Schlagwort-Archive: Kuchen

Aprikosenkuchen

Das Kochbuch dein unbekanntes Wesen26.09.2023 ** Es gibt Kochbücher, die hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand, um nicht zu sagen, es war mir sogar entfallen, dass ich sie besitze. Ich nahm meinen eigenen Tweet zum Anlass, Baking with Passion * durchzublättern. Ich weiß gar nicht mehr, dass ich das Buch am 02. Dezember 2009 kaufte, aber der große südamerikanische Fluss vergisst nix. Warum ich das Buch erwarb, kann ich auch nicht sagen, wahrscheinlich, weil im Titel der Text “außergewöhnliche Rezepte für Brote, Kuchen und Gebäck” vorkommt. Und genau das ist in diesem Buch zu finden: Für den Hobbybäcker geteste Rezepte für Brote mit Sauerteig und Vorteig, Kuchen, Kekse, Gebäcke aus Mürbeteig, Blätterteig, Brandteig.

Beim Durchblättern also blieb ich am Aprikosenkuchen hängen. So sehr ich die Rezepte von Dan Lepard sonst auch schätze, verdammt: wie viel wiegen 12 Aprikosen?

Bei mir waren es

©12 Aprikosen

656 Gramm und das war eindeutig zu viel. Im Buch wird der Kuchen so beschrieben:

Der reichhaltige Teig ergibt einen klassischen Biskuitteig, die Aprikosen werden in den Teig eingebettet, der um die Aprikosen herum aufgeht.

Ja, nee, ist klar …

©Aprikosenkuchen Dan Lepard (4)

Von den Aprikosen nichts mehr zu sehen und die angegebene Backzeit von 50 Minuten verlängerte sich locker um fast 40 Minuten auf 1 Stunde 30 Minuten. Daher war der Kuchen auch mehr als saftig und hielt nach entfernen des Springformrandes auch kaum die Form.

©Aprikosenkuchen Dan Lepard (7)

Geschmacklich war jedoch an dem

Aprikosenkuchen

©Aprikosenkuchen Dan Lepard (6) an Kaffeepott auf Mozartdeckchen

nichts, aber auch gar nichts auszusetzen. Hier das Rezept. Wer das nachbackt und die richtige Aprikosenmenge trifft, den bitte ich um Rückmeldung.

Aprikosenkuchen

Menge:Menge:1 Springform von 22,86 cm Ø Ulrike: 22 cm

Aprikosenkuchen nach Dan Lepard

Der reichhaltige Teig ergibt einen klassischen Biskuitteig, die Aprikosen werden in den Teig eingebettet, der um die Aprikosen herum aufgeht.

Zutaten:

  • 200 Gramm Butter, weich
  • 350 Gramm Zucker
  • 3 Eier, Größe M
  • 225 g Weizenmehl Type 405 (Original: selfraising-flour)
  • 6 Gramm Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 Gramm saure Sahne
  • 12 = 656 Gramm Aprikosen, halbiert und entsteint

ZUM BESTREUEN

  • 45 Gramm Zucker, braun

QUELLE

978-1571458292 *

abgewandelt von nach:
Baking with Passion *
ISBN:978-1571458292

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 165 °C vorheizen. Springformboden mit Backpapier belegen, den Rand einfetten und bemehlen. Überschüssiges Mehl entfernen. Mehl mit Backpulver mischen.
  2. Butter, Salz und Zucker schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen unterrühren, danach jeweils 1/3 saure Sahne und Mehl zufügen und unterrühren. Mit den restlichen 2/3 saurer Sahne und Mehl genauso verfahren.
  3. Den Teig in die vorbereitete Springform geben. Die Aprikosen mit der Schnittseite nach oben in konzentrischen Kreisen auf die Oberfläche legen, so dass die Aprikosen sich halb überlappen. Mit braunem Zucker bestreuen und in der Mitter des Backofens 50 Minuten backen oder so lange bis ein Holzstäbchen ohne Anhaftungen wieder herauskommt. (Ulrike: Nach 50 Minuten mit Alufolie abgedeckt und weitere 40 Minuten gebacken.
  4. Den Aprikosenkuchen in der Form 10 Minuten auf einem Gitterrost auskühlen lassen, dann mit einem Messer zwischen Springformrand und Kuchen entlang fahren. Den Springfromrand entfernen und den Aprikosenkuchen komplett auskühlen lassen.

