Schlagwort-Archive: Johannisbeeren

Bauschaum oder

Bauschaum oder edler ausgedrückt:

Espuma aus roten Johannisbeeren

Bauschaum oder Espuma aus roten Johannisbeeren

Ein sehr leckeres Dessert, das ich zum Beeren-SHF einreichen werde.

Dieses Rezept 22.02.2021 ** hatte ich sofort auf der Nachkochliste 22.02.2021 *. Aber auch hier verwies die Espuma-Queen auf das Wunder-Teil 24.05.2025 **, um traumhafte Schäume herzustellen.

Sahnebereiter
Nun sind wir selber im Besitz eines 22 Jahre alten Sahnebereiters. Wenn ihr das in so einem Uralt-Teil gelingt, sollte das bei mir auch klappen, wenn auch schon die Farbe blättert. Noch eine kurze Anfrage bei ihr bezüglich der Gelatinemenge und das obige Ergebnis wurde erreicht. Wir denken ernsthaft über eine Neuanschaffung nach.

Espuma aus roten Johannisbeeren Button English

Menge: 2 Portionen

roter Johannisbeer-Espuma

Espuma aus roten Johannisbeeren ist ein Dessert, bei der eine flüssige Speise mittels einer mit Distickstoffmonoxid gefüllten Kapsel in einem Sahnesyphon aufgeschäumt und hier mit Johannisbeeren aromatisiert wird

Zutaten:

  • 4 Blätter Gelatine
  • 4 Essl. Puderzucker
  • 400 Gramm Johannisbeeren
  • Johannisbeerrispen zur Verzierung

QUELLE

eigenes Rezept von nach:

ZUBEREITUNG

  1. Gelatine in Wasser einweichen.
  2. Johannisbeeren mit einer Gabel von den Rispen streifen. Beeren mit 2 El Wasser in einem Topf aufkochen. Zugedeckt 1 Min. kochen lassen, dann alles durch ein feines Sieb streichen. Die ausgedrückte Gelatine in der noch heißen Masse auflösen. Die Masse erkalten lassen und vor dem Einfüllen in den Sahnebereiter mit einem Schneebesen aufschlagen. Nacheinander 2 aufschrauben und kräftig schütteln.

Gesamtzeit: 20 Minuten + Kühlzeit
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 2 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte mit Johannisbeeren bei Küchenlatein

** 22.02.2021 http://deichrunnerskueche.de/2008/07/johannisbeersch.html und http://deichrunnerskueche.de/2008/07/johannisbeersch.html#comment-122410504 nicht mehr verfügbar
** 24.05.2025 https://www.isi.com/kulinarik/ nicht mehr verfügbar

Dienstags mit Dorie: Kirsch-Johannisbeer Cobbler

TWD
Click here for the English version.Button English

Das Rezept dieser Woche hat Amanda von Like Sprinkles on a Cupcake von Seite 415 aus Baking: From My Home to Yours * ausgewählt: Cherry Rhubarb Cobbler.

Da ich keinen Rhabarber eingefroren habe, wurde dieser durch rote Johannisbeeren ersetzt, denn bekanntlich endet die Rharbarbersaison zur selben Zeit wie die Spargelsaison. Wie sich zeigte, keine schlechte Wahl, denn der

Kirsch-Johannisbeer Cobbler

Kirsch-Johannisbeer Cobbler 003

hat ausgesprochen gut geschmeckt auch ohne Sahne oder Eiskugel. Bemessen ist das Rezepthier schon für die Freunde der Waage angepasst – als Nachspeise für 8 Personen, bei uns reichte es als leichtes, süßes Mittagessen für 4.

Da ich bei dem Schwarzen Johannisbeer-Pie gute Erfahrungen mit Gelierzucker gemacht habe, kam er auch bei diesem Rezept wieder zum Einsatz. Zum Formen der Teigbällchen habe ich meinen kleinen Eiskugelformer benutzt.

Kirsch-Johannisbeer Cobbler 001 Kirsch-Johannisbeer Cobbler 002

Kirsch-Johannisbeer Cobbler

Menge: 8 Portionen

Kirsch-Johannisbeer Cobbler

Kirsch-Johannisbeer Cobbler, eine traditionelle Süßspeise, aus der britisch-amerikanischen Kolonialzeit, die meist als Dessert gereicht wird. Dafür werden Früchte mit einer Teigkruste überbacken.

Zutaten:

FÜLLUNG

  • 450 Gramm Kirschen, entsteint, halbiert
  • 360 Gramm Johannisbeeren, gerebelt
  • 70 Gramm Zucker; Ulrike Geliezucker
  • 1 Esslöffel Stärkemehl
  • 1 Teel. Ingwer, frisch gerieben

BELAG

  • 95 Gramm Weizenmehl 550
  • 95 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 3 Essl. brauner Zucker
  • 2 Teel Backpulver
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1/4 Teel. Ingwer, gemahlen
  • 90 Gramm Butter, kalt, in Würfel geschnitten
  • 125 ml Milch, kalt

QUELLE

978-0-618-44336-9 *

abgewandelt von nach:
Dorie Greenspan
Baking: From My Home to Yours *
ISBN: 978-0-618-44336-9

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 190°C/375°F vorheizen.
  2. Für die Füllung Kirschen und Johannisbeeren in eine Schüssel geben, (Gelier-)Zucker, Stärke und Ingwer zufügen und während die der Belag vorbereitet wird, ab und zu umrühren.
  3. Beide Mehle, braunen Zucker, Backpulver, Salz und Ingwer miteinander vermischen. Die Butter mit den Händen in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine krümelige Masse entstanden ist. Dann mit einem Rührlöffel die Milch einarbeiten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen. Aus dem Teig 20 Portionen abstechen und gleich große Kugeln formen.
  4. Die Früchte und deren Saft in eine gefettete Auflaufform geben und mit den Teigkugeln bedecken. In den Bachofen auf mittlerer Schiene ca.35 bis 45 Minuten backen, bis die Teigkugeln goldbraun sind und die Früchte leicht blubbern. Die Form auf einem Gitterrost vor dem Servieren 20 Minuten auskühlen lassen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 35 – 45 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Pages: 1 Button German 2 Button English

mehr Dienstags mit Dorie bei Küchenlatein

Nachgebacken: Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

Wie schon in den letzten Jahren, bekomme ich von Frau Kollegin rote Johannisbeeren frei Haus. Für das Garten-Kochevent** kommt diese Gabe leider zu spät, aber dafür kann ich jetzt http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-johannisbeere-die-abstimmung/jede Menge Rezepte** ausprobieren. Roberts Yoghurt-red currant-squares – im Original Joghurt-Johannisbeer-Würfel – waren dafür auch zu spät dran. Bei mir standen sie ganz oben der sich ständig erweitertenden Nachkochliste. Und weil reichlich Johannisbeeren da sind, habe ich gleich 2 Kuchen in der Springform gebacken, einen für uns und einen kleinen für den Nachbarn, bei dem John Kabys gerade sein Praktikum beendet hatte.

Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

 Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

Ein absoluter Volltreffer: Während Sohn No 2, der Vater dazu und ich uns etwa 3/8 des Kuchens geteilt hatten, verschwanden die übrigen Stücke im Laufe des Nachmittages still und heimlich im Magen von Sohn No 1.

 Joghurt-Johannisbeer-Schnitten

Ich kann das absolut nachvollziehen, dieser Kuchen ist wirklich ein kulinarischer Genuss.

Hier also das Rezept für 2 Springformen:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Joghurt-Johannisbeer-Schnitten
Kategorien: Backen
Menge: 2 Springform Ø 18+26 cm

Zutaten

300 Gramm   Rote Johannisbeeren (oder Himbeeren)
190 Gramm   Butter, zimmerwarm
375 Gramm   Zucker
1 groß.   Biozitrone, der Abrieb
4     Eier, Größe L, 235 g
375 Gramm   Naturjoghurt 1,5 % Fett
1 1/2 Teel.   Backpulver
450 Gramm   Weizenmehl 405

Quelle

  Kochheft Kochen 7-8/2006 von Annemarie Wildeisen
  //lamiacucina.wordpress.com/2008/07/08/yoghurt-red-
  currant-squares/

  Erfasst *RK* 08.07.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

(1) 1 Springform 18 cm und 26cm Springform mit Backpapier belegen, Rand fetten.

(2) Johannisbeeren abstreifen, in einem Sieb gut abspülen, gut abtropfen lassen.

(3) Butter, Zucker, Eier und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen der Küchemaschine zu einer hellen, schaumigen Masse in etwa 10 Minuten aufschlagen .

(4) Joghurt unterrühren, Mehl und Backpulver dazu mischen. Johannisbeeren unterziehen und in die vorbereiteten Formen füllen, glatt streichen

(5) im vorgeheizten Ofen bei 200°C, unterste Rille, 30 Minuten ausbacken. 1 h in der Form auskühlen lassen, in Stücke schneiden.

=====

Update 18.07.2008 Diesen Kuchen hat John Kabys schon zwei Mal nachgebacken, sowohl die Großmutter als auch die Teilnehmer der Ferienbeginn-Garten-Party befanden den Kuchen für sehr gut!

**http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-johannisbeere/ nicht mehr verfügbar
http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-johannisbeere-die-abstimmung/ nicht mehr verfügbar