Schlagwort-Archive: Pasta

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Beim letzten Beitrag im Januar zu „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ war die Welt noch leidlich in Ordnung, 3 Monate später ist nichts mehr so, wie es einmal war. Der Spargel aus der Gemüseliste im Frühling: Blumenkohl | Frühlingszwiebeln | Lauch/Porree | Kohlrabi | Mangold | Portulak/Postelein | Radieschen | Rhabarber | Schalotten | Spargel | Spinat | Spitzkohl | Wirsing lässt bei mir angesichts der weltweiten C-Krise zwiespältige Gefühle aufkommen. Zeigt dieses “Luxusgemüse” doch, dass wir nur dank Erntehelfern aus dem Ausland zu diesem Genuss mit gewohntem Preis kommen können. Irgendetwas in der Landwirtschaft ist in den letzten Jahrzehnten schief gelaufen. Jeder durchschnittliche Bürger beansprucht ein Feld von 4.400 Quadratmetern Größe, zwei Drittel davon liegen im Ausland. Wir leben auf Kosten anderer: Weltweit stehen einem Menschen lediglich 2.200 Quadratmeter zur Verfügung. Ich hoffe, die derzeitigen Ereignisse bewirken ein Umdenken im Konsum und mehr heimischen Anbau. Ich entschied mich also gegen Spargel und für Blumenkohl für

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

mit Pasta, Pinienkernen, Olivenöl und Käse aus Italien. Eine winzige Unterstützung für dieses gebeutelte Land.

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Menge: 2 Portionen

Blumenkohl-Pasta aglio e olio

Blumenkohl-Pasta aglio e olio, ein schnelles Rezept mit Pinienkernen, die für den Biss sorgen. Chili bringt Schärfe, schmeckt nicht nur zum Lunch

Zutaten:

  • 2 Essl. Pinienkerne, geröstet
  • 400 Gramm Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gehackt
  • 1 Chilischote, klein; Ulrike 1/2 Teel. Homegrown Chilipulver
  • 3 Stiele Petersilie, glatt, gehackt
  • 200 Gramm Spaghetti; Ulrike: Spaghettini 11*
  • Salz
  • 4 Essl. Olivenöl
  • 1 – 2 Spritzer Zitronensaft
  • 40 Gramm Parmesan, gerieben

QUELLE

abgewandelt von nach:
Essen und Trinken

ZUBEREITUNG

  1. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Blumenkohl 4-6 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben und mitkochen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Chili darin bei mittlerer Hitze 2 Min. dünsten. Nudeln und Blumenkohl abgießen und tropfnass mit der Petersilie in die Pfanne geben. Alles vermischen, mit 1–2 Spritzern Zitronensaft und Salz würzen. Blumenkohl-Pasta mit geriebenem Parmesan und Pinienkernen bestreut servieren.

Gesamtzeit: 25 Minten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte findet ihr bei:

Möhreneck: Ofenkartoffeln mit grünem Spargel | trickytine: Blumenkohl Curry mit Spinat – cremig, vegan, köstlich, in 30 Minuten fertig! | Nom Noms food: Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen ohne Mehl | Schlemmerkatze: Spargel Tarte Tatin | Brotwein: Mangold Quiche | SavoryLens: Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln | Lebkuchennest: Gerösteter Ofenblumenkohl auf Blumenkohlpüree | Jankes*Soulfood: Frühlingspizza mit grünem Gemüse und Spiegelei | Haut gout: Frühlingsravioli | Ina Is(s)t: Spanakopita – Griechischer Spinatkuchen mit Ricotta und Filoteig | Pottgewächs: Ravioli gefüllt mit grünem Spargel | Münchner Küche: Rhabarber-Creme mit Himbeeren | Feed me up before you go-go: Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat und Feta | Obers trifft Sahne: Malfatti auf Spargelragout | Küchenliebelei: Pide mit Lauch und Feta | moey’s kitchen: Couscous-Salat mit gegrilltem grünen Spargel, Kichererbsen und Feta-Zitronen-Dip | Ye Olde Kitchen: Risotto mit grünem Spargel und Erbsen 15.03.2025 **| S-Küche: Spaghetti mit Spargel und Misobutter | Teekesselchen Genussblog: Rhabarber-Tarte (vegan) | ZimtkeksundApfeltarte: Veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln |

Die Ebook-Sammlung aller bisher veröffentlichten saisonalen Rezepte findet ihr hier (click)

mehr Rezepte mit Blumenkohl bei Küchenlatein (click)

** 15.03.2025 https://yeoldekitchen.com/de/blog/risotto-mit-gruenem-spargel-und-erbsen mit Stand 2020 im Webarchiv abrufbar

Pasta mit Butter und Parmesan

Pasta geht immer, dieses Motto galt auch schon bei der Teilnahme zur ersten Runde „Alle lieben Pasta!“ . Doch welches ist meine Lieblingspasta? Nur so zum Spaß gab ich Lieblingspasta in die Suchmaschine ein und stellte fest, es gibt sogar ein Kochbuch mit dem Titel Lieblingspasta* Der Blick ins Buch machte schon Appetit auf mehr.

Auf die Frage, was wir essen wollen, antwortete John Kabys bei seinem Wochenendbesuch: “Irgendwas mit Pasta und Käse”. Pasta ist immer im Haus, Parmesan auch und ein Glas Horster Meersalzbutter mit geringfügig überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum wartete noch auf seine Verwendung. So fiel die Wahl auf

Pasta mit Butter und Parmesan

Pasta mit Butter und Parmesan (1)

Pasta mit Butter und Parmesan

Menge: 4 Portionen

Pasta mit Butter und Parmesan (2)

Viel Butter und Parmesan, mehr braucht man nicht für diese köstliche Pasta mit Butter und Parmesan.

Zutaten:

  • 400 Gramm Fettuccine oder Tagliatelle, Ulrike: Fettuccelle Nr.6 *
  • 150 Gramm Salzbutter, Ulrike: 120 Gramm frische Meersalzbutter der Meierei Horst
  • 150 Gramm Parmesan, gerieben
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

978-3875154115*

abgewandelt von nach:
Lieblingspasta, Risotto & Gnocchi*

ZUBEREITUNG

  1. Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen. In der Zwischenzeit eine Schüssel mit heißem Wasser ausspülen. Die Salzbutter in kleine Stücke schneiden und in die Schüssel geben.
  2. Die Pasta abgießen und zusammen mit 100 Gramm geriebenem Parmesan in die Schüssel geben. Alles gut vermischen bis der Käse und die Butter die Pasta wie eine Sauce umhüllen.
  3. Die Pasta auf vier Teller verteilen. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und nach Geschmack mit Pfeffer aus der Mühle würzen.

Anmerkung: Wer keine gesalzene Butter hat, nimmt 150 Gramm Butter und ½ Teel. Salz und streut dieses dann über die Butterstückchen. Anstelle von Parmesan schmeckt auch Bergziege von Ziegenhof Jahnke 21.03.2024 ** bzw. Deichkäse Gold von der Käserei Backensholzer Hof

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 11 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Photo Credit: Tastesheriff
Alle Lieben Pasta 2018
 
 
 
 
Mein Beitrag zu Claras neunter Runde „Alle lieben Pasta!“ .
 
 
 
 

** 21.03.2024 http://www.jahnkes-ziegenkaese.de/kaese.html im Webarchiv verfügbar

Pasta mit Hähnchen, Bacon, Erbsen und Sahne

Diesen Monat ist bei „Alle lieben Pasta!“ die Kombination aus Pasta und Geflügel gefragt. Diana Henry sagt:

When life gives you lemons, make sure you get a chicken in, too

Diana Henry mag

Pasta mit Hähnchen, Bacon, Erbsen und Sahne

Pasta mit Hähnchen, Bacon, Erbsen und Sahne (1)

am liebsten mit Cavatelli, es geht aber auch jede andere Nudelsorte. Pasta geht immer, Hähnchen auch, hier geht beides mit Erbsen und Panchetta eine wunderbare Kombination ein. Die Minze gibt eine erfrischende Note.

Pasta mit Hähnchen, Bacon, Erbsen und Sahne

Menge:4 Portionen

Pasta mit Hähnchen, Bacon, Erbsen und Sahne (2)

Minze gibt diesem Rezept für Pasta mit Hähnchen, Bacon, Erbsen und Sahne eine frische Note

Zutaten:

  • 225 Gramm Cavatelli-Nudeln; Ulrike: Muschelnudeln
  • 15 Gramm Butter
  • 1 kl. Zwiebel, gepellt, fein gewürfelt
  • 70 Gramm Panchetta, gewürfelt; Ulrike: Bacon
  • 3 Zehen Knoblauch, gepellt, fein gewürfelt
  • 200 Gramm Hähnchenfleisch, gegart, in Stücke zerteilt
  • 175 Gramm Erbsen, frisch oder TK; etwa 450 – 500 Gramm in der Schote
  • 250 Gramm Sahne; Ulrike: Kaffeesahne *
  • 1/2 Zitrone, abgeriebene Schale
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 6 Zweige Minze, die Blättchen, frisch gehackt, alternativ 1 Essl. gehackte Petersilie
  • Parmesan, gerieben, zum Servieren

QUELLE

ISBN 978-3869136172 *

abgewandelt von nach:
Diana Henry
Alle meine Hähnchen –
Rezepte für jeden Tag und jeden Anlass
*
ISBN 978-3869136172

ZUBEREITUNG

  1. Die Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.
  2. Inzwischen in einer Pfanne die Butter für die Sauce erhitzen. Zwiebelwürfel und Panchetta darin anschwitzen, bis diese weich und goldbraun sind. Knoblauchwürfel zufügen und 2 Minuten mitbraten. Hähnchenfleisch, Erbsen, Sahne und Zitronenschale zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen, kurz aufkochen lassen, dann die Temperatur reduzieren. Die Kräuter einstreuen und etwa 1 Minute ziehen lassen, damit die Kräuter die Sauce aromatisieren.
  3. Die Nudeln abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Gut durchmischen, abschmecken und mit Parmesan bestreut servieren.
  4. Mehr Parmesan in einer Schüssel dazu reichen.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 10 – 13 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon
Photo Credit: Tastesheriff
Alle Lieben Pasta 2018
 
 
 
 
Mein Beitrag zu Claras achter Runde „Alle lieben Pasta!“ .