Gesamtzeit:3 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit:50 Minuten Ulrike: 1 h 30

*=Affiliate-Link zu Amazon

mehr Rezepte aus dem Buch bei Küchenlatein

** 26.09.2023 http://www.foodfreak.de/events/dkduw-die-regeln/ nicht mehr verfügbar

Gehlberger Blaubeer-Käsekuchen

Blog-Event – Urlaub auf dem Teller (Einsendeschluss 11.09.2013)
 
 
 
Ihr Urlaub ist ins Wasser gefallen, unser auch, im wahrsten Sinne des Wortes. Eigentlich wollten wir an der Elbe entlang radeln, uneigentlich reichte es nur zu einem kurzen KultURlaub in Thüringen. Zur Erinnerung an Urlaube kaufe ich ja gerne das eine oder andere Kochbuch und koche daraus doch tatsächlich etwas.

Thüringen ist bekannt für seine Kuchen, die es in angeblich in drei Sorten gibt:
 
 
 

drocknen, nassnn und dreschnassnn

Thüringens Koch- und Back-Ko­ry­phäe heißt Gudrun Dietze. Auf der Suche nach einem Buch über die Thüringer Küche in unserem kommt Frau an ihren Büchern aus dem Buchverlag für die Frau 20.02.2025 ** nicht vorbei. In (fast)

@Thüringer Bibliothek

jeder von mir aufgesuchten Buchhandlung Weimars – bis auf diese Ausnahme – dominierten zum Thema Kochen und Backen Bücher von Gudrun Dietze. Ich entschied mich für Genießen in Thüringen. Aber der

Gehlberger Blaubeer-Käsekuchen

©Gehlberger Blaubeer-Käsekuchen (2)

stammt aber nicht von Frau Dietze sondern aus der Spezialitätenreihe des Verlags Kompass Karten Innsbruck und gehört wohl in die Kategorie nasser Kuchen.

Die Idee der Blaubeerdecke auf Quarkmasse hat mir sehr gut gefallen, die Mürbeteigmasse für die Form war unserer Meinung jedoch etwas zu reichlich bemessen. Geschmeckt hat uns die Kombination aber dennoch.

Gehlberger Blaubeer-Käsekuchen

Menge: 1 Springform 26 Ø cem

©Gehlberger Blaubeer-Käsekuchen
Gehlberger Blaubeerkuchen

DerGehlberger Blaubeer-Käsekuchen ist Quarkkuchen mit einer Decke aus Blaubeeren.

Zutaten:

TEIG:

  • 350 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 10 Gramm Vanillezucker
  • 70 Gramm Zucker
  • 175 Gramm Butter
  • 1 Ei, Größe M
  • Butter und 2 EL Semmelbrösel für die Form

BELAG:

  • 30 Gramm Mandelblättchen
  • 70 Gramm Butter
  • 200 Gramm Zucker
  • 3 Eier, Größe M
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale und den Saft (75 ml Saft insgesamt)
  • 800 Gramm Magerquark, gut abgetropft gewogen
  • 500 Gramm Blaubeeren, frisch
  • 150 Gramm Zucker

QUELLE

 ‎ 978-3897983007 *

abgewandelt von nach:
Genießen in Thüringen *

ZUBEREITUNG

  1. Eine Springform von 26 Ø cm ausfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen.
  2. 2/3 des Teiges auf den Boden der Springform geben, das restliche Drittel zu einer Rolle formen. Die Rolle an den Rand der Backform legen und etwa 2 – 3 cm hoch drücken. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und 20 bis 30 Minuten kühl stellen. Den Boden mit den Mandelblättchen ausstreuen.
  3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen
  4. Für den Belag Butter, 200 Gramm Zucker, Eier, Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft zu einer cremigen Masse verrühren. Den gut abgetropften Quark esslöffelweise dazugeben und weiterrühren. Die Masse auf in die Form füllen und glattstreichen
  5. Den Kuchen in 60 bis 70 Minuten goldbraun backen, anschließend den Kuchen im ausgeschalteten Backofen noch 20 Minuten ausdampfen lassen.
  6. Inzwischen die Blaubeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Mit 150 Gramm Zucker und 3 EL Zitronensaft langsam aufkochen, dabei gelegentlich umrühren. Abkühlen und auf dem fertig gebackenen Kuchen verteilen, dann erst aufteilen und frisch servieren.

Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 70 Minuten

*Affiliate-Link zu Amazon

** 20.02.2025 https://www.buchverlag-fuer-die-frau.de/ jetzt https://vggh.de/buchverlagleipzig

Starbucks für zuhause

Inzwischen ist Starbucks Kaffee auch in der Provinz angekommen. Nach einem Bummel über den Weihnachtsmarkt haben wir uns dort bei Christmas Blend, Dark Cherry Chocolate Latte und Raspberry Cheese Cake wieder aufgewärmt. Dort gab es auch ein sehr appetitlich aussehenden Kuchen mit Namen

“Lebkuchen Loaf Cake”

Starbucks für zuhause Lebkuchen Loaf Cake 001

Just for fun habe ich danach gegoogelt und wurde hier 01.02.2024 ** fündig. Da alle Zutaten im Hause waren habe ich gleich losgelegt. Nun gibt es Starbucks auch in unserem Zuhause:

Der Kuchen ist wirklich sehr saftig und lecker, daher habe ich auf eine Glasur verzichtet. Das Rezept angegebene Walnussöl kann durch ein beliebiges, geschmacklich zu Lebkuchengewürz passendes Pflanzenöl ersetzt werden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lebkuchen Loaf Cake
Kategorien: Backen, Rührteig
Menge: 1 Kastenform von 21 x 11,5 x 7 1/2 cm

Starbucks at home 002

Zutaten

250 Gramm   Mehl Type 405
100 Gramm   Zucker
240 ml   Milch, Ulrike: 200 ml
3     Eier, Größe M
120 ml   Walnussöl
120 Gramm   Orangenmarmelade
2 Teel.   Vanille Extrakt
2 Teel.   Lebkuchengewürz
1 Essl.   Natron
1 Essl.   Kakaopulver
H GLASUR
180 Gramm   Puderzucker
1 Essl.   Zitronensaft
2-4 Essl.   Warmes Wasser

Quelle

  Agata, a Home Baker in Germany 01.02.2024 **
  Erfasst *RK* 30.11.2008 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Eine Kastenform von 21 x 11,5 x 7,5 cm mit Backpapier auskleiden .

Mehl, Natron, Lebkuchengewürz und Kakaopulver vermischen. In der Rührschüssel der Küchenmaschine Eier und Zucker schaumig rühren. Dann dass Öl, den Vanilleextrakt und die Marmelade zufügen. Nach und nach die trockenen Zutaten einrühren. Zum Schluss die Milch einrühren. Dabei entsteht ein sehr flüssiger Teig. Den Teig in die Kastenform füllen und 40 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 190 °C stellen und weitere 15 bis 20 Minuten backen, bis an einem Holzstäbchen keine Teigreste mehr kleben.

Den Kuchen etwa 5 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, aus der Form stürzen und das Backpapier entfernen. Nach dem vollständigen Abkühlen auf einer Servierplatte anrichten.

Wer will glasiert den Kuchen mit dem Geschmack seiner Wahl, so lange der Kuchen noch warm ist.

Glasur:

Alle Zutaten bis zur gewünschen Konstistenz miteinander verrühren und über den warmen Kuchen geben.

=====

<

** 01.02.2024 http://www.dianasdesserts.com/index.cfm/fuseaction/recipes.recipeListing/filter/guests/recipeID/273/Recipe.cfm im Webarchiv noch verfügbar