Schlagwort-Archive: #saisonalschmecktsbesser

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce

Der letzte Donnerstag im November, Zeit für eine neue Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“, das Event, das Steph ins Leben rief und jetzt in die Hände von Janke und Nadine übergab. Alles Gute Steph! Diesen Monat durften alle Gemüse von September bis November verkocht werden.

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce (1)

Geschmacklich der absolute Renner. Sie ist nicht so mächtig wie “normale” Polenta, aber auch sehr sättigend, von dem Rezept werden 4 Personen wirklich sehr gut satt.

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce

Menge: 4 Portionen

Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce (2)

Zuckermais-Polenta ist nicht mit der aus Maisgrieß zu vergleichen. Sie schmeckt süßer, hat eine weiche Konsistenz und braucht Unterstützung herzhafter Zutaten wie Feta, Butter und Salz. Die Zubereitung ist etwas aufwändiger und braucht ein bißchen Zeit. Die zu investieren lohnt, mit Auberginensauce ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 6 Zuckermaiskolben; etwa 560 Gramm Maiskörner
  • 500 Gramm Wasser
  • 40 Gramm Butter
  • 200 Gramm Feta oder Hirtenkäse, zerkrümelt
  • 1/2 Teel. Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

AUBERGINENSAUCE

  • 30 ml Oliven- oder Rapsöl
  • 1 mittlere Aubergine, in Würfel von 2 cm Kantenlänge geschnitten
  • 2 Teel. Tomatenmark
  • 60 ml Weißwein
  • 200 Gramm Tomaten, gewürfelt, frisch oder aus der Dose
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1 Essl. Oregano, gehackt plus Blätter zum Garnieren

QUELLE

abgewandelt von nach:
Ottolenghi in The Guardian

ZUBEREITUNG

  1. Zunächst die Sauce zubereiten. Das Oliven- oder Rapsöl in einer großen Bratpfanne, idealerweise ca. 30 cm Durchmesser bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Die gewürfelten Auberginen hinzufügen und etwa 15 Minuten lang braun anbraten. Das vom Gemüse abgegebene Wasser muss verdampfen können, die Hitze also hoch halten. Dabei nicht zu häufig umrühren, damit die Gemüsewürfel auch bräunen können.
  2. Tpmatenmark zufügen und etwa 2 Minuten mit anschwitzen. Mit Wein ablöschen, dann die Tomaten, Wasser Salz Zucker und Oregano zufügen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen.
  3. Für die Polenta die Körner von den Maiskolben schafen. Die Maiskörner mit Wasser bedecken, die Hälfte der Butter zufügen und etwa 12 Minuten köcheln lassen. Mit Hilfe eines gelochten Servierlöffels* die Maiskörner in einen Foodprocessor geben und die Kerne fein pürieren. Erscheint die Mischung zu fest, etwas Kochwasser zufügen.
  4. Die Maispaste in den Kochtopf mit Wasser zurückgeben und unter ständigem Rühren 10 – 15 Minuten kochen, bis die Masse die Konsistenz von Kartoffelpüree angenommen hat. Die restliche Butter, Käse, Salz und Pfeffer zufügen und noch etwa 2 Minuten weiter kochen. Mit Salz abschmecken.
  5. Die Polenta in einen tiefen Tellergeben und mit warmer Auberginensauce und einigen Oreganoblättern heiß servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

weitere köstliche saisonale Rezepte mit den Gemüsen der letzten drei Monate findet ihr bei:

Nom Noms Food: Pasta mit Rote-Bete-Ziegenkäse-Sauce, karamellisierten Walnüssen und Feldsalat | Möhreneck: Cannelloni mit Wirsing | Ina Is(s)t: Chinesischer Kung Pao Rosenkohl mit Sesam | Lebkuchennest: Rotkohlrisotto mit Rotkohlchips | Jankes*Soulfood: Südafrikanisches Chakalaka | Madam Rote Rübe: Verführerischer Ananas-Sauerkrautsalat mit Mais in Ingwer-Sahne-Dressing | Zimtkeks und Apfeltarte: Dinkel-Walnuss-Brötchen mit Maronen-Apfel-Aufstrich | trickytine: Riesen Pfannen Cookie mit Maronen und Schokolade – Giant Cookie Love! | Brotwein: Steinpilzrisotto | Dinner um Acht: Spaghetti in Zwiebel-Sherry Sahne mit ofengeröstetem Rosenkohl | Feed me up before you go-go: Gefüllter Kürbis aus dem Ofen mit Rosenkohl, Apfel und Pestokruste | Obers trifft Sahne: Pasta mit Petersilienwurzel und Walnusspesto | feinesgemuese: Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis | Ye Olde Kitchen: Maronenkässpätzle mit Röstzwiebeln 16.03.2025 ** | Delicious Stories: Gnocchi Auflauf mit Rosenkohl & Champignons | S-Küche: Kastanientorte aus Graubünden – Begegnungen mit Maroni im Kastanienwald | moey’s kitchen: Bunter Krautsalat mit Buttermilch-Zitronen-Dressing | Kochen mit Diana: Ameisen auf dem Baum | Haut Gout: Grünkohl und Rehwild und hier geht es zur ebook-Sammlung

Noch mehr Rezepte mit Auberginen (click)

** 16.03.2025 https://yeoldekitchen.com/de/blog/maronenkaesspaetzle-mit-roestzwiebeln nicht mehr verfügbar

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat

Der letzte Donnerstag im Monat, Zeit für eine neue Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Die Idee für

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat (1)

lieferte mir River Cottage auf Instagram. Es waren gerade alle Zutaten dafür im Haus. Der Zubereitung stand also nichts mehr im Wege und wir hatten ein köstliches Mittagessen.

Die nächste Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ gibt es dann am 3. November um 09:00 Uhr und dann alle drei Monate am 1. Sonntag im Monat. Freut euch auf viele Rezepte mit allen Gemüsen des jeweiligen Quartals.

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat

Menge: 3 Portionen

Auberginen und Zucchini mit Rosmarin und Fenchelsaat (2)

Diese aromatisch gebratenen Auberginen und Zucchini sind köstlich als Teil eines sommerlichen Tapas-Aufstrichs oder auch als leichtes Mittagessen. Es kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufgewahrt werden, sollte aber vor dem Servieren auf Raumtemperatur gebracht werden..

Zutaten:

  • 1 mittl. Aubergine, etwa 300 Gramm, meine wog 335 Gramm, Enden abschneiden, in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden
  • 2 mittl. Zucchini, Ulrike: 1 grün, 1 gelb, zusammen etwa 300 Gramm<, Enden abschneiden, in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden
  • 2 Essl. Oliven- oder Rapsöl, Ulrike: Olivenöl aus Portugal*
  • 1 Essl. Rosmarin, gehackt
  • 1 Prise Chili, getrocknet
  • 1 Teel. Fenchelsaat
  • 1 Spritzer Zitronensaft oder mehr nach Geschmack
  • 2 Essl. Olivenöl extra nativ*
  • Meersalz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

QUELLE

abgewandelt von nach:
River Cottage 12.10.2024 **

ZUBEREITUNG

  1. Das Oliven- oder Rapsöl in einer großen Bratpfanne, idealerweise ca. 30 cm Durchmesser bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Die gewürfelten Auberginen und Zucchini mit etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und braten 8–10 Minuten lang anbraten. Das vom Gemüse abgegebene Wasser muss verdampfen können, die Hitze also hoch halten. Dabei nicht zu häufig umrühren, damit die Gemüsewürfel auch bräunen können.
  2. In der Zwischenzeit mit einem Stößel und Mörser den Rosmarin, die Chiliflocken und die Fenchelsamen zerstoßen, um das Aroma des Rosmarins freizusetzen und die Gewürze ein wenig aufzubrechen.
  3. Wenn das Gemüse gar ist, die Pfanne vom Herd nehmen, Fenchel-Rosmarin-Mischung dazugeben, gut umrühren und vollständig abkühlen lassen.
  4. Nach dem vollständigen Erkalten einen guten Schuss Zitronensaft und das native Olivenöl extra einrühren. Abschmecken und ggf. mehr Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl zufügen und servieren.

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Koch-/Backzeit: 15 Minuten

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

Diesen Monat mit dabei sind:

Kleiner Kuriositaetenladen: Schoko-Zucchini-Muffins | Möhreneck: Pilz-Crostini | Madam Rote Rübe: Geschmortes Chinakohlgemüse mit süß-scharfer Ingwer-Knoblauch-Sauce und Getreide-Beilage | Lebkuchennest: Dreierlei Hummus von Mais, Karotte und Spinat | Nom Noms food: Brokkoli Grilled Cheese Sandwich mit extra viel Cheedar und Gouda Käse | Obers trifft Sahne: Auberginenröllchen in Tomatensoße | Feed me up before you go-go: Roher Zucchini-Brombeer-Salat mit Blaubeer-Dressing | Brotwein: Auberginenauflauf mit Tomate und Schafskäse | Delicious Stories: Sommersalat mit Fenchel, Zucchini, Tomate, Burrata & Erdnüssen | Jankes*Soulfood: Bunter Sommergemüse-Eintopf | moey’s kitchen: Sommer-Pasta mit geschmorten Tomaten und Burrata | Haut Gout: Pilz-Omelette mit Krauser Glucke | S-Küche: Sommerliche Focaccia Variationen – mit Tomaten, Oliven, Feigen | Ye Olde Kitchen: Paprika-Pilz-Pfanne auf Kartoffelstampf 16.03.2025 ** | Ina Is(s)t: Gefüllte Zucchini mit schwarzen Bohnen, Feta und Paprika

und hier geht es zur ebook-Sammlung

** 12.10.2024 https://www.rivercottage.net/recipes/aubergine-and-courgettes-with-rosemary-and-fennel-seeds nicht mehr verfügbar
** 16.03.2025 https://yeoldekitchen.com/de/blog/paprika-pilz-pfanne-auf-kartoffelstampf nicht mehr verfügbar

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam ist ein Hauptgericht der griechischen Küche aus dem Backofen. In das Schmorgericht gehören immer Auberginen, Zucchini und Paprika. Es ist verwandt mit dem französischen Ratatouille und wird auch Tourlou genannt, was so viel wie „verschiedenes Allerlei“ oder „durcheinander“ bedeutet. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, würzen, mit Olivenöl in den Backofen schieben und einfach nur noch warten. Serviert der Auflauf heiß oder lauwarm mit frischen Kräuter bestreut und mit einer Scheibe Feta. Dazu gibt es griechisches Weißbrot.

Gerichte aus dem Backofen lassen sich häufig auch im Slowcooker zubereiten. Spyridoula kocht eine Slowcooker-Variante, allerdings mit der geheimen Gewürzmischung ihrer Großtante Anatolí. Auf die muss ich leider verzichten, aber die Anleitung ist inspirierend genug für die aktuelle Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (1)

zuzubereiten. In diesem köstlichen Sommergericht finden hier gleich mehrer Gemüse Verwendung, die diesen Monat Saison haben: Artischocken, Auberginen | Batavia | Birkenpilze | Blumenkohl | Bohnen (grüne, dicke, Stangen-) | Butterpilze | Dillblüten | Eichblattsalat | Brokkoli | Endivie | Erbsen | Fenchel | Frühlingszwiebeln | Gurken | Karotten | Knollensellerie | Kohlrabi | Kopfsalat | Lauch | Lavendelblüten | Löwenzahnblüten | Löwenzahn | Lollo Rosso | Mairübchen | Mangold | Maronen (Pilze) | Pak Choi | Paprika | Pfifferlinge | Portulak | Radicchio | Radieschen | Romanasalat | Rote Bete | Rettich | Rotkohl | Schmorgurken | Silberzwiebeln | Staudensellerie | Steinpilze | Stockschwämmchen | Tomaten | Weißkohl | Wirsing | Zucchiniblüten | Zucchini | Zuckerschoten

Die Zubereitung im Slowcooker hat bei diesen sommerlichen Temperaturen den Vorteil, dass die Küche nicht noch weiter aufgeheizt wird.

Briam – Tourlou – griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker

Menge: 4 Portionen

Briam - Tourlou - griechisches Schmorgericht aus dem Slowcooker (2)

Briam oder Tourlou ist ein griechisches Schmorgericht aus Auberginen, Zucchini, Paprika und weiteren Gemüsen, das hier im Slowcooker zubereitet wurde

Zutaten:

  • 300 Gramm neue Kartoffeln, geschrubbt, längs geviertelt
  • 3 kleine Spitzpaprika, etwa 250 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Aubergine, etwa 270 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittlere Zucchini, etwa 340 Gramm, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Tomaten, etwa 250 Gramm, geachtelt
  • 1 mittl. Zwiebel, etwa 110 Gramm, geschält, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zehe Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 – 2 Essl. Tomatenmark, alternativ Harissapaste; Ulrike: 15 Gramm Harissa + 15 Gramm Tomatenmark
  • 1/2 Teel. Salz
  • 100 ml Olivenöl, am besten griechisches; Ulrike: Italien
  • 1/4 Teel. Thymian, getrocknet
  • 1/4 Teel. Oregano, getrocknet
  • 50 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
  • Petersilie, gehackt

ZUM SERVIEREN

  • Brot
  • Feta

QUELLE

abgewandelt von nach:
Spyridoula 21.01.2024 **

ZUBEREITUNG

  1. Das klein geschnittene Gemüse – bis auf Zwiebel und Knoblauch – in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, salzen und einmal gut umrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit das Gemüse etwas Flüssigkeit zieht.
  2. Währenddessen in 1 – 3 Essl. Olivenöl die Zwiebel in etwa 5 Minuten glasig anschwitzen, dann den Knoblauch zufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten. Alles zum Gemüse in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.
  3. Restliches Olivenöl und Tomatenmark zugeben, mit Pfeffer, Oregano und Thymian würzen und erneut durchmischen. Weißwein angießen, Deckel aufsetzen und auf LOW 6 – 7 Stunden oder HIGH 4 Stunden garen, wenn möglich einmal umrühren. Je nachdem, wie viel Flüssigkeit das Gemüse abgibt, ggf. noch heißes Wasser für genügend Sauce zufügen.
  4. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und Brot und Feta servieren.

Topfgröße: 3,5 L; Ulrike: Crock-Pot 3.5 Liter*
Gesamtzeit: 3 Tage
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 5 Stunden

 
 
*=Affiliate-Link zu Amazon

noch mehr saisonale Rezepte gibt es bei:

Jankes*Soulfood: Pizzabrot vom Grill mit verschiedenen Sommergemüse-Toppings | thecookingknitter: Lauwarmer Tomaten-Nudelsalat | Möhreneck: Bunte Pfanne | Kleiner Kuriositätenladen: Rote- Bete-Waffeln mit Hummus aus dicken Bohnen und Karotten-Fenchel-Salat | Obers trifft Sahne: Bruschetta mit Bohnencreme und Tomaten | Haut Goût: One-Pot-Pasta mit Radicchio, Walnüssen und Reh-Fond | Lebkuchennest: Gurkengazpacho mit Gurkenpickles und scharfen Senfkörnern | Münchner Küche: Erdbeer-Fenchel-Salat mit Burrata | Brotwein: Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig | Madam Rote Rübe: Pak Choi-Gemüsepfanne mit Brokkoli, grünen Bohnen und Mie-Nudeln | Ye Olde Kitchen: Lauwarmer Nudelsalat mit Mascarpone, Zucchini und Kräutern 16.03.2025 ** | moey’s kitchen: Sommer-Frittata mit Zucchini, Tomaten und Feta | Kochen mit Diana: Kurkuma Blumenkohl | feines gemuese: Blumenkohl-Käse-Muffins

und hier geht es zur ebook-Sammlung und hier gibt es mehr Rezepte für den 3,5-l-Slowcooker

** 21.01.2024 https://www.spyridoulas.de/kochrezepte/rezepte-mit-100-tourlou-tourlou/tourlou-aus-dem-slow-cooker/ gesichterte Verbindung schlägt fehl und ist im Webarchiv noch abrufbar.

** 16.03.2025 https://yeoldekitchen.com/de/blog/lauwarmer-nudelsalat-mit-mascarpone-zucchini-und-kraeutern nicht mehr verfügbar