Schlagwort-Archive: Möhren

Vegetarischer Donnerstag: Orangen-Möhren-Buttermilch Shake

Heute gibt es zum Mitnehmen einen erfrischenden

Orangen-Möhren-Buttermilch Shake

Orangen-Möhren-Buttermilch Shake

Orangen-Möhren-Buttermilch Shake

Menge:1 Portion

Orangen-Möhren-Buttermilch Shake

Ein leckerer Shake für die Lunchbox, dann allerdings die Haferkleie erst kurz vor dem Verzehr zufügen

Zutaten

  • 100 ml Buttermilch
  • 75 ml Orangensaft
  • 75 ml Möhrensaft
  • 1 Essl. Honig
  • 20 Gramm Haferkleie
  • 1 Möhre, geschält zum Garnieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
einer Idee von Hansano

Zubereitung

  1. Alle Zutaten mit einem Mixer kräftig durchmischen und nach Belieben mit Honig süßen. Die Möhre putzen, mit einem scharfen Messerlängs halbieren oder vierteln und in das Getränk dekorativ hinein stellen. Den Orangen-Möhren Shake am besten gekühlt servieren.

Gesamtzeit: 5 Minuten
Vorbereitungszeit: 3 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

hier geht es zum Beitrag Buttermilch aus Schleswig-Holstein

Vegetarischer Donnerstag: Gefüllte Quark-Möhren-Schnecken

Manchmal braucht Frau ein wenig Anschubs. Ich habe mir ein striktes Kochzeitschriften-Kaufverbot auferlegt, das nur gebrochen werden darf, wenn ich mit der Bahn verreise. Das Auto der Katze 08.02.2025 ** wollte aus dem Parkhaus befreit werden, ich durfte auf dem Mitfahrer-Ticket mit und so erstand ich auf dem Kieler Hauptbahnhof die April-Ausgabe von “Lust auf Genuss”. Empfohlen hatte sie Lunch for one auf Twitter 25.02.2025 **, weil da ein paar schöne Ideen für die von Cucina Casalinga betriebene Statt Kantine passen würden. Nun so ganz teile ich die Begeisterung für das Heft nicht, aber

Gefüllte Quark-Möhren-Schnecken

Gefüllte Quark-Möhren-Schnecken(1)

sind auch für meine Rubrik Lunch@Work geeignet. Lauwarm schmecken sie am besten, vor dem Verzehr ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmt, machen sie auch als Mittagessen bei der Arbeit eine gute Figur. Meine Herren hätten die allerdings noch schmackhafter gefunden, wenn sich in die Füllung noch ein paar Speckwürfel verirrt hätten.

Vor dem Backen habe ich mich dann als DIY-Muffinförmchenbastlerin betätigt. Einfach aus Butterbrotpapier Quadrate schneiden (bei mir waren es 14 cm x 14 cm, weil die Rolle 28 cm breit ist), über ein passendes Glas stülpen und fertig sind die stylish aussehenden Muffinförmchen.

©DIY Muffin-Förmchen

Gefüllte Quark-Möhren-Schnecken

Menge:12 Stück
Gefüllte Quark-Möhren-Schnecken(2)
Gefüllte Quark-Möhren-Schnecken eignen sich hervorragend zum Mitnehmen-

Zutaten

  • 500 Gramm Mehl, Type 550
  • 1 gestr. Teel. Salz
  • 200 Gramm Milch
  • 5,6 Gramm Trockenhefe, entsprechend 20 g Frischhefe
  • 1 Ei , größe M
  • 100 Gramm Butter, weich

FUER DIE FUELLUNG

  • 200 Gramm Möhren
  • 1 Bund Koriandergrün, Ulrike: Petersilie mit wenigen Korianderblättchen
  • 30 Gramm Ingwer
  • 125 Gramm Bergkäse, Ulrike: Dorset Drum
  • 250 Gramm Quark, 20 % Fett
  • 2 Eigelb, Ulrike: 1 Eigelb + gleiche Menge Eiklar Größe M
  • 2 – 3 Teel. Curry-Pulver
  • Salz
  • Cayennepfeffer

QUELLE

LustaufGenuss 4/2013

abgewandelt von nach:
Lust auf Genuss Ausgabe 4/2013

Zubereitung

  1. Mehl mit Salz mischen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Hefe in die lauwarme Milch rühren. Hefemilch, Ei und weiche Butter zum Mehl geben. Alles mit dem Knethaken etwa 5 Minuten auf langsamer Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel abdecken und den Teig ca. 35 Minuten gehen lassen.
  2. Inzwischen die Möhren schälen und fein raspeln. Koriander, hacken, Ingwer schälen, reiben. Käse reiben. Möhren, Koriander, Ingwer, Käse, Quark, Eigelbe, Curry, Salz und Cayennepfeffer verrühren. Backofen auf 190 °C/Umluft 170 °C vorheizen.
  3. Den Teig auf bemehlter Fläche zu einem Reichteck ca. 50 x 20 cm ausrollen. Quarkmasse auf dem Teig verstreichen, rundum 1½ cm frei lassen. Teig einrollen und in 12 Scheiben von ca. 4 cm Breite schneiden. Schnecken in die Hand nehmen, Muffinförmchen darüber stülpen und in das Muffinblech setzen. Die Quark-Möhren-Schnecken ca. 10 Minuten ruhen lassen und anschließend auf der mittleren Schiene in 25-30 Minuten goldbraun backen.

Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuuten
Vorbereitungszeit: 75 Minuten
Koch-Backzeit: 25 Minuten

 
 
* = Affiliate-Link zu Amazon

Mehr Rezepte mit Möhren bzw. Karotten bei Küchenlatein

** 08.02.2025 http://schwaka.de nicht mehr verfügbar
** 25.02.2025 https://twitter.com/lunchforone/status/314975035326619648 nicht mehr verfügbar

Ostersüß: Möhrenkuchen im Glas

Nata behauptet ja steif und fest, winzig kleine Marzipanrüebli wachsen in unterirdischen Höhlen und werden von klugen Bauern im Schweizer Kanton Aargau gezüchtet. Mag ja sein, weiß aber doch jedes norddeutsche Kind, dass der natürliche Rohstoff Marzipan einzig und allein in der Hansestadt Lübeck zu finden ist. Um dem Streit um das “e” zu entgehen, wachsen vorzugsweise im Kreis Ostholstein Marzipanmöhrchen. Den

Möhrenkuchen im Glas

Möhrenkuchen im Glas 001

habe ich schon mit den Möhren-Cupcakes gebacken, heute wurde dann nur noch mit Zuckerguss und Marzipanmöhrchen dekoriert. Schnell gemacht, saftig und lecker.

Mit Möhrenkuchen im Glas bleibt einem übrigens erspart, dieses Lied zu singen, wenn unerwartet Krümelmonster vor der Tür stehen.

Frohe Ostern

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Möhrenkuchen im Glas
Kategorien: Rührteig, Möhren
Menge: 3 Gläser mit 1/2 l Inhalt
Möhrenkuchen 002

Zutaten

350 Gramm   Möhren
4     Eier, Größe L
200 Gramm   Zucker
1     Zitrone unbehandelt; Saft und abgeriebene Schale
250 Gramm   Gemahlene Mandeln
1 Essl.   Kirschwasser (nach Belieben)
1 Teel.   Speisestärke
      Margarine und Semmelbrösel für die Gläser
H ZUM VERZIEREN: SIEHE DEKO-TIPP
100 Gramm   Puderzucker
2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

978-3774265295<* Kuchen im Glas. Bis zu 6 Monate frisch & saftig*
ISBN 3-7742-6529-1
  Erfasst *RK* 28.10.2005 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

Süßer Frühlingsgruß, über den sich nicht nur der Osterhase freut.

Die Möhren schälen und mit der Reibe fein reiben. Die Gläser einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 175° vorheizen.

Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe und den Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen, bis die Masse dicklich wird. Zitronensaft und -schale, Mandeln, Kirschwasser, Speisestärke und die Möhren dazugeben und verrühren. Den Eischnee unterheben.

Den Teig in die Gläser füllen, diese auf den Rost im Backofen stellen und die Kuchen bei 175° (Umluft 160°) 45 Min. backen.

Möhrenkuchen 003

D E K O T I P P: Rühren Sie aus 100 g Puderzucker und 2 EL Zitronensaft einen Guss an. Bestreichen Sie den ganzen Kuchen oder einzelne Stücke (pro Kuchen 4 Scheiben) damit und dekorieren jedes Stück bzw. jeden Kuchen mit Marzipanmöhren.

:ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MIN.

=====

*=Affiliate-Link zu Amazon