet werden darf. Als es draußen kalt und ungemütlich war, brühte ich den gut schmeckenden und durchwärmenden Tee auf.
Ingwer-Koriander-TeeMenge: 2 Tassen Ingwer-Koriander-Tee lässt sich gut vorbeugend als Erkältungstee einsetzten. Er schmeckt sehr gut und wärmt ordentlich durch. Zutaten
QUELLEabgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 20 Minuten |
*=Affiliate-Link zu Amazon
weitere Mitreisende nach Sri Lanka:
Pane-Bistecca: Sri Lankan Schweinefleisch Curry + Auberginen Curry aus Sri Lanka + Huehnerfleisch-Auberginen Curry aus Sri Lanka| Brittas Kochbuch: Fisch-Curry mit Kokos-Sambal aus Sri Lanka | Chili und Ciabatta: Tintenfisch-Curry mit duftendem Reis, Tomaten-Sambol und Möhren-Sambol + Roast Paan – geröstetes weiches Scheibenbrot aus Sri Lanka + Curry mit gebratenen Eiern, Lauch temperadu und Pol Roti aus Sri Lanka | zimtkringel: Okra Curry – Bandakka Curry | volkermampft: Cashew-Erbsen Curry aus Sri Lanka + Meatball Curry – Sri Lankanische Hackbällchen + Kokos-Roti mit Zwiebeln und Chili – der Klassiker aus Sri Lanka | FEL!X KITCHEN: WAMBOOTU PÄHI – AUBERGINEN «SÜSS-SAUER» | Brotwein: Spinat-Kichererbsen-Dal – Chana Dal | Kleines Kuliversum: Cashew Curry aus Sri Lanka + Rote Beete Curry aus Sri Lanka | magentratzerl Hühnchencurry mit Cashew und Kokos | Turbohausfrau: Fisolencurry | Küchenmomente: Dattelkuchen aus Sri Lanka | CorumBlog 2.0: Cashew-Curry mit gelbem Reis
mehr Rezepte mit Ingwer bei Küchenlatein
Kaum darf meine Hüfte offiziell mit der Seniorenbahncard durch Deutschland touren, da zickt sie auch schon herum. Nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft 10.11.2019** soll Ingwer u.a. die Schmerzen bei Arthrose lindern und auch sonst allerlei positive Wirkungen auf die Gesundheit haben. Bevor ich mir die Ingwershots zu Apothekerpreisen aus der Klosterküche kaufe, mixe ich mir die selbst.
Schmecken tun die selbst hergestellten
köstlich, wenn man Ingwer mag. Vielleicht helfen die ja sogar und sei es, dass der Glaube Berge versetzt.
IngwershotsMenge: 400 ml ca. Ingwershots sind die Immunbooster gegen Erkältung & Co.. Selbstgemacht kosten Sie nur einen Bruchteil der käuflich zu erwerbenden und man weiß, welche Qualität die verwendeten Zutaten haben. Gegen Arthrose sollen die auch noch helfen Zutaten:
QUELLE
abgewandelt von Ulrike Westphal nach: ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 5 Minuten |
*=Affiliate-Link zu Amazon
Ein weiteres Getränk mit Ingwer als Booster gegen Erkältungen
** 10.11.2019 https://www.uniklinik-freiburg.de/nc/presse/publikationen/im-fokus/detailansicht/presse/41.html nicht mehr verfügbar
Blogs halten Dinge fest, an die man sich sonst nicht so erinnert. Offensichtlich plagte mich auch im Februar 2010 eine fiese Erkältung, dieses Jahr hat mich ein anderes fieses Virus fest im Griff. Damals half Nickys ThyLeHoGiChi gegen kalte Füße und dieses Jahr hilft
gegen einen entzündeten Kehlkopf. Kaum zu glauben, dass ich das Rezept noch nicht verbloggt habe, was ich hiermit nachhole.
Thymian und Ingwer wirken entündungshemmend, Chili regt die Durchblutung an, Zitrone bringt das Immunsystem auf Trab und Honig beruhigt die gereizten Schleimhäute und sorgt für guten Geschmack.
Thymian-Zitronen-Ingwer-Chili-TeeMenge: 500 ml 2 Gläser Der Thymian-Zitronen-Ingwer-Chili-Tee wärmt und die Erkältung lässt sich leichter ertragen Zutaten:
ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 15 Minuten |
mehr Tee-Rezepte bei Küchenlatein
Ja, mein Blog ist prähistorisch, es existiert seit 22.06.2005. Ich bin also eine prähistorische Altbloggerin. Frau Kaltmamsell, die ich bei der Fress:Publica 08 persönlich kennenlernen durfte, lächelte über diesen Satz einer anderen Bloggerin **
Da draußen kaufen Bloggerinnen der ersten Stunde verzweifelt Likes, nur um noch irgendwie relevant am Markt zu bleiben.
Und da frage ich mich: Welcher Markt, welche Likes? Mein Blog ist mein Küchentagebuch, hier schreibe ich Dinge ins Internet, die ich „der Welt“ mitteilen möchte. Just for fun, Geld verdiene ich in meinem erlernten Beruf. Und wenn das auch noch jemand liest, freue ich mich. In den letzten 11 Jahren hat sich die Bloggerwelt verändert, wäre auch schlimm, wenn nicht. Schlimm finde ich nur die Haltung mancher „Jungblogger“, ihren Eltern (definitiv weniger lebenserfahren als prähistorische Altbloggerinnen im besten Alter) die Fähigkeit absprechen, Smartphones zu bedienen oder gar Kenntnis von Blogs zu haben.
Als ich noch in Teilzeit arbeitete, nahm ich mir mehr Zeit für das Bloggen. Jetzt arbeite ich Vollzeit und bin vollauf damit beschäftigt, mir für die Woche einen Speiseplan zu gestalten, weil ich ein vernünftiges Mittagessen wie er http://www.rettetdasmittagessen.de/ früher retten bevorzuge.
In der köstlich vegetarisch 05/2016 sprang mit als geeignetes Mittagessen für den Job Paprika-Reis mit Zwiebel-Ingwer-Chutney ins Auge. Also habe ich das
schon einmal ganz spießig eingemacht. Das steht dann in meinem Vorratsregal und kann bei Bedarf dann zum Paprika-Reis serviert werden, der dann in 15 Minuten fertig ist. Das schaffe ich entweder gut organisiert noch vor dem Weg zur Arbeit oder am Tag davor. Die Kostprobe war schon einmal köstlich.
Zwiebel-Ingwer-ChutneyMenge: 4 Weck®-Gläser à 140 ml Zwiebeln und Ingwer vereinigen sich zu einem köstlichen Zwiebel-Ingwer-Chutney Zutaten:
ZUBEREITUNG
Gesamtzeit: 1,25 h |
*=Affiliate-Link zu Amazon
**Edit: Lina erzählt seit übrigens 2011 von Mode, Männern und Leidenschaften